Der Biturbo-Diesel kommt...

Opel Zafira C Tourer

Autozeitung 22, Seite 31

Interview mit Karl-Friedrich Stracke

AZ: Wann wird der 190 PS starke Top-Diesel startklar sein, der bereits bei der Insignia-Premiere 2008 angekündigt wurde?

Der Zweiliter-Biturbo kommt Ende des Jahres.

😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎

Beste Antwort im Thema

Soooo!!

Es ist soweit. Seit gestern Nachmittag habe ich meinen Biturbo. Bin mittlerweile 150 km gefahren und muss sagen, das Warten hat sich gelohnt. Der Motor spricht untenrum spontan an und man kann ihn sehr schaltfaul fahren. Die Leistungsabgabe ist ziemlich gleichmäßig. Da der Motor noch neu ist, drehe ich ihn natürlich nicht bis Ultimo, aber man spürt, dass da schon Power vorhanden ist.
Bei der Start Stop Automatik muss man seinen Fahrstil etwas umstellen. Sie funktioniert aber sehr gut und ich habe mich schnell dran gewöhnt.

Ansonsten muß ich sagen, konnte ich mich schon 3000 km mit einem Zafira Tourer Leihwagen an das Auto gewöhnen. Was nervt ist, dass meine Lumia 920 sich nicht ordentlich mit der Freisprecheinrichtung verbindet. Dies liegt aber am Handy und nicht am Zafira.

Anbei noch ein paar Fotos.

Bei Fragen gerne fragen.

Gruß

Micha

Wp-20130504-003
Wp-20130504-004
Wp-20130504-008
+1
639 weitere Antworten
639 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto



Zitat:

Original geschrieben von (tm)


Beim Modelljahr 2013 hat man ja auch eine Radiokühlung eingebaut...
Daran kann es kaum liegen, wenn man erst 2min. unterwegs ist wie bei mir zigfach damals gewesen. Nach der kurzen Betriebszeit und auch im Winter sollte es kein Hitzeproblem geben, oder?

Nein, sollte es auf jeden Fall nicht...

Ich kann mir eigendlich nur vorstellen das es irgendwo am Kabelbaum gelegen hat, vielleicht Blank gescheuert oder so....

LG

Golfteddy.

Zitat:

Original geschrieben von Golfteddy164



Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto


Daran kann es kaum liegen, wenn man erst 2min. unterwegs ist wie bei mir zigfach damals gewesen. Nach der kurzen Betriebszeit und auch im Winter sollte es kein Hitzeproblem geben, oder?

Nein, sollte es auf jeden Fall nicht...

Ich kann mir eigendlich nur vorstellen das es irgendwo am Kabelbaum gelegen hat, vielleicht Blank gescheuert oder so....

LG

Golfteddy.

Naja, wenn der neue Käufer nicht so viel fährt, tritt es ja nicht so oft auf 😉 Ebenso wie die Sache mit dem Spurwechselassistent und der Fehler "Außerhalb der Karte" auf dem Navi und keine Navigation und was sonst noch so war. Aber nun wieder zurück zum BiTurbo, bevor es Mecker gibt 😉

Das mit der Kühlung stimmt. Mein Navi 900 ist auch bereits drei Mal ausgefallen und eigentlich immer kurz nach dem Losfahren.
Und was die Navigation außerhalb der Karte angeht: Wenn der Kabelbaum zu GPS-Antennne die Ursache ist, kann er vielleicht neben Abstürzen auch fehlerhafte Werte übermitteln und damit Positionierungen auslösen.

Aloha,

nachdem ich jetzt verschiedene für mich relevante Mitbewerber gefahren bin, habe ich den BiTurbo bestellt.

Sport-Ausführung, anthrazit-schwarz, Lace / Atlantis schwarz

Cargo-Paket
Sicht-Paket
Comfort-Paket
FlexRail
Radio CD400+ mit DAB
19 Zoll Bicolor
AFL
Flex-Ride
SolarReflect Scheibe
Sonnenschutzrollos
Bordcomputer
AGR-Sitze F und BF
Telefonvorbereitung

Das Auto wird für Ende November bestellt, da ich dann meinen Alten abgeben muß.
Jetzt heißt es nur noch warten, warten, warten...

Sonnige Grüße
P

Ähnliche Themen

Wünsche Dir, dass die Wartezeit schnell vorbeigeht, und dann natürlich allzeit gute Fahrt!

Hallo zusammen,
am Freitag habe ich die lang ersehnte Mail bekommen: Der Biturbo ist endlich da!!

Leider ist beim Transport die Stoßstange vorne beschädigt worden. 🙁
Jetzt heißts warten, bis das repariert ist...

ICH HASSE WARTEN 😁

Das wird dauern! Die Stoßstangen werden in China produziert, in Korea lackiert und dann über den Nahen Osten und Österreich angeliefert.😎

Oder so ähnlich halt ...

mit dem Maulesel über den Hindukusch, quer übern Mount Everest dann weiter per Brieftaube ... :P

Solange es ein Maulesel ist und kein Truthahn, gehts ja ....

Im Ernst, ich drücke Dir fest die Daumen, dass der fOH die Kiste bald gerichtet hat und Du losbrummen kannst!!

nachtrag.
hab ganz vergessen zu schreiben was bei meinem war. war wieder der differenzdrucksensor mit einem nicht plausiblen wert. fehler wurde gelöscht ohne freibrennen. danach wurde eine ausgiebige probefahrt mit flotter fahrweise gemacht und nichts geschah, kein fehler.
dann wurde der sensor getauscht und der wert des neuen sensor war niedriger als der vom alten sensor, dann wurde noch sicherheitshalber freigebrannt und der wert blieb gleich, also war der filter beim auftreten des fehlers frei.

bis jetzt läuft er, ich würde mir den biturbo nicht mehr kaufen. bin von der kraftentfaltung in den unteren gängen masslos enttäuscht und sollte der fehler wieder kommen und es gibt keine lösung dafür werde ich ihn mich trennen. wenn es den 200ps sidi mal gibt wäre dies eine option, sonst war das mein letzter opel. die restlichen opels sind für mich leider nicht brauchbar.

gruss günter

Hallo

Habe meinen Bi-turbo jetzt seit 2 Monaten schon ca. 5000km runter und sogar 2000km Hänger und er läuft ohne Probleme und hat richtige Power.

Könnte aktuell nix schlechtes über das Auto sagen.

Lg

Zitat:

Original geschrieben von VW_Kuebel_181


Hallo

Habe meinen Bi-turbo jetzt seit 2 Monaten schon ca. 5000km runter und sogar 2000km Hänger und er läuft ohne Probleme und hat richtige Power.

Könnte aktuell nix schlechtes über das Auto sagen.

Lg

ein Vergleich in der Praxis wäre interessant. ich kenne sonst keinen, bei uns fährt nur ein insi mit dem bi.

vielleicht könnten wir uns mal treffen, wären nicht soweit auseinander?

lg günter

Zitat:

Original geschrieben von zafira biturbo



Zitat:

Original geschrieben von VW_Kuebel_181


Hallo

Habe meinen Bi-turbo jetzt seit 2 Monaten schon ca. 5000km runter und sogar 2000km Hänger und er läuft ohne Probleme und hat richtige Power.

Könnte aktuell nix schlechtes über das Auto sagen.

Lg

ein Vergleich in der Praxis wäre interessant. ich kenne sonst keinen, bei uns fährt nur ein insi mit dem bi.
vielleicht könnten wir uns mal treffen, wären nicht soweit auseinander?

lg günter

kein Ding können wir gerne machen

So, wieder aus dem Urlaub zurück, haben jetzt 3500km auf dem Tacho. Bis jetzt gibt es nix zu beanstanden, fährt sich super finde ich und auch vom Durchzug her kann ich nichts negatives sagen. Auch bei voller Beladung hat er laut Tacho noch die 230 überschritten. Der Durchschnittsverbrauch liegt zwischen 6,9 liter hier zuhause, 9,2 liter über die A3/ A9 bei Tempo 180 bis 230 (laut Tacho), bis zu 6,6 liter beim gemütlichen fahren. Natürlich merkt man bei voller Beladung das Gewicht ist ja auch kein Sportwagen. Trotzdem bin ich bis hierher sehr zufrieden. Einzig die Spiegelung der Armaturenbrett oberseite (weiss nicht genau wie das heißt) in der Windschutzscheibe finde ich etwas störend.

Anbei noch ein Bild in den Tauern, wir sind natürlich über die Pässe gefahren....

Klingt besser als Autobild. Im heutigen Vergleichstest des Astra mit anderen Kompakten ist der Motor total verrissen worden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen