Der Energie-Zukunfts-Fred
Da das topic des alten Freds nicht gerade zum eigentlichen Thema paßt, mach ich der Übersichtlichkeit ein neues, noch schöneres und besseres auf 🙂
der alte Fred: http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von frankenelbe
Würde man die AKW´s Abschalten. Hätten man vieleicht 50% Weniger Strom.Na und es würde auch gehen nur wir der Verbraucher wollen es doch garn nicht
Um genau zu sein waren es 2004 27,5% auf Stromsektor... Ne aktuellere Zahl hab ich auf die schnelle nicht gefunden.
Zitat:
Wir wollen unseren Radiowecker und das Schurlose Telefon gehört auch dazu
Machen den Kohl sicherlich nicht fett... moderne Desktop-PCs, Großbildfernseher, Heimkinosystem, Dolby Surround verheizen pro Stunde soviel wie mein Telefon pro Jahr 😉
Zitat:
Beim Auto könnte man leicht 50% Kraftstoff einsparen.
Würden uns nur ein anders Model Kaufen und nicht Autos in die Welt setzen wie SVU`s, die ohne hin keiner braucht.
50% Einsparen? Ui dann würden die meisten ihre Autos mit 3,5-5l/100km bewegen. Ein Dieselfahrer bräuchte 2,5l/100km, das möchte ich sehen...
Ja SVUs braucht kein Mensch, stimme ich zu...
Zitat:
Wieso fahren die meisten alleine auf die Arbeit?
Weil man selten aus derselben Gegend kommt. Außerdem tu ich mir nicht der Umwelt zuliebe Arschlöcher und Nervensägen im Auto an...
Zitat:
Und wieso haben Straßenlaternen keinen Bewegungsmelder zumindest in Wohnsiedlungen???
Da stehen die Kosten einfach nicht im Verhältnis. Würde auf jeden Fall Jobs sichern, so oft wie Bewegungsmelder zumzicken und ausfallen. Irgendwo muss die Energie ja auch nachts hin 😁
Zitat:
Ich denke 50% Einsparung dürfte locker drin sein
Wenn wir uns alle wieder in unsere Höhlen zurückziehen sind Einsparungen von 100% absolut kein Thema, aber darum gehts nicht. 50% halte ich für utopisch...
Zitat:
Aber
Wir wollen es alle nicht!
Und zugegeben ich auch nicht solange es so bezahlbar ist.
Aber genau das ist der Punkt solange Energie Billig ist wird sich keiner drum scheren. Hat vor 20 Jahren doch niemand ernsthaft sich gedanken gemacht beim Autokauf über die Kraftstoffkosten, so rechent der eine oder andere Heute schon mal.
Nicht zu trotz leider noch zu wenige!!
Ich tue was ich kann. Abschaltbare Steckdosen überall, kaum ein Gerät läuft Standby hier...
Es gibt schon ne Menge Leute die an der Energie sparen müssen, so isses nicht, und das den Leuten die Kraftstoffpreise nicht aufs Gemüt schlagen, sehe ich auch ganz anders. Es liegt einfach daran das mans gewohnt ist und deswegen halt zähneknirschend zahlt...
Ich rauche auch nicht weniger, obwohl die Kippen mittlerweile fast das Doppelte von dem kosten, als ich anfing...
Zitat:
Ein Umdenke in Sachen Energie muss vom Verbraucher kommen. Nur dann wenn der Verbraucher bereit ist Veränderungen hinzunehmen und diese dann Erfolgreich umsetzt werden wir eine Günstige Alternative Energie haben weit weg von AKW´s und Öl
Ja ohne Verbraucher gehts nicht. Die Industrie kann allerdings auch, durch kleine Details, eine Menge tun. Zum Beispiel kann man statt eines 12V-Schalters, einen 230V-Schalter in einem Gerät verbauen, damit der Trafo vom Netz getrennt ist. In vielen Geräten hängt der nämlich trotz Ausschalten immer noch am Netz und zieht Strom...
Klar kann man sparen. Aber Strassenlaternen aus? Sorry, muss nicht, das hat auch was mit Sicherheit zu tun. Man könnte einige Bereiche sicherlich etwas schwächer ausleuchten indem man z.B. jede 2. Lampe abschaltet.
Und den Belgiern den Stecker für ihre Autobahnen rausziehen 😁
Und Motor-Talk ... die ganzen Rechner die da unnötig laufen ... 😉
Fahrgemeinschaften sind ganz nett, nur in den letzten Jahren ging der Trend dahin als Arbeitnehmer immer flexibler sein zu müssen. Jeden Tag andere Arbeitszeiten sind heute nichts ungewöhnliches und machen Fahrgemeinschaften kaum noch möglich. Ich versuch zwar soweit möglich immer jemanden mitzunehmen, alleine wegen einer Spritkostenbeteiligung, aber das geht halt nicht immer.
Stand-By-Betriebe der Geräte find ich auch deutlich zu hoch, da ist technisch eine Menge weniger drin ohne Funktionseinschränkung. Energiesparlampen haben sich ja schon glücklicherweise gut durchgesetzt, bei Elektrogeräten (Kühlschrank, Waschmaschine,...) ist die Energieeffizienzklasse schon deutlich kaufentscheidend. Es tut sich schon etwas, zwar langsam, aber von heute auf morgen etwas ändern funktioniert gerade im sehr konservativen Deutschland nicht. Mit der "früher war alles besser" Einstellung wird das auch nichts.
Jetzt müsste es in anderen Bereichen noch ähnliche Einsparungen geben wie wir sie in den letzten 10 Jahren bei den Autos erreicht haben dann wär schon viel gewonnen.
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Klar kann man sparen. Aber Strassenlaternen aus? Sorry, muss nicht, das hat auch was mit Sicherheit zu tun. Man könnte einige Bereiche sicherlich etwas schwächer ausleuchten indem man z.B. jede 2. Lampe abschaltet.
Bei der Straßenleuchtung liegt für die Kommunen ein enormes Einsparpotenzial, gerade weil viele von ihnen so gut wie pleite sind.
Bei uns im Ort wird z.B. seit Jahren die Beleuchtung um Mitternacht komplett abgeschaltet - und die Kriminalitätsrate ist trotzdem nicht gestiegen, man höre und staune!
Viel Geld sparen lässt sich außerdem mit einem zentralen Lichtsensor. Wenn der Sensor aber nicht präzise genug eingestellt ist, geht das Licht abends viel zu früh an und morgens zu spät wieder aus. Eine Sensorjustierung brachte bei uns Leuchtzeiteinsparungen von ca 1 Stunde pro Tag, das waren in unserer Kleinstadt immerhin 16.000 DM im Jahr. Jeder kann sich ausrechnen, was das in einer Großstadt mit mehreren tausend Straßenleuchten bringen würde ...
Ich bin der Meinung das man sicher selbst noch was machen kann. Habe mir ein Messgerät gekauft und schaue gerade was welches Gerät so an Storm frist. Den Rechner habe ich jetzt, wenn ich im Netz bin, wo man wenig Leistung braucht um 50 % runtergetaktet. Zudem CPU Cool draufgemacht. Ergibt eine Einsparung von fast 40 Watt. Verbraucht aber immer noch 110 Watt gerade und das ohne Monitor. Werde mir das nächste mal eine Notebook kaufen.
Ähnliche Themen
Offtopic:
Es gibt mittlerweile auch Mainboards zu kaufen auf denen eine MobileCPU ihren Dienst tut. So ne Kiste braucht nur noch 30-50% der Leistung, bei unwesentlich weniger Rechenleistung... Außer beim Spielen und Rendern.
Die Lampen bei uns hier gehen relativ spät an und relativ früh wieder aus, das wird immer der Dämmerung angepasst, indem die ganzen Strecken an einer zentralen Schaltuhr hängen...
Für Kleinstädte und ländliche Gegenden mag das tatsächlich ein Potenzial haben, da ist nachts auf den Straßen ja eher weniger los.
Problem ist allerdings ob die Glühbirnen es so lustig finden pro Nacht 10-20mal eingeschaltet zu werden.
Bei Leuchtstofflampen müsste man den Sensor recht weiträumig einstellen, da diese erstmal einige Gedenksekunden zum Zünden brauchen, je älter desto länger...
Zitat:
Original geschrieben von oink
Es gibt mittlerweile auch Mainboards zu kaufen auf denen eine MobileCPU ihren Dienst tut. So ne Kiste braucht nur noch 30-50% der Leistung, bei unwesentlich weniger Rechenleistung... Außer beim Spielen und Rendern.
Ist sicher gut, nützt aber nicht viel, wenn die Leute den PC der Bequemlichkeit halber einfach durchlaufen lassen, immer nach dem Motto "hab ja 'ne Flatrate" und "will keine Email verpassen". Dieser Trend ist leider zunehmend.
Viele halten außerdem noch ihren Monitor durch Bildschirmschoner künstlich am Leben und verbrauchen damit völlig unnütz Strom. Dagegen lässt sich bei Nichtbenutzung die automatische Bildschirm-Dunkelschaltung über die Desktop-Einstellung von Windows problemlos aktivieren.
Habe letztes Jahr gut 200KW eingespart nur durch ein Paar Änderungen Wie Stecker Raus bei meien Telefon war ich dann Krass habe ohne hin im Schlafzimmer ein Schnurgebundenes und am Schnurlosen habe ich eine Zeitschaltuhr ran gemacht. Wer ein Energiemessgerät hat mit Aufzeichung kann seine Erfolge gut verfolgen.
Dieselauto mit 2,5l fahren ??Wieso nicht Würde der Hybird schon angeboten werden währe das auch kein Problem. Wieso kaufen wir uns immer die selbe Gröse Auto oder noch einen Gröser Vergleicht man einen Golf 2 mit einen Golf 5 könnte man sich genauso einen Polo kaufen man würde von Platzangebot Nichts vermissen. Die Autos wurden immer Gröser
Gut 50% Sind vieleicht etwas utopisch. Aber wir sind schon ein sehr bequemes Volk geworden und Einparenungen von ein Paar AKW´s dürften locker drin sein
Würde man die Einsparungen dann im KFZ-bereich (Öl ) für die Strom Poduktion nehmen könnte man locker den Rest abschalten wenn ich jeden Tag so sehe wie manche Fahren und was für Autos dann bin ich überzeugt davon
Habe zuerst mein Auto auch mit 8,5-9L Benzin oder 10l LPG gefahren der Zeit sind es 7,7l Benzin oder 8,8l LPG ich habe meine Fahrweise das letzte Jahr einfach umgestellt und siehe da es geht
komme genauso an und bin viel erholter
Das mit den Straßenlaternen war für ruhigere Siedlungen gedacht nicht für Durchgangsstraßen Klar würde das was kosten aber es würde auch was bringen
Dann frage ich doch einfach mal in die Runde...
Wer bezieht Ökostrom, also "NaturWatt Strom (Plus)" (EON.Avacon), "Strom&Natur 100" (Stadtwerke Hannover AG) usw. ?
Zitat:
Original geschrieben von golf16vau
Für zwei Einfamilienhäuser.
Verlustgeschäft bei einer Abschreibung auf 20jahre, ca. 2500Euro pro jahr ohne Arbeitseinsatz. So unwirtschaflich wie du hier wieder von dir gibst ist das gar nicht. Aber naja erst infomieren dann labern...
Ich sprach von unwirtschaftlich und Verluste in Höhe von 2500€/Jahr 20 Jahre lang, sind unwirtschaftlich 😉 Dann noch dafür arbeiten - das ist irrsinn - oder ein guter Verkäufer und dummer Käufer...
Eigentlich erwartet man irgendwann eine rentabilität....
Zitat:
Original geschrieben von oink
Dann frage ich doch einfach mal in die Runde...Wer bezieht Ökostrom, also "NaturWatt Strom (Plus)" (EON.Avacon), "Strom&Natur 100" (Stadtwerke Hannover AG) usw. ?
Bin schon seit vielen Jahren bei
http://www.lichtblick.deKunde. Der Wechsel ist total problemlos. Lichtblick ist billiger als mancher konventionelle Stromanbieter ...
Zitat:
Original geschrieben von golf16vau
dann überleg mal ganz scharf was eine stinknormale ölheizung im jahr kostet.
Selber harhar...
Momentan ist Öl ziemlich teuer, aber 10€/m²/Jahr reicht bei meiner (noch). Das sind ca. 2200€/Jahr.
Und bei Verlust von 2500€ gehe ich von Verlust im Vegleich zu konventionellen aus... Was soll denn deine KWK incl. Installation kosten, könnte ja eine Alternative sein... Und irgendwelchen Kraftstoff braucht sie ja auch noch. Also bitte etwas mehr Details.
@gs-hybrid:
lichtblick.de ist ja ganz nett, aber leider 20% teurer als mein Mischstrom... Vattenfall ist in Berlin immer noch der billigste - wenn man Vorrauskasse-Pakete mal ausnimmt.
gnarf. hab die Rechnung verliehen. Mal sehen ob ich die nochmal zurück bekomm. Wenn ich mich noch erinnere, waren fast 2000Euro abschreibungskosten, weil für das BHKW ein eigenes Maschinenhaus etc vorhergesehen war. Mittlerweile hab ich aber wieder ein paar neue sachen entdeckt. Minibhkws mit unter 20kw Wärmeleistung gibts mittlerweile auch. sind nicht größer wie normale Heizkesel.
Zitat:
Original geschrieben von golf16vau
gnarf. hab die Rechnung verliehen. Mal sehen ob ich die nochmal zurück bekomm. Wenn ich mich noch erinnere, waren fast 2000Euro abschreibungskosten, weil für das BHKW ein eigenes Maschinenhaus etc vorhergesehen war. Mittlerweile hab ich aber wieder ein paar neue sachen entdeckt. Minibhkws mit unter 20kw Wärmeleistung gibts mittlerweile auch. sind nicht größer wie normale Heizkesel.
Die Mini-BHKWs habe ich auch im Fokus, aber leider sind sie deutlich teurer als normale Heizanlagen. Der Dachs von Senetec kostet z.B. deutlich mehr als 20.000 €. Mit der Einspeisevergütung kann man ihn zwar "abzahlen", aber es steht in den Sternen, ob man innerhalb der Anlagen-Lebensdauer jemals den Break-Even-Punkt erreicht ...
Zitat:
Original geschrieben von Fubbel
lichtblick.de ist ja ganz nett, aber leider 20% teurer als mein Mischstrom... Vattenfall ist in Berlin immer noch der billigste - wenn man Vorrauskasse-Pakete mal ausnimmt.
Oft sieht der Preisvergleich je nach Stromverbrauch ganz unterschiedlich aus, da Grundpreis und kWh-Preis bei den Anbietern stark variieren. Muss sich jeder selbst ausrechnen - oder er geht auf die entsprechenden Stromportale, die einem das automatisch ausrechnen.
Hab mir Lichtblick nicht nach dem Preis ausgesucht, sondern nach den umweltfreundlichen Kraftwerken. Im Verhältnis dazu, dass Lichtblick seit Jahren nur noch Strom aus Erneuerbaren Energien liefert, sind sie recht preiswert ...
Es ist für Yellow & Co. kein Kunststück, Atomstrom aus abgeschriebenen Alt-AKWs wie z.B. Biblis A billig anzubieten. Atomstrom kann man nur dann aus dem Netz verdrängen, wenn er nicht mehr nachgefragt wird. Und dazu kann jeder seinen Beitrag leisten, der es sich leisten kann ...