Der Boardcomputer ist ne KRÜCKE!!!

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

eines vorab: Der Insignia ist ein Klasse Wagen mit dem ich im großen und ganzen sehr zufrieden bin. Ich bin froh, dass ich Ihn habe und möchte Ihn nicht missen. Das AFL+ ist einfach genial (auch wenn sich das Lich zu spät einschaltet)

Gestern bin ich mit nem Kumpel mitgefahren. Er hat einen 10 Jahre alten Volvo , der, wie mein Insignia, Ultralschalldistanzwarner hat.
Also eines sei gesagt: so schnell, wie er aus einer (schwierigen) Parklücke rauskommt: Das kann der Insignia nie mithalten!!

Zusammengefasst: Der Insignia Rechner ist ne KRÜCKE!!! Der Ultraschall-Piepton unterbricht ab und zu, es dauert ne Zeit, bis der Rechner überhaupt gerallt hat, dass ich Rückwärt fahren will. Hätte ich den Volvo nicht gefahren, währe es mir wol nicht aufgefallen, aber der Insignia ist 10 Jahre neuer, das ist echt arm!

Und nachdem ich gemerkt habe, das der Rechner wohl ein 368er sein muss, oder ein Gameboy, wird mir auch klar, warum der Wagen erst einige Sekunden laufen muss, bis die elektrische Parkbremse schnallt, dass ich losfahren möchte. An der Ampel geht es natürlich ruck zuck, d.h. da ist das System komplett hochgefahren.

Der Tempomat reagiert auch sehr lahm. Ich muss schon ein absolut sauberes Signal geben (also min. 1 Sekunde drücken), damit der Tempomat weiß, was ich von Ihm will.

Wenn ich schnell die Radiofavoriten umschalten will, hängt er sich auch mal gerne auf oder springt auf Fav1, Sender 1

Und Nein, ich habe nicht die alte Software sondern das animierte Opel-Logo.

Was noch dazu kommt: Der Wagen pieeeeeept! Türen entriegeln: Piepen Türen verriegeln: piepen, 30Sekunden lang, nervt.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit euren Insignias?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

eines vorab: Der Insignia ist ein Klasse Wagen mit dem ich im großen und ganzen sehr zufrieden bin. Ich bin froh, dass ich Ihn habe und möchte Ihn nicht missen. Das AFL+ ist einfach genial (auch wenn sich das Lich zu spät einschaltet)

Gestern bin ich mit nem Kumpel mitgefahren. Er hat einen 10 Jahre alten Volvo , der, wie mein Insignia, Ultralschalldistanzwarner hat.
Also eines sei gesagt: so schnell, wie er aus einer (schwierigen) Parklücke rauskommt: Das kann der Insignia nie mithalten!!

Zusammengefasst: Der Insignia Rechner ist ne KRÜCKE!!! Der Ultraschall-Piepton unterbricht ab und zu, es dauert ne Zeit, bis der Rechner überhaupt gerallt hat, dass ich Rückwärt fahren will. Hätte ich den Volvo nicht gefahren, währe es mir wol nicht aufgefallen, aber der Insignia ist 10 Jahre neuer, das ist echt arm!

Und nachdem ich gemerkt habe, das der Rechner wohl ein 368er sein muss, oder ein Gameboy, wird mir auch klar, warum der Wagen erst einige Sekunden laufen muss, bis die elektrische Parkbremse schnallt, dass ich losfahren möchte. An der Ampel geht es natürlich ruck zuck, d.h. da ist das System komplett hochgefahren.

Der Tempomat reagiert auch sehr lahm. Ich muss schon ein absolut sauberes Signal geben (also min. 1 Sekunde drücken), damit der Tempomat weiß, was ich von Ihm will.

Wenn ich schnell die Radiofavoriten umschalten will, hängt er sich auch mal gerne auf oder springt auf Fav1, Sender 1

Und Nein, ich habe nicht die alte Software sondern das animierte Opel-Logo.

Was noch dazu kommt: Der Wagen pieeeeeept! Türen entriegeln: Piepen Türen verriegeln: piepen, 30Sekunden lang, nervt.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit euren Insignias?

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Die BC-Funktionalität sollte zumindest auch den Umfang des BC vom Vectra bereithalten, das ist bestimmt nicht zu viel gefordert?! Bei der Bedienung scheiden sich ja auch die Geister....

Bin vor einiger Zeit einen ST probegefahren. Mit der Funktionalität hatte ich aber auch hier meine Probleme. Beim BC habe ich den absoluten Verbrauch gesucht - ohne Erfolg (kann eine Fehlbedienung meinerseits sein) . Dann finde ich auch andere Sachen "suboptimal". Beispielsweise den Tempomat aufs lenkrad zu nehmen. Da bediene ich doch lieber den BC mit. Tempomat kann doch wie bisher im Blinkerhebel bleiben. Auch diverse technische Lösungen wie NAVI oder DVD800 haben mich nicht überzeugt, schade ! Hier war Opel schon besser. Vielleicht bessert man das irgendwann nach, gerade beim Navi wäre das wünschenswert. Solange fahre ich meinen Vectra weiter 😉

Zitat:

Probier mal folgendes:

- Tempomat aktivieren (Drehwippe nach oben drücken)
- Nach ca 1,5 Sekunden nochmal betätigen zum "Gas" geben

Bei 50% der Versuche schnallt der Rechner den Befehl nicht.
Der Hebel ist aber definitiv oben (Also kein defekter Hebel oder Wackelkontakt)

Also ich habe den Tempomaten immer aktiviert. Es gibt ja nichts Dooferes, wie wenn man den erst "einschalten" muss (ist. zB.bei Porsche so).

Dein Problem sagt mir ehrlich gesagt nichts. Wenn ich eine Geschwindigkeit speichern will, muss ja das Drehrad nach unten. Ich habe keine Hebel zu betätigen. Alles funktioniert einwandfrei, also genau gleich schnell wie beim Vectra C, obschon mir die Bedienelemente damals besser gefielen. Aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache. Streichle den Blinkerhebel sogar heute noch manchmal :-)))

Deine Antwort
Ähnliche Themen