Der "Discovery Sport Offroad"-Thread

Land Rover Discovery Sport L550

Hi,

man ließt, hört und sieht viel zu wenig über den Disco Sport im Gelände. Daher wollte ich hierzu mal einen Thread ins Leben rufen, mit der Hoffnung, dass er fleißig gefüllt wird. 🙂

Was ich mir hier erhoffe?
Postet hier fleißig eure Offroad-Erlebnisse, gerne mit Bildern! 🙂
Außerdem würde ich hier gerne Tipps und Tricks zum Offroad-Fahren und auch Optimierung des DS (wie z.B. Höherlegung, AT-Reifen, Unterfahrschutz, etc.) diskutieren.
Und natürlich sind auch Berichte über Offroad-Parks interessant. - Eben alles was mit Offroad und dem Disco Sport zu tun hat!

Grüße,
Hauser

Beste Antwort im Thema

Jetzt wird das Thema interessant. 😁

Noch vor zehn Jahren war das Portfolio von LR rel. übersichtlich. Da gab neben Disco und dessen "lifestyle Derivat" RRS noch den etwas langweilig, optischen Frontera-Abklatsch Freelander und eben die Ikone: den Range Rover.

Dann kam man zusammen mit dem "Posch-Spice" Viktoria Beckham auf die Idee, einen Lifestyle-SUV (und das bleibt der RRE solange für mich, solange er auch ohne Allrad verfügbar ist) im unteren Kompakt-SUV-Segment nachzuschieben...allerdings bitte stylischer und edler, als der ganze X1, Q3, Tiguan-Krempel...der RRE war geboren.

Leider hatte der RRE ein Problem, er ist für als City-SUV konzipiert und dient den hippen Mitdreisigerinnen nur als Einkaufswagen für die größere Shoppingtour mit den Mädels. Lieschen Müller will aber auch etwas von dem "Posch-Spice"-Image der Shopping-Queens abhaben, nur braucht diese eben Platz um Leonard und Justus nebst Kumpels am Samstag zum Fußballplatz zu kutschen. Und da Papi Mutti gerne hilft und auch mal extravagant unterwegs sein will und der olle, seelenlose Freelander eh zur Ablösung anstand, wurde die Plattform des RRE einfach verlängert, die Ausstattung etwas robuster und einfacher (kindgerechter, so müssen sich Justus und Leonard nicht so vorsehen, wenn sie mit den verdreckten Stollenschuhen einsteigen) gestaltet, aber das Design an den Evoque angelehnt....fertig war der Disco Sport.

Der kantige Disco musste nun noch etwas länger durchhalten, war der Oldtimer in der Modellpalette. Nun wurde das Leiterrahmenmonster mit der Fahragilität und dem CW-Wert eines Ozeandampfers durch ein zeitgemäßeres Modell ersetzt und dient nun der Edel-Soccer-Mom vom Schlage "lassen Sie mich durch, mein Mann ist Arzt" dazu, die Zufahrten von Schulen und Kindergärten zuzuparken und die gesamten Plagen der Nachbarschaft aus dem noblen Villenviertel auszuladen. Der promovierte Gatte fährt lieber mit dem zuffenhausener Potenzverstärker zur Arbeit, um der 25-jährigen, bildhübschen Chefarztsekretärin zu imponieren. Die Familienschlurre dient Mutti dann noch dazu, um Sophies Gaul bei den Reitturnieren samt Hänger aus dem Dreck zu ziehen und um die Familie einmal im Jahr nach Sankt Anton in den Skiurlaub zu transportieren, weil man ja nach Ösiland nicht ohne 100%-Geländegängigkeit fahren kann und um aus dem Schneesturm jederzeit herauszukommen.

Dann gibt's ja noch den neuen RRS, der ein zu heiß gewaschener RR ist (gleiche Plattform). Dieses als "Sport" betitelte On-/Offroadmonster wurde für Möchtegern-RR-Fahrer (Fussballer, B-Promis, Zahnärzte, etc.) konzipiert, die damit lieber die Innenstätte vor dem Edel-Italiener verstopfen oder eben zum Schaulaufen auf der Kö, der Maximilianstraße oder der Whisky-Meile in Kampen (obwohl da ja jedes Jahr ein anderes SUV hipp ist; wer aktuell dazugehören möchte, muss G-63 AMG fahren). Leider ist er hinten etwas zu knapp geraten, damit man auch die komplette C-Jugend des örtlichen Fußballclubs zum nächsten Spiel transportieren kann.

Last but not least ist da noch das obere Ende; der feuchte Traum aller Gangsta-Rapper: der Range Rover. Mit ihm zeigt man, dass man es geschafft hat, daher schmücken sich gerne Luden, Drogendealer, Profifussballer der oberen Bundesligaclubs, Oligarchen und Scheichs mit ihm.

So, ich hoffe, ich habe alle Klischees der LR-Kunden getroffen. 😁

Und wer die Ironie findet, darf sie behalten. 😉 😁

171 weitere Antworten
171 Antworten

Zitat:

@Reuas71 schrieb am 8. Juli 2017 um 22:13:14 Uhr:



Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 8. Juli 2017 um 20:46:13 Uhr:


Ah sehr cool! Kannst du mal ein paar Bilder machen? Frage mich, wie der am Disco aussieht. 🙂
Danke für den Erfahrungsbericht!

Bitte sehr 🙂

Hugo Pfohe?
Dann kommst Du wohl aus meiner Gegend... 🙂

In Kiel hat H.P. zwar kein LR, aber in HH und ich dachte auch in HL, wobei das Logo von deren Seite dort verschwunden ist... 😰

Grüße,
Hauser

Zitat:

Hugo Pfohe?
Dann kommst Du wohl aus meiner Gegend... 🙂

....

Grüße,
Hauser

Der Wagen ist bei HP in HH gekauft. Komme aus dem Norden von HH. Zwischen HH und Neumünster.
Da gibt es nur HP oder Krull, wenn man einen Landy kaufen möchte.

Grüße und schönen Sonntag
Reuas71

Zitat:

@Reuas71 schrieb am 9. Juli 2017 um 14:25:23 Uhr:



Zitat:

Hugo Pfohe?
Dann kommst Du wohl aus meiner Gegend... 🙂

....

Grüße,
Hauser

Der Wagen ist bei HP in HH gekauft. Komme aus dem Norden von HH. Zwischen HH und Neumünster.
Da gibt es nur HP oder Krull, wenn man einen Landy kaufen möchte.

Grüße und schönen Sonntag
Reuas71

Ha,

ich komme aus Flintbek (A7 Richtung Kiel, ausfahrt Bordesholm). Also nur etwas weiter nördlich... Quasi Nachbarn! 🙂 Habe bei Premium Mobile Kuntz (Gettorf) gekauft.

Grüße,
Hauser

So, ich bin wieder zuhause...
War ja Montag bis Mittwoch in Fürstenau in dem größten Offroad-Park Europas. 🙂
Es hat Spaß gemacht! Dank meines besten Freundes, der an schwierigen Stellen den Einweiser gemacht hat, konnte ich viel vom Park sehen/befahren (inkl. Panzerspur... 😉 ).

Allerdings ist der Park tatsächlich so groß, dass man auch an 2 Tagen nicht die Chance hat, alles zu sehen. O_O

Den Park kann ich euch nur empfehlen, allerdings würde ich euch raten "Halten euch von dem leichten Gelände" fern. Die Wege (=> Waldwege!) werden zwar im Flyer für SUVs beworben, sind aber derart "verwildert", dass man andauernd kleine Äste am Auto hat. 🙁 Für mich sind das eher Quad-Wege und auch in keiner Weise anspruchsvoll für einen Landy. Dort könnte vermutlich ein Cross-Polo seinen Spaß haben...

Die Wege im "mittelschweren" und "schweren" Gelände hingegen, sind viel breiter. Hier hat man so viel Platz, dass man, auch mit dem Disco Sport, durch Problemstellen kommt. Entweder, weil schräg befahren (wg. Rampenwinkel), oder weil umfahren (falls Böschungswinkel und/oder Rampenwinkel tatsächlich zu klein und schräg befahren nicht möglich). Auf jeden Fall macht es Sinn, dass ihr jemanden zum Einweisen dabei habt.

Ich habe mal ein paar Bilder von meinem Lieblingsabschnitt, der Sandgrube, angehängt. Hier kann man sich nach belieben Hindernisse aussuchen, die einen fordern und die es dann zu meistern gilt. 🙂 Das hat mir viel viel viel mehr Spaß gemacht, als das Befahren von mehr oder weniger unebenen "Waldwegen", vor allem denen im leichten Gelände mit ihren "Lack-Zerkratz-Ästen". Wie immer gilt, man sieht auf den Bildern leider nicht, wie das Terrain wirklich ist. Diejenigen von euch, die das Gebiet kennen, werden wissen was ich meine. 😉
Die Sandgrube (eine riesige freie Fläche) macht übrigens nur einen kleinen Teil (ca 10%) des 4x4 Geländes aus. Hier eine Übersicht über die gesamte Anlage: KLICK

Grüße,
Hauser

P.s. Mein Kumpel (mit seinem Touareg und 3cm mehr Bodenfreiheit) kam an den schwierigen Stellen im mittelschweren und schweren Gelände natürlich besser durch. Die Bodenfreiheit eines Disco Sport ist eben endlich und man muss die Fahrweise anpassen.

Img-20170711-105010-kopie
Img-20170711-105418-kopie
Img-20170711-110142-kopie
+4
Ähnliche Themen

Moin Hauser,

das sind ja nette Bilder.

Hast Du dir den vorderen Unterfahrschutz abgefahren oder abgebaut? :-)
Hoffe und tippe auf Zweiteres.

Und, wie hat sich der Wagen so angestellt?
Ich hatte das große Glück bei der diesjährigen Spirit of Amarok Challange mitzufahren und da hat das technische Geschick des Autos viel vom fahrerischen Unvermögen kompensiert.

Viele Grüße,
Reuas71

Wow, coole Bilder! Ja, wie schlug sich der DS? Steckengeblieben?

Zitat:

@Reuas71 schrieb am 13. Juli 2017 um 13:07:07 Uhr:


Moin Hauser,

das sind ja nette Bilder.

Hast Du dir den vorderen Unterfahrschutz abgefahren oder abgebaut? :-)
Hoffe und tippe auf Zweiteres.

Und, wie hat sich der Wagen so angestellt?
Ich hatte das große Glück bei der diesjährigen Spirit of Amarok Challange mitzufahren und da hat das technische Geschick des Autos viel vom fahrerischen Unvermögen kompensiert.

Viele Grüße,
Reuas71

Hi,

nein abgebaut. 🙂
Erstens, weil es im Handbuch steht 😁 (ja wirklich!) und zweitens, weil dadrunter die Abschleppöse sitzt - für alle Fälle eben. 🙂

Der Wagen hat sich gut angestellt. Hatte schon versucht das in meinem ersten Text zu beschreiben... Es fehlt dem Disco Sport immer mal wieder an Bodenfreiheit. Vor allem, wenn man mit einem Kumpel und seinem Touareg unterwegs ist. Aber die meisten Stellen konnte ich dann eben doch durch "Tricks" (schräg Anfahren von Kuppen, Gelände lesen und dementsprechend Anfahren, etc.) bewältigen.

Grüße,
Hauser

Zitat:

@cutf schrieb am 13. Juli 2017 um 13:11:32 Uhr:


Wow, coole Bilder! Ja, wie schlug sich der DS? Steckengeblieben?

Also Steckengeblieben bin ich mit dem DS in der Tat noch nie. Evtl. liegt es am Active-Driveline mit den Kupplungen am Hinterrad (quasi sperrbares HA-Diff.), jedenfalls war ich auch mit Serienbereifung nie auch nur kurz davor mich irgendwo festzufahren. Der limitierende Faktor beim DS ist für mich einzig und alleine die Bodenfreiheit und die (sorry!) bescheuerte Platzierung des DPF.

Grüße,
Hauser

Achso, was ich noch sagen wollte:
Falls ihr in den Fursten Forrest möchtet, macht es IN der Woche (also Mo.-Fr.). Wir haben an beiden Tagen nur 4 Quads und einen Defender gesehen. 🙂 Das war absolut entspannend, keine Hektik und niemanden der drängelt...

Grüße,
Hauser

Es war offensichtlich schön trocken - ich sehe kaum Wasser in der Sandgrube.

FF ist so groß, da hast du auch bei Großevents kein Problem.

Bzgl. deiner Einschätzung der Waldwege = CrossPolo-Niveau: Du hast offensichtlich wirklich noch nicht viel des Geländes gesehen. 😉 Es gibt da einige sehr schön anspruchsvolle Wege, da ist besser jemand mit Winde bzw. Bergegurt dabei.

Und zu dem Satz mit den Ästen: Du fährst offensichtlich doch keinen Geländewagen. 😁😁😁

.jpg
Asset.JPG

Zitat:

@gseum schrieb am 15. Juli 2017 um 00:24:18 Uhr:


Es war offensichtlich schön trocken - ich sehe kaum Wasser in der Sandgrube.

FF ist so groß, da hast du auch bei Großevents kein Problem.

Ja, es war schön trocken. Hatte an beiden Tagen in der Nacht etwas geregnet, so dass es zwar trocken, aber nicht zu staubig war. Eigentlich perfekt! 🙂

Zitat:

@gseum schrieb am 15. Juli 2017 um 00:24:18 Uhr:


Bzgl. deiner Einschätzung der Waldwege = CrossPolo-Niveau: Du hast offensichtlich wirklich noch nicht viel des Geländes gesehen. 😉 Es gibt da einige sehr schön anspruchsvolle Wege, da ist besser jemand mit Winde bzw. Bergegurt dabei.

Das hast Du aber gänzlich falsch verstanden. Das CrossPolo-Niveau bezieht sich lediglich auf das "leichte Gelände". Dieses ist in der Karte mit grün eingezeichnet und befindet sich im Nord-Osten des Parks. Der Flyer sagt dazu "Direkt nördlich der Gebäude liegt ein noch einigermaßen befahrbares Gebiet, das vor allem für Fahrten mit SUVs besonders geeignet ist.". Von diesem Gebiet habe ich etwa 90% befahren und kann es, wie gesagt, nicht empfehlen (vom Boden her langweilig und von den Ästen her zu eng und kratzig). Das mittelschwere und schwere Gelände macht da mehr Spaß, wobei mir persönlich die Sandgrube am besten gefällt... Aber das hatte ich ja auch schon geschrieben.

Zitat:

@gseum schrieb am 15. Juli 2017 um 00:24:18 Uhr:


Und zu dem Satz mit den Ästen: Du fährst offensichtlich doch keinen Geländewagen. 😁😁😁

Korrekt, ich fahre "nur" einen SUV. Und bei dem lege ich zudem Wert auf intaktes Äußeres. 😉 (Das würde ich aber auch bei einem Disco 4/5 tun...)

Grüße,
Hauser

Wen es interessiert, hier ein kleines Video von einem der Cross-Axle Hänge: KLICK

Man sieht, wenn man es richtig macht, kommt der kleine Dicke da hoch, ohne stehen zu bleiben. Obwohl ich nur ganz wenig Gas gebe...
(Hat aber auch gedauert, bis es so aussah... 😉 )

Grüße,
Hauser

Sehr Nett 🙂

War gestern auf Römö und auch da, in Sand, hat meiner mich nicht im Stich gelassen.
Habe endlich mal das ATPC ausprobieren können.

Dieses Mal war ich alleine, so dass die Vorsicht immer dabei war.
Nächstes mal kommt wieder mein Kumpel mit seinem Defender mit, dann kann nichts passieren 🙂

Der kleine Dicke fährt sich auf Römö nicht fest ... bin eigentlich jedes Wochenende da :-)

Zitat:

@Reuas71 schrieb am 8. Juli 2017 um 20:43:53 Uhr:



Die hab ich gleich bei Auslieferung draufziehen lassen.
Darum auch den HSE Lux mit 18"

Bis jetzt, perfekter Reifen.
Matsch, Wiesen, Sand ... alles okay

LG
Reuas71

Hi,

kannst Du auch was zum Geräuschpegel sagen? Landstraße und Autobahn...?
Die haben zwar auch 71 dB, aber das muss ja nicht immer stimmen und ein leises Summen oder Rauschen klingt ja auch anders als ein Brummen oder Rattern...

Danke & Grüße,
Hauser

Deine Antwort
Ähnliche Themen