Der BMW soll weg und evtl ein Phaeton her - Fragen an die Experten

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen

Derzeit fahr ich einen BMW E61 535d. Leider ist das Auto alles andere als zuverlässig und hat so einige teuere Kinderkrankheiten die ich allesamt erwischt habe. Ich fahre recht viel Autobahn und bräuchte daher einen Diesel.

Im BMW bin ich derzeit recht gut motorisiert mit 272 PS bzw (Kennfeld optimiert) um die 300PS. Ich habe mich schon eine ganze Weile mit dem Phaeton beschäftigt und auch hier im Forum viel gelesen aber so einen abschliessenden Eindruck habe ich noch nicht erhalten können.

Folgende Fragen habe ich:

Mein Budget wäre bis max 20.000€

Den neueren Phaeton gibts nur noch als V6 3,0 TDI. Den alten eben alls V10 5,0 TDI. Um eben mit der Leistung des BMWs mithalten zu können würde mir der V10 eher zu sagen. Jetzt ist das aber ein recht altes Modell. Sollte ich das bleiben lassen und vernünftigerweise beim V6 bleiben?

Welches der Modelle ist auf keinen Fall zu empfehlen? GP1 - GP4? Klar, je neuer desto besser aber bitte beachtet das Budget.

Gibt es beim Phaeton grundlegende Kinderkrankheiten die ich auf jeden Fall im Auge haben sollte? Beim E61 sind das Dinge wie Panoramadach, Ansaugbrücke, Kabelbaum Heckklappe etc.
Die Frage ist was wird mir definitiv kaputt gehen falls nicht schon repariert?

Gibt es sonst noch wichtige Hinweise auf was ich achten sollte? Wie zB wann ist der DPF durch? etc.

Vielen lieben Dank für die Hilfe und sorry falls das irgendwo so schon mal beschrieben wurde. Ich habe echt seitenweise das Form gewälzt.

Grüsse aus Heidelberg

Beste Antwort im Thema

Es gibt nun mal keine Phaeton ohne Holzdekore. Aber wenn schon Holz, dann das im Phaeton verbaute 😁
Den Phaeton-Konfigurator gibt es leider nicht mehr 😠
Ich schicke gelegentlich mal nen Link mit den Ausstattungen, muß aber erst suchen 😁

Schon gefunden:
http://www.mobilverzeichnis.de/.../978-vw-phaeton

Für "Danköööööö" kannste auch gerne den Danke Button klicken 🙂

LG
Udo

41 weitere Antworten
41 Antworten

quatch & märchen!

zum waserkasten gibt es nur das zu sagen:
kontrolle
euter weg
in die regelmässige wartung (2x pro jahr) aufnehmen
(dazu die shd abläufe - am besten die verengungen an den enden ab)

Hut ab wieviele tolle und vor allem schnelle Antworten man hier bekommt. Hab das Wasserkasten Thema gelesen. Erinnert mich stark an das Panoramadach Drama beim BMW.

Der V10 wäre schon eher der Motor der mich anmachen würde. Hm.... ich fahr mal zum VW Händler Probe fahren. Mal schauen ob der V6 evtl doch reicht.

Danke vielmals für die tolle Hilfe soweit

Tschuldigung, wollte ja nur helfen.....🙄

Zitat:

@GtheRacer schrieb am 28. Januar 2016 um 11:35:24 Uhr:


quatch & märchen!

zum waserkasten gibt es nur das zu sagen:
kontrolle
euter weg
in die regelmässige wartung (2x pro jahr) aufnehmen
(dazu die shd abläufe - am besten die verengungen an den enden ab)

Hi Jumbes,

beim V10 TDI musst Du bedenken, dass er von zu Hause aus, mangels Partikelfilter, nur eine gelbe Feinstaubplakette bekommt. Und damit darfst Du mittlerweile in keine Umweltzone mehr reinfahren.

Es gibt wohl ein oder 2 Werkstätten in Deutschland, die einen Partikelfilter nachrüsten.

Bzgl. Skisack :
da passen 3 Paar normale Abfahrtskier (besser ohne Skistöcke) rein. Aber sie nehmen im Kofferraum dann auch ordentlich Platz weg.

Skisack kann man bei jedem Phaeton nachrüsten. Brauchst "nur" ein scharfes Messer (wenn nicht bereits ein Kühlschrank verbaut wurde) und das Skisack Set von VW.

Da wäre eine Dachbox besser. Allerdings, kann man auf der Phaeton Langversion keine Dachbox montieren - nur bei der Kurzversion sind entsprechende Halterungen im Dach vorhanden!

Ähnliche Themen

ein optimierter 3,0 hält mit dem 5,0 bis 150-160 locker mit (-200 bis 250kg).
ab 180 fällt die Nm-wucht des 5,0 auf. rennt ungedrosselt 270-290, optimiert 310-315

kinderkram 🙄

nix für ungut!!!!!

Zitat:

@Dumbo-Deri schrieb am 28. Januar 2016 um 11:47:50 Uhr:


Tschuldigung, wollte ja nur helfen.....🙄

Zitat:

@Dumbo-Deri schrieb am 28. Januar 2016 um 11:47:50 Uhr:



Zitat:

@GtheRacer schrieb am 28. Januar 2016 um 11:35:24 Uhr:


quatch & märchen!

zum waserkasten gibt es nur das zu sagen:
kontrolle
euter weg
in die regelmässige wartung (2x pro jahr) aufnehmen
(dazu die shd abläufe - am besten die verengungen an den enden ab)

Zitat:

.... snip ....
Da wäre eine Dachbox besser. Allerdings, kann man auf der Phaeton Langversion keine Dachbox montieren - nur bei der Kurzversion sind entsprechende Halterungen im Dach vorhanden!

Habe diese

Dachbox Moby Dick

auf meinem P. gehabt und kann die in Verbindung mit den originalen, im Dach verankerten Dachträgern nur empfehlen. Habe ich auf diversen Fahrzeugen schon bis 230 km/h problemlos ausprobiert. 😁

Zitat:

@twj schrieb am 28. Januar 2016 um 12:40:51 Uhr:



Habe diese Dachbox Moby Dick auf meinem P. gehabt und kann die in Verbindung mit den originalen, im Dach verankerten Dachträgern nur empfehlen. Habe ich auf diversen Fahrzeugen schon bis 230 km/h problemlos ausprobiert. 😁

Hallo Torsten,

in der Produktbeschreibung steht aber nur "200 km/h möglich"... 😁😁😁

LG
Alex

Zitat:

@xela_ schrieb am 28. Januar 2016 um 13:19:18 Uhr:



Zitat:

@twj schrieb am 28. Januar 2016 um 12:40:51 Uhr:



Habe diese Dachbox Moby Dick auf meinem P. gehabt und kann die in Verbindung mit den originalen, im Dach verankerten Dachträgern nur empfehlen. Habe ich auf diversen Fahrzeugen schon bis 230 km/h problemlos ausprobiert. 😁
Hallo Torsten,

in der Produktbeschreibung steht aber nur "200 km/h möglich"... 😁😁😁
LG
Alex

Daher ja die diversen Tests im Rahmen diverser Versuchsfahrten 😁 😁 😁

Über den Zusammenhang zwischen Lebensalter und den dazu passenden oder nichtpassenden Fahrzeugen muß ich wirklich schmunzeln 😁
Ab welchem Alter wer welches Auto fährt, fahren darf oder möchte ist doch vollkommen sekundär.
Der Wagen sollte gefallen, Spaß machen und nätürlich zum Geldbeutel passen.

Für den alters-und zeitlosen Phaeton gilt dies im besonderen Maße. Hier im Forum reicht die Spanne von knapp 20 bis über 80 Lenzen. Habe einige davon schon kennenlernt 🙂

TE, wenn Du konkrete Phaeton im Auge hast, kannst Du die Angebote zur Beurteilung durch die "Experten" hier gerne verlinken.

LG
Udo

...... Das Loch ist ziemlich klein, was bei einer "Kilometerschlampe" nicht immer von Vorteil sein muss.🙂

Sitze auf dem Sofa und kichere vor mich hin !
Meine Frau schaut mich ab und zu an und schüttelt nur den Kopf
Wie schön das es dieses Forum gibt
Gruß
Robert

Den mit dem Loch fand ich auch nicht schlecht :-)

Das weitere Problem was ich habe ist, dass ich mich null mit den Ausstattungen aus kenne. Frag mich was zum BMW E 61 und ich sag dir alles zu den Extras.

Wie dem auch sei ich hab mal diese Wägelchen auf die Schnelle gefunden. Was ich halt immer übel finde ist das ganze Holz-Zeug im Auto. Wenn ich Holz will kann ich auch in den Wald gehen ;-)

Ich denke fast es wird auch besser sein einen vom Freundlichen zu nehmen wg Garantie anstatt n Privaten

http://...n-automobile-rhein-neckar.de/index.php?...

Der hier scheint mir nicht so gut wie der im ersten Link:
http://www.auto-hofmann.de/index.php?id=152

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Die Angebote hören sich erst mal nicht schlecht an.

Das mit dem Holz kann ich gut verstehen. Klavierlackoptik kann da Abilfe schaffen, ist aber nur selten zu bekommen, weil (hört, hört) schon ganz überwiegend die älteren Herrschaften sowas toll finden (welche Großeltern haben nicht Eiche rustikal zu Hause verbaut).

Holz Pappelmasern fällt nicht so auf. Der Rest geht m. E. eigentlich gar nicht. An braune Sitze werde ich mich wohl nie gewöhnen können. Mein Cadilllac aus den 70igern hat das auch - ist aber unter Sitzbezügen versteckt.

EDIT: Wobei ich sehe gerade bei dem weißem P steht iwas von Rumänien(?) und von privat. Von privat halte ich für gewagt, wegen des Gewährleistungsausschlusses. Ist iwas kaputt, was Du vorher nicht gecheckt hast, kann es teuer werden. Bei mir war es die SH - da vom Händler, sind die 2.200 Euro nicht auf meinem Deckel.

Den hier finde ich chic, wobei der von 2009 ist (von wg Wandler, Getriebe):

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Von der Ausstattung her ist der von dem privaten Anbieter um Längen besser, als die beiden von den Händlern.
Die beiden von den Händlern haben eigentlich nur die Serienausstattung, nackig halt.
Schau mal bitte in den Fred von User Kraxel, dort wurden auch die Sonderausstattungen ausführlich besprochen.
http://www.motor-talk.de/.../...en-phaeton-hasen-kennern-t5559270.html

Benutzer313, wenn der Rest an Hölzern gar nicht ginge, würde kaum ein Phaeton einen Abnehmer gefunden haben 😁

LG
Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen