Der Bolide ist neu lackiert :-)
Hallo,
Gestern und heute haben wir meinen CLK neu lackiert. Smaragdschwarz!
Ein paar Stellen mussten gespachtelt werden (vorn auf der Motorhaube Steinschläge, und kleine Dellen), Aber erstaunlicherweise nur 2 kleine Stellen am Radlauf mit Rost!
Wir haben 2 Schichten Lack (ca. 0.7 Liter) und 4 Schichten Klarlack (ca. 2 Liter) gemacht. Jetzt sieht er wieder aus wie neu :-)
Hoffentlich übersteht er den 1. Mai in Berlin Friedrichshain ohne Kratzer von irgend welchen Deppen!
Roy
Beste Antwort im Thema
Hallo ihr Zankäpfel,
meine Güte, was ist denn hier los? Das muss doch nicht sein!
Der Roy ist doch noch relativ neu hier und ist erst vor kurzem von BMW auf den CLK umgestiegen und darüber hinaus auch noch recht jung, wenn ich mich richtig erinnere.
Was macht das denn für einen Eindruck hier eine Art Wagenpflege so schlecht zu reden?
Die schonungslose Wahrheit mag einen manchmal so richtig bei den Eiern packen und das wissen wir doch auch alle. Kann man Kritik denn darum nicht etwas diplomatischer ausdrücken?
Roy, du dagegen bist voll drauf eingestiegen und hast dich so sehr ärgern lassen, dass du ausfallend geworden bist und das ist ein echtes K.O.-Kriterium....wir sind ja hier nicht im BMW Forum 😉
Man hat die Arbeit an deinem Auto kritisiert, aber dich nicht beleidigt.
Meine Meinung zu dem Thema ist denkbar einfach: Leben und leben lassen...und das jeder so, wie er mag!
Sehen wir es doch mal so: Manch einer gibt 100,- bis 250,- Euro für eine Fahrzeugaufbereitung aus. Dabei bleibt der Rost wo er ist. Das wird doch auch nicht kritisiert.
Roy hat hier für 500,- eine Fahrzeugaufbereitung bekommen, bei der auch Dellen und Steinschläge beseitigt wurden und möglicherweise bereits sichtbarer Rost entfernt wurde (obwohl ich garnix von Rost gelesen habe).
Auch bei dieser Art der Lackierung kann man doch gezielt auf Rost eingehen.
Alles in allem ist das doch immernoch besser, als garnichts zu machen.
Man könnte auch darüber nachdenken, was das Auto für den Besitzer bedeutet.
Ist er ein Alltagsauto für die nächsten paar Jahre oder beabsichtigt man den Wagen zum Oldtimerschmuckstück zu machen? Rechnet man mit dem Alltagsauto, das man für 2.500,- gekauft hat, würde ich auch keine 2.000,- für eine Lackierung investieren...dann lege ich lieber schon beim Kauf etwas drauf und suche einen, der das nicht nötig hat.
Zu guter Letzt noch ein Punkt, mit dem ich Roy nicht direkt ansprechen möchte, weil ich es nicht weiß.
Aber es kann auch immer sein, dass man einfach nicht das Geld hat um eine derart teure Volllackierung / Retauration durchführen zu lassen.
Kommentare wie sie hier gefallen sind, sind dann nicht nur verletzend, sondern bringen einen auch enorm in Verlegenheit. Manche treten dann nur noch die Flucht nach vorne an.
Lasst und doch einfach friedlich, freundschaftlich und neutral bleiben.
Immerhin sind wir alle CLK-Fans, oder?
Peace, Weltfrieden, Liebe usw. 😉
110 Antworten
Hallo Leute,
bin wahrlich kein Vielschreiber, aber das muss jetzt mal raus:
Ja, ihr habt recht, das ist ein Technikforum und keine Waldorfschule; es ist aber auch keine Martial Arts Arena.
Sachlich (von mir aus nennt es "freundlich"😉 wäre gewesen: Hey, deine Lackierung sieht auf den ersten Blick nicht schlecht aus. Ich hätte aber das Kofferraumschloß, die Blinker und den Stern abgebaut, da hätte man gleich Rostnester mitentfernt und mehr Arbeit als abkleben wäre es auch nicht gewesen.
Stattdessen wird rumgeholzt was das Zeug hält. Ist leider nicht meine erste Erfahrung in dieser Art in diesem Forum, es gibt andere Foren, wo es wesentlich sachlicher zugeht. ... und weil das so ist (und ich keine Lust habe auf die Ergüsse von profilneurotischen Tastaturhelden) sage ich einfach Tschüss, ich bin dann mal weg. Ich lese hier nix mehr.
Gruß
Warrick
Hallo Warrick,
teilweise muß ich dir Recht geben. Wenn Du aber meinen ersten Post liest wirst Du sehen das ich den TE drauf hingewiesen habe das es sich rächt die Teile abgeklebt zu haben. Das wird dir auch jeder Lacker so bestätigen. Es wird anfangen an allen schwingbaren Teilen zu reißen und zu blättern.
Was dann folgte war ein verbales Entgleißen vom TE was sich dann durch Alle, mich eingeschlossen, hoch schaukelte!
Gruß Andreas
Zitat:
@Warrick schrieb am 6. Mai 2016 um 13:04:53 Uhr:
Tschüss, ich bin dann mal weg. Ich lese hier nix mehr.
Wen interessiert's ? Und ab dafür !
Sieht echt Klasse aus!
Hast Du ein paar Fotos von der Heckscheibenfassung und den Regenrinnen auf dem Dach, denn da hatte es bei meiner Lackierung nicht so richtig geklappt...
Ähnliche Themen
Ganz ehrlich?
Ein wenig schade um die viele Arbeit deines Kumpels. Wenn ich schon sehe, das die Kotflügel vorne wie hinten an den Ecken der Stoßstange leichte Roststellen haben, dann sitzt darunter ebenso Rost, also UNTER den Stoßstangen.
Kann meinen Vorschreibern da echt nur Recht geben:
Seitenblinker, Griffe, Kofferraumgriff und vor allem der Stern wären in weniger als 30 Minuten abgebaut gewesen. Für die Rücklichter und Stoßstangen sowie Scheinwerfer wären vielleicht nochmal 2 Stunden drauf gegangen.
Aber dann hättest du sicherstellen können, das da kein Rost mehr rauskommt in nächsten 2 Jahren.
Wenn man schon Geld in die Hand nimmt, dann sollte man einfach auch richtig hinlangen, vor allem bei Dingen, die kein Geld kosten aber die Freude erhalten.
Nichts desto trotz sieht er auf den Bildern gut aus und ich hoffe, du hast lange Spaß daran.
Leichti
Zitat:
@Leichtmetall schrieb am 9. Mai 2016 um 23:38:47 Uhr:
Ganz ehrlich?
Ein wenig schade um die viele Arbeit deines Kumpels. Wenn ich schon sehe, das die Kotflügel vorne wie hinten an den Ecken der Stoßstange leichte Roststellen haben, dann sitzt darunter ebenso Rost, also UNTER den Stoßstangen.
Kann meinen Vorschreibern da echt nur Recht geben:
Seitenblinker, Griffe, Kofferraumgriff und vor allem der Stern wären in weniger als 30 Minuten abgebaut gewesen. Für die Rücklichter und Stoßstangen sowie Scheinwerfer wären vielleicht nochmal 2 Stunden drauf gegangen.
Aber dann hättest du sicherstellen können, das da kein Rost mehr rauskommt in nächsten 2 Jahren.
Wenn man schon Geld in die Hand nimmt, dann sollte man einfach auch richtig hinlangen, vor allem bei Dingen, die kein Geld kosten aber die Freude erhalten.
Nichts desto trotz sieht er auf den Bildern gut aus und ich hoffe, du hast lange Spaß daran.
Leichti
Hast Du nicht noch Bilder von Deinem 230er was der Rost an uneinsichtigen Stellen verursacht😕😁
LG Detlef
Klar habe ich da noch paar Bilder von auf dem Rechner, aber ich stelle da mal nur 1 rein, sonst kotzt hier jeder. Ist ja "nur" mein alter und Winterauto.....
Allerdings gibt es auch Bilder, wie ich solche Dinge angehe. So hat z.B. mein "neuer" 5 kg Mike Sanders nur hinter die Radhausschalen und in den Schweller bekommen. Damit der "Traumzustand" erhalten bleibt. Von dem sind die restlichen 4 Bilder. Selbst der gute vom TÜV war erstaunt, wie ein Auto mit Stern und 250 000 auf der Uhr noch so aussehen kann. Allerdings hätte ich das "dicke" Mike Sanders nehmen sollen. Das "mittlere" lief letztes Jahr überall aus den Ritzen, als er in der Sonne stand. Sogar aus den Zierleisten am Kotflügel kam das Zeug gekrochen.... denke mal, das dürfte jetzt wirklich in absolut jeder Ritze eingeschwemmt worden sein 😁
Hä#tte noch mehr Bilder, aber aus Datenschutzgründen (andere FAhrzeuge sichtbar) kann ich die hier nicht einstellen.
Mein Dicker wird hoffentlich noch lange rollen. So lange er kein Salz sieht, stehen die Chancen auf H-Kennzeichen gut 😁
Leichti
Ja das kenn ich nur zu gut. Die ganzen Rostnester, wobei meiner mit EZ1997 noch gut betucht ist. Mal ein paar Bilder des letzten Jahres, war drei Wochen dran, rausflexen, einschweissen, versiegeln und Lackaufbau...
Zitat:
@Leichtmetall schrieb am 10. Mai 2016 um 00:19:45 Uhr:
Klar habe ich da noch paar Bilder von auf dem Rechner, aber ich stelle da mal nur 1 rein, sonst kotzt hier jeder. Ist ja "nur" mein alter und Winterauto.....
Allerdings gibt es auch Bilder, wie ich solche Dinge angehe. So hat z.B. mein "neuer" 5 kg Mike Sanders nur hinter die Radhausschalen und in den Schweller bekommen. Damit der "Traumzustand" erhalten bleibt. Von dem sind die restlichen 4 Bilder. Selbst der gute vom TÜV war erstaunt, wie ein Auto mit Stern und 250 000 auf der Uhr noch so aussehen kann. Allerdings hätte ich das "dicke" Mike Sanders nehmen sollen. Das "mittlere" lief letztes Jahr überall aus den Ritzen, als er in der Sonne stand. Sogar aus den Zierleisten am Kotflügel kam das Zeug gekrochen.... denke mal, das dürfte jetzt wirklich in absolut jeder Ritze eingeschwemmt worden sein 😁
Hä#tte noch mehr Bilder, aber aus Datenschutzgründen (andere FAhrzeuge sichtbar) kann ich die hier nicht einstellen.
Mein Dicker wird hoffentlich noch lange rollen. So lange er kein Salz sieht, stehen die Chancen auf H-Kennzeichen gut 😁
Leichti
Ja, genau diese Bilder hatte ich gemeint, da hatte ich doch noch das richtig im Hinterstübchen😁.
Mit Deinem Dicken hast Du Dich aber inzwischen auch angefreundet scheint mir, freut mich sehr.
Mit meinem war ich am Dienstag letze Woche beim TÜV, gleich beim ersten Versuch Mängelfrei durch und auch von unten keinerlei Rost so macht Benz fahren Spaß😁
LG Detlef
Zitat:
@Leichtmetall schrieb am 10. Mai 2016 um 00:19:45 Uhr:
Klar habe ich da noch paar Bilder von auf dem Rechner, aber ich stelle da mal nur 1 rein, sonst kotzt hier jeder. Ist ja "nur" mein alter und Winterauto.....
Allerdings gibt es auch Bilder, wie ich solche Dinge angehe. So hat z.B. mein "neuer" 5 kg Mike Sanders nur hinter die Radhausschalen und in den Schweller bekommen. Damit der "Traumzustand" erhalten bleibt. Von dem sind die restlichen 4 Bilder. Selbst der gute vom TÜV war erstaunt, wie ein Auto mit Stern und 250 000 auf der Uhr noch so aussehen kann. Allerdings hätte ich das "dicke" Mike Sanders nehmen sollen. Das "mittlere" lief letztes Jahr überall aus den Ritzen, als er in der Sonne stand. Sogar aus den Zierleisten am Kotflügel kam das Zeug gekrochen.... denke mal, das dürfte jetzt wirklich in absolut jeder Ritze eingeschwemmt worden sein 😁
Hä#tte noch mehr Bilder, aber aus Datenschutzgründen (andere FAhrzeuge sichtbar) kann ich die hier nicht einstellen.
Mein Dicker wird hoffentlich noch lange rollen. So lange er kein Salz sieht, stehen die Chancen auf H-Kennzeichen gut 😁
Leichti
Mit welcher Spritzpistole hast du denn das Zeug in die Hohlräume gespritzt? Will diesen Sommer auch zur Vorsorge ran. Und was ist der Unterschied bzw. Vor- oder Nachteil von Mike Sanders im Vergleich zu Fluid Film?
Zitat:
@Picard155 schrieb am 10. Mai 2016 um 00:26:45 Uhr:
Ja das kenn ich nur zu gut. Die ganzen Rostnester, wobei meiner mit EZ1997 noch gut betucht ist. Mal ein paar Bilder des letzten Jahres, war drei Wochen dran, rausflexen, einschweissen, versiegeln und Lackaufbau...
Auf Deinen Fotos sieht man mal sehr genau wie Wichtig es ist alles abzuBauen, besonders die Leisten🙂
Zitat:
@dacsan schrieb am 10. Mai 2016 um 11:38:23 Uhr:
Zitat:
@Leichtmetall schrieb am 10. Mai 2016 um 00:19:45 Uhr:
Klar habe ich da noch paar Bilder von auf dem Rechner, aber ich stelle da mal nur 1 rein, sonst kotzt hier jeder. Ist ja "nur" mein alter und Winterauto.....
Allerdings gibt es auch Bilder, wie ich solche Dinge angehe. So hat z.B. mein "neuer" 5 kg Mike Sanders nur hinter die Radhausschalen und in den Schweller bekommen. Damit der "Traumzustand" erhalten bleibt. Von dem sind die restlichen 4 Bilder. Selbst der gute vom TÜV war erstaunt, wie ein Auto mit Stern und 250 000 auf der Uhr noch so aussehen kann. Allerdings hätte ich das "dicke" Mike Sanders nehmen sollen. Das "mittlere" lief letztes Jahr überall aus den Ritzen, als er in der Sonne stand. Sogar aus den Zierleisten am Kotflügel kam das Zeug gekrochen.... denke mal, das dürfte jetzt wirklich in absolut jeder Ritze eingeschwemmt worden sein 😁
Hä#tte noch mehr Bilder, aber aus Datenschutzgründen (andere FAhrzeuge sichtbar) kann ich die hier nicht einstellen.
Mein Dicker wird hoffentlich noch lange rollen. So lange er kein Salz sieht, stehen die Chancen auf H-Kennzeichen gut 😁
LeichtiMit welcher Spritzpistole hast du denn das Zeug in die Hohlräume gespritzt? Will diesen Sommer auch zur Vorsorge ran. Und was ist der Unterschied bzw. Vor- oder Nachteil von Mike Sanders im Vergleich zu Fluid Film?
Keinen Plan. Ein guter Freund von mir hat das komplette Spritzset. Wichtig ist nur, das man einen BLECH-Trichter zum einfüllen in die Pistole hat, da Kunststofftrichter wegschmelzen, wenn man das flüssige Fett in den Becher füllt.
Ob Fluid oder Mike Sanders scheint egal zu sein. Habe halt Mike genommen, weil greifbar.
@Hennamann:
So langsam habe ich echt Freundschaft mit dem neuen geschlossen. Nur das mit dem Getriebe nervt noch. Ist manchmal, als wenn eine Kupplung durchrutscht, bevor er dann packt und "beist" oder er nach einem "fast anhalten" und wieder weiterfahren Probleme hat, den richtigen Gang zu wählen. Und der Speedlimiter muß noch raus. Ist nervig, wenn er selbst bei 3/4 Gas drosselt.
Umwerfend ist der Spritverbrauch.... Überland oder Autobahn braucht der nicht mehr als der 230K, nur in der Stadt zieht er mehr durch.
Und seit die neue Steuerkette drinn ist, läuft er wieder seidenweich, das sogar der Lagerist beim Freundlichen erstaunt den Kopf schüttelte, wie ruhig der mit seinen 255 000 auf der Uhr läuft 😁
LM
Zitat:
@Hennamann:
So langsam habe ich echt Freundschaft mit dem neuen geschlossen. Nur das mit dem Getriebe nervt noch. Ist manchmal, als wenn eine Kupplung durchrutscht, bevor er dann packt und "beist" oder er nach einem "fast anhalten" und wieder weiterfahren Probleme hat, den richtigen Gang zu wählen. Und der Speedlimiter muß noch raus. Ist nervig, wenn er selbst bei 3/4 Gas drosselt.
Umwerfend ist der Spritverbrauch.... Überland oder Autobahn braucht der nicht mehr als der 230K, nur in der Stadt zieht er mehr durch.
Und seit die neue Steuerkette drinn ist, läuft er wieder seidenweich, das sogar der Lagerist beim Freundlichen erstaunt den Kopf schüttelte, wie ruhig der mit seinen 255 000 auf der Uhr läuft 😁
LM
Den Speedlimiter kannst Du doch einfach Abschalten, bei meinem hat der Vorbesitzer damals wohl wegen den Winterrädern das Limit auf 210 km/h gesetzt🙂
LG Detlef