Der BMW soll weg und evtl ein Phaeton her - Fragen an die Experten

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen

Derzeit fahr ich einen BMW E61 535d. Leider ist das Auto alles andere als zuverlässig und hat so einige teuere Kinderkrankheiten die ich allesamt erwischt habe. Ich fahre recht viel Autobahn und bräuchte daher einen Diesel.

Im BMW bin ich derzeit recht gut motorisiert mit 272 PS bzw (Kennfeld optimiert) um die 300PS. Ich habe mich schon eine ganze Weile mit dem Phaeton beschäftigt und auch hier im Forum viel gelesen aber so einen abschliessenden Eindruck habe ich noch nicht erhalten können.

Folgende Fragen habe ich:

Mein Budget wäre bis max 20.000€

Den neueren Phaeton gibts nur noch als V6 3,0 TDI. Den alten eben alls V10 5,0 TDI. Um eben mit der Leistung des BMWs mithalten zu können würde mir der V10 eher zu sagen. Jetzt ist das aber ein recht altes Modell. Sollte ich das bleiben lassen und vernünftigerweise beim V6 bleiben?

Welches der Modelle ist auf keinen Fall zu empfehlen? GP1 - GP4? Klar, je neuer desto besser aber bitte beachtet das Budget.

Gibt es beim Phaeton grundlegende Kinderkrankheiten die ich auf jeden Fall im Auge haben sollte? Beim E61 sind das Dinge wie Panoramadach, Ansaugbrücke, Kabelbaum Heckklappe etc.
Die Frage ist was wird mir definitiv kaputt gehen falls nicht schon repariert?

Gibt es sonst noch wichtige Hinweise auf was ich achten sollte? Wie zB wann ist der DPF durch? etc.

Vielen lieben Dank für die Hilfe und sorry falls das irgendwo so schon mal beschrieben wurde. Ich habe echt seitenweise das Form gewälzt.

Grüsse aus Heidelberg

Beste Antwort im Thema

Es gibt nun mal keine Phaeton ohne Holzdekore. Aber wenn schon Holz, dann das im Phaeton verbaute 😁
Den Phaeton-Konfigurator gibt es leider nicht mehr 😠
Ich schicke gelegentlich mal nen Link mit den Ausstattungen, muß aber erst suchen 😁

Schon gefunden:
http://www.mobilverzeichnis.de/.../978-vw-phaeton

Für "Danköööööö" kannste auch gerne den Danke Button klicken 🙂

LG
Udo

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

@Benutzer313 schrieb am 28. Januar 2016 um 15:53:58 Uhr:


Den hier finde ich chic, wobei der von 2009 ist (von wg Wandler, Getriebe):

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ist aber ein V8, der TE sucht bzw. braucht einen Diesel.

Was soll denn mit Wandler und Getriebe bei einem aus 2009 sein? Verstehe ich jetzt nicht 😕

LG
Udo

http://fahrzeuge.autoscout24.de/?...

Hier mal eine Auswahl zu Preisen von 17.500 bis 25.000 und km bis 125.000. Alles Diesel.

LG
Udo

Ihr seid klasse. Vielen Dank nochmal für die Hilfe :-)

Leider habe ich in dem anderen Thread jetzt nicht so den Überblick erhalten über die Must Have Ausstattung. Ich denke ich werde mal den Konfigurator bequemen und mal schauen was es da so gibt.

Das mit dem Holz ist echt übel. Wer kauft denn nur so ein sch..... in sein Auto rein? :-( Naja ein Tod muss man wohl sterben.

Ich fahr jetzt mal n 3,0 Probe und recherchier mal nach der Ausstattungsliste.

Danköööööö

Es gibt nun mal keine Phaeton ohne Holzdekore. Aber wenn schon Holz, dann das im Phaeton verbaute 😁
Den Phaeton-Konfigurator gibt es leider nicht mehr 😠
Ich schicke gelegentlich mal nen Link mit den Ausstattungen, muß aber erst suchen 😁

Schon gefunden:
http://www.mobilverzeichnis.de/.../978-vw-phaeton

Für "Danköööööö" kannste auch gerne den Danke Button klicken 🙂

LG
Udo

Ähnliche Themen

Zitat:

@A346 schrieb am 28. Januar 2016 um 16:17:27 Uhr:



Ist aber ein V8, der TE sucht bzw. braucht einen Diesel.

Was soll denn mit Wandler und Getriebe bei einem aus 2009 sein? Verstehe ich jetzt nicht 😕

Der Threadersteller sucht einen 3.0 oder einen 5.0. Ich würde sagen, der 4.2 ist genau dazwischen, erfüllt das Budget bis 20000 Euro, hat kein klassisches Holzdekor und hat obendrein auch noch wenige km, ist unfallfrei und vom Händler.

Das mit dem Getriebe i. V. m. Wandler hat der (fast) einzige Experte Zottel mal in einem Fred geschrieben. Der Wandler ist ab dem GP2 etwas weniger anfällig. Okay, dann passt es, dachte mich erinnern zu können, erst ab dem GP3.

Beim nächsten Besuch bei Zottel, einfach mal fragen😁

EDIT: Hier der passende Thread zum Wandler:

http://www.motor-talk.de/.../...0ps-anfaelliges-getriebe-t5224637.html

EDIT EDIT: Den Thread wegen des zu klein dimensionierten Getriebes, reiche ich gleich noch nach.

EDIT EDIT EDIT: Da ist das Ding:

http://www.motor-talk.de/.../...etriebe-oder-was-anderes-t5080102.html

auf S. 1

Hier noch einen wunderschönen weißen P mit wenig km und einen 3.0 TDi, Klavierlackoptik und vom Händler. Auf einem der Fotos kannst Du dann auch den schönen Skisack bewundern.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ich habe wegen der fast ausschließlich angebotenen Fahrzeuge mit Holzausstattung zunächst auch wieder Abstand von einem Phaeton-Kauf genommen. Ich fand auch, dass ich mit 40 noch zu jung für so viel Holz bin. Dann habe ich kürzlich einen schwarzen 4-Sitzer mit langem Radstand, beiger Innenausstattung und so viel Wurzelholz wie nur möglich ist (erweitertes Holzpaket und Holzlenkrad) im Netz gesehen und fand das Gesamtbild so stimmig, dass ich den unbedingt haben wollte. Seit 10 Tagen steht er bei mir und jedes Mal, wenn ich in den Wagen steige, habe ich das Gefühl, ich bin auf einer Yacht. Mitten in der Stadt ist das nicht das schlechteste Gefühl...

Zitat:

@Jumbes schrieb am 28. Januar 2016 um 15:35:03 Uhr:


Den mit dem Loch fand ich auch nicht schlecht :-)

Das weitere Problem was ich habe ist, dass ich mich null mit den Ausstattungen aus kenne. Frag mich was zum BMW E 61 und ich sag dir alles zu den Extras.

Wie dem auch sei ich hab mal diese Wägelchen auf die Schnelle gefunden. Was ich halt immer übel finde ist das ganze Holz-Zeug im Auto. Wenn ich Holz will kann ich auch in den Wald gehen ;-)

Ich denke fast es wird auch besser sein einen vom Freundlichen zu nehmen wg Garantie anstatt n Privaten

http://...n-automobile-rhein-neckar.de/index.php?...

Der hier scheint mir nicht so gut wie der im ersten Link:
http://www.auto-hofmann.de/index.php?id=152

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Wie schon Geschrieben ist ein GP2 mit dem 3.0 Tdi und Wunschausstattung hier wohl die beste Wahl... Ich wollte mir vor 2 Jahren eigentlich auch den V10 tdi holen, weil ich dachte der V6 Tdi ist viel zu schwach um ein fast 2,5 T Fahrzeug zu bewegen...Bin dann zum örtlichen VW Händler wo ein GP2 3.0 tdi langversion und Viersitzer mit dynaudio und sämtlichen Schnick-Schnack und verhältnismäßig wenig km zum verkauf stand... Hatte eigentlich nur vor eine Probefahrt zu machen um mal das fahrgefühl zu erleben und war sehr erstaunt das er trotz verhältnismäßig weniger 240 ps so gut nach vorne ging... Vom V10 tdi wurde mir abgeraten, da veraltete Technik, veralteter antrieb (noch pumpe-düse Technik) und der heutzutage für einen so großen Dieselmotor verhältnismäßig geringen Leistung von "nur" 313 ps... Außerdem sind Unterhalt (772 € Steuern im Jahr) und Wartung/Repertur meist deutlich teurer und der Motor im ganzen nicht so ausgereift wie der mehrfach überarbeitete V6 tdi...

Kurz gesagt, habe meinen bmw e91 gleich in Zahlung gegeben und den Dicken nach der "Zurücksetzung auf Fließbandzustand" abholen dürfen ?? habe ihn dann noch optimieren lassen auf 326ps/580 nm, sodass es sich außer in der endgeschwindigkeit nicht mehr viel zu nem V10 tdi nimmt 🙂

Ps, bisher nach ca 37.000 km außer Verschleiß keinerlei Kosten oder Probleme 😉

Ich hoffe, dass ich mit meinem VW Phaeton auch so gute Erfahrungen sammeln werde.
Wird ein 3,0 TDI, kurz, Modell 2013 mit knapp 20.000 km und aktuellem Werksdurchlauf.
Bin schon etwas ungeduldig. Morgen hole ich meinen Neuen beim VW-Händler ab.

Wir bestimmt eine sehr kurze Nacht.

Zitat:

Kurz gesagt, habe meinen bmw e91 gleich in Zahlung gegeben und den Dicken nach der "Zurücksetzung auf Fließbandzustand" abholen dürfen ?? habe ihn dann noch optimieren lassen auf 326ps/580 nm, sodass es sich außer in der endgeschwindigkeit nicht mehr viel zu nem V10 tdi nimmt 🙂

Ps, bisher nach ca 37.000 km außer Verschleiß keinerlei Kosten oder Probleme 😉

Lässt sich denn der V6 so problemlos aufblasen? Mir scheinen + <60 PS n bisschen arg viel. Packt das das Getriebe und der Motor?

Ich werde ihn jetzt auf jeden Fall auch erst mal Probe fahren. Danke für die vielen Tips

hängt davon ab, wie mann es macht und wie mann es einsätzt (und von richtiger wartung)
wenn gut gewartet und kennfeldoptimierung im oberem gaspedalbereich von weisem fahrer, nicht juppie gefahren, dann ist es absolut problemlos

Zitat:

@Jumbes schrieb am 29. Januar 2016 um 10:13:04 Uhr:



Zitat:

Kurz gesagt, habe meinen bmw e91 gleich in Zahlung gegeben und den Dicken nach der "Zurücksetzung auf Fließbandzustand" abholen dürfen ?? habe ihn dann noch optimieren lassen auf 326ps/580 nm, sodass es sich außer in der endgeschwindigkeit nicht mehr viel zu nem V10 tdi nimmt 🙂

Ps, bisher nach ca 37.000 km außer Verschleiß keinerlei Kosten oder Probleme 😉

Lässt sich denn der V6 so problemlos aufblasen? Mir scheinen + <60 PS n bisschen arg viel. Packt das das Getriebe und der Motor?

Ich werde ihn jetzt auf jeden Fall auch erst mal Probe fahren. Danke für die vielen Tips

Japp, wenn man es vernünftig machen lässt ist es soweit bedenkenlos, meiner wurde so optimiert, dass er nicht gleich die komplette brachiale Kraft in den Wandler drückt und die Leistung somit erst nach kurzem Anfahrmoment frei gibt...

Der Unterschied ist nach der Optimierung sehr deutlich spürbar 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen