Der "Discovery Sport Offroad"-Thread

Land Rover Discovery Sport L550

Hi,

man ließt, hört und sieht viel zu wenig über den Disco Sport im Gelände. Daher wollte ich hierzu mal einen Thread ins Leben rufen, mit der Hoffnung, dass er fleißig gefüllt wird. 🙂

Was ich mir hier erhoffe?
Postet hier fleißig eure Offroad-Erlebnisse, gerne mit Bildern! 🙂
Außerdem würde ich hier gerne Tipps und Tricks zum Offroad-Fahren und auch Optimierung des DS (wie z.B. Höherlegung, AT-Reifen, Unterfahrschutz, etc.) diskutieren.
Und natürlich sind auch Berichte über Offroad-Parks interessant. - Eben alles was mit Offroad und dem Disco Sport zu tun hat!

Grüße,
Hauser

Beste Antwort im Thema

Jetzt wird das Thema interessant. 😁

Noch vor zehn Jahren war das Portfolio von LR rel. übersichtlich. Da gab neben Disco und dessen "lifestyle Derivat" RRS noch den etwas langweilig, optischen Frontera-Abklatsch Freelander und eben die Ikone: den Range Rover.

Dann kam man zusammen mit dem "Posch-Spice" Viktoria Beckham auf die Idee, einen Lifestyle-SUV (und das bleibt der RRE solange für mich, solange er auch ohne Allrad verfügbar ist) im unteren Kompakt-SUV-Segment nachzuschieben...allerdings bitte stylischer und edler, als der ganze X1, Q3, Tiguan-Krempel...der RRE war geboren.

Leider hatte der RRE ein Problem, er ist für als City-SUV konzipiert und dient den hippen Mitdreisigerinnen nur als Einkaufswagen für die größere Shoppingtour mit den Mädels. Lieschen Müller will aber auch etwas von dem "Posch-Spice"-Image der Shopping-Queens abhaben, nur braucht diese eben Platz um Leonard und Justus nebst Kumpels am Samstag zum Fußballplatz zu kutschen. Und da Papi Mutti gerne hilft und auch mal extravagant unterwegs sein will und der olle, seelenlose Freelander eh zur Ablösung anstand, wurde die Plattform des RRE einfach verlängert, die Ausstattung etwas robuster und einfacher (kindgerechter, so müssen sich Justus und Leonard nicht so vorsehen, wenn sie mit den verdreckten Stollenschuhen einsteigen) gestaltet, aber das Design an den Evoque angelehnt....fertig war der Disco Sport.

Der kantige Disco musste nun noch etwas länger durchhalten, war der Oldtimer in der Modellpalette. Nun wurde das Leiterrahmenmonster mit der Fahragilität und dem CW-Wert eines Ozeandampfers durch ein zeitgemäßeres Modell ersetzt und dient nun der Edel-Soccer-Mom vom Schlage "lassen Sie mich durch, mein Mann ist Arzt" dazu, die Zufahrten von Schulen und Kindergärten zuzuparken und die gesamten Plagen der Nachbarschaft aus dem noblen Villenviertel auszuladen. Der promovierte Gatte fährt lieber mit dem zuffenhausener Potenzverstärker zur Arbeit, um der 25-jährigen, bildhübschen Chefarztsekretärin zu imponieren. Die Familienschlurre dient Mutti dann noch dazu, um Sophies Gaul bei den Reitturnieren samt Hänger aus dem Dreck zu ziehen und um die Familie einmal im Jahr nach Sankt Anton in den Skiurlaub zu transportieren, weil man ja nach Ösiland nicht ohne 100%-Geländegängigkeit fahren kann und um aus dem Schneesturm jederzeit herauszukommen.

Dann gibt's ja noch den neuen RRS, der ein zu heiß gewaschener RR ist (gleiche Plattform). Dieses als "Sport" betitelte On-/Offroadmonster wurde für Möchtegern-RR-Fahrer (Fussballer, B-Promis, Zahnärzte, etc.) konzipiert, die damit lieber die Innenstätte vor dem Edel-Italiener verstopfen oder eben zum Schaulaufen auf der Kö, der Maximilianstraße oder der Whisky-Meile in Kampen (obwohl da ja jedes Jahr ein anderes SUV hipp ist; wer aktuell dazugehören möchte, muss G-63 AMG fahren). Leider ist er hinten etwas zu knapp geraten, damit man auch die komplette C-Jugend des örtlichen Fußballclubs zum nächsten Spiel transportieren kann.

Last but not least ist da noch das obere Ende; der feuchte Traum aller Gangsta-Rapper: der Range Rover. Mit ihm zeigt man, dass man es geschafft hat, daher schmücken sich gerne Luden, Drogendealer, Profifussballer der oberen Bundesligaclubs, Oligarchen und Scheichs mit ihm.

So, ich hoffe, ich habe alle Klischees der LR-Kunden getroffen. 😁

Und wer die Ironie findet, darf sie behalten. 😉 😁

171 weitere Antworten
171 Antworten

Zitat:

Hi,

...

Es ist also nur "Anhalten und Festschrauben".

...

Über die Brücke gehe ich erst, wenn es bestätigt ist :-)

Einfach nur "Anhalten und Festschrauben" habe ich bis jetzt nur selten erlebt. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Da warte ich auf den Bericht.

Viel Spaß und Glück beim Anbringen

Grüße
Reuas71

So liebe Freunde,

ich habe gerade den Unterfahrschutz verbaut, bzw. teilweise verbaut...
Gestern kam das Komplettset an und heute morgen habe ich dann angefangen. Leider musste ich feststellen, dass trotz nachfrage beim Hersteller (Rival-Europe) der Schutz für das Heckdifferential nicht passt. Hatte mich aber auch nicht gewundert, da ich ja das Active Driveline habe und das deutlich größer ist, als das normale Differential. Danach habe ich dann versucht den Schutz für den Kraftstofftank zu installieren, leider stieß ich dabei auch auf Probleme. Auch dieses passte nicht. Mein DS hat neben dem linken Kraftstofftank eine schwarze Abdeckung. Ich weiß zwar nicht, was darunter sitzt, aber ich vermute Active-Driveline Komponenten ODER der AdBlue-Tank. Jedenfalls ist dieser Tank wohl nicht im Ursprungs-Disco gewesen und daher hat Rival den nicht mit bedacht. 🙁 Enttäuscht habe ich dann den Schutz für Motor/Getriebe verbaut. Das ging auch problemlos und sieht nett aus. 🙂

Fazit: Wenn man denn kein Active-Driveline hat, sollte der Schutz problemlos zu montieren sein. Da war nichts, was nicht ein normal begabter Mensch durchführen könnte. Falls ihr Active-Driveline habt, spart euch Tank & Heckdiff.-Schutz, die passen derzeit nicht. (Habe schon Kontakt mit Rival-Europe aufgenommen, mal sehen ob die was tun wollen...)

Fotos kommen gleich in einem weiteren Beitrag, weil noch auf dem Handy... 😉

Grüße,
Hauser

Bilde vom Umbau...

Vor dem Umbau
Problem Active Driveline
Das ADL ist zu hoch
+2

Und noch mehr Bilder...

Was hinter d. schwarzen Verkleidung ist?
Vor dem Umbau vorne
LR original Abdeckung
+2
Ähnliche Themen

Danke für die Fotos und Infos.
Dann warte ich mal, da ich auch ActiveDriveline habe.

Schönen Samstag

Hauser, das schaut gut aus, Danke für die Bilder!

Heißt das, dass der DS mit Active Driveline weniger Bodenfreiheit hat?

Vielen Dank Hauser
Tolle Bilder und informative Beschreibung.
Mein DS ist bestellt. Ich bin gespannt auf die ergänzenden Infos von Rival.
Meiner wird auch ActiveDriveline haben. Du hast es ja wärmstens empfohlen ;-)
Gruss arniswiss

Zitat:

@geonic schrieb am 8. Juli 2017 um 16:42:46 Uhr:


Hauser, das schaut gut aus, Danke für die Bilder!

Heißt das, dass der DS mit Active Driveline weniger Bodenfreiheit hat?

Hi,

naja... Kommt drauf an, wie man misst...
Also die niedrigste Stelle ist nicht das Active-Driveline. Ist die Frage, ob sich die Bodenfreiheit im "hinteren Bereich" dadurch verringert, so lautet die Antwort "Nein". Fragst Du, ob sich die Bodenfreiheit in der Mitte zwischen den Hinterrädern (also eben dort, wo das "Diff" normaler Weise sitzt) ändert, dann heisst die Antwort "Ja". Ich würde aber behaupten, dass es an der Stelle und in dem Ausmaß keine negativen Auswirkungen auf die Geländegängigkeit hat. Ich war ja schon öfter im Gelände und man stößt vorher an ganz anderen Stellen auf.

Grüße,
Hauser

Zitat:

@arniswiss schrieb am 8. Juli 2017 um 17:50:11 Uhr:


Vielen Dank Hauser
Tolle Bilder und informative Beschreibung.
Mein DS ist bestellt. Ich bin gespannt auf die ergänzenden Infos von Rival.
Meiner wird auch ActiveDriveline haben. Du hast es ja wärmstens empfohlen ;-)
Gruss arniswiss

Hi,

ich vermute, dass die keine 2. Version für Disco Sport mit Active Driveline bauen werden. Dafür ist die Stückzahl (an Active Driveline DS) zu gering. Wobei scheinbar der Unterfahrschutz exakt der gleiche wie für den RRE ist... Und dort sind es evtl. ein paar mehr... Naja... Warten wir mal ab, was Rival-Europe mir Antwortet. 🙂 Werde berichten!

Grüße,
Hauser

P.s. Wenn das Wetter gut ist, befinde ich mich Montag bis Mittwoch in Fürstenau beim Fursten-Forest (dem größten Offroad-Park Europas). Deswegen ist es echt schade, dass die Teile nicht passen... :-/

Habe übrigens schon das nächste "Objekt der Offroad-Begierde" gefunden:

MICHELIN Latitude Cross

Die sehen von der größe der Stollen dem AT2 ähnlich, aber haben deutlich bessere Werte in Sachen "Nassbremswirkung" und "Spritverbrauch", sowie "Geräusch". Das sind die Punkte, die mich bisher immer abgeschreckt haben. Um genau zu sein, sind bei diesem Offroad-Sommerreifen die Werte genau wie bei meinen Winterreifen. Denke ich werde sie mir bald zulegen...

Grüße,
Hauser

Guckt mal hier:
http://i349.photobucket.com/.../DSCN0414_zpsjbmpp1rd.jpg

Das ist ein Bild aus dem englischen Forum. Dort hat jemand das Kit verbaut und keine Probleme. Der hat auch kein Active Driveline und in dem Bild sieht man, dass auch links dieser schwarze Verkleidung am Kraftstofftank fehlt. Evtl. sitzen dort tatsächlich Active Driveline Komponenten.

Grüße,
Hauser

Zitat:

MICHELIN Latitude Cross

...

Grüße,
Hauser

Die hab ich gleich bei Auslieferung draufziehen lassen.
Darum auch den HSE Lux mit 18"

Bis jetzt, perfekter Reifen.
Matsch, Wiesen, Sand ... alles okay

LG
Reuas71

Ah sehr cool! Kannst du mal ein paar Bilder machen? Frage mich, wie der am Disco aussieht. 🙂
Danke für den Erfahrungsbericht!

Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 8. Juli 2017 um 20:46:13 Uhr:


Ah sehr cool! Kannst du mal ein paar Bilder machen? Frage mich, wie der am Disco aussieht. 🙂
Danke für den Erfahrungsbericht!

Bitte sehr 🙂

Danke sehr! Sieht sehr gut aus. 🙂 🙂 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen