1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Der eigene Schatten ... sprich - "schlechte" Scheinwerfer?! [E46 320CI]

Der eigene Schatten ... sprich - "schlechte" Scheinwerfer?! [E46 320CI]

BMW

Hi Forum-Gemeinde,

ich habe massive Probleme mit Scheinwerfer meines 320CI (2006).
Oftmals - wenn ein Auto hinter mir fährt, sehe ich meinen eigenen Schatten. Dementsprechend bzw. zudem leuchten die Scheinwerfer auch (für meine Begriffe) nicht ordentlich die Straße aus.
Jetzt bin ich auf der Fehlersuche. (Wenn es denn ein Fehler ist?!).

Als allererst habe ich mir - gemäß ATU-Mitarbeiter - die "Besten" Philips Birnen die es derzeit auf dem Markt gibt - gekauft. (Rund 50€... - habe aber leider nicht mehr auf der Pfanne, welche genau das waren).

Aber das Ergebnis war nicht gerade viel besser. Jetzt habe ich mir die Scheinwerfer mal genauer angesehen und gesehen, dass diese ganz viele kleine Steinschläge habe. Diese möchte ich an diesem Wochenende wegpolieren. (Mit dem 3M-Scheinwerfer Polierset).

Aber kann es auch sein, dass die inneren "Linsen" (weiß nicht, wie sie heißen) nicht mehr richtig funktionieren, bzw. Blind sind? Wenn ja - wie kann ich das kontrollieren?

Nochmal zusammengefasst meine Fragen:
1. Ist das Problem evtl. "Normal" beim 320CI?
2. Könnte das Polieren was bringen?
3. Könnten auch diese "matten Linsen" im inneren des Scheinwerfers blind sein und ich müsste die kompletten Scheinwerfer tauschen? Oder wie könnte das kontrolliert werden?
4. Hättet Ihr noch weitere Ideen?

Im Anhang mal ein paar Bilder.

Danke Euch für die Antworten.

20171020-061613
20171020-061703
20171020-061656
Ähnliche Themen
38 Antworten

Schlechtes Xenonlicht hab ich dank ZKW-Scheinwergern auch serienmäßig verbaut, wobei das Halogenfernlicht eigentlich ganz gut ist.
Ersatzreflektoren und Streuscheiben (hoffentlich die Richtigen) liegen schon bereit.
Heut und gestern waren aber erst mal die Bremsen von 2 E46 dran mit ner Auffrischung.

Das nächste sind dann wohl die Scheinis.
Hab meine Scheinwerfer für ein Zwanni polieren lassen, als ich wegen Achsvermessung in einer freien Werke war.
Die haben das mit Aluminiumpolitur (laut Werke ein Geheimtipp???) und Maschine gemacht.
Das Ergebnis war etwas bessere Lichtausbeute, hat aber nicht überzeugt.

Hi OO--II--OO,

ich denke ich höre da mal auf Dich und schaue erstmal wie sich die kleinen "Kerben" verhalten. Du hast da wohl mehr Erfahrung als ich. Das Polierset von M3 wird auch per Maschine "betrieben". Könnte was werden.

@ Kolbenfresser: Dann wohl auch mal die Scheinwerfer ausbauen und von innen reinigen?! ;-)

Zitat:

@buhh_1977 schrieb am 20. Okt. 2017 um 19:51:13 Uhr:


@ Kolbenfresser: Dann wohl auch mal die Scheinwerfer ausbauen und von innen reinigen?! ;-)

Ob reinigen alleine bei mir reicht, wage ich Mal zu bezweifeln. Deshalb liegen ja auch Ersatzteile parat.
Bei Google gibts da "tolle" Bilder zu der Thematik...

Zitat:

@buhh_1977 schrieb am 20. Oktober 2017 um 19:51:13 Uhr:


Hi OO--II--OO,

ich denke ich höre da mal auf Dich und schaue erstmal wie sich die kleinen "Kerben" verhalten. Du hast da wohl mehr Erfahrung als ich. Das Polierset von M3 wird auch per Maschine "betrieben". Könnte was werden.

@ Kolbenfresser: Dann wohl auch mal die Scheinwerfer ausbauen und von innen reinigen?! ;-)

Du hast Bosch AL Automotive Scheinwerfer. Das ZKW Problem wirst du so bei dir nicht haben. Ich weiß nicht in wie fern das für dich klar ist, aber die Demontage des Coupé/Cabrio Facelift Scheinwerfers ist nicht ohne um mal eben die Reflektoren zu reinigen oder gar zu tauschen.

