Der Checker auf DMAX

Opel Vectra C

Gestern kam der Checker auf DMAX. Diesmal war in der Auswahl auch ein Signum 1.9 CDTI dabei. Allerdings ein Irmscher, deshalb hat er beim Fahrkomfort nicht punkten können.

Fazit des Checkers war allerdings auch, dass der Motor zu schwach ist. Er sagte, von unten heraus geht der ordentlich, aber über 3000 Touren ist da nicht mehr viel.

Das würde ich so nicht sehen. Mich stört das schwache Anfahren und die Gedenksekunde nach dem Schalten.

Der Checker hat sich übrigends für den Passat entschieden.

Beste Antwort im Thema

das drehmoment, welches am motor anliegt ist irrelevant was die beschleunigung anbetrifft. was wichtig ist, ist das moment an den antriebswellen und da sieht die welt anders aus (ihr dieselfahrer.."gg"😉
oder glaubt leicht wer er hat mit seinem 1.9 heizölbrenner (gechipt oder ungechipt) auch nur eine hauch einer chance gegen einen 2.8 V6 turbo..?? kinder, da lachen ja die hühner, informiert euch einmal um was es geht bez. leistung, drehzahl, drehmoment, etc.

nur so zum nachdenken :
. was glaubt ihr welches drehmoment hat ein Formel 1 am motor...?
> einiges unter 300 Nm > also, eigentlich müsste ein 1,9 diesel besser beschleunigen.....🙂))))))))))

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ubai



Hat zwar AFL und CD70 [...]

Das ist kein CD70... 😉

Das ist noch das alte NCDC 201x.

Ansonsten finde ich den Test gar nicht schlecht, ist halt immer recht lustig, ich schaue mir den "Checker" gerne an.

Den Signum hätte ich mir auch nicht als Familienkutsche gegönnt. So eine tiefe Kiste ist für eine Familie völlig ungeeignet, damit kommt man ja nicht unbeladen mal über einen abgesenkten Bordstein, geschweige denn vollgepackt im Urlaub. 🙁

Wem's gefällt, der hat sicher seinen Spaß damit, aber nicht als Familienwagen.

Steffen.

Die Tagfahrlichter müssten die Audi S6 TFL sein. In dem Video war von denen ja eine Nahaufnahme zu sehen und vom Design sind die das 100%ig...

Zitat:

Original geschrieben von mak37


Ich versteh nicht die Aussage das er ab 3000 u/min nicht mehr gehen soll.
Wie mann im Video sieht bewegt sich die Drehzahlnadel doch nach 3000 Umdrehungen genauso schnell wie vor 3000 Umdrehungen.
Scheint doch alles I.O. zu sein.

Es macht bei dem Motor aber in der Tat wenig Sinn deutlich über 3000 U/min. zu fahren, vor allem ab dem 4. Gang weil die Anschlüsse zum nächst höheren Gang dann bereits bei 2200-2400 U/min. liegen und hier schon wieder sattes Drehmoment bereit steht.

Die Kraftentfaltung der Motors ist ab 2000 U/min. sehr linear, d.h. bspw. bei über 140 in den 5.Gang zurück zu schalten bringt kaum etwas.

Sascha

Er hätte einfach einen "ungetunten" Vectra Kombi Facelift nehmen müssen, der hätte sicherlich gegen den Passat bessere Karten gehabt. Finde den optisch, vor allen von hinten besser als den Passat und vom Platz her ist ist der Vectra einfach klasse.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von astra turbodiesel


Er hätte einfach einen "ungetunten" Vectra Kombi Facelift nehmen müssen.

Wenn die Katzen Pferde wären, könnten wir die Bäume hinaufreiten...

Du hast ja Recht, aber der Vergleich hinkt ja wirklich oder?
Es geht ja darum das er einen Familienkombi suchen sollte und nicht eine Mischung aus Schrägheck und Kombi.

Zitat:

Original geschrieben von SaBoMotor


Es macht bei dem Motor aber in der Tat wenig Sinn deutlich über 3000 U/min. zu fahren, vor allem ab dem 4. Gang weil die Anschlüsse zum nächst höheren Gang dann bereits bei 2200-2400 U/min. liegen und hier schon wieder sattes Drehmoment bereit steht.

Das kann ich mir kaum vorstellen, denn das Getriebe ist normal so ausgelegt dass man alle Gaenge ausfahren muss um die besten Fahrwerte zu erreichen. Siehe Grafiken auf:

KFZ Theorie: Fahrwerte mit Excel vergleichen

Der Signum an sich ist doch voll familientauglich, großer Kofferraum, große Heckklappe, viel Platz, langer Radstand ergo langstreckentauglich.

Das Problem war nur, dass der vorgestellte Signum "vertunt" war. So was schafft sich keine Familie an. Da bekommen die Kinder doch einen Rückenschaden. 😉

Steffen.

Zitat:

Original geschrieben von astra turbodiesel


Du hast ja Recht, aber der Vergleich hinkt ja wirklich oder?
Es geht ja darum das er einen Familienkombi suchen sollte und nicht eine Mischung aus Schrägheck und Kombi.

Also ich finde meinen Signum fast perfekt für die Familie.
Durch den langen Radstand hat man genug Platz, um eine Babyschale oder einen Kindersitz ohne Verrenkungen befestigen zu können und für den Alltag ist der Kofferraum auch mit Kinderwagen sehr ausreichend. Wie das bei der Urlaubsfahrt in den Süden aussieht, kann ich dann im Oktober sagen. 😉

Hallo,

So sieht ein Familientauglicher Signum aus. Das war meiner.

Würde gerne mal wissen wo er heute ist!

Gruß Tobiline 😉

http://picasaweb.google.de/.../MTBilderbuchSignum#5343567632759203666

Huch, da ist meiner ja auch drin... direkt daneben 🙂

Hi,
das der 2,8l Turbo doppelt soviel Leistung hat wie der 1,9L 150PS ist mir bewusst, jedoch sieht es da beim Drehmoment in Serienvariante schon anders aus.

Der 2,8l Turbo hat nunmal schon etwas, das der 1,9l nicht bieten kann! HUBRAUM! Und das ist bekanntlich durch nichts zu ersetzen außer durch mehr Hubraum oder mehr Hubraum + Ladedruck 😉 😁

Gruß Benny

Zitat:

Original geschrieben von tobi0976


Huch, da ist meiner ja auch drin... direkt daneben 🙂

Ja auch sehr schön. Das sind noch Originale und nicht so ein „Verbauter Müll“ wie der vom Checker.

Gruß Tobiline😉

Zitat:

Original geschrieben von Michael0670


Ich wage jetzt auch mal die kühne These aufzustellen das kein 1.9er im Serienzustand eine Chance gegen einen 3.2er hat - trotz des höheren Drehmomentes - denn das ist auch nicht alles 😉.

LG,
Michael

Hallo Michael,

das unterschreibe ich sofort das der 1,9 keine chance hat gegen den 3,2, wohl gemerkt im Serienzustand. Ich finde es immer wieder interessant, dass alle immer vom Drehmoment sprechen und sofort meinen das dieser schneller sein soll bzw. sogar muss.

Gruss
Mirko

@blueXtreme

der 2.8er hat auch serie 20nm mehr als der 1.9er mit 150ps. 2.8er 335nm und 1.9er 315nm
wie du schon gesagt hast, hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr hubraum.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen