Der Diesel braucht bald mehr als der Benziner :-(
Kann machen was ich will. Kriege den Diesel nicht unter 7 Liter. Obwohl ich jeden Tag 50 Km Arbeitsweg habe. Landstraße freie Fahrt und das Reset des Durchschnittsverbrauchs auf 8 Liter ist mir auch ein Rätsel. Hatte vorher nur Benziner und die waren Sparsamer.
Die Angaben von Opel hauen vorne und hinten nicht hin. Man ich Liebe Opel 🙂 Aber das nervt mich schon🙁
Beste Antwort im Thema
Also ich muss Frisch-Denker zustimmen!!! Und ein Muscheldiagramm zeigt nunmal eindeutig, wo ein Motor optimal bewegt werden kann...
Es gibt im Motorenbau/konstruktion nunmal Faktoren, die es nicht möglich machen, über den kompletten Last-/Drehzahlbereich ein Minimum an Verbrauch zu realisieren....
Je nach Brennraumgestaltung, Luftführung, Bohrungs/hub- Verhältnis etc. hat jeder Motortyp sein Optimum in einem anderen Bereich....
Wer also, wissen möchte, was die Physik dem Motor erlaubt, schaut sich mal das Muscheldiagramm an und weiß, wie er fahren muss um mit dem jeweilige Motor zu sparen, ohne zu schleichen....
Und wer zu bl...d ist ein 2- dimensionales Diagramm zu lesen, der bekommt bei Opel auch noch Hilfe und kann ein Spritspartraining machen, was genau darauf abzielt das zu vermitteln was der jeweilige Motor mit dem entsprechendem Getriebe an Grenzen hat, und wie man das Optimum heraus holt...
- nicht jeder Motor will sanft beschleunigt werden, um sparsam zu sein, nicht jeder Motor will immer untertourig gequält werden...
Es ist doch immer so im Leben, will man das beste aus einer Sache herausholen, muss man sich schon damit beschäftigen...
Und es ist doch nicht mehr wie vor 20 Jahren, wo man sich noch selbst hinsetzt und am Vergaser schraubt, Düsen tauscht, Einstellungen anpaßt oder an der Zündung dreht... heute muß man doch nur noch auf den rechten Fuß achten...
131 Antworten
na 180er schnitt ist echt schwierig zu erreichen. Habe ich vielleicht 3-4 mal geschafft. Ich nulle auch BC nicht jedes mal vor der AB-fahrt... Allerdings wenn ich mich mit der "Reisegeschwindigkeit" von >180 bewege, dann trage ich zügig ein. Dass Stau und Baustellen dazwischen kommen, ist ja klar.
Dahe beziehe ich die Angaben auf die "Reisegeschwindigkeit".
PS: mit dem Insignia fahre ich gewönlich nicht so schnell. Es würde, logisch, noch schneller gehen, aber dann kann ich den Spritanhänger gleich mitnehmen...
...es ist nicht möglich, 30 min. auf dt. Autobahnen konstant nicht unter 140 km/h zu fahren.
Zeit, Ort und BAB nach Eurer Wahl.
Wetten ?
Zitat:
Original geschrieben von Ralf49124
...es ist nicht möglich, 30 min. auf dt. Autobahnen konstant nicht unter 140 km/h zu fahren.
Zeit, Ort und BAB nach Eurer Wahl.
Wetten ?
Wenn man sich nicht strikt an die StvO hält hasst Du nicht unrecht.😎
...einzige Ausnahme: überholen auf dem Standstreifen oder in " 3. Reihe " ist nicht !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ralf49124
...es ist nicht möglich, 30 min. auf dt. Autobahnen konstant nicht unter 140 km/h zu fahren.
Zeit, Ort und BAB nach Eurer Wahl.
Wetten ?
Da stimme ich dir zu. Allerdings bedeutet "Schnitt" ja auch, dass man zwischenzeitlich schneller fahren kann. Und natürlich habe ich mich jederzeit an Tempolimits gehalten, nur wo frei war, bin ich so schnell gefahren, wie es das Auto, vor allem aber der Verkehr zugelassen hat. Verkehr war günstig, sonst geht das natürlich nicht, es war mittwochs nach 19.30 Uhr. Meistens liegt der Schnitt auf dieser Strecke (immer die selbe Uhrzeit, bzw. Sonntagnachmittag zurück) aber auch bei ungefähr 110-120. Wollte nur sagen, dass es sehr wohl möglich ist, legal auf einen Schnitt über 130km/h zu kommen, mehr nicht.
Zitat:
Original geschrieben von fernQ
Da stimme ich dir zu. Allerdings bedeutet "Schnitt" ja auch, dass man zwischenzeitlich schneller fahren kann. Und natürlich habe ich mich jederzeit an Tempolimits gehalten, nur wo frei war, bin ich so schnell gefahren, wie es das Auto, vor allem aber der Verkehr zugelassen hat. Verkehr war günstig, sonst geht das natürlich nicht, es war mittwochs nach 19.30 Uhr. Meistens liegt der Schnitt auf dieser Strecke (immer die selbe Uhrzeit, bzw. Sonntagnachmittag zurück) aber auch bei ungefähr 110-120. Wollte nur sagen, dass es sehr wohl möglich ist, legal auf einen Schnitt über 130km/h zu kommen, mehr nicht.Zitat:
Original geschrieben von Ralf49124
...es ist nicht möglich, 30 min. auf dt. Autobahnen konstant nicht unter 140 km/h zu fahren.
Zeit, Ort und BAB nach Eurer Wahl.
Wetten ?
NAja, eine Momentaufnahme auf einem bestimmten Autobahnabschnitt ist ja kein Durchschnitt. Fahr diese Strecke 100 x und rechne auch die Stadtfahrten in Heidelberg mit, dann ist der Schnitt schon ganz anders. 😉
Also ich muss Frisch-Denker zustimmen!!! Und ein Muscheldiagramm zeigt nunmal eindeutig, wo ein Motor optimal bewegt werden kann...
Es gibt im Motorenbau/konstruktion nunmal Faktoren, die es nicht möglich machen, über den kompletten Last-/Drehzahlbereich ein Minimum an Verbrauch zu realisieren....
Je nach Brennraumgestaltung, Luftführung, Bohrungs/hub- Verhältnis etc. hat jeder Motortyp sein Optimum in einem anderen Bereich....
Wer also, wissen möchte, was die Physik dem Motor erlaubt, schaut sich mal das Muscheldiagramm an und weiß, wie er fahren muss um mit dem jeweilige Motor zu sparen, ohne zu schleichen....
Und wer zu bl...d ist ein 2- dimensionales Diagramm zu lesen, der bekommt bei Opel auch noch Hilfe und kann ein Spritspartraining machen, was genau darauf abzielt das zu vermitteln was der jeweilige Motor mit dem entsprechendem Getriebe an Grenzen hat, und wie man das Optimum heraus holt...
- nicht jeder Motor will sanft beschleunigt werden, um sparsam zu sein, nicht jeder Motor will immer untertourig gequält werden...
Es ist doch immer so im Leben, will man das beste aus einer Sache herausholen, muss man sich schon damit beschäftigen...
Und es ist doch nicht mehr wie vor 20 Jahren, wo man sich noch selbst hinsetzt und am Vergaser schraubt, Düsen tauscht, Einstellungen anpaßt oder an der Zündung dreht... heute muß man doch nur noch auf den rechten Fuß achten...
Zitat:
Original geschrieben von steel234
na 180er schnitt ist echt schwierig zu erreichen. Habe ich vielleicht 3-4 mal geschafft. Ich nulle auch BC nicht jedes mal vor der AB-fahrt... Allerdings wenn ich mich mit der "Reisegeschwindigkeit" von >180 bewege, dann trage ich zügig ein. Dass Stau und Baustellen dazwischen kommen, ist ja klar.Dahe beziehe ich die Angaben auf die "Reisegeschwindigkeit".
PS: mit dem Insignia fahre ich gewönlich nicht so schnell. Es würde, logisch, noch schneller gehen, aber dann kann ich den Spritanhänger gleich mitnehmen...
Mit WR:
http://www.motor-talk.de/.../...h-zur-118kw-maschine-t4447627.html?...
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Wer also, wissen möchte, was die Physik dem Motor erlaubt, schaut sich mal das Muscheldiagramm an und weiß, wie er fahren muss um mit dem jeweilige Motor zu sparen, ohne zu schleichen....
und wo bitteschön bekomme ich dieses Muscheldiagramm her???
Zitat:
Original geschrieben von bobbysix
und wo bitteschön bekomme ich dieses Muscheldiagramm her???Zitat:
Original geschrieben von mark29
Wer also, wissen möchte, was die Physik dem Motor erlaubt, schaut sich mal das Muscheldiagramm an und weiß, wie er fahren muss um mit dem jeweilige Motor zu sparen, ohne zu schleichen....
Hey, genau! woher bekomme ich dieses Muscheldiagramm her? Hab nur den "Spritmonitor" gefunden.
Die Muscheldiagramme bekommst Du nicht einfach so. Hab ich schon probiert. In der MTZ sind manchmal welche drin. Du musst aber schon echt Glück haben, daß da dann genau das von Dir gesuchte Diagramm drin ist.
Gruss
Jürgen
Insignia Biturbo
25.000km
50% Stadt (HAMBURG!!!)
25% Autobahn unter 130
25% Landstraße 70
Durchschnittsverbrauch bei sehr offensivem Fahrstil: 7,3l
Ausstattung: fast alles was geht,schweres Panoramadach, 20 Zöller.
Ehrlich gesagt kann ich es deshalb nicht nachvollziehen, wenn andere mit 160PS nicht unter 7,5 Liter kommen.
Dass die Verbräuche von BMW top und je nach Motor (insb. Benziner!) deutlich besser sind, braucht man nicht schönreden. Dass die Motoren besser sind, auch nicht. 195PS Opel Biturbo = 184 PS BMW.
Dennoch bin ich mit dem Biturbo wirklich mehr als zufrieden und es macht immer noch Spaß, das Auto zu bewegen.