Der Eindruck ist sehr positiv

Mercedes SLK R172

Hallo

Als ich am Donnerstag die ersten SLK R-172 hautnah erleben konnte, und mir einen persönlichen Eindruck verschafft habe, hat sich meine Anfängliche Skepsis gegenüber den R-172 geändert.

Ich muss sagen der R-172 ist ein sehr gefälliges Fahrzeug geworden. Es hat sich zwar noch nicht das "Will haben" Gefühl eingestellt wie damals beim R -171, aber dies könnte sich möglicherweise bei der Probefahrt noch ergeben.

Der Innenraum hat mir bereits auf den ersten Prospekten gut gefallen, aber die Front erschien mir damal zu klobig. Jetzt wo ich diese gesehen habe, kann ich sagen, es ist nicht so. Das ganze Fahrzeug macht einen soliden Eindruck und ist stimmig, auch die Front passt gut zum Gesamteindruck.

Nur die Spiegel finden nocht nicht meine volle Zustimmung, das hätte man auch anders lösen können. Auch die Aufpreisliste finde ich ist schon sehr happig, hier wäre mal ein Blick zum BMW Z 4 E89 sinnvoll gewesen.
Aber die Verkaufszahlen werden es später beweisen, ob diese Preispolitik vom Kunden aktzeptiert wird. Aber die meisten Autos in dieser Preisregion werden ja sowiso nicht mehr gekauft, sondern geleast.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Keopsbeat


Meine Meinung: Wenn SLK, dann 350. Bevor ich mir nen SLK 200 oder 250 kaufen würde würde ich lieber nen Z4 kaufen, denn ein 6-Zylinder ist ne andere Welt, und der BMW-Reihensechser sowieso. Ein Sound der süchtig macht. Wer will da freiwillig die 1,8 Liter Motörchen im SLK?

Hallo,

habe zufällig den 2,5l 6-Zyl im BMW 325i (mit 218PS, ist aber der gleiche Motor) und den 163 PS 1,8l Kompressor im SLK. Den 1,8l mit Turbo und 184 PS habe ich in einer aktuellen E-Klasse gefahren. Was soll ich sagen, man braucht keine hochdrehenden 6-Zyl-Motoren, um glücklich zu sein. Die Mercedes 1,8l Motoren drehen von unten heraus zügig durch, der BMW 6-Zyl macht da keinen besseren Eindruck, weil er auf Leistung erst bei hohen Drehzahlen ausgelegt ist. Ausserdem läuft auch der 1,8l Motor sehr ruhig, weil zwei Ausgleichswellen unterhalb der Kurbelwelle mitlaufen. Für meinen Teil: es muss kein 6-Zylinder sein.

ciao olderich

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 124er-Power


Ja, das Interieur ist wirklich einmalig für diese Fahrzeugklasse!

Das Netz zwischen dern Sitzen hat wirklich etwas einmaliges, so etwas gab es beim R171 nicht, da war dort ein Klappfach vorhanden. 😁

Gruss Neo

Das "Netz" zwischen den Sitzen hatte der R170 auch, ebenso wie die Türtaschen. Gefällt mir das dieses Stilelement wieder aufgenommen wurde. Schade das die Powerdomes vom R170 nicht übernommen wurden.

Ihr meint wohl das Netz hinter den Sitzen, denn dazwischen ist kein Netz 😁.

Ich meine diese "Tasche" zwischen den Sitzen 😁

Ähnliche Themen

Welche Tasche? Da ist doch nur die MAL 😕

Nein, weiter oben an der Rückwand ist diese Tasche, genau wie beim R170.

Hallo,
genau diese Tasche meinte ich (hatte im Gedächtnis das falsche Bild, dass es ein Netz war...). Beim R171 ist dort ein Klappfach, das bei einem Cabrio/Roadster mir sehr wertvollen nicht einsehbaren Stauraum bietet.

Gruss Neo

R172-tasche

Ach das meint ihr.

Hallo,

hat man wieder ein paar Euronen gespart, das praktische Klappfach wegrationalisiert und eine 1,50 Euro Tasche hin gemacht (zumindest der Verdacht drängt sich mir auf).
ciao olderich

Deine Antwort
Ähnliche Themen