Der C/X118 Lieferzeiten-"Fred"

Mercedes CLA

Hi !

Da das Thema Lieferzeiten ja immer mal wieder aufkommt dachte ich mir es wäre vielleicht ganz Interessant einen Thread aufzumachen wo jeder seine Lieferzeiten/-ankündigungen posten kann so dass man ein Gefühl dafür bekommt wie sich die Lieferzeiten entwickeln.

Ich bitte ausdrücklich darum hier im Thread nicht über möglich Ursachen, Folgen etc. zu diskutieren sondern ausschließlich die eigenen Daten von Bestellung und Liferdatum und/oder Lieferzeitraum laut Auftragsbestätigung zu posten.

Damit das Ganze gut übersichtlich wird bitte in folgendem Format posten:

Variante (Coupé / SB) - Motor - Line (ohne / Progessiv / AMG / Edition+Jahreszahl) - Datum finale Bestellung - Datum Lieferung laut Auftragbestätigung - tatsächliches Lieferdatum

Vielleicht kann es ja die Moderation ermöglichen dass ich diesen Beitrag hier dauerhaft editieren kann - dann würde ich alle Meldungen aus dem Thread in diesem Eröffnungsposting zusammen führen.

So dann fang ich mal an:

SB - 250e - Edition 2020 - 30.6.2020 - 4. Quartal 2020 - 15.9.2020
Coupé - 250e - AMG - 14.9.2020 - 2. Quartal 2021

Beste Antwort im Thema

@Andimp3 Coupé natürlich 😉 bin noch keine Mami 😁

2528 weitere Antworten
2528 Antworten

Nachdem was hier zu lesen war:

Zitat:

@Sascha8675 schrieb am 2. März 2021 um 01:27:10 Uhr:


Bei meinem GLA war die ganze Zeit Quartal 1/2021 drin gestanden, mit Wegfall PreSafe wurde daraus Quartal 2/2021 (ça. Mitte April). Nachdem ich jetzt auf Pre-Safe bestehe bekam ich "frühestens Oktober 2021" genannt.
Bestellt habe ich übrigens am 1.10.2020. Ab Juni habe ich kein Auto mehr (TÜV). Bin mal gespannt. ADAC Anwalt war sehr interessiert.

wurde zuerst dem Wegfall von Pre-Safe zugestimmt (sonst wäre ja die Änderung des Liefertermins auf das 2. Quartal nicht bekannt) - so jedenfalls meine lesart.

Wenn dem so war und dann anschließend das ganze auf Wunsch des Kunde wieder rückgängig gemacht wurde dann kann er meines Erachtens wegen dem nun deutlich verzögerten Liefertermin nicht meckern. Das hätte er nur beim einseitigen ändern von Seiten Mercedes machen können.

Es gab nie eine Zustimmung zum Wegfall von PreSafe. Ich hatte es in Erwägung gezogen, jedoch nie gegenüber dem Händler schriftlich bestätigt.

Na dann kannst Du ja, wenn Du auch für die Lieferzeitverschiebung nicht unterschrieben hast entsprechend den vereinbarten Vertragsbedingungen agieren.

Soll heissen Mercedes auffordern zu liefern und, wenn ich es richtig im Kopf habe, bei mehr als 6 Wochen Verzögerung vom Kauf zurücktreten.

Zitat:

@Sascha8675 schrieb am 2. März 2021 um 01:27:10 Uhr:


Bei meinem GLA war die ganze Zeit Quartal 1/2021 drin gestanden, mit Wegfall PreSafe wurde daraus Quartal 2/2021 (ça. Mitte April). Nachdem ich jetzt auf Pre-Safe bestehe bekam ich "frühestens Oktober 2021" genannt.
Bestellt habe ich übrigens am 1.10.2020. Ab Juni habe ich kein Auto mehr (TÜV). Bin mal gespannt. ADAC Anwalt war sehr interessiert.

Was steht dazu in den AGBs des Vertrages? Der Liefertermin ist erstmal unverbindlich. Du hast eine Alternative erhalten, dass du das Fahrzeug ca. einem Monat nach dem Q1/2021 erhältst. Wenn du damit nicht zufrieden bist und du darauf bestehst, erhältst du einen Liefertermin im Oktober 2021. D.h. mehr als vier Monate nach dem ursprünglichen Liefertermin. Gem. meinen AGBs zum Vertrag, hättest du dann ein Rücktrittsrecht vom Kaufvertrag.

Prüf dazu mal deine AGBs. Für mich klingt das alles im rechtlichen Rahmen. Allerdings bin ich auch kein Anwalt.

Bei mir steht folgendes in den AGB:

Zitat:

Höhere Gewalt oder bei dem der Hersteller oder deren Lieferanten eintretende Betriebsstörungen, z. B. durch Aufruhr, Streik, Aussperrung, die der Hersteller ohne eigenes Verschulden vorübergehend daran hindern, das Fahrzeug zum vereinbarten Termin oder innerhalb der vereinbarten Frist zu liefern, verändern die in den Ziffern 1 und 2 genannten Termine und Fristen um die Dauer der durch diese Umstände bedingten Leistungsstörungen. Führt eine entsprechende Störung zu einem Leistungsaufschub von mehr als 4 Monaten, kann der Käufer vom Vertrag zurücktreten. Andere Rücktrittsrechte bleiben davon unberührt.

Ähnliche Themen

Du hast das schon richtig umrissen. Das zitierte "Höhere Gewalt..." ist allerdings hier meines Erachtens nicht zutreffend.

Naja für den Hersteller wäre es aus meiner Sicht schon höhere Gewalt, wenn weder von Lieferant A, B und C ein Chip aufgrund von Produktions- und Liefereinschränkungen der COVID-19 Pandemie geliefert werden können. Das ist auch wieder alles rechtliche Auslegungssache.

Sollte die "höhere Gewalt" nicht greifen, kannst du dann 6 Wochen nach Überschreitung eines unverbindlichen Liefertermins oder einer unverbindlichen Lieferfrist den Hersteller zur Lieferung auffordern, mit dem Hinweis, dass du die Übernahme des Fahrzeugs nach Ablauf der Frist ablehnst.

Mit dem Zugang der Aufforderung kommt der Hersteller in Verzug. Du kannst dann neben Lieferung Ersatz eines durch die Verzögerung etwa entstandenen Schadens verlangen.

Nach erfolglosem Ablauf dieser Frist bist du dann berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten oder Schadensersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen. Der Anspruch auf Lieferung ist dann ausgeschlossen.

Wie gesagt, schau mal in deine AGBs zum Kaufvertrag. Da sollte alles ziemlich genau beschrieben sein.

Das sind vorgeschobene Argumente... was man so liest haben die deutschen Autombilhersteller in Angesicht von COVID die Bestellungen bei den Vorlieferanten reduziert aber dann doch viele Autos verkauft und haben nun ein Problem.

Hinzu kommt dass die Marge-Trächtigeren Modellreihen (soweit mir bekannt) vollumfänglich aus der Menge der vorhandenen Chips versorgt werden.

Ergo: selbst mit der Chip-Knappheit hat MB einen großen Eigenanteil an verschulden daran dass die unteren Fahrzeugklassen nicht bedient werden.

Das kann ich alles nicht beurteilen und sind wohl Spekulationen.

Ich kann nur sagen, was vertraglich möglich wäre.

Aber nochmal zur Frage: Was möchtest du denn? Das Fahrzeug mit Pre-Safe im Q1? Das Fahrzeug ohne Pre-Safe in Q2? Das Fahrzeug garnicht mehr, wenn es nicht im Q1 mit Pre-Safe kommt? Das habe ich noch nicht ganz verstanden.

Bezüglich Pre-Safe - Gibt es eine offizielle Stellungnahme das aktuell gar keine Chips mehr vorhanden sind?

Oder kann es sein, dass z.B. AMG Modelle noch Chips bekommen können? Ich habe mich heute mit Maastricht in Verbindung gesetzt wegen meiner Bestellung (Das Auto geht diese Woche in die Produktion) und da hat man mir am Telefon bestätigt, dass ich mit Pre-Safe rechnen kann.

Hier sagen aber ja einige, dass es absolut keine Chips mehr gibt. Gibts da irgendwas schriftliches, was auch greifbar ist?

Ich hab gehört, dass andere Branchen mehr bezahlen und die Chips daher dort landen...

Die Autobauer sind halt nicht mehr in der Nahrungskette ganz vorn.

@TommesOB
Mein 45s SB (bestellt im August, LP jetzt 94 tsnd) wird wohl auch die nächsten Tage gebaut - ohne Pre-Safe, da die Produktion sonst auf unbestimmt verschoben worden wäre!

https://www.businessinsider.de/.../

Ist das CLA-Modell nicht von diesem Problem betroffen? wie dieser Artikel sagt

Zitat:

@pakirri schrieb am 2. März 2021 um 17:00:15 Uhr:


Ist das CLA-Modell nicht von diesem Problem betroffen? wie dieser Artikel sagt

https://jesmb.de/5803/

Hier wird der CLA als mit betroffen aufgeführt.

Ah Ah Ah

Deine Antwort
Ähnliche Themen