Der erste Ärger ....

Mercedes E-Klasse W212

Gestern die Kiste geholt und gleich zum Fachmann für den Einbau von Sprech-/Datenfunk.
Was sagt mir der ? Alles perfekt -wie bestellt- vorbereitet, NUUUR: die Sendetaste für den Sprechfunk findet er nirgends.
Ich wieder zu Daimler, dort erfahre ich, dass genau für DEEEN Typ keine Sendetaste verbaut werden kann.
Kommt mir ähnlich vor, als wenn ich zwar Xenon bestellen kann, aber den dazu gehörenden Lichtschalter gibt's nicht.
Elende Schlamperei, bin schon wieder erzürnt. Grummel-brummel ...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von norman44



Zitat:

Original geschrieben von Taxi9


ich finde den regensensor auch totalen unfug, in 90 prozent aller fällen wischen die scheibenwischer viel zu häufig und zu schnell es geht doch nix über die gute alte intervallschaltung mit nem regler wie oft gewischt werden soll
Muss ich Dir Recht geben. Der Regensensor nervte mich schon im 211 und ist nicht besser geworden, eher schlechter, weil er sich in der Empfindlichkeit nun nicht mehr nachjustieren lässt. Entweder die Wischer sprechen zu spät an, arbeiten zu hektisch, oder flippen völlig aus, weil eine Verschmutzung den Sensor irritiert. Ist aber beruhigend, dass man selbst wenigstens noch ein paar Dinge besser kann, als die Elektronik. 😉

Gruß, Norman

Auch wenn's jetzt OT ist, aber es muss einfach 'raus 😁:

Ihr habt beide sowas von Recht.

Elektronik soll den Fahrer unterstützen, nicht ihm das Leben erschweren (letzteres tut sie alleine schon durch die bei immer komplexer werdenden Systemen steigende Wahrscheinlichkeit des Ausfalls).

k.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von norman44



Zitat:

Original geschrieben von Taxi9


ich finde den regensensor auch totalen unfug, in 90 prozent aller fällen wischen die scheibenwischer viel zu häufig und zu schnell es geht doch nix über die gute alte intervallschaltung mit nem regler wie oft gewischt werden soll
Muss ich Dir Recht geben. Der Regensensor nervte mich schon im 211 und ist nicht besser geworden, eher schlechter, weil er sich in der Empfindlichkeit nun nicht mehr nachjustieren lässt. Entweder die Wischer sprechen zu spät an, arbeiten zu hektisch, oder flippen völlig aus, weil eine Verschmutzung den Sensor irritiert. Ist aber beruhigend, dass man selbst wenigstens noch ein paar Dinge besser kann, als die Elektronik. 😉

Gruß, Norman

Auch wenn's jetzt OT ist, aber es muss einfach 'raus 😁:

Ihr habt beide sowas von Recht.

Elektronik soll den Fahrer unterstützen, nicht ihm das Leben erschweren (letzteres tut sie alleine schon durch die bei immer komplexer werdenden Systemen steigende Wahrscheinlichkeit des Ausfalls).

k.

Man kann die Automatiken ja verbauen aber warum lässt man dem Fahrer nicht die Wahl ob wischautomatik oder normale Intervallschaltung... Aber der oberwitz ist der Lichtschalter kann mir mal jemand erklären warum mein Licht nicht ausgeht wenn ich den Schalter auf null Stelle??? Man steht da nachts am Taxistand und immer schön mit Standlicht das nervt auch...

Zitat:

Original geschrieben von Taxi9


Man kann die Automatiken ja verbauen aber warum lässt man dem Fahrer nicht die Wahl ob wischautomatik oder normale Intervallschaltung... Aber der oberwitz ist der Lichtschalter kann mir mal jemand erklären warum mein Licht nicht ausgeht wenn ich den Schalter auf null Stelle??? Man steht da nachts am Taxistand und immer schön mit Standlicht das nervt auch...

Welche Nullstellung denn???

