Der BMW soll weg und evtl ein Phaeton her - Fragen an die Experten

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen

Derzeit fahr ich einen BMW E61 535d. Leider ist das Auto alles andere als zuverlässig und hat so einige teuere Kinderkrankheiten die ich allesamt erwischt habe. Ich fahre recht viel Autobahn und bräuchte daher einen Diesel.

Im BMW bin ich derzeit recht gut motorisiert mit 272 PS bzw (Kennfeld optimiert) um die 300PS. Ich habe mich schon eine ganze Weile mit dem Phaeton beschäftigt und auch hier im Forum viel gelesen aber so einen abschliessenden Eindruck habe ich noch nicht erhalten können.

Folgende Fragen habe ich:

Mein Budget wäre bis max 20.000€

Den neueren Phaeton gibts nur noch als V6 3,0 TDI. Den alten eben alls V10 5,0 TDI. Um eben mit der Leistung des BMWs mithalten zu können würde mir der V10 eher zu sagen. Jetzt ist das aber ein recht altes Modell. Sollte ich das bleiben lassen und vernünftigerweise beim V6 bleiben?

Welches der Modelle ist auf keinen Fall zu empfehlen? GP1 - GP4? Klar, je neuer desto besser aber bitte beachtet das Budget.

Gibt es beim Phaeton grundlegende Kinderkrankheiten die ich auf jeden Fall im Auge haben sollte? Beim E61 sind das Dinge wie Panoramadach, Ansaugbrücke, Kabelbaum Heckklappe etc.
Die Frage ist was wird mir definitiv kaputt gehen falls nicht schon repariert?

Gibt es sonst noch wichtige Hinweise auf was ich achten sollte? Wie zB wann ist der DPF durch? etc.

Vielen lieben Dank für die Hilfe und sorry falls das irgendwo so schon mal beschrieben wurde. Ich habe echt seitenweise das Form gewälzt.

Grüsse aus Heidelberg

Beste Antwort im Thema

Es gibt nun mal keine Phaeton ohne Holzdekore. Aber wenn schon Holz, dann das im Phaeton verbaute 😁
Den Phaeton-Konfigurator gibt es leider nicht mehr 😠
Ich schicke gelegentlich mal nen Link mit den Ausstattungen, muß aber erst suchen 😁

Schon gefunden:
http://www.mobilverzeichnis.de/.../978-vw-phaeton

Für "Danköööööö" kannste auch gerne den Danke Button klicken 🙂

LG
Udo

41 weitere Antworten
41 Antworten

Dabei ist das Gute doch so nah.😛

FAQ

Gruss

Puuuh. Sorry für mein Thread. Ich hab die FAQ echt komplett übersehen. Die sind ja echt super. Ich stöber durch und wenn ich noch ne gezielte Frage habe melde ich mich nochmal.

Sorry nochmals

Ich habs mir durchgelesen und ich denke es wird der V6.

Dennoch fehlt mir in der Übersicht ein Kapitel mit der Liste der Kinderkrankheiten. Könnte mir hierzu noch jemand was sagen?

Ist der Phaeton grundsätzlich solide? Was geht auf jeden Fall immer kaputt? Auf welche Sachen muss ich besonders achten ob sie schon repariert wurden.

Danke :-)

Servus Jumbes,

Ich fahre seid 3 Monaten den V 10

Er hat zwar schon 300' auf dem Buckel, aber er läuft wie ein Glöckerl

Hab jetzt i.d.kurzen Zeit schon 4000 Km abgespult, weil er soviel Spaß macht (und daran ist der tolle Motor nicht unschuldig)

gibts halt leider nur noch gebraucht

Gruß Robert

Zitat:

@Jumbes schrieb am 28. Januar 2016 um 10:10:32 Uhr:


Hallo zusammen

Derzeit fahr ich einen BMW E61 535d. Leider ist das Auto alles andere als zuverlässig und hat so einige teuere Kinderkrankheiten die ich allesamt erwischt habe. Ich fahre recht viel Autobahn und bräuchte daher einen Diesel.

Im BMW bin ich derzeit recht gut motorisiert mit 272 PS bzw (Kennfeld optimiert) um die 300PS. Ich habe mich schon eine ganze Weile mit dem Phaeton beschäftigt und auch hier im Forum viel gelesen aber so einen abschliessenden Eindruck habe ich noch nicht erhalten können.

Folgende Fragen habe ich:

Mein Budget wäre bis max 20.000€

Den neueren Phaeton gibts nur noch als V6 3,0 TDI. Den alten eben alls V10 5,0 TDI. Um eben mit der Leistung des BMWs mithalten zu können würde mir der V10 eher zu sagen. Jetzt ist das aber ein recht altes Modell. Sollte ich das bleiben lassen und vernünftigerweise beim V6 bleiben?

Welches der Modelle ist auf keinen Fall zu empfehlen? GP1 - GP4? Klar, je neuer desto besser aber bitte beachtet das Budget.

Gibt es beim Phaeton grundlegende Kinderkrankheiten die ich auf jeden Fall im Auge haben sollte? Beim E61 sind das Dinge wie Panoramadach, Ansaugbrücke, Kabelbaum Heckklappe etc.
Die Frage ist was wird mir definitiv kaputt gehen falls nicht schon repariert?

Gibt es sonst noch wichtige Hinweise auf was ich achten sollte? Wie zB wann ist der DPF durch? etc.

Vielen lieben Dank für die Hilfe und sorry falls das irgendwo so schon mal beschrieben wurde. Ich habe echt seitenweise das Form gewälzt.

Grüsse aus Heidelberg

Ähnliche Themen

Probleme sind auf jeden Fall Türenrost (Korrision der Alutüren), der Wandler ist zu klein dimensioniert wobei es ab GP3 wohl besser geworden ist, die Standheizung macht öfter mal Probleme, ist halt im Radkasten verbaut wo das Spritzwasser dann dort halt besonders gut hinkommt, der Regensensor ist mehr als gewöhnungsbedürftig, würde ich an Deiner Stelle vor dem Kauf mal testen, weil sowas auf Dauer nerven kann, das Getriebe kann Probleme machen, weil es für das Gewicht des Autos etwas zu klein dimensioniert ist, die Batterien müssen aufgrund großer Anforderungen viel leisten und können schnell den Geist aufgeben; die Komfortbatterie ist ziemlich teuer, kann aber auch, weil im Kofferraum verbaut, relativ mühelos gewechselt werden, auch wenn VW etwas anderes dazu meint. Bei der Ausstattung gibt es denke ich nur gutes zu sagen. Die Sitzheizung ist super, die Verarbeitung im Innenraum lässt keine Wünsche über, das Platzangebot dürfte deutlich besser als im BMW sein. Aber bedenke, es gibt keine Möglichkeit die Rücksitze umzuklappen. Beim Tannenbaumkauf hat uns letztes Jahr der Skisack gute Dienste erwiesen. Der Verbrauch ist beim V6 TDi ein Traum für ein solch schweres Auto, wobei klar sein dürfte, dass im Stadtverkehr 11 Liter wie angegeben absolut unrealistisch sind. Bei den Radlagern solltest Du genau hinhören, die gehen gerne mal in die Knie.

Es ist halt eine Diva, wo auch Glück eine Rolle spielt. Ein solides Auto mit Kinderkranheiten auch in der 3. Generation, aber halt auch ein Auto zum Verlieben, mit Charme und Ausstrahlung, auch wenn gerne die Leute einen versuchen zu ärgern mit dem Spruch: "Sieht ja irgendwie aus wie ein Passat!?"

Ich habe mir den P geholt, weil man massig Platz im Auto hat (beim Parken sieht das dann schon anders aus), das Auto einfach gut dasteht und gebraucht mit einer super Ausstattung bezahlbar ist, wobei bei einem GP3 20000 Tacken doch etwas niedrig angesetzt ist. Aber wenn Du ab 100000 km erst einsteigst, wirst Du schon was passendes finden. Dann sind aber höchst wahrscheinlich schon die Radlager platt.

Nicht zu vergessen ist der Kabelbaum Heckklappe (kennst Du ja offenbar schon von BMW) und der Wasserkasten, der gehegt und gepflegt werden will. Sonst saufen nämlich gerne die Steuergeräte im Fußraum ab und er entwickelt sich zum Biotop. Dasselbe gilt für die Abläufe vom Schiebedach.

Gruss

Jens

Das hilft doch schon mal. Vielen lieben Dank.

Oha, dass heisst umklappen der Rückbank geht also nicht? Ich hab mir den Kombi 5er gekauft weil ich eben Platz brauche und auch öfter Ski fahren bin. Ich höre jetzt aber raus es gibt ein Skisack. Wieviele Ski bekomme ich denn da durch?

Ich muss es leider so knallhart sagen wie es ist. Ich bin jetzt 35 und eigentlich noch nicht in dem Alter für einen 7er, S-Klasse oder A8. Ich finde den Phaeton leicht bieder von der Optik aber muss sagen, dass man hier wohl das meiste für wenig Geld bekommt. Ich brauche halt eine zuverlässige Kilometerschlampe. Für das gleiche bzw sogar mehr Geld kriegst du grad mal n Skoda Octavia RS bzw ein Audi A4.

Deswegen bin ich jetzt grad am Phaeton dran.

Wenns noch mehr Tips gibt nur her mit :-)

Zitat:

@Dumbo-Deri schrieb am 28. Januar 2016 um 11:00:32 Uhr:


Nicht zu vergessen ist der Kabelbaum Heckklappe ... und der Wasserkasten, der gehegt und gepflegt werden will. Sonst saufen nämlich gerne die Steuergeräte im Fußraum ab und er entwickelt sich zum Biotop. Dasselbe gilt für die Abläufe vom Schiebedach.

Stimmt, das sind wirklich noch wichtige Dinge, die zu beachten sein dürften.

genau! zuerst FAQ

der rest deiner fragen:
original ist GP0 V10TDI, stimmt! allerdings recht in die jahre gekommen und aufwändig in der wartung.
GP2 3,0TDI vereint modernes infotainment mit bekannter ausgereifter technik, mit einigen ausgemerzten kinderkrankheiten (NICHT ALLEN --> FAQ!) UND der noch einigermassen originalen optik. GP3, und 4 sind kantig. kleinigkeiten bei der elektronik und ab GP4 ein wenig mehr chrom. GP4 passt nicht in dein budget. bei 20k wäre meine wahl den besten 3.0 GP2 mit Dynaudio und deiner wunschausstattung zu finden, kennfeldoptimierung (gesunde bis zu 300PS /600 Nm), getriebespülung, und ölservice alle 15.000km. beim dpf nicht warten cca 120-150tkm spüllen. dann du 😁 😁

aber: (!)
2,3t - nicht 1,9 !!!!
also gepflegte schnelle fortbewegung mit allrad und faszinierendem komfort (auf normalrädern), kein 535d dynamik heizer...

alternative 2:
(eher für liebhaber - Hallo Michael 😉 baldige genesung wünsche ich!)

den besten alten V10 TDI für 10k. generalüberholung und optimierung für restliche 10k, getriebe mit 1000Nm pfleglich behandeln, gut warten (dtto motor - max 15.000km)

Zitat:

@Jumbes schrieb am 28. Januar 2016 um 11:02:13 Uhr:


Wieviele Ski bekomme ich denn da durch?

Schwer zu sagen, aber nicht viele. Das Loch ist ziemlich klein, was bei einer "Kilometerschlampe" nicht immer von Vorteil sein muss.🙂

Zitat:

@Jumbes schrieb am 28. Januar 2016 um 11:02:13 Uhr:



Ich bin jetzt 35 und eigentlich noch nicht in dem Alter für einen 7er, S-Klasse oder A8. Ich finde den Phaeton leicht bieder von der Optik aber muss sagen, dass man hier wohl das meiste für wenig Geld bekommt. Ich brauche halt eine zuverlässige Kilometerschlampe. Für das gleiche bzw sogar mehr Geld kriegst du grad mal n Skoda Octavia RS bzw ein Audi A4.

Deswegen bin ich jetzt grad am Phaeton dran.

Ist schon richtig, mit 35 biste schon etwas jung, aber mehr bekommst Du nicht für Dein Geld, aber die Folgekosten

können

ins Kontor schlagen, da dürfte es beim Octavia etwas günstiger gehen.

Sportlichkeit kann man von einem P natürlich nicht wirklich erwarten, auch wenn die Beschleunigung, wenn man sie braucht, schon gut abrufbar ist.

Ach so und dann solltest Du Dir die Entfernung von 324 Kilometern merken. Soweit ist es von Heidelberg nach Datteln. Dort sitzen die Göttlichen von Rapacho (Phaeton Götter). Die kriegen so gut wie alles wieder hin.

Ausserdem gibt es den einen oder anderen, der vor dem Verkauf evtl. noch durch die "Manufaktur" aufbereitet wurde. Das ist sicher keine schlechte Alternative, hat aber natürlich seinen Preis.

LG

Jens

Was ist diese Wasserbox die absaufen kann? Wo finde ich die?

Mit dem Gedanken habe ich mich schon halbwegs abgefunden, dass der Phaeton nicht so viel Dampf hat wie mein 5er. Aber ich denke er hat andere Vorzüge

Gib mal bei dem Suchfeld oben rechts den Begriff "Wasserkasten" ein. Wenn Du alle Suchergebnisse gelesen hast, bist Du um Jahre gealtert.

Gruss

Jens

Jumbes, bin noch jünger als Du und fahre meinen V10 TDI schon seit fast fünf Jahren. Finde das Auto und vor allem den Motor einfach genial - zaubert jeden Tag wieder Freude beim Fahren. Und ob der jetzt schon 11 Jahre ist - ich weiß, dass so ein Meisterwerk ich in meinem Leben (wahrscheinlich) nicht mehr fahren werde.

Ob ich die Leistung des V10 brauche? Ich glaube nicht - der Phaeton hat eine Art, die Dich animiert gelassener zu fahren. Aber allein vom Sound her ist der Motor einmalig.

Reparatur-/Wartungskosten halten sich dank dem Forum und meiner KFZ-Kenntnisse (ex VW-Mitarbeiter) auch im Rahmen. Natürlich ist hier auch ein kompetenter 🙂 Voraussetzung, nur ist es immer von Vorteil, wenn man dem sagt, was gemacht werden muss.

Und wenn man ansieht, was die 10 Jahre alte V10s kosten, das Risiko kann man durchaus eingehen, zumal Du dann in Deinem Budget noch etwas Luft hättest.

LG
Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen