Der Biturbo-Diesel kommt...
Autozeitung 22, Seite 31
Interview mit Karl-Friedrich Stracke
AZ: Wann wird der 190 PS starke Top-Diesel startklar sein, der bereits bei der Insignia-Premiere 2008 angekündigt wurde?
Der Zweiliter-Biturbo kommt Ende des Jahres.
😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎
Beste Antwort im Thema
Soooo!!
Es ist soweit. Seit gestern Nachmittag habe ich meinen Biturbo. Bin mittlerweile 150 km gefahren und muss sagen, das Warten hat sich gelohnt. Der Motor spricht untenrum spontan an und man kann ihn sehr schaltfaul fahren. Die Leistungsabgabe ist ziemlich gleichmäßig. Da der Motor noch neu ist, drehe ich ihn natürlich nicht bis Ultimo, aber man spürt, dass da schon Power vorhanden ist.
Bei der Start Stop Automatik muss man seinen Fahrstil etwas umstellen. Sie funktioniert aber sehr gut und ich habe mich schnell dran gewöhnt.
Ansonsten muß ich sagen, konnte ich mich schon 3000 km mit einem Zafira Tourer Leihwagen an das Auto gewöhnen. Was nervt ist, dass meine Lumia 920 sich nicht ordentlich mit der Freisprecheinrichtung verbindet. Dies liegt aber am Handy und nicht am Zafira.
Anbei noch ein paar Fotos.
Bei Fragen gerne fragen.
Gruß
Micha
639 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zafira biturbo
Bei 145 sind es ca 2800umin. Werd mal schauen was es bei 100 sind.
Kurze Rechnung reicht, ausgehend von deinen oberen Angaben müssten bei 100km/h ca. 1930 U/Min anstehen.
Ist schon relativ kurz übersetzt.
Da ist das Ding,
nach dann doch fast 17 Wochen steht er endlich in unserer Garage :-)). Bin mal hespannt wie sich der Durchschnittsverbrauch so einpendelt, wäre schön wenn ihr dazu mal ein paar erfahrungswerte schreibt, bei uns sind es nach den ersten 250 km 6,9l. Ich werde berichten wie es weitergeht.
Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-familienvaeter-6801826.htmlTestbericht der auto-motor-und-sport...
Gut (weil ohne Vorbehalte) geschrieben. 🙂
"Der Zafira Tourer brummelt leise, beschleunigt gleichmäßig, ohne zu verschrecken und mimt ganz den braven Familienvan. Erst auf der Autobahn, bei Geschwindigkeiten über 160 km/h, wird jedem klar, wo die Qualitäten dieses Opel wirklich liegen. Dann presst der Zweiliter-Diesel dumpfbassig brummend mit einer Macht voran, die selbst forsche BMW 530d-Fahrer verblüfft auf die rechte Spur wechseln und erst mal nach dem Biturbo-Schildchen am Heck linsen lassen. Der Grund hierfür findet sich im fein abgemischten Zusammenspiel der beiden Turbolader."
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von hoetilander
Gut (weil ohne Vorbehalte) geschrieben. 🙂Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-familienvaeter-6801826.htmlTestbericht der auto-motor-und-sport...
"Der Zafira Tourer brummelt leise, beschleunigt gleichmäßig, ohne zu verschrecken und mimt ganz den braven Familienvan. Erst auf der Autobahn, bei Geschwindigkeiten über 160 km/h, wird jedem klar, wo die Qualitäten dieses Opel wirklich liegen. Dann presst der Zweiliter-Diesel dumpfbassig brummend mit einer Macht voran, die selbst forsche BMW 530d-Fahrer verblüfft auf die rechte Spur wechseln und erst mal nach dem Biturbo-Schildchen am Heck linsen lassen. Der Grund hierfür findet sich im fein abgemischten Zusammenspiel der beiden Turbolader."
Gruß
Daniel
Hi,
aber wenn der 530d erstmal gas gibt, sieht die Sache wieder anders aus.
Naja, ist ja auch eine ander Welt.
Mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Selten so ein Quatsch von AMS gelesen.🙄
Das sehe ich auch so. Einen 530d als Vergleich zu nehmen, ist schon etwas an den Haaren herbei gezogen.
Einfach mal die Daten vergleichen....
http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_F10
Das der 520d dem Tourer BiTurbo nicht locker davonfährt, will ich wohl glauben.
Hammer sind natürlich DREI Turbo´s wie beim M550d. Das wär doch mal eine Aufgabe für die OPC-Abteilung 😁
Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Hammer sind natürlich DREI Turbo´s wie beim M550d. Das wär doch mal eine Aufgabe für die OPC-Abteilung 😁
😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von zafira biturbo
Bei 145 sind es ca 2800umin. Werd mal schauen was es bei 100 sind.Zitat:
Original geschrieben von test_user_82
Moin zusammen,
mal eine Frage an alle, die ihr Schätzchen schon in den Armen halten können:
Ich finde im Netz keine Angaben zum Drehzahlniveau. Welche Drehzahl liegt denn bei 100 km/h im sechsten Gang an? Andere Kombinationen aus Geschwindigkeit und Drehzahl im sechsten sind auch okay, ist ja eine lineare Abhängigkeit ;-)
Danke und VGGruss günter
Danke Günter,
wie schon im Folge-Post beschrieben finde ich das arg kurz, knapp 4.000 bei 200 sind mir für einen Diesel tendenziell etwas zu viel. Dann werde ich wohl um die Probefahrt auf der BAB keinesfalls herum kommen...
VG
hallo,
bei km stand 2903 wieder meldung fahrzeug demnächst warten und kompletter leistungsverlust wie dazumals. bin gespannt was morgen wieder für ein fehler ausgelesen wird. wenn es wieder ein nicht plausibler wert des sensors vom dpf ist können die sich was einfallen lassen.
mitten beim überholen geht die leistung aus, gottseidank war ich auf einer zweispurigen schnellstrasse unterwegs. das selbe auf einer bundesstrasse, ich will es mir gar nicht ausmalen.
wie sieht es bei euch aus? auch schon sowas gehabt?
gruss günter
Zitat:
Original geschrieben von zafira biturbo
hallo,bei km stand 2903 wieder meldung fahrzeug demnächst warten und kompletter leistungsverlust wie dazumals. bin gespannt was morgen wieder für ein fehler ausgelesen wird. wenn es wieder ein nicht plausibler wert des sensors vom dpf ist können die sich was einfallen lassen.
mitten beim überholen geht die leistung aus, gottseidank war ich auf einer zweispurigen schnellstrasse unterwegs. das selbe auf einer bundesstrasse, ich will es mir gar nicht ausmalen.wie sieht es bei euch aus? auch schon sowas gehabt?
gruss günter
Hallo Günter!!
Nein sowas habe ich noch nicht gehabt. Nur zwei Marderschäden....
Gruß
Micha
hallo,
bislang hatte ich noch keinen Leistungsverlust (km bisher 2800), hatte nur als der Zafira neu war die Meldung "Stoßdämpfer überprüfen lassen". Diese kam 2x mal. Bislang nicht mehr. heute hatte ich nur ein fehlverhalten des Radios (DVD900), Gerät ging ständig aus und wieder an, und der Blinker blinkte zwar, kamen aber keine Blinkgeräusche. Nachdem der Zafira 20 Minuten stand ist alles wieder normal. Hoffe es bleibt einen Ausnahme.
gruß
STeffen
Zitat:
Original geschrieben von schmitti1971
hallo,bislang hatte ich noch keinen Leistungsverlust (km bisher 2800), hatte nur als der Zafira neu war die Meldung "Stoßdämpfer überprüfen lassen". Diese kam 2x mal. Bislang nicht mehr. heute hatte ich nur ein fehlverhalten des Radios (DVD900), Gerät ging ständig aus und wieder an, und der Blinker blinkte zwar, kamen aber keine Blinkgeräusche. Nachdem der Zafira 20 Minuten stand ist alles wieder normal. Hoffe es bleibt einen Ausnahme.
gruß
STeffen
Das aus- und wieder angehende Navi900 kennt man bei Opel.
Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Das aus- und wieder angehende Navi900 kennt man bei Opel.Zitat:
Original geschrieben von schmitti1971
hallo,bislang hatte ich noch keinen Leistungsverlust (km bisher 2800), hatte nur als der Zafira neu war die Meldung "Stoßdämpfer überprüfen lassen". Diese kam 2x mal. Bislang nicht mehr. heute hatte ich nur ein fehlverhalten des Radios (DVD900), Gerät ging ständig aus und wieder an, und der Blinker blinkte zwar, kamen aber keine Blinkgeräusche. Nachdem der Zafira 20 Minuten stand ist alles wieder normal. Hoffe es bleibt einen Ausnahme.
gruß
STeffen
Verstehe ich nicht,bei mein Navi 900 keine Probleme,Fahrzeug ist BJ.3/ 2013 und läuft auch ohne
Fehler,besten Zufrieden,darfür war der Astra j ST. ein Alptraum.
Gruß
Mobahn
Zitat:
Original geschrieben von (tm)
Beim Modelljahr 2013 hat man ja auch eine Radiokühlung eingebaut...
Daran kann es kaum liegen, wenn man erst 2min. unterwegs ist wie bei mir zigfach damals gewesen. Nach der kurzen Betriebszeit und auch im Winter sollte es kein Hitzeproblem geben, oder?