Der Dicke hat nun 100000 Km drauf + und -; Update bei 200.000+
Hallo User,
habe heute mal etwas Zeit meine Erfahrungen mit dem Dicken seit 10/10 aufzuschreiben. Wir habe ihn mit 30000 Km als jungen Stern in einer NDL gekauft. Was ich hier schreibe ist natürlich völlig subjektiv. Der Eine oder Andere wird eben etwas anders erlebt haben. Was mir nicht so gut gefällt:
- mir federt (dämpft) der Dicke zu hart, trotz "Comfortfahrwerk und Ballonreifen
- er war schon mehrfach wegen Knarz- und Knackgeräuschen inn der Werkstatt, leider gibt es immer wieder aus den Tiefen der Kunststoffe Geräusche
- die Frontscheibe scheint durch Gewichtserleichterung spröder zu sein, bei meinem V70 sah die Scheibe erst bei 200000 Km so aus,
- ich hoffe die jetzt eingebauten Injektoren halten - hatte wegen Tausch schon geschrieben und der Service war auch top, aber eine gewisse Unruhe fährt mit, zumal wir unseren Urlaub im Ausland verbringen und schnell ein paar tausend Km drauf kommen,
- kein wirkliches Problem sind die beschlagenen Scheiben im Winter, zu wenig Luftbewegung, im Volvo musste ich dafür bei Nachtfahrten die Lüftung auf die kleinste Stufe stellen, also alles regelbar
Was ich super finde:
- noch immer muss ich grinsen, wenn ich morgens in die Garage komme
- ILS - da ist jede Menge Gehirnschmalz investiert und eine klasse Sache herausgekommen
- Indiumgraumetallic - die schöneste Farbe der Welt 😉 Nanolack ist supi zu reinigen,
- ich habe die 5 Gang Automatik - ich finde sie perfekt, die zwei mal Ruckeln lagen an mir, hochschalten und ich nehme Gas weg, bekommt jetzt in Kürze eine Spülung
- die 170 PS gehen wie die Pest, unserer rennt echte 234 KmH, wie sagte mein Verkäufer: alles darüber ist Luxus, recht hat er, aber ein 350 ist bestimmt nicht schlecht (Geiz kommt aber dann bei mir durch) hatte noch nie das Gefühl untermotorisiert zu sein,
Ach so: Es ist ein W212 220 CDI "Standard" mit ein paar Gimmicks.
Wie geschrieben, alles subjektiv! Außer das Knarzen aus den Tiefen der Karosse!
Schöne Grüße aus LE wo es außerhalb der Autobahnen mächtig rumpelt und die Dämpfung zu hart ist
LEjockel
Beste Antwort im Thema
Hallo User,
habe heute mal etwas Zeit meine Erfahrungen mit dem Dicken seit 10/10 aufzuschreiben. Wir habe ihn mit 30000 Km als jungen Stern in einer NDL gekauft. Was ich hier schreibe ist natürlich völlig subjektiv. Der Eine oder Andere wird eben etwas anders erlebt haben. Was mir nicht so gut gefällt:
- mir federt (dämpft) der Dicke zu hart, trotz "Comfortfahrwerk und Ballonreifen
- er war schon mehrfach wegen Knarz- und Knackgeräuschen inn der Werkstatt, leider gibt es immer wieder aus den Tiefen der Kunststoffe Geräusche
- die Frontscheibe scheint durch Gewichtserleichterung spröder zu sein, bei meinem V70 sah die Scheibe erst bei 200000 Km so aus,
- ich hoffe die jetzt eingebauten Injektoren halten - hatte wegen Tausch schon geschrieben und der Service war auch top, aber eine gewisse Unruhe fährt mit, zumal wir unseren Urlaub im Ausland verbringen und schnell ein paar tausend Km drauf kommen,
- kein wirkliches Problem sind die beschlagenen Scheiben im Winter, zu wenig Luftbewegung, im Volvo musste ich dafür bei Nachtfahrten die Lüftung auf die kleinste Stufe stellen, also alles regelbar
Was ich super finde:
- noch immer muss ich grinsen, wenn ich morgens in die Garage komme
- ILS - da ist jede Menge Gehirnschmalz investiert und eine klasse Sache herausgekommen
- Indiumgraumetallic - die schöneste Farbe der Welt 😉 Nanolack ist supi zu reinigen,
- ich habe die 5 Gang Automatik - ich finde sie perfekt, die zwei mal Ruckeln lagen an mir, hochschalten und ich nehme Gas weg, bekommt jetzt in Kürze eine Spülung
- die 170 PS gehen wie die Pest, unserer rennt echte 234 KmH, wie sagte mein Verkäufer: alles darüber ist Luxus, recht hat er, aber ein 350 ist bestimmt nicht schlecht (Geiz kommt aber dann bei mir durch) hatte noch nie das Gefühl untermotorisiert zu sein,
Ach so: Es ist ein W212 220 CDI "Standard" mit ein paar Gimmicks.
