1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Der eigene Schatten ... sprich - "schlechte" Scheinwerfer?! [E46 320CI]

Der eigene Schatten ... sprich - "schlechte" Scheinwerfer?! [E46 320CI]

BMW

Hi Forum-Gemeinde,

ich habe massive Probleme mit Scheinwerfer meines 320CI (2006).
Oftmals - wenn ein Auto hinter mir fährt, sehe ich meinen eigenen Schatten. Dementsprechend bzw. zudem leuchten die Scheinwerfer auch (für meine Begriffe) nicht ordentlich die Straße aus.
Jetzt bin ich auf der Fehlersuche. (Wenn es denn ein Fehler ist?!).

Als allererst habe ich mir - gemäß ATU-Mitarbeiter - die "Besten" Philips Birnen die es derzeit auf dem Markt gibt - gekauft. (Rund 50€... - habe aber leider nicht mehr auf der Pfanne, welche genau das waren).

Aber das Ergebnis war nicht gerade viel besser. Jetzt habe ich mir die Scheinwerfer mal genauer angesehen und gesehen, dass diese ganz viele kleine Steinschläge habe. Diese möchte ich an diesem Wochenende wegpolieren. (Mit dem 3M-Scheinwerfer Polierset).

Aber kann es auch sein, dass die inneren "Linsen" (weiß nicht, wie sie heißen) nicht mehr richtig funktionieren, bzw. Blind sind? Wenn ja - wie kann ich das kontrollieren?

Nochmal zusammengefasst meine Fragen:
1. Ist das Problem evtl. "Normal" beim 320CI?
2. Könnte das Polieren was bringen?
3. Könnten auch diese "matten Linsen" im inneren des Scheinwerfers blind sein und ich müsste die kompletten Scheinwerfer tauschen? Oder wie könnte das kontrolliert werden?
4. Hättet Ihr noch weitere Ideen?

Im Anhang mal ein paar Bilder.

Danke Euch für die Antworten.

20171020-061613
20171020-061703
20171020-061656
Ähnliche Themen
38 Antworten

Hi und guten Morgen (Gähhn)

also - ich habe mich am WE mal dran gesetzt und folgendes getan:

Samstags:
1. Beide Scheinwerfer (im übrigen "Automotive Lightning"😉 ausgebaut.
2. Einen (!!!) auf die Werkbank im freien "gespannt" und polliert. Dabei muss ich sagen, dass ich für einen Scheinwerfer (SW) fast das komplette Set "3M Scheinwerfer Polierset" benötigt habe, bis ich wirklich die vielen kleinen Steinschläge draußen hatte. Sprich - das Set war für meine Bedürfnisse zu klein, bzw. die Schleifscheiben zu wenig. Aber ansonsten ein gut durchdachtes Set - nur zu wenig für diesen Preis :-(.
Da ich für den einen SW ungeplante 2,5 Stunden benötigt habe - es dunkel wurde und das Set zu Ende war, bin ich nicht mehr an den zweiten SW dran gegangen.
3. Den pollierten SW bei 80°C für 20Min. in den Ofen geschmissen und aufgemacht. Für mich stellte sich die Frage, ob ich vorher noch Teile (Elektrik oder ähnliches) abbauen muss... - konnte ich nirgends lesen. Also habe ich den kompletten SW reingeschmissen.
Für alle, die dies vorhaben sei gesagt: Eine ziemlich schmierige Angelegenheit. Man muss sehr aufpassen, dass man mit der weichgewordenen Dichtung nichts am Scheinwerfer versaut. Mit etwas gefühl und leichten bis mittelmäßigen Zug kann man vorsichtig den Scheinwerfer (nach erhitzen) öffnen. Klipse nicht vergessen. Aber bessere Anleitungen als meine gibts im Netz.
4. Als ich aus einem Teil - 2 bzw. 3 und 4 gemacht habe, habe ich alle Teile gereinigt. Dabei muss ich sagen, dass es gar nicht so viel zu reinigen gab. Der Scheinwerfer war eigentlich innen relativ sauber. Das weiße Tuch war - nachdem ich die Streuscheibe von innen gereinigt habe "leicht" Grau. (Vielleicht unterschätze ich auch diesen Verschmutzungsgrad?!).
5. Den SW wieder in den Ofen bei 80°C für 10 Min. geschmissen und wieder mit Druck zusammengefügt. Ich denke, dass der Scheinwerfer dicht sein sollte. Die Dichtungsmasse war reichlich und ich hatte ein gutes Gefühl dabei.

Sonntag:
6. ABER!!! - ich habe das ganze bei relativ fuseligen Licht gemacht (Ich spüre jetzt schon die Nackenschläge von Euch - AUA) und habe am nächsten Tag bei näherer Betrachtung gesehen, dass ich mir kleine Staubkörnchen eingebaut habe! (Aaaaargghhh). Da ich aber verabredet war und das Auto benötigte habe ich beide SW wieder eingebaut.

FAZIT: Prinzipiell bzw. unterm Strich war das WE nicht soo erfolgreich (NUR einen SW polliert; den auseinandergebauten noch fast schlechter wieder zusammengebaut).
- Ich werde den einen SW wieder demnächst ausbauen; öffnen; wieder reinigen; und wieder zusammenbauen.
- Den Zweiten SW den ich - aufgrund des wenig verdreckten ersten Scheinwerfers - NICHT öffnen werde, werde ich demnächst im eingebauten Zustand polieren. (Wahrscheinlich nächstes WE - muss mir noch mal Schleifpapier / Polierzeug organisieren.

So viel zum aktuellen Stand. Ich denke, das war ich Euch schuldig. ;-)

VG und eine angenehme Woche...

Zitat:

@dseverse schrieb am 21. Oktober 2017 um 21:37:29 Uhr:


Das weiß ich doch. Aktuell sind es bei den modernen Matrix-Scheinwerfern um die 48 einzelne Module die an und ausgeschaltet werden können und so auf den Punkt ausleuchten können. Diese Systeme kann ein Xenon System nicht überbieten. Aber die normalen LED Scheinwerfer, wie sie z.B. SEAT hat etc. sprich die nicht adaptiv sind, sind imgrunde billiger als die Halogenscheinwerfer und unterliegen jedem Xenon Scheinwerfer.

Dem TE habe ich schon eine PN geschrieben, wie ich das Problem lösen würde 🙂

Hi, welchen TE meinst Du... ;-)
Hab nix bekommen.

Hast Du auch mal geschaut, ob die SW überhaupt richtig eingestellt sind..? 😉

Hi. Ja. Das war - nachdem ich die Leuchtmittel getauscht hatte - das Zweite. Habe die Scheinwerfer beim freundlichen :-) testen lassen.

Moin..Ich schließe mich hier mal an,wollte keinen neuen Thread öffnen..Autoe 46 ci 2003er FL..Wie auf den Bildern,hoffentlich zu erkennen,hängt der linke Scheinwerfer und schiebt sich weiter nach vorne..Fahren beide runter und hoch beim einschalten.Sieht aber nicht richtig aus 😉
FS kann ich erst in 2 Wochen auslesen..Bei Dunkelheit seh ich keinen Unterschied,hab nur das Gefühl das sie nicht weit genug leuchten?!..Vieleicht hat jemand eine Idee.?Mfg

Screenshot_20210130-125641_Gallery.jpg
Screenshot_20210130-125655_Gallery.jpg

https://www.xenonreflektor.de/.../...xenon-projektoren-bosch-al-design

Ich habe die bestellt. Ich habe alles hinter mir, Scheinwerfer Politur, neue Leuchtmittel, Kontrolle der Einstellungen. Die Reflektoren erblinden auch bei den AL-Scheinwerfern. Ich hatte meine ausgebaut gehabt zwecks Angel-Eyes Reparatur und dabei alles geputzt und gewischt. Leider waren beide Abblendlicht Reflektoren verbrannt. Muss iwann in 3 Monaten wieder ran. Wenn ich es dann nicht vergesse, mache ich mal Fotos.

Deine Erfahrung würde mich auch interessieren. Don't forget...

Ich habe eigentlich gelernt mit "dunkel" zu leben und es aufgegeben. Aber für 130€ könnte mein Leben sich erhellen...

Bin gespannt.

Zitat:

@Thoshi93 schrieb am 30. Januar 2021 um 13:41:50 Uhr:


Moin..Ich schließe mich hier mal an,wollte keinen neuen Thread öffnen..Autoe 46 ci 2003er FL..Wie auf den Bildern,hoffentlich zu erkennen,hängt der linke Scheinwerfer und schiebt sich weiter nach vorne..Fahren beide runter und hoch beim einschalten.Sieht aber nicht richtig aus 😉
FS kann ich erst in 2 Wochen auslesen..Bei Dunkelheit seh ich keinen Unterschied,hab nur das Gefühl das sie nicht weit genug leuchten?!..Vieleicht hat jemand eine Idee.?Mfg

Moin.
falls Sensoren an den Achsen hast..... diese, inkl. der Verbindungsstangen!, checken.

Zitat:

@buhh_1977 schrieb am 30. Januar 2021 um 22:24:00 Uhr:


Deine Erfahrung würde mich auch interessieren. Don't forget...

Ich habe eigentlich gelernt mit "dunkel" zu leben und es aufgegeben. Aber für 130€ könnte mein Leben sich erhellen...

Bin gespannt.

Für den Preis gehts echt klar. Man braucht halt Hilfe, ich jedenfalls. Da das Öffnen der Scheinwerfer schon ein Kampf für sich ist. Ich hoffe es klappt, ansonsten könnten Zubehör-Scheinwerfer helfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen