Der Dicke hat nun 100000 Km drauf + und -; Update bei 200.000+
Hallo User,
habe heute mal etwas Zeit meine Erfahrungen mit dem Dicken seit 10/10 aufzuschreiben. Wir habe ihn mit 30000 Km als jungen Stern in einer NDL gekauft. Was ich hier schreibe ist natürlich völlig subjektiv. Der Eine oder Andere wird eben etwas anders erlebt haben. Was mir nicht so gut gefällt:
- mir federt (dämpft) der Dicke zu hart, trotz "Comfortfahrwerk und Ballonreifen
- er war schon mehrfach wegen Knarz- und Knackgeräuschen inn der Werkstatt, leider gibt es immer wieder aus den Tiefen der Kunststoffe Geräusche
- die Frontscheibe scheint durch Gewichtserleichterung spröder zu sein, bei meinem V70 sah die Scheibe erst bei 200000 Km so aus,
- ich hoffe die jetzt eingebauten Injektoren halten - hatte wegen Tausch schon geschrieben und der Service war auch top, aber eine gewisse Unruhe fährt mit, zumal wir unseren Urlaub im Ausland verbringen und schnell ein paar tausend Km drauf kommen,
- kein wirkliches Problem sind die beschlagenen Scheiben im Winter, zu wenig Luftbewegung, im Volvo musste ich dafür bei Nachtfahrten die Lüftung auf die kleinste Stufe stellen, also alles regelbar
Was ich super finde:
- noch immer muss ich grinsen, wenn ich morgens in die Garage komme
- ILS - da ist jede Menge Gehirnschmalz investiert und eine klasse Sache herausgekommen
- Indiumgraumetallic - die schöneste Farbe der Welt 😉 Nanolack ist supi zu reinigen,
- ich habe die 5 Gang Automatik - ich finde sie perfekt, die zwei mal Ruckeln lagen an mir, hochschalten und ich nehme Gas weg, bekommt jetzt in Kürze eine Spülung
- die 170 PS gehen wie die Pest, unserer rennt echte 234 KmH, wie sagte mein Verkäufer: alles darüber ist Luxus, recht hat er, aber ein 350 ist bestimmt nicht schlecht (Geiz kommt aber dann bei mir durch) hatte noch nie das Gefühl untermotorisiert zu sein,
Ach so: Es ist ein W212 220 CDI "Standard" mit ein paar Gimmicks.
Wie geschrieben, alles subjektiv! Außer das Knarzen aus den Tiefen der Karosse!
Schöne Grüße aus LE wo es außerhalb der Autobahnen mächtig rumpelt und die Dämpfung zu hart ist
LEjockel
Beste Antwort im Thema
Hallo User,
habe heute mal etwas Zeit meine Erfahrungen mit dem Dicken seit 10/10 aufzuschreiben. Wir habe ihn mit 30000 Km als jungen Stern in einer NDL gekauft. Was ich hier schreibe ist natürlich völlig subjektiv. Der Eine oder Andere wird eben etwas anders erlebt haben. Was mir nicht so gut gefällt:
- mir federt (dämpft) der Dicke zu hart, trotz "Comfortfahrwerk und Ballonreifen
- er war schon mehrfach wegen Knarz- und Knackgeräuschen inn der Werkstatt, leider gibt es immer wieder aus den Tiefen der Kunststoffe Geräusche
- die Frontscheibe scheint durch Gewichtserleichterung spröder zu sein, bei meinem V70 sah die Scheibe erst bei 200000 Km so aus,
- ich hoffe die jetzt eingebauten Injektoren halten - hatte wegen Tausch schon geschrieben und der Service war auch top, aber eine gewisse Unruhe fährt mit, zumal wir unseren Urlaub im Ausland verbringen und schnell ein paar tausend Km drauf kommen,
- kein wirkliches Problem sind die beschlagenen Scheiben im Winter, zu wenig Luftbewegung, im Volvo musste ich dafür bei Nachtfahrten die Lüftung auf die kleinste Stufe stellen, also alles regelbar
Was ich super finde:
- noch immer muss ich grinsen, wenn ich morgens in die Garage komme
- ILS - da ist jede Menge Gehirnschmalz investiert und eine klasse Sache herausgekommen
- Indiumgraumetallic - die schöneste Farbe der Welt 😉 Nanolack ist supi zu reinigen,
- ich habe die 5 Gang Automatik - ich finde sie perfekt, die zwei mal Ruckeln lagen an mir, hochschalten und ich nehme Gas weg, bekommt jetzt in Kürze eine Spülung
- die 170 PS gehen wie die Pest, unserer rennt echte 234 KmH, wie sagte mein Verkäufer: alles darüber ist Luxus, recht hat er, aber ein 350 ist bestimmt nicht schlecht (Geiz kommt aber dann bei mir durch) hatte noch nie das Gefühl untermotorisiert zu sein,
Ach so: Es ist ein W212 220 CDI "Standard" mit ein paar Gimmicks.
Wie geschrieben, alles subjektiv! Außer das Knarzen aus den Tiefen der Karosse!
Schöne Grüße aus LE wo es außerhalb der Autobahnen mächtig rumpelt und die Dämpfung zu hart ist
LEjockel
103 Antworten
das finde ich jetzt aber schon spassig
sind auch öfters in Tregunc , Impasse des dunes, kann die Begeisterung nur zu gut teilen , ach ja............
Hallo Ihr Bretagnefahrer, vielleicht können wir hier ein kleines Bretagetipthema aufmachen. Natürlich immer mit technischen Hinweisen. Ist ja ein Auto-Forum. Wir sind waren 3 mal in Esquibien und fahren dieses Jahr wieder nach Saint-Nic. Ich tanke in Frankreich ausschließlich bei Total und BP auf der Hin- und Rückreise.
Grüße LEjockel
P.S. Trinke gerade spanischen Rotwein
Zitat:
Original geschrieben von lejockel
...P.S. Trinke gerade spanischen Rotwein
lass ihn dir schmecken ;-)
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von lejockel
Ich tanke in Frankreich ausschließlich bei Total und BP auf der Hin- und Rückreise.
autsch, das wird in Frankreich teuer. Im Frankreichurlaub tanke ich immer nur an den Supermarkttanken (vorzugszweise Leclerc oder Carrefour), die haben denselben Sprit drin und liegen in der Spitze (hat ich einmal gesehen) 20 ct/l unter den Markentanken. Die Abstände in Frankreich sind da enorm und nicht mit den geringen Abstände hier zu vergleichen.
Viele Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Hallo Peter,
weiss ich doch. Das erste Jahr habe ich da auch getankt. Mittlerweile kenne ich viele Franzosen, welche diesen Sprit nicht mehr tanken. Mein Volvo hat mit den Diesel vom Supermarkt auch super gequalmt. Ne ne da bekommt der Stern Total Exellium. Ist mir auch für den DPF lieber. Leider gibt es in der Bretagne kaum BP Stationen.
Macht Ihr im Urlaub auch immer mal Fahrten in andere Ecken der Bretagne, oder bleibt Ihr immer an Eurem Urlaubsort? Wir reisen immer umher. Ein Tag fahren, einen Tag nichts tun.
SG LEjockel
Hallo ins Forum,
ich hab' da nichts Negatives bemerkt (ok, hab Benziner gehabt), eher verbrauchten die weniger (oder lag's nur am ruhigeren Fahren). Gefahren sind wir immer an denselben Ort, aber auf unterschiedlichsten Wegen (häufig auch mit dem Autozug (anfangs Nantes, dann Bordeaux und sogar auch Narbonne) quer durch Frankreich. Ziel war aber nicht die Bretagne, sondern südlicher die Vendée.
Viele Grüße
Peter
PS: Im Elsass habe ich auch gerade am WE wieder am Supermarkt getankt (Ersparnis fast 10 ct zur deutschen Tanke).
Also ich tanke da eigentlich auch immer an den Supermärkten wenn es geht. Habe da auch noch keine negativen Erfahrungen gemacht, bis jetzt allerdings auch immer Benziner.
Die Preisdifferent zu den normalen Tankstellen ist einfach zu hoch, da muss man einfach zum Supermarkt 😉
Wir sind eigentlich jedes Jahr am gleichen Ort, da wir dort ein Ferienhäuschen haben. Von da auch machen wir dann aber auch mal Tagesausflüge. Gibt in der Bretagne ja genug schöne Orte. 🙂
Gruß
Marc
Zitat:
Original geschrieben von romulus1
das finde ich jetzt aber schon spassig
sind auch öfters in Tregunc , Impasse des dunes, kann die Begeisterung nur zu gut teilen , ach ja............
So klein wie der Ort ist, die Mercedes-Dichte ist effektiv gross, vor allem in der Grandes Roches.. aber das ist jetzt schon wieder OT...
Zitat:
Original geschrieben von 212059
... 20 ct/l unter den Markentanken. Die Abstände in Frankreich sind da enorm und nicht mit den geringen Abstände hier zu vergleichen.
...
die Preisunterschiede sind mir vollkommen egal, ich tanke eh blos für 20Euro!
Zitat:
Original geschrieben von Sunnique
die Preisunterschiede sind mir vollkommen egal, ich tanke eh blos für 20Euro!Zitat:
Original geschrieben von 212059
... 20 ct/l unter den Markentanken. Die Abstände in Frankreich sind da enorm und nicht mit den geringen Abstände hier zu vergleichen.
...
Dank ARAL, da kannste einstellen glatt 20 bzw. glatt 50 €😁
Hallo ins Forum,
dann viel Spaß beim dauernden Anfahren der Tanke 😁. Klappt in Frankreich eh nicht, die haben solche Säulen nicht. Außerdem muss man den Hebel dauernd festhalten, Arretierung ist dort gesetzlich verboten. Schön blöd, wenn der E leer ist, da bekommt man einen Krampf.
Hat Aral immer noch als Maximum 50? Da kommt man ja nicht mehr wirklich mit hin. Wenn ich volltanke, wird's normal immer dreistellig 😠.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,dann viel Spaß beim dauernden Anfahren der Tanke 😁. Klappt in Frankreich eh nicht, die haben solche Säulen nicht. Außerdem muss man den Hebel dauernd festhalten, Arretierung ist dort gesetzlich verboten. Schön blöd, wenn der E leer ist, da bekommt man einen Krampf.
Hat Aral immer noch als Maximum 50? Da kommt man ja nicht mehr wirklich mit hin. Wenn ich volltanke, wird's normal immer dreistellig 😠.
Viele Grüße
Peter
Nicht als Maximum, sondern als Interimszustand nach Deiner Wahl per Knopfdruck.
Damit Jungs wie Sunny nicht ihr Taschengeld überziehen😁
Maximum ist voll, quasi alles was geht.
Klar bei 80 Liter wirds dann 3-stellig, bei mir immer.
Kurzes Update jetzt bei aktuell 112000 Km. Getriebe ist gespült und auch das Öl im Differential ist gewechselt.
Am Montag hat der Dicke nach 112000 Km neue Reifen bekommen. Hatte noch ca. 3 mm rundum. Wir fahren nächsten Freitag wieder in die Bretagne und da wollte ich doch lieber noch neue Michelin HP draufhaben.
SG Lejockel
Zitat:
Original geschrieben von lejockel
Kurzes Update jetzt bei aktuell 112000 Km. Getriebe ist gespült und auch das Öl im Differential ist gewechselt.
Kannst du deutliche Unterschiede im Schaltverhalten feststellen bzw. wie bewertest du die Wirksamkeit der Spülung des Getriebes?
und mussten es die Michelin HP sein? hatte die auf meinem vorherigem FZ... da war es ein Grauen , die sind sehr anfällig für Sägezahn.