Wie geschrieben, alles subjektiv! Außer das Knarzen aus den Tiefen der Karosse!
Schöne Grüße aus LE wo es außerhalb der Autobahnen mächtig rumpelt und die Dämpfung zu hart ist
LEjockel
103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
... und man sieht mal wieder deutlich :mercedes bietet für die e-klasse MEHRERE UNTERSCHIEDLICHE, schöne farben.
bmw kann da mithalten.
audi nicht. korrespondierend mit dem drögen design... gibt´s dort auch nur dröge farben.@ lejockel
auffällig ist auf den photos ja, dass die vorderen felgen sehr schmutzig sind.
pflegst du die manuell noch irgendwie... oder..."waschanlage und gut is. die löcher zwischen den speichen bleiben dreckig" ?
Bei einem C204 sehen Felgen so aus:
😁 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von lejockel
Ich hoffe die Fotos kann ich laden. Noch nie gemacht!!
Ja es geht.Die 234 KmH waren mit 2 Mobilen Navi gleichzeitig gemessen. Eines von Medion und das andere ein GPS App auf dem Andrioden. Beide 8-9 Satelliten im Display. Tacho hatte 240 KmH angezeigt. Ein 320 CDI hatte vor mir die Bahn freigefräst. War aber auch nicht viel Verkehr, will ja nicht sterben. Nein es war nicht bergrunter mit Schiebesonne.
SG LEjockel
Verdammt, das Bild aus der Bretagne kommt mir verdammt bekannt vor.
Darf ich fragen wo das ist? Ich bin da auch öfters 🙂
Gruß
Marc
Auch ich habe mit meinem 2009er E 350 CDI die 100000 geschafft.Bei mir knarzt und klappert absolut nichts,
qualitätsmäßig ist er ebenbürtig den 211ern die ich vorher fuhr,im Gegenteil, ich finde ihn im Innenraum noch wertiger.Er wirkt nach wie vor sehr solide ,von Reparaturen bin ich bis auf einige Elektronik-Problemchen bisher verschont geblieben und die diversen Software-Updates haben die Fahrfreude verstärkt.
Das Avantgarde-Fahrwerk finde ich zu unharmonisch,das Navi-Comand hingt sehr weit hinter denen von Audi und BMW hinterher, vielleicht bietet das Comand -Online da mehr,ich konnte es mir bisher nicht anschauen.
Zitat:
Original geschrieben von veyron44
Bei einem C204 sehen Felgen so aus:Zitat:
Original geschrieben von dirk483
... und man sieht mal wieder deutlich :mercedes bietet für die e-klasse MEHRERE UNTERSCHIEDLICHE, schöne farben.
bmw kann da mithalten.
audi nicht. korrespondierend mit dem drögen design... gibt´s dort auch nur dröge farben.@ lejockel
auffällig ist auf den photos ja, dass die vorderen felgen sehr schmutzig sind.
pflegst du die manuell noch irgendwie... oder..."waschanlage und gut is. die löcher zwischen den speichen bleiben dreckig" ?
😁 😁 😉
fährst du schon oder putzt du noch?😁
Ähnliche Themen
C204 ist das coupe vom W204 ... (denk ich mal ?!?)
--> völlig unverständlich, dass da so wenige von auf der strasse sind. das auto sieht phantastisch aus.
diese 5-speichen-felgen sauber zu halten, ist natürlich ein kinderspiel.
die speichen selber schafft die waschanlage... die löcher werden auch zumindest grob sauber.
und da dann noch mal eben mit nem schwamm durch zu gehen, dauert keine 30 sekunden pro rad.
noch mal zu den laufgeräuschen der reifen / sägezahnbildung.
ich hab das zwar schon 2-3 x hier im forum angeführt... und bin auch jedes mal dafür abgewatscht worden... aber ich wiederhole das !
--> dazu neigt mehr oder weniger JEDES auto. immer an der NICHT-angetriebenen achse.
und das einzige, mit dem sich das vermeiden lässt, ist das regelmässige umsetzen der räder von vorne nach hinten.
bei vw- modellen sollte man das nach SPÄTESTENS 7500 km machen... bei ford- und mercedes-modellen reicht es alle 10.000 km.
wenn die räder erst mal das "wummern" anfangen, ist es zu spät.
dann hilft nur noch ... "wegwerfen. neu kaufen".
Zitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
ich habe mischbereifung😉🙁
Und? Was machst Du jetzt damit? Gehst Du zum Arzt?
Und was für eine Bereifung hat Dein Auto? 😁
MfG
Hans
Zitat:
Original geschrieben von Ich_Version_1.0
Und? Was machst Du jetzt damit? Gehst Du zum Arzt?Zitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
ich habe mischbereifung😉🙁
Und was für eine Bereifung hat Dein Auto? 😁
MfG
Hans
18 zoll conti, vorne 245, hinten 265😁
die kann ich nicht von vorne nach hinten wechseln🙁
mein arzt kümmert sich nur um felgen😎
Habe Mischbereifung an meinem Cabrio. Null Sägezahn. Habe an meinen E60 in 4 1/2 Jahren nur einmal vorn und hinten gewechselt. Aber wegen Abrieb, nicht wegen Sägezahn.😉
Hallo Marc, ich hoffe der Link funzt!
http://maps.google.de/maps?...
Hallo Dirk, ja die Felgen sehen nach 4000 Km im Urlaub nicht mehr so gut aus. Aber ich lasse sie wirklich nur noch bei der Wäsche mitmachen. Habe, als der Dicke neu im Stall war, öfter mal mit WD40 die Felgen geputzt. Aber was soll ich sagen. Montag 400 Km AB und wieder schmutzig. Habe es dann aufgegeben. Poliere dann doch lieber das Moped. Man muss sich halt entscheiden. Und bei 70000 Km in 1,5 Jahren, da wär ich nur am flimmern.
LEjockel
Der Link funzt, danke 🙂
Ist doch ne ganz andere Ecke, wir sind meiste Nähe Concarneau. Aber die ganzen Mauern da sehen eh alle gleich aus 😁
Gruß
Marc
Wer sich über deutliche Reifengeräusche beschwert, sollte auch die Reifengröße und den verbrauten Fahrwerktyp dazu schreiben.
Wie schon geschrieben, unser Elegance ist flüsterleise innen.
Elegance-Fahrwerk
225/55/16´er Michelin
Hallo!
Ich kann nach 80 TKM mit W212 350CDI vieles meiner "Vorschreiber" bestätigen und möchte noch einiges ergänzen:
Zum Negativen:
- Frontscheibe hoch empfindlich bzgl. kl. Steinschlägen
- Verarbeitung Armaturenbereich nicht gut, immer wieder Klappern, allerdings nur bei Pflasterstrassen, stören mich aber trotzdem, andere Geräuschquellen, bis auf den knackenden Fahrersitz, z.b. in der Lichteinheit im Dachhimmel, sind von Werkstatt beseitigt worden
Materialmix insgesamt teils sehr edel, teils auch billig, wo es nicht gleich auffällt, Ledernähte an den Sitzen etwas grob verarbeitet
- geringer Bremsbelag- (1.Satz) aber für mich ungewohnt hoher Reifenverschleiss, 1. Wechsel nach 25Tkm km nötig, Winterreifen nach 30 Tkm abgefahren.
- Avantgardefahrwerk/Reifen für meinen Geschmack auf schlechter Strasse zu polterig, besonders bei Fugen auf sonst glatter Fahrbahn
und im unbeladenen Zustand auf schlechter Strasse
-Ich empfinde den Wagen ansonsten als sehr leise insbes. bei hohen Geschwindigkeiten, jedenfalls nicht lauter als meinen vorherigen BMW, der übrigens auch bei 95 TKM keine Klapperstellen hatte, mein ehemaliger W211 knisterte dagegen auch gern, war da nicht besser als der W212
- Elektr. Heckklappe nervt mit gelegentl. Quitschgeräuschen und gelegentlich nicht ganz einwandfreier Funktion
- auf Garantie wurden beide Stossdämpfer hinten wg. Poltergeräuschen gewechselt- unkomplizierte u. großzügige Abwicklung
- Nicht auf Garantie ging gebrochene Entriegelung f. Sitzbank u. schlecht eingepasste Heckklappe (Spaltmaße sehr ungleich) unverständlich u. kleinlich
- Nervig: durch Schnee irritierte Parksensoren
- von Unempfindlichkeit des Nanolack konnte ich nichts bemerken, Wagen hat nach jeder Wäsche neue Kratzer
Was mich an diesem Auto immer noch absolut begeistert:
- das Design Innen und außen, insbesondere aber die Frontpartie, finde ich immer schöner, nachdem ich es zu Anfang noch nicht so mochte- schade, dass es mit dem Facelift langweiliger wird
- das Gefühl der absolut sicheren Strassenlage in Kurven jeder Art und bei jeder Geschwindigkeit
- der riesige Kofferraum
- das spezielle souveräne -zur Gelassenheit erziehende- "Mercedes-Fahrgefühl" in diesem Wagen
- die tolle Motor/Getriebekombination, nach Updates und insbesondere Getriebeölwechsel, bin ich von Schaltverhalten, Fahrleistungen und leisem Motorlauf wieder richtig begeistert, der Wagen marschiert absolut locker und unaufgeregt auf 200 km/h (und notfalls auch sehr flott zur Höchstgeschwindigkeit weiter), der Motor passt einfach ideal zu diesem Wagen (auch mit 231PS) und das bei angemessenem Verbrauch.
Meine Meinung: Bei meinen bisherigen 4-Zyl. in dieser Wagenklasse, alle gut und ausreichend, sind mir mindestens 30% Fahrgenuss entgangen, die solch ein Wagen bieten kann.
Gruss Unfried
Zitat:
Original geschrieben von Lord_Bongo
Der Link funzt, danke 🙂
Ist doch ne ganz andere Ecke, wir sind meiste Nähe Concarneau. Aber die ganzen Mauern da sehen eh alle gleich aus 😁Gruß
Marc
Dann fahr mal in Trégunc vor bei in der Auberge Grandes Roches.. schönere Mauern, innen und aussen, ein Rueckzugsgebiet vom feinsten in jeder Beziehung!
www.hotel-lesgrandesroches.com/default.html
Zitat:
Original geschrieben von CH-Diesel
Dann fahr mal in Trégunc vor bei in der Auberge Grandes Roches.. schönere Mauern, innen und aussen, ein Rueckzugsgebiet vom feinsten in jeder Beziehung!Zitat:
Original geschrieben von Lord_Bongo
Der Link funzt, danke 🙂
Ist doch ne ganz andere Ecke, wir sind meiste Nähe Concarneau. Aber die ganzen Mauern da sehen eh alle gleich aus 😁Gruß
Marcwww.hotel-lesgrandesroches.com/default.html
Danke für den Tipp. In Trégunc war ich schon öfter, aber das kannte ich bis jetzt noch nicht.
Sieht wirklich nett aus.
Gruß
Marc