Zitat:

Original geschrieben von Taxi9


Man kann die Automatiken ja verbauen aber warum lässt man dem Fahrer nicht die Wahl ob wischautomatik oder normale Intervallschaltung... Aber der oberwitz ist der Lichtschalter kann mir mal jemand erklären warum mein Licht nicht ausgeht wenn ich den Schalter auf null Stelle??? Man steht da nachts am Taxistand und immer schön mit Standlicht das nervt auch...

Wenn du im KI Tagfahrlicht eingeschaltet hast, geht das Licht auch nicht aus, wenn es auf Null steht. Gleiches gilt, wenn Dauerfahrlicht aktiviert ist.

Sind aber Einstellungssachen im KI, wenn beides aus ist, leuchtet auch bei Stellung "Null" weder TFL noch Abblendlicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JWck



Zitat:

Original geschrieben von Taxi9


Man kann die Automatiken ja verbauen aber warum lässt man dem Fahrer nicht die Wahl ob wischautomatik oder normale Intervallschaltung... Aber der oberwitz ist der Lichtschalter kann mir mal jemand erklären warum mein Licht nicht ausgeht wenn ich den Schalter auf null Stelle??? Man steht da nachts am Taxistand und immer schön mit Standlicht das nervt auch...
Wenn du im KI Tagfahrlicht eingeschaltet hast, geht das Licht auch nicht aus, wenn es auf Null steht. Gleiches gilt, wenn Dauerfahrlicht aktiviert ist.
Sind aber Einstellungssachen im KI, wenn beides aus ist, leuchtet auch bei Stellung "Null" weder TFL noch Abblendlicht.

Wo ist denn die Nullstellung ?? ich habe keine !!!

Zitat:

Original geschrieben von diding



Zitat:

Original geschrieben von JWck


Wenn du im KI Tagfahrlicht eingeschaltet hast, geht das Licht auch nicht aus, wenn es auf Null steht. Gleiches gilt, wenn Dauerfahrlicht aktiviert ist.
Sind aber Einstellungssachen im KI, wenn beides aus ist, leuchtet auch bei Stellung "Null" weder TFL noch Abblendlicht.

Wo ist denn die Nullstellung ?? ich habe keine !!!

Der Lichtschalter wurde geändert, den genauen Zeitpunkt kenne ich nicht.

Unser erster 250 CGI (vom Juni 2009) hatte einen "klassischen" Lichtschalter, d.h. oben die "0", dann "A", Standlicht und Abblendlicht.

Der 350 CDI jetzt (Auslieferung im März) hat den bekannten Lichtschalter mit "A" auf 12 Uhr und der Nebelscheinwerfertaste.

Zitat:

Original geschrieben von diding


Wo ist denn die Nullstellung ?? ich habe keine !!!

jetzt nervts aber wirklich. da gibt es hier -zig threads drüber. es gibt indessen drei verschiedene lichtschalter. erste serie mit nullstellung, zweite serie ohne, dritte serie auch ohne nullstellung mit zwei zusatztasten links für die nebelgeschichten.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes



Zitat:

Original geschrieben von diding


Wo ist denn die Nullstellung ?? ich habe keine !!!
jetzt nervts aber wirklich. da gibt es hier -zig threads drüber. es gibt indessen drei verschiedene lichtschalter. erste serie mit nullstellung, zweite serie ohne, dritte serie auch ohne nullstellung mit zwei zusatztasten links für die nebelgeschichten.

Ob es Dich nervt oder nicht, interessiert mich überhaupt nicht. Brauchst ja nicht drauf reagieren wenn es Dir nicht gefällt. Ich habe eine berechtigte Frage gestellt und möchte nur eine Antwort. So einfach ist das.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes



Zitat:

Original geschrieben von diding


Wo ist denn die Nullstellung ?? ich habe keine !!!
jetzt nervts aber wirklich. da gibt es hier -zig threads drüber. es gibt indessen drei verschiedene lichtschalter. erste serie mit nullstellung, zweite serie ohne, dritte serie auch ohne nullstellung mit zwei zusatztasten links für die nebelgeschichten.

Damit es nicht aufhört zu nerven, muss es sogar vier Lichtschalter geben. Ich habe nämlich nur eine Taste für die Nebelschlussleuchte.

Die Sache mit der Beleuchtung im Stand kann ich noch nicht beantworten werde mal nachher versuchen zu testen. Was mir aber bisher auch aufgefallen ist, ist das nach dem abstellen des Motors trotz 0-Stellung des Schlüssels das Abblendlicht an bleibt bis ich den Schlüssel abzieh.

Gruß Schulle

Zitat:

Original geschrieben von schulle3220


Damit es nicht aufhört zu nerven, muss es sogar vier Lichtschalter geben. Ich habe nämlich nur eine Taste für die Nebelschlussleuchte.

nein, schalter gibt es noch viel mehr. denn länder- und ausstattungsspezifisch gibt es da unterschiede. am bekanntesten ist wohl rechts neben dem schalter das rändelrad für die leuchtweitenverstellung, das man sich als xenon-verweigerer einhandelt. es ging um die generationen lichtschalter, also die änderungen in serie. da sind wir nach keinen eineinhalb jahren bauzeit bereits bei der dritten generation. du hast serie 2 wie diding.

Ist zwar reichlich "off-topic" ...

"Xenon-Verweigerer", wie/warum mag man kein "Xenon" ?
Hatte ich im Audi schon, in den 10 Jahren brauchte ich l. u. r. 3x Ersatz. Angeblich gehen sie ja NIEEE kaputt ...*lach* Ok, teuer sind sie auch, die letzte kostete knapp 190 Euronen.

Aber: das Licht war im Audi schon gut, jetzt im Daimler hab' ich das ILS, PERFEKT !

Zitat:

Original geschrieben von taxi-muc


Ist zwar reichlich "off-topic" ...

"Xenon-Verweigerer", wie/warum mag man kein "Xenon" ?
Hatte ich im Audi schon, in den 10 Jahren brauchte ich l. u. r. 3x Ersatz. Angeblich gehen sie ja NIEEE kaputt ...*lach* Ok, teuer sind sie auch, die letzte kostete knapp 190 Euronen.

Aber: das Licht war im Audi schon gut, jetzt im Daimler hab' ich das ILS, PERFEKT !

Wegen dem Aufpreis...😉

Weil es nur andersfarbiges Licht ist. Sehen kann man mit Beiden. Kaufen tun es die Meisten wegen der Optik. Also Fahrzeugoptik, seltener die eigene Optik....(auch wenn viele so tun, als wenn sie ohne Xenon nix sehen könnten 😁))))
Aber Xenon ist ja wieder out, jetzt ist ja LED das Licht der Elite....bis es bald vom Seh-Assistenten ersetzt wird.
Dann braucht man selber nicht zu schauen, dass erledigt der Assi....wie alles andere im Auto. Irgendwann braucht man auch nicht mehr fahren...dann gibt es den Fahrer-Assi. Der Fährt für einen durch die schöne Landschaft und bringt Videos im Youtube Format mit.....

Genug gesponnen, sorry für das OT 😁

Natürlich spielt die "Optik" eine Rolle, und "sehen" kann man mit beiden . Mit "Xenon" sehe ich aber besser .
Und: Eine E oder gar S-Klasse mit Halogen wird sich wesentlich schwerer wieder verhaufen lassen.
Die LEDs haben (angeblich !!) den Vorteil, nahezu "unkapputbar" zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von serdarg


Weil es nur andersfarbiges Licht ist. Sehen kann man mit Beiden. Kaufen tun es die Meisten wegen der Optik. Also Fahrzeugoptik, seltener die eigene Optik....(auch wenn viele so tun, als wenn sie ohne Xenon nix sehen könnten 😁))))

Als anfangs noch "Karbid-Lampen" in den Scheinwerferhöhlen standen, war das auch eine Beleuchtung, mir deren Hilfe man bei Dunkelheit sehen konnte. Ich hab so meine Zweifel, ob die el. Glühlampen-Technologie später aus Gründen der Fahrzeugoptik entwickelt wurde.😁

Gruß, Norman

Deine Antwort
Ähnliche Themen