Der Eindruck ist sehr positiv

Mercedes SLK R172

Hallo

Als ich am Donnerstag die ersten SLK R-172 hautnah erleben konnte, und mir einen persönlichen Eindruck verschafft habe, hat sich meine Anfängliche Skepsis gegenüber den R-172 geändert.

Ich muss sagen der R-172 ist ein sehr gefälliges Fahrzeug geworden. Es hat sich zwar noch nicht das "Will haben" Gefühl eingestellt wie damals beim R -171, aber dies könnte sich möglicherweise bei der Probefahrt noch ergeben.

Der Innenraum hat mir bereits auf den ersten Prospekten gut gefallen, aber die Front erschien mir damal zu klobig. Jetzt wo ich diese gesehen habe, kann ich sagen, es ist nicht so. Das ganze Fahrzeug macht einen soliden Eindruck und ist stimmig, auch die Front passt gut zum Gesamteindruck.

Nur die Spiegel finden nocht nicht meine volle Zustimmung, das hätte man auch anders lösen können. Auch die Aufpreisliste finde ich ist schon sehr happig, hier wäre mal ein Blick zum BMW Z 4 E89 sinnvoll gewesen.
Aber die Verkaufszahlen werden es später beweisen, ob diese Preispolitik vom Kunden aktzeptiert wird. Aber die meisten Autos in dieser Preisregion werden ja sowiso nicht mehr gekauft, sondern geleast.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Keopsbeat


Meine Meinung: Wenn SLK, dann 350. Bevor ich mir nen SLK 200 oder 250 kaufen würde würde ich lieber nen Z4 kaufen, denn ein 6-Zylinder ist ne andere Welt, und der BMW-Reihensechser sowieso. Ein Sound der süchtig macht. Wer will da freiwillig die 1,8 Liter Motörchen im SLK?

Hallo,

habe zufällig den 2,5l 6-Zyl im BMW 325i (mit 218PS, ist aber der gleiche Motor) und den 163 PS 1,8l Kompressor im SLK. Den 1,8l mit Turbo und 184 PS habe ich in einer aktuellen E-Klasse gefahren. Was soll ich sagen, man braucht keine hochdrehenden 6-Zyl-Motoren, um glücklich zu sein. Die Mercedes 1,8l Motoren drehen von unten heraus zügig durch, der BMW 6-Zyl macht da keinen besseren Eindruck, weil er auf Leistung erst bei hohen Drehzahlen ausgelegt ist. Ausserdem läuft auch der 1,8l Motor sehr ruhig, weil zwei Ausgleichswellen unterhalb der Kurbelwelle mitlaufen. Für meinen Teil: es muss kein 6-Zylinder sein.

ciao olderich

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hallo,
habe mir heute auch den neuen SLK angesehen.
Gefällt mir besser als auf den Bildern. Auch das zweifarbige Nappaleder macht einen wertigen Eindruck. Die Sitzprobe war auch sehr positiv, mir passen die Sitze wie angegossen (ist auch im R171 so). Die Verwechslung mit dem SL ist jetzt vorgezeichnet, standen noch zwei SL rum, musste nahe dran gehen, um den Unterschied (Platz hinter den Sitzen) zu erkennen.
Werde vermutl. erst mal keinen kaufen (es sei denn, meine Frau meint was anderes), unser R171 ist noch zu gut.
ciao olderich

Ich find die Sitze 😎 auch toll, nur die Abdeckunglösung für einen glatten Kofferraumboden ist nicht so toll 🙁

Bin gerade von der SLK Präsentation gekommen. Die Front finde ich sehr gelungen, das Heck erinnert mich zu stark an den 171. Allerdings ist der Innenraum ist vom Feinsten. Der ist deutlich schöner und hochwertiger als als beim jetztigen SLK.
Nun stehe ich vor der Wahl in nächster Zeit zwischen dem neuen BMW Z4 oder SLK. Optisch gefällt mir ganz klar der Z4 besser, der sieht bulliger aus, aber im Innenraum wiederum punktet doch stark der SLK.

Zitat:

Original geschrieben von olderich


Hallo,
habe mir heute auch den neuen SLK angesehen.
Gefällt mir besser als auf den Bildern. Auch das zweifarbige Nappaleder macht einen wertigen Eindruck. Die Sitzprobe war auch sehr positiv, mir passen die Sitze wie angegossen (ist auch im R171 so). Die Verwechslung mit dem SL ist jetzt vorgezeichnet, standen noch zwei SL rum, musste nahe dran gehen, um den Unterschied (Platz hinter den Sitzen) zu erkennen.
Werde vermutl. erst mal keinen kaufen (es sei denn, meine Frau meint was anderes), unser R171 ist noch zu gut.
ciao olderich

Kann ich nur unterschreiben. Die Front wirkt im original auch nicht "angeklebt" wie auf manchen Bildern. Sehr schönes Fahrzeug mit tollem Innenraum. In 2-3J als Sterne Gebrauchter ein echter Kandidat!

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
hier ein paar Photos von der Präsentation heute beim Händler. Habe nur gerade ein paar Schnappschüsse gemacht. Innenraumphotos habe ich ich allerdings nicht gemacht.

Hallo

Wenn ich die Berichte so lese, kann ich entnehmen, das zumindest einigen der Neue R-172 gut gefällt.
Die Reaktion nach den ersten ungetarnten Bildern, war von strikter Ablehnung, bis "na ja er geht so" Ich muss gestehen, auch bei mir war es so.
Aber ich hatte immer gesagt, den muss ich erst sehen, dann kann ich sagen ob er mir gefällt oder nicht und es war so, er gefällt mir inzwischen sehr gut, so das ich in absehbarer Zeit über einen Kauf nachdenken werde.

Der R172 gefällt mir sehr gut, aber der Z4 wirkt irgendwie stimmiger und auch sportlicher finde ich. Gut gefällt mir das der R172 die selben Türtaschen hat wie mein R170. Schade das der R172 die Powerdomes nicht bekam.

Immerhin hat der R172 als 200er jetzt ne Klima serienmässig. Beim Z4 bekommt man für sein Geld nen 2,5 Liter 6-Zylinder mit 204 PS und noch Xenon serienmässig und ist günstiger als ein SLK 200, obwohl er die PS-Zahl hat vom SLK 250. Die einzigen Nachteile des Z4 sind der zu kleine zerklüftete Kofferraum und der enge Innenraum. Ansonsten spricht alles für den Z4.

Meine Meinung: Wenn SLK, dann 350. Bevor ich mir nen SLK 200 oder 250 kaufen würde würde ich lieber nen Z4 kaufen, denn ein 6-Zylinder ist ne andere Welt, und der BMW-Reihensechser sowieso. Ein Sound der süchtig macht. Wer will da freiwillig die 1,8 Liter Motörchen im SLK?

War heute beim fMH wollte eigentlich einen 171er in Palladiumsilber verhandeln und evtl auch kaufen.
Hatte gestern schon einen "normalen" 172er gesehen, aber der kam von der Optik her gar nicht in Frage.

Heute stand da ein tiefergelegter 172er in schwarz, halbseitig weiß/ matt foliert mit 8,5 und 9,5" Lorinser Felgen mit Dist. Scheiben.
Meine güte, ein anderes Auto. Hab den 171er vorläufig auf "Eis" gelegt und werde mich nun mit dem 172er beschäftigen.

Mal sehen was es wird. Preisdiff. ca. 20.000,--€ Jahreswagen 171er zu Neuwagen 172er.

Zitat:

Original geschrieben von Keopsbeat


Meine Meinung: Wenn SLK, dann 350. Bevor ich mir nen SLK 200 oder 250 kaufen würde würde ich lieber nen Z4 kaufen, denn ein 6-Zylinder ist ne andere Welt, und der BMW-Reihensechser sowieso. Ein Sound der süchtig macht. Wer will da freiwillig die 1,8 Liter Motörchen im SLK?

Hallo,

habe zufällig den 2,5l 6-Zyl im BMW 325i (mit 218PS, ist aber der gleiche Motor) und den 163 PS 1,8l Kompressor im SLK. Den 1,8l mit Turbo und 184 PS habe ich in einer aktuellen E-Klasse gefahren. Was soll ich sagen, man braucht keine hochdrehenden 6-Zyl-Motoren, um glücklich zu sein. Die Mercedes 1,8l Motoren drehen von unten heraus zügig durch, der BMW 6-Zyl macht da keinen besseren Eindruck, weil er auf Leistung erst bei hohen Drehzahlen ausgelegt ist. Ausserdem läuft auch der 1,8l Motor sehr ruhig, weil zwei Ausgleichswellen unterhalb der Kurbelwelle mitlaufen. Für meinen Teil: es muss kein 6-Zylinder sein.

ciao olderich

Einmal etwas anderes 😎

Zitat:

Original geschrieben von RO52


War heute beim fMH wollte eigentlich einen 171er in Palladiumsilber verhandeln und evtl auch kaufen.
Hatte gestern schon einen "normalen" 172er gesehen, aber der kam von der Optik her gar nicht in Frage.

Heute stand da ein tiefergelegter 172er in schwarz, halbseitig weiß/ matt foliert mit 8,5 und 9,5" Lorinser Felgen mit Dist. Scheiben.
Meine güte, ein anderes Auto. Hab den 171er vorläufig auf "Eis" gelegt und werde mich nun mit dem 172er beschäftigen.

Mal sehen was es wird. Preisdiff. ca. 20.000,--€ Jahreswagen 171er zu Neuwagen 172er.

Weitere Bilder und ein Video, wie das Verdeck sich öffnet findet ihr in meinem Blog 🙂.

*haben will* 😁

@ Olderich

Natürlich MUSS es kein 6-Zylinder sein. Aber ich würde mich immer gegen den 4-Zylinder entscheiden wenn ich vor der Wahl stehen würde. Kenne beide Motoren, den 2,5 mit 204 PS und den 1,8 Turbo mit 184 PS. Von der Beschleunigung ist zwar nicht viel Unterschied, aber der gleichmäßig turbinenartige Reihensechser ist eine andere Welt was Laufkultur und Klang angeht, das macht süchtig. Der BMW Motor ist unverwechselbar. Leider werden diese einzigartigen Motoren alle schon bald verschwinden. Bestes Beispiel der X1. Das Topmodell hat keinen Reihensechser mehr, sondern jetzt einen 2,0 Liter 4-Zylinder Twin-Turbo.

Was den R172 betrifft. Ich sah 2 Stück mit AMG-Optik (schwarze Scheinwerfer usw.) und ganz viele ohne AMG-Optik. Ohne AMG-Optik sieht der R172 ganz schön brav aus. Also Sportlichkeit und gute Optik vermittelt erst die AMG-Optik

Zitat:

Original geschrieben von RO52


War heute beim fMH wollte eigentlich einen 171er in Palladiumsilber verhandeln und evtl auch kaufen.
Hatte gestern schon einen "normalen" 172er gesehen, aber der kam von der Optik her gar nicht in Frage.

Heute stand da ein tiefergelegter 172er in schwarz, halbseitig weiß/ matt foliert mit 8,5 und 9,5" Lorinser Felgen mit Dist. Scheiben.
Meine güte, ein anderes Auto. Hab den 171er vorläufig auf "Eis" gelegt und werde mich nun mit dem 172er beschäftigen.

Mal sehen was es wird. Preisdiff. ca. 20.000,--€ Jahreswagen 171er zu Neuwagen 172er.

Nimm den 172er,ist ein tolles Auto,würde dir

nicht aus dem Kopf gehen das Auto.😉

Anbei Bilder vom neuen. https://fotoalbum.web.de/gast/pulk1/SLK

Gruß Manne

Sorry der BMW kann lange 6 Zylinder haben, bei dem Gewicht und Fahrwerk ist das Teil einfach nur zum cruisen gebaut, ich will es aber auch mal fliegen lassen und ein 1600kg Roadster nein danke, das hat mal gar nichts mehr mit der Roadster Idee zu tun, mit etwas Ausstattung liegst dann bei >1650kg 😰
Wobei die 1500kg beim SLK auch grenzwertig sind 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen