der CL wird zum GL aber was jetzt ;)

VW Golf 1 (17, 155)

dummes Thema... ich weiß
aber irgendwie muss ich ja fragen.

Mein 89´er CL wird dank der neuen Stoßstangen immer mehr zum GL 😉

jetzt meine Frage.

Das Golfschildchen was ich ja auch behalten will ist irgendwie nicht mehr zeitgemäss.
Da steht halt

Golf_CL
syncro

Ich hätte entweder gerne das CL weg oder das gesamte Golf_CL.
Das synro soll stehen bleiben 😉 das mag ich noch.

Die Frage ist wohl klar:
Ist es geklebt oder wie ist das befestigt?

Ich bekomme es wohl nicht ohne grössere Querelen weg oder?

Vom Lack darunter mal gar nicht zu sprechen 😉

mfg
Andre

-EDIT- JA das Bild passt nicht 😉 sorry ... hab keins von hinten gemacht 😉 wohl vergessen.

81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von agga12


ok ok 😉 ich kauf mir ja morgen welche ...
sind halt nicht so chic

weiß jemand vielleicht näheres über diesen Hersteller Lumic oder Lunic? ach mist weiß jetzt nicht genau was draufsteht die sind unten.
auf jeden fall eins von beidem.
Ich würde gern an die ABE kommen oder ist das MTS?

mfg
Andre

du hast auch keine drauf oder?

vielleicht ist das ein hersteller der seine leuchten an mts liefert.... wo hast du die dinger gekauft?

Zitat:

Original geschrieben von agga12


ok ok 😉 ich kauf mir ja morgen welche ......

Bei uns ist morgen Feiertag (Allerheiligen) und die Geschäfte sind dicht...

Was die Reflektoren und die reflektierenden Eigenschaften angeht:

Zitat:

StVZO §53, Abs.4, Schlussleuchten, Bremsleuchten, Rückstrahler:


Kraftfahrzeuge müssen an der Rückseite mit 2 roten Rückstrahlern ausgerüstet sein. Anhänger müssen mit 2 dreieckigen roten Rückstrahlern ausgerüstet sein; die Seitenlänge solcher Rückstrahler muß mindestens 150 mm betragen, die Spitze des Dreiecks muß nach oben zeigen. Der äußerste Punkt der leuchtenden Fläche der Rückstrahler darf nicht mehr als 400 mm vom äußersten Punkt des Fahrzeugumrisses und ihr höchster Punkt der leuchtenden Fläche nicht mehr als 900 mm von der Fahrbahn entfernt sein. Ist wegen der Bauart des Fahrzeugs eine solche Anbringung der Rückstrahler nicht möglich, so sind 2 zusätzliche Rückstrahler erforderlich, wobei ein Paar Rückstrahler so niedrig wie möglich und nicht mehr als 400 mm von der breitesten Stelle des Fahrzeugumrisses entfernt und das andere Paar möglichst weit auseinander und höchstens 900 mm über der Fahrbahn angebracht sein muß. Krafträder ohne Beiwagen brauchen nur mit einem Rückstrahler ausgerüstet zu sein. An den hinter Kraftfahrzeugen mitgeführten Schneeräumgeräten mit einer Breite von mehr als 3 m muß in der Mitte zwischen den beiden anderen Rückstrahlern ein zusätzlicher dreieckiger Rückstrahler angebracht sein. Fahrräder mit Hilfsmotor dürfen mit Pedalrückstrahlern (§ 67 Abs. 6) ausgerüstet sein. Dreieckige Rückstrahler sind an Kraftfahrzeugen nicht zulässig.

Und weiter:

Zitat:

StVZO §53, Abs.5, Schlussleuchten, Bremsleuchten, Rückstrahler:


Vorgeschriebene Schlußleuchten, Bremsleuchten und Rückstrahler müssen am äußersten Ende des Fahrzeugs angebracht sein. Ist dies wegen der Bauart des Fahrzeugs nicht möglich, und beträgt der Abstand des äußersten Endes des Fahrzeugs von den zur Längsachse des Fahrzeugs senkrecht liegenden Ebenen, an denen sich die Schlußleuchten, die Bremsleuchten oder die Rückstrahler befinden, mehr als 1000 mm, so muß je eine der genannten Einrichtungen zusätzlich möglichst weit hinten und möglichst in der nach den Absätzen 1, 2 und 4 vorgeschriebenen Höhe etwa in der Mittellinie der Fahrzeugspur angebracht sein. Nach hinten hinausragende fahrbare Anhängeleitern, Förderbänder und Kräne sind außerdem am Tage wie eine Ladung nach § 22 Abs. 4 der Straßenverkehrs-Ordnung kenntlich zu machen.

Die reflektorischen Eigenschaften des Reflektors und der Streuscheibe genügen also dem Gesetzgeber nicht.

SUPER danke für diesen Einsatz ich hol mir einfach so teile wie du hast
die werden doch nur geklebt oder so?!
und natürlich nicht morgen 😉

Zitat:

Original geschrieben von agga12


SUPER danke für diesen Einsatz ich hol mir einfach so teile wie du hast
die werden doch nur geklebt oder so?!
und natürlich nicht morgen 😉

Ja, meine werden nur mit doppelseitigem Klebeband angeklebt. Bei meinen war das dabei - die sind von Hella. Das war so ein Schaumstoff-Klebeband, das beim Entfernen des Reflektors teils am Reflektor und teils am Bleck bleibt. Danach kann man es vorsichtig abrubbeln...

Ähnliche Themen

ich habe mich natürlich prompt verklebt und bekomme nun den rest vom schaumstoffkleber nicht mehr vom fahrzeug ab ... ARGH
und einen neuen reflektor kann ich jetzt auch kaufen oder wie? wäre ja schade ... idee?
das zeug hielt ja bombenfest!
den MT aufkleber hab ich mir bei der Aktion direkt mit ramponiert

Das Klebezeug bekommst du auch im Baumarkt auf der Rolle.

Den Rest vom Schaumstoff musst du abknibbeln...

Einen neuen MT-Aufkleber bekommst du hier 😉

habe noch 2 schwarze zur not ... die klebereste habe ich soweit abbekommen ... einen reflektor kaufe ich mir glaube ich neu ... der kost ja nur 2,75 der is mir grad auch noch verkratzt ... werde es verkraften

Deine Antwort
Ähnliche Themen