Der Eindruck ist sehr positiv

Mercedes SLK R172

Hallo

Als ich am Donnerstag die ersten SLK R-172 hautnah erleben konnte, und mir einen persönlichen Eindruck verschafft habe, hat sich meine Anfängliche Skepsis gegenüber den R-172 geändert.

Ich muss sagen der R-172 ist ein sehr gefälliges Fahrzeug geworden. Es hat sich zwar noch nicht das "Will haben" Gefühl eingestellt wie damals beim R -171, aber dies könnte sich möglicherweise bei der Probefahrt noch ergeben.

Der Innenraum hat mir bereits auf den ersten Prospekten gut gefallen, aber die Front erschien mir damal zu klobig. Jetzt wo ich diese gesehen habe, kann ich sagen, es ist nicht so. Das ganze Fahrzeug macht einen soliden Eindruck und ist stimmig, auch die Front passt gut zum Gesamteindruck.

Nur die Spiegel finden nocht nicht meine volle Zustimmung, das hätte man auch anders lösen können. Auch die Aufpreisliste finde ich ist schon sehr happig, hier wäre mal ein Blick zum BMW Z 4 E89 sinnvoll gewesen.
Aber die Verkaufszahlen werden es später beweisen, ob diese Preispolitik vom Kunden aktzeptiert wird. Aber die meisten Autos in dieser Preisregion werden ja sowiso nicht mehr gekauft, sondern geleast.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Keopsbeat


Meine Meinung: Wenn SLK, dann 350. Bevor ich mir nen SLK 200 oder 250 kaufen würde würde ich lieber nen Z4 kaufen, denn ein 6-Zylinder ist ne andere Welt, und der BMW-Reihensechser sowieso. Ein Sound der süchtig macht. Wer will da freiwillig die 1,8 Liter Motörchen im SLK?

Hallo,

habe zufällig den 2,5l 6-Zyl im BMW 325i (mit 218PS, ist aber der gleiche Motor) und den 163 PS 1,8l Kompressor im SLK. Den 1,8l mit Turbo und 184 PS habe ich in einer aktuellen E-Klasse gefahren. Was soll ich sagen, man braucht keine hochdrehenden 6-Zyl-Motoren, um glücklich zu sein. Die Mercedes 1,8l Motoren drehen von unten heraus zügig durch, der BMW 6-Zyl macht da keinen besseren Eindruck, weil er auf Leistung erst bei hohen Drehzahlen ausgelegt ist. Ausserdem läuft auch der 1,8l Motor sehr ruhig, weil zwei Ausgleichswellen unterhalb der Kurbelwelle mitlaufen. Für meinen Teil: es muss kein 6-Zylinder sein.

ciao olderich

38 weitere Antworten
38 Antworten

Ich konnte mir anhand der Fotos und Videos, die es bisher gab, keine richtige Meinung zum R172 bilden.

Heute hatte ich dann bei der bundesweiten Präsentation die Gelegenheit dazu.

Die Front ist von vorn betrachtet eigentlich ganz gut gelungen. Vom Seitenprofil her gefällt sie mir jedoch überhaupt nicht. Dieser, ich bezeichne ihn mal als "Kühlergrill", sieht einfach nur "draufgepappt" aus. Wie eine schlechtgemachte Zubehörfrontschürze aus dem D&W-Katalog. Grauenvoll!!! Weiterhin negativ sind mir die Spiegel aufgefallen, die wie Fühler aus den Türen herauswachsen.

Die Basisausstattung ist ein no-go. Die riesigen Radhäuser wirken mit den Serienfelgen nicht harmonisch und die Scheinwerfer sehen billig aus.

Mit AMG Paket und dem Intelligent Light System wirkt er deutlich harmonischer, bis auf den Kühlergrill. Die Heckansicht ist wiederum klasse designed und der Innenraum für einen Mercedes sehr edel und ansprechend, auch sehr hochwertig verarbeitet.

Für mich stellt sich leider kein "muss-ich-haben"-Gefühl ein. Wenn ich den von Mercedes aufgerufenen exorbitanten Kaufpreis für einen solchen Spaßflitzer hinlegen darf, dann muss mich der Wagen zu 100% überzeugen, was er nicht macht. So muss unser 170er FL eben doch noch eine SLK-Generation überdauern...

@ nervtoeter

Der Z4 1600 kg schwer? In deiner Fantasie oder was?

z4 2.5 6-Zylinder 204 PS: 1.480 kg - 7,25 kg/PS
SLK 200 4-Zylinder 184 PS: 1.435 kg - 7,79 kg/PS

Klar das ein 6-Zylinder bisschen mehr wiegt, aber das was das Gesamtgewicht betrifft ist der Z4 trotz 6-Zylinder nur 45 kg als der SLK 200.

Der Z4 hat das deutlich bessere Verhältnis kg/PS. Beim Z4 muss jedes PS nur 7,25 kg schleppen, beim SLK 200 dagegen ganze 7,79 kg.

Der Z4 schafft die 100 in 6,6 sec, der SLK in 7,3 sec (Schalter).

Soviel dazu...

Zitat:

Original geschrieben von Keopsbeat


@ nervtoeter

Der Z4 1600 kg schwer? In deiner Fantasie oder was?

z4 2.5 6-Zylinder 204 PS: 1.480 kg - 7,25 kg/PS
SLK 200 4-Zylinder 184 PS: 1.435 kg - 7,79 kg/PS

Klar das ein 6-Zylinder bisschen mehr wiegt, aber das was das Gesamtgewicht betrifft ist der Z4 trotz 6-Zylinder nur 45 kg als der SLK 200.

Der Z4 hat das deutlich bessere Verhältnis kg/PS. Beim Z4 muss jedes PS nur 7,25 kg schleppen, beim SLK 200 dagegen ganze 7,79 kg.

Der Z4 schafft die 100 in 6,6 sec, der SLK in 7,3 sec (Schalter).

Soviel dazu...

Nicht immer die Hertsellerangaben glauben und die 200 zusätzlichen Kg seit dem Klappdach werden in jedem Test bemängelt. Und ja es ist der 35i im Test dann zieh 30kg ab, wenn es denn so viel ist.

Und deutlich besser ist was anderes und kein halbes Kg 😉

Ach ja und wenn dann nimm den SLK250 um fair zu bleiben....

Und wenn wir von "nur" sprechen dann kleiner 5kg je PS alles darüber hat eh keinen sportlichen Anspruch, gilt auch für den Benz, meine persönliche Meinung.

http://www.sportauto-online.de/.../...rtliche-qualitaeten-1326914.html

Ach und wenn wir von Rundenzeiten sprechen da loost der BMW richtig ab zu seinen Mitbewerbern, da zählt dann das ganze Packet und ja ich weiß wir fahren wohl alle eher nicht auf dem Ring, der Wert sagt aber viel über die Dynamik eines Fahrzeuges aus und da gewinnt BMW seit dem neuen Z4 nicht einen Vergleich, aktuell hat man sogar gegen das Hyundai Coupe in der Sportauto Fahrdynamisch deutlich verloren und das sagt schon einiges.

Aber ich gehe jetzt BTT und wenn Dir der BMW gefällt passt es ja, nur Dir muss er gefallen, in allen Belangen.

Zitat:

Original geschrieben von RO52


War heute beim fMH wollte eigentlich einen 171er in Palladiumsilber verhandeln und evtl auch kaufen.
Hatte gestern schon einen "normalen" 172er gesehen, aber der kam von der Optik her gar nicht in Frage.

Heute stand da ein tiefergelegter 172er in schwarz, halbseitig weiß/ matt foliert mit 8,5 und 9,5" Lorinser Felgen mit Dist. Scheiben.
Meine güte, ein anderes Auto. Hab den 171er vorläufig auf "Eis" gelegt und werde mich nun mit dem 172er beschäftigen.

Mal sehen was es wird. Preisdiff. ca. 20.000,--€ Jahreswagen 171er zu Neuwagen 172er.

das Auto sieht ja aus wie ein Werbefahrzeug für das neue Nivea - Deo ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von berndf32


das Auto sieht ja aus wie ein Werbefahrzeug für das neue Nivea - Deo ;-)

Hallo Bernd,

das ganze war nur ein Gag de MH, weil er nur 2 schwarze und keinen hellen bekommen hat.

Die weiße Folie in matt sieht "hammermäßig" aus, damit meine ich nur die Farbe. Die "knallt" richtig mit den schwarzen Lorinser Felgen.
Auf den Bildern kommt es nicht so richtig rüber, Handy Kamera und es war schon Trüb.

War darauf noch bei MB, die hatten einen weißen in metallic. Großvaterfarbe gegen das Folienweiß.

Zitat:

Original geschrieben von berndf32



Zitat:

Original geschrieben von RO52


War heute beim fMH wollte eigentlich einen 171er in Palladiumsilber verhandeln und evtl auch kaufen.
Hatte gestern schon einen "normalen" 172er gesehen, aber der kam von der Optik her gar nicht in Frage.

Heute stand da ein tiefergelegter 172er in schwarz, halbseitig weiß/ matt foliert mit 8,5 und 9,5" Lorinser Felgen mit Dist. Scheiben.
Meine güte, ein anderes Auto. Hab den 171er vorläufig auf "Eis" gelegt und werde mich nun mit dem 172er beschäftigen.

Mal sehen was es wird. Preisdiff. ca. 20.000,--€ Jahreswagen 171er zu Neuwagen 172er.

das Auto sieht ja aus wie ein Werbefahrzeug für das neue Nivea - Deo ;-)

Geil, jetzt wo Du es sagst seh ich es auch !!!!

@ nervtoeter

Dann schau dier mal das Gewicht vom SLK Topmodell an (V8 AMG) 😁

Ich habe hier von den Grundmodellen gesprochen. Man kann nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

Der BMW Z4 will auf der Strecke gar nicht der kompromisslos Schnellste sein, das ist so beabsichtig das ein Restkomfort bleibt. Nur ein Rennfahrer könnte mit dem TT die 2 Sekunden Zeitunterschied herausfahren auf der Rennstrecke. Im Alltagsbetrieb kann das niemand, und wieviel Prozent aller Roadsterfahrer fahren auf der Rennstrecke? Im Alltagsbetrieb zählt vor allem die reine Beschleunigung. Der Z4 ist alles andere als unsportlich. Das Einlenkverhalten ist ein Traum, der Z4 hat trotz 6-Zylinder 50:50 Gewichtsverteilung. Das schafft kein anderes Auto. Zum Vergleich, der SLK R170 schafft 49:51 nur mit 4 Zylinder und der SLK R171 schafft 52:48 als SLK 200. Bei den 6- und 8-Zylindern schauts beim SLK nicht mehr so gut aus. Aber immer noch deutlich besser als beim TT, die sind ja total kopflastig und nur durch viel Elektronik künstlich schnell gemacht in Kurven, da wundern die schnellen Rundenzeiten nicht. Jedes Auto hat einen anderen Charakter. Und 2 Sekunden schneller auf der Rennstrecke ist nicht gleich besser. Abgesehen davon trat der Z4 im Sportautotest mit schmalen 17-Zoll-Rädern an. Allein die Bereifung kann schon entscheiden bei so einem Test. Du hast keine Ahnung. Ich bin SLK-Fan, aber ich betrachte es nüchtern.

BMW hast sich beim neuen Z4 an dem SLK orientiert. Die Mehrheit will eben Komfort und viel Schnickschnak.
Wer es richtig sportlich will, der kommt am Boxster S nicht vorbei 😉.

Zum Thema nochmal. Die Aussenoptik ist irgendwie nicht ganz stimmig finde ich, das Heck wirkt kurz und hoch. Das hat BMW besser hingekriegt finde ich (ist ja auch 10 cm länger), aber ich akzeptiere auch andere Meinungen. Aber der neue SLK setzt echt Massstäbe im Innenraum finde ich. Die Optik des Cockpits ist einmalig und hebt sich ab vom Einheitsbrei aller anderen Hersteller. Man denkt man sitzt in nem Auto einer viel höheren Fahrzeugklasse. Die Cockpitoptik ist ein Level für sich.

Ja, das Interieur ist wirklich einmalig für diese Fahrzeugklasse!
Aber leider gibt es kein Schaltgetriebe für die stärkeren Motoren 😮.

@ 124er Power

Genau so ist es. Der Vorgänger Z4 war ne brutale Fahrmaschine, der neue hat deutlich an Komfort gewonnen weil man was abhaben will vom Erfolg des SLK.

Du warst auch in München in der Arnulfstr. oder?

Hab deine Bilder gesehen 🙂

Ja, war auch dort 🙂.
Aber leider hab ich wieder nix gewonnen 🙁. Hätte so gern den R172 für ein Wochenende gehabt, dann hätte ich endlich auch mal einen Fahrbericht schreiben können 🙂.

Am besten hat mir der weisse gefallen mit AMG Optik, der in der Luft hängt. Leider gibt es beim neuen SLK kein Uni-weiss mehr und nicht mal beheizbare Scheibenwaschdüsen hat das Ding serienmässig. Eigentlich ein Armutszeugnis.

Zitat:

Original geschrieben von RO52



Zitat:

Original geschrieben von berndf32


das Auto sieht ja aus wie ein Werbefahrzeug für das neue Nivea - Deo ;-)
Hallo Bernd,
das ganze war nur ein Gag de MH, weil er nur 2 schwarze und keinen hellen bekommen hat.

Die weiße Folie in matt sieht "hammermäßig" aus, damit meine ich nur die Farbe. Die "knallt" richtig mit den schwarzen Lorinser Felgen.
Auf den Bildern kommt es nicht so richtig rüber, Handy Kamera und es war schon Trüb.

War darauf noch bei MB, die hatten einen weißen in metallic. Großvaterfarbe gegen das Folienweiß.

Meine Aussage war auch nicht Ernst gemeint. Ich finde so Folien echt eine interessante Sache.

Zitat:

Original geschrieben von Keopsbeat


@ nervtoeter

Du hast keine Ahnung. Ich bin SLK-Fan, aber ich betrachte es nüchtern.

Aber Du, dann bin ich jetzt ruhig Du "Experte".

Deine Antwort
Ähnliche Themen