Sag uns doch bitte erstmal ob du nun Xenonlicht hast oder nicht und dann wie weit die Ausleuchtung der Scheinwerfer ist. Sind das wirklich nur Kerzen auf der Straße oder leuchtet das Licht eben nur 10 Meter vor dem Wagen?! Macht immerhin einen gewaltigen Unterschied aus und so tappen nicht alle im Dunkeln... 😁

Er hat H7 Halogen am Coupe/Cabrio. Man sieht doch das er keine SWRA hat. 😉

Hi DonBogi,

ich glaube nicht, dass hier jemand im dunkeln tappt... (Außer ich mit meinem Licht).
Ich erwähnte bereits, dass es definitiv KEINE XENON sind (Bitte richtig lesen). Also werden es Halogen sein.
Weiterhin fragte ich beim Themenstart, ob es normal ist, (fast) immer seinen eigenen Schatten zu sehen. Wenn ich das richtig verstanden habe - ist das nicht der Fall. Also passt was nicht. Aus welchem Grund sollte ich jetzt noch mit einem 10m-Zollstock (!!!) messen, wie weit das Licht leuchtet. Wobei hierbei das Ende des Lichts wahrscheinlich "relativ" ist...
Zusätzlich erwähnte ich, dass die Scheinwerfereinstellungen beim Freundlichen bereits kontrolliert wurden. Also liegt es auch nicht an der Neigung.

Und das mit dem Scheinwerferzerlegen habe ich als nicht so schwierig verstanden. Du sagst nun das Gegenteil... Hmmm...

Jeder darf Tipps geben bzw. seine Erfahrung preis geben - für die ich sehr dankbar bin und ich freu mich wie ein Schnitzel, dass es solche Foren/Jungs und natürlich Mädels gibt. Aber letztendlich muss ICH mir das schlüssigste raussuchen und entscheiden was ich mache. Ich vermute sehr stark, dass ihr mir nicht 100%ig sagen werden könnt, was falsch ist. Das werde ich nur durch Eure Tipps "erarbeiten" können.

Danke an jeden von Euch. :-)

Zitat:

@dseverse schrieb am 20. Oktober 2017 um 22:24:53 Uhr:


Er hat H7 Halogen am Coupe/Cabrio. Man sieht doch das er keine SWRA hat. 😉

Wow. Das ist mal ein Licht. Da will ich auch hin ;-)

Das mit dem im Dunklen tappen war ja ein Wortspiel 😁

Sorry, habe den Rest wohl unterschlagen. Funzeliges Licht beim e46 ist nicht normal. Mein erster hatte auch H7 und mit guten Lampen war es echt ordentlich...

Zitat:

@buhh_1977 schrieb am 20. Oktober 2017 um 08:45:29 Uhr:


Hi Forum-Gemeinde,

ich habe massive Probleme mit Scheinwerfer meines 320CI (2006).
Oftmals - wenn ein Auto hinter mir fährt, sehe ich meinen eigenen Schatten. Dementsprechend bzw. zudem leuchten die Scheinwerfer auch (für meine Begriffe) nicht ordentlich die Straße aus.
Jetzt bin ich auf der Fehlersuche. (Wenn es denn ein Fehler ist?!).

Nochmal zusammengefasst meine Fragen:
1. Ist das Problem evtl. "Normal" beim 320CI?
2. Könnte das Polieren was bringen?
3. Könnten auch diese "matten Linsen" im inneren des Scheinwerfers blind sein und ich müsste die kompletten Scheinwerfer tauschen? Oder wie könnte das kontrolliert werden?
4. Hättet Ihr noch weitere Ideen?

Im Anhang mal ein paar Bilder.

Danke Euch für die Antworten.

Ich werfe einfach mal ein, dass es ja mittlerweile auch Matrix-LED oder bspw. bei mir im F30 Xenon mit dem Fernlichtassistenten gibt. Nachdem du lediglich "oftmals" (bzw. kurz zuvor "fast...immer"😉 schreibst und nicht "immer", könnte es auch sein, dass ein aktuelles Fahrzeug mit der Fernlichtsteuerung hinter dir fährt.
So blendet mein aktueller Scheinwerfer den Vorausfahrenden aus, leuchtet aber mit Fernlicht rechts den Straßengraben und wenn auf der Gegenspur kein Verkehr entgegenkommt, auch die Gegenfahrbahn aus - so könnte der Effekt zustande kommen, dass du dich im Lichtschatten befindest.

Aus Halogenlicht bekommt man auch mit Projektionslinsen nur ein gewisses Maximum. Soweit du die Halogenlampen durch ordentliche Markenlampen (z.B. Osram Nightbreaker Unlimited o.ä.) ersetzt hast und das Scheinwerferglas nicht vergilbt ist, dann glaube ich vielmehr daran, dass dir aufgefallen ist, dass die Scheinwerfer in ihr "technologisches" Alter kommen.
Vielleicht kennst du ja einen zweiten E46 mit Halogen, dann könnt ihr euch einmal auf einen freien Platz nebeneinander stellen und prüfen, ob der Zweite deinen Lichtkegel überstrahlt - aber daran glaube ich nicht.

Gute Halogen haben ca. 1.700 Lumen, gute Xenon rd. 3.200 Lumen und LED´s vereinzelt bis hin zu 11.000 Lumen.
Auch meine Xenon-Lichtkegel stehen zumindest teilweise im Schatten der neuen LED-Scheinwerfer...

Hier gibt es ein Video zu dem FLA aus 2012:
https://www.youtube.com/watch?v=KZbLSIdly2c

hallo,

also innen (Streuscheibe, Linse und Refelektor) nur " Staub wischen "

man sollte aber vielleicht ZUVOR prüfen WELCHE Scheinis verbaut sind
es macht meines wissens nur Sinn die von AL (Automotive Lightning =
BOSCH) zu öffnen

die Reflektoren der Z K W Scheinis sind scheinbar ziemlich anfällig und
vergilben, oder die Reflektorschicht löst sich teilweise sogar auf ...

good lack

Al-sw-f
Al-sw-oeffnen-2
Al-sw-f-offen

Also meine Xenon mit klarer Linse überstrahlen sogar die heutigen LED Scheinwerfer. Da sehe ich regelmäßig das der Vordermann seinen Schatten sieht. Also LED im KFZ Bereich haben definitiv weniger Lumen. Vorallem alle ohne SWRA haben keine 2000 Lumen. Denn ab 2000 Lumen ist die SWRA Pflicht. 11000 Lumen hast du in deiner Taucherlampe, aber niemals am Auto 🙂

Eine einzelne Diode hat keine 2000 Lumen, sondern erst im Verbund bilden sie den Lichtstrom aus. Auch sind wir aktuell noch mitten in der Entwicklung der LED´s, so dass natürlich nicht jedes Fahrzeug mit LED-Scheinwerfern heller als ein Xenon-System mit brandneuem Brenner ist. Darum ging es ja auch nicht.

http://www.autohaus-weigl.de/led-scheinwerfer/

Im Übrigen gibt es auch Projektionslinsen mit D8S-Brenner (25W), bspw. bei Audi oder VW, die über die Brennerleistung auf unter 2000 Lumen gedrosselt sind und somit unter der Zulassungsbeschränkung des A. 6.2.9 ECE-R 48 fallen.

Du kannst es definitiv knicken, dass du alle heutigen LED-Scheinwerfersysteme in den Schatten stellst @dserve.
Deine Aussage ist also auch nicht völlig korrekt. Trag lieber zur Problemlösung des TE bei!

Das weiß ich doch. Aktuell sind es bei den modernen Matrix-Scheinwerfern um die 48 einzelne Module die an und ausgeschaltet werden können und so auf den Punkt ausleuchten können. Diese Systeme kann ein Xenon System nicht überbieten. Aber die normalen LED Scheinwerfer, wie sie z.B. SEAT hat etc. sprich die nicht adaptiv sind, sind imgrunde billiger als die Halogenscheinwerfer und unterliegen jedem Xenon Scheinwerfer.

Dem TE habe ich schon eine PN geschrieben, wie ich das Problem lösen würde 🙂

Zitat:

@dseverse schrieb am 20. Oktober 2017 um 22:24:53 Uhr:


Er hat H7 Halogen am Coupe/Cabrio. Man sieht doch das er keine SWRA hat. 😉

Schon beachtlich was du für ein Licht hast.
Welche Xenon Brenner hast du denn eingebaut?

Ich habe Klare ZKW-R Linsen eingebaut und XB 5500K Brenner drin. Vorallem die Linsen machen die Musik. Die Original Linsen, sind etwas trüb und milchig an bestimmten Stellen auch gewollt, weil die meisten Leuten die scharfe Kante nicht mögen. Ich liebe sie und das geht nur mit einer klaren Linse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen