Der Biturbo-Diesel kommt...
Autozeitung 22, Seite 31
Interview mit Karl-Friedrich Stracke
AZ: Wann wird der 190 PS starke Top-Diesel startklar sein, der bereits bei der Insignia-Premiere 2008 angekündigt wurde?
Der Zweiliter-Biturbo kommt Ende des Jahres.
😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎
Beste Antwort im Thema
Soooo!!
Es ist soweit. Seit gestern Nachmittag habe ich meinen Biturbo. Bin mittlerweile 150 km gefahren und muss sagen, das Warten hat sich gelohnt. Der Motor spricht untenrum spontan an und man kann ihn sehr schaltfaul fahren. Die Leistungsabgabe ist ziemlich gleichmäßig. Da der Motor noch neu ist, drehe ich ihn natürlich nicht bis Ultimo, aber man spürt, dass da schon Power vorhanden ist.
Bei der Start Stop Automatik muss man seinen Fahrstil etwas umstellen. Sie funktioniert aber sehr gut und ich habe mich schnell dran gewöhnt.
Ansonsten muß ich sagen, konnte ich mich schon 3000 km mit einem Zafira Tourer Leihwagen an das Auto gewöhnen. Was nervt ist, dass meine Lumia 920 sich nicht ordentlich mit der Freisprecheinrichtung verbindet. Dies liegt aber am Handy und nicht am Zafira.
Anbei noch ein paar Fotos.
Bei Fragen gerne fragen.
Gruß
Micha
639 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Plauder
Gab es 2011 schon den Tourer?Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Der hat ja nicht lange gehalten. Tut mir leid für dich. Erst wartet man Ewigkeiten und wenn man ihn hat, parkt man ihn wieder beim FOH....aber wir mussten 2011 mit 6km abgeschleppt werden, weil man nicht mehr schalten konnte. Reparaturzeit fast 1 Woche nach nur einer Nacht neues Auto im Carport 🙁
Ja, ganz am Ende schon, aber ich sprach vom B. Aber 887km sind immer noch viel mehr als nur 6km nach Übernahme verrecken. Ob der BiTurbo-Tourer aus 2012 bei mobile.de wohl einen Käufer besonders glücklich macht? Man wird es wohl nie erfahren.
nur zur Info wegen des klapperndes Auspuffs:
war heute in der Werkstatt - die konnten es kaum glauben - irgendein Scherzkeks hatte einen Mutter zwischen Edelstahlblende und Auspufftopf "gelegt", von alleine meinte der Meister, wird die wohl nicht hineingesprungen sein.
Nach jetzt 600 km auf dem Tacho bin ich im Grunde zufrieden. Mir kommt das ganze Auto nur schwerfällig (Stadtverkehr) vor gegenüber meinen alten Zafira B OPC, bei einen eingetragenen Leergewicht von 1953 kg!!!, nicht verwunderlich. Sonst fährt sich der BiTurbo gut, von unten zieht der ohne Turboloch gut durch, auch bummeln im 6. Gang geht wunderbar, auch hier kann man ohne herunterschalten ab ca. 60 km/h gut beschleunigen. Auf der Autobahn er sehr leise gegenüber meinem Vorgänger (180 Km/h, mehr wollte ich noch nicht). Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer 7.1 l, bei überwiegenden Landstraßen- mit Stadtverkehr.
Gruß
Steffen
heute wurde meiner beim foh gecheckt und der grund des übels war ein nicht plausibler wert des sensor differenzdruck des dpf(bild). fehler gelöscht und sicherheitshalber freigebrannt, alles wieder im grünen bereich. aber warum und woher kann keiner sagen. hab vorher keine meldung bez. dpf angezeigt bekommen.
mittwoch fahren wir auf urlaub und dann werden wir sehen. wenn wir gut ankommen stelle ich urlaubsbilder vom zafi am meer ein ;-).
gruss günter
Zitat:
Original geschrieben von zafira biturbo
heute wurde meiner beim foh gecheckt und der grund des übels war ein nicht plausibler wert des sensor differenzdruck des dpf(bild). fehler gelöscht und sicherheitshalber freigebrannt, alles wieder im grünen bereich. aber warum und woher kann keiner sagen. hab vorher keine meldung bez. dpf angezeigt bekommen.
mittwoch fahren wir auf urlaub und dann werden wir sehen. wenn wir gut ankommen stelle ich urlaubsbilder vom zafi am meer ein ;-).gruss günter
Ist ja Gott sei Dank nur eine Kleinigkeit. Vielleicht muss der Filter mal öfters freigebrannt werden 🙂
Wünsche Dir einen schönen Urlaub.
Gruß
Micha
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zafira biturbo
heute wurde meiner beim foh gecheckt und der grund des übels war ein nicht plausibler wert des sensor differenzdruck des dpf(bild). fehler gelöscht und sicherheitshalber freigebrannt, alles wieder im grünen bereich. aber warum und woher kann keiner sagen. hab vorher keine meldung bez. dpf angezeigt bekommen.
mittwoch fahren wir auf urlaub und dann werden wir sehen. wenn wir gut ankommen stelle ich urlaubsbilder vom zafi am meer ein ;-).gruss günter
Der Abgasdruckdifferenzsensor war bei mir in 2005 am Zaf. B auch mal am spinnen. Ich glaube, ich hatte den Wagen damals noch keine Woche und hatte auch erst um die 1.000km runter. Da schaltete der B immer in den Notlauf und die Motorleuchte ging dann nicht mehr aus. Ich hab das dann unterwegs bei einem Opel-Händler auslesen lassen, der hatte mir die Teile-Nr. für den Sensor aufgeschrieben und nach kurzem Telefonat damals mit meinem FOH in Bielefeld hatte der nachmittags noch den Sensor sofort getauscht. Danach war das Teil bei mir nie wieder ein Problem.
Der Händler, bei dem ich damals in Oldenburg? war, hatte auch den Fehler gelöscht, aber auf dem Weg nach Bielefeld hatte ich es dann noch mehrmals. An deiner Stelle würde ich auf den Tausch bestehen, bevor dir der Sensor evtl. den Urlaub vermiest.
Jiiiiiiiiiiiiipiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii, heute kam der Anruf von meinem FOH. Das gute Stück steht beim Händler, muß noch angemeldet werden. Ärgerlich nur wir fahren am Mittwoch für 5 Tage nach Bayern, dass heißt nächste Woche holen wir ihn ab. Aber immerhin er ist (nach 15 Wochen) schon mal da.
bei mir hat die software einen bug, siehe foto. bei den anderen 2liter diesel gibt es eine seit längerem schon eine neue, meiner ist zwar auf dem neuesten stand aber trotzdem passt was nicht.
wird halt alle biturbo mal treffen, genauso wie die bremsen hinten, bin vor kurzem neben meinem freund seinen 165psigen gestanden und meine bremsen sind ident. also brauche ich nur warten bis das geräusch kommt ;-)
7uhr ist abfahrt, den rest werden wir sehen. sobald wir da sind schreib ich. die lange ab-fahrt ist sicher nicht schlecht fürs einfahren.
gruss günter
Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Der Abgasdruckdifferenzsensor war bei mir in 2005 am Zaf. B auch mal am spinnen. Ich glaube, ich hatte den Wagen damals noch keine Woche und hatte auch erst um die 1.000km runter. Da schaltete der B immer in den Notlauf und die Motorleuchte ging dann nicht mehr aus. Ich hab das dann unterwegs bei einem Opel-Händler auslesen lassen, der hatte mir die Teile-Nr. für den Sensor aufgeschrieben und nach kurzem Telefonat damals mit meinem FOH in Bielefeld hatte der nachmittags noch den Sensor sofort getauscht. Danach war das Teil bei mir nie wieder ein Problem.Zitat:
Original geschrieben von zafira biturbo
heute wurde meiner beim foh gecheckt und der grund des übels war ein nicht plausibler wert des sensor differenzdruck des dpf(bild). fehler gelöscht und sicherheitshalber freigebrannt, alles wieder im grünen bereich. aber warum und woher kann keiner sagen. hab vorher keine meldung bez. dpf angezeigt bekommen.
mittwoch fahren wir auf urlaub und dann werden wir sehen. wenn wir gut ankommen stelle ich urlaubsbilder vom zafi am meer ein ;-).gruss günter
Der Händler, bei dem ich damals in Oldenburg? war, hatte auch den Fehler gelöscht, aber auf dem Weg nach Bielefeld hatte ich es dann noch mehrmals. An deiner Stelle würde ich auf den Tausch bestehen, bevor dir der Sensor evtl. den Urlaub vermiest.
danke!
gruss günter
Zitat:
Original geschrieben von tmichat
Ist ja Gott sei Dank nur eine Kleinigkeit. Vielleicht muss der Filter mal öfters freigebrannt werden 🙂Zitat:
Original geschrieben von zafira biturbo
heute wurde meiner beim foh gecheckt und der grund des übels war ein nicht plausibler wert des sensor differenzdruck des dpf(bild). fehler gelöscht und sicherheitshalber freigebrannt, alles wieder im grünen bereich. aber warum und woher kann keiner sagen. hab vorher keine meldung bez. dpf angezeigt bekommen.
mittwoch fahren wir auf urlaub und dann werden wir sehen. wenn wir gut ankommen stelle ich urlaubsbilder vom zafi am meer ein ;-).gruss günter
Wünsche Dir einen schönen Urlaub.
Gruß
Micha
sind heute ohne Zwischenfälle angekommen, Gott sei dank.
vom spritverbrauch war ich positiv überrascht bei zwei Tonnen Kampfgewicht. der Tempomat war meistens auf 145 eingestellt. bei uns in AUT und in SLO gilt leider 130, aber manchmal wann die Bahn frei war sind wir auch mal 190 gefahren.
von den Geräuschen her top, selbst bei 190 musste man das radio nicht lauter stellen oder beim reden lauter werden. hat mich positiv überrascht. die Leistung sollte besser sein, aber wird sich mit der Laufleistung auch noch einstellen.
schöne grüsse aus portoroz
günter
Die Adria, seufz. In Koper habe ich die beste Fischplatte meines Lebens gegessen ...
Wünsche einen schönen Urlaub
Zitat:
Original geschrieben von zafira biturbo
sind heute ohne Zwischenfälle angekommen, Gott sei dank.
vom spritverbrauch war ich positiv überrascht bei zwei Tonnen Kampfgewicht. der Tempomat war meistens auf 145 eingestellt. bei uns in AUT und in SLO gilt leider 130, aber manchmal wann die Bahn frei war sind wir auch mal 190 gefahren.
von den Geräuschen her top, selbst bei 190 musste man das radio nicht lauter stellen oder beim reden lauter werden. hat mich positiv überrascht. die Leistung sollte besser sein, aber wird sich mit der Laufleistung auch noch einstellen.schöne grüsse aus portoroz
günter
Man da bekommt man ja gleich Fernweh.🙂
So nach etwas über 1100 km mit dem Biturbo wollte ich mal einen kleinen Erfahrungsbericht schreiben.
Über den Motor kann ich sagen, dass er in den mir wichtigen Punkten eine deutliche Verbesserung zum 160 PS Diesel bringt, den ich im Insignia gefahren bin. Einen ZT mit 165 PS Diesel bin ich allerdings noch nicht gefahren. Der Biturbo dreht von unten sehr gleichmäßig hoch und hat kein Turboloch. Man kann ihn sehr schaltfaul fahren und er ist auch kultivierter als mein 2009er 160 PS Diesel im Insignia. Was man bemängeln könnte, ist dass der Motor sich nicht nach fast 200 PS anfühlt. Hier würden wohl objektive Messwerte Klarheit schaffen. Aber der ZT ist ja auch kein Rennauto, sondern eine (wenn auch edle) Familienkutsche...
Bin heute auf der Autobahn mal mehr als 200 gefahren und da muss ich sagen merkt man dann den CW Wert vom ZT. Oberhalb von 200 wird er deutlich schwerfälliger. Hier würde ich sagen, war der Insignia im Vorteil. Der ging laut Tacho über 230 km/h. Allerdings bin ich den ZT noch nicht ausgefahren. Aber deshalb habe ich ihn mir auch nicht geholt 😉
Über den Verbrauch kann ich noch nicht soviel sagen. Die 1. Tankfüllung lag laut BC bei 7,2 L. Beim Nachtanken kam ich dann auf etwas über 8 L, was m. M. nach eher der Wahrheit entspricht. Da ich den Wagen nicht selber voll getankt habe, kann ich es aber nicht genau sagen. Bei der 2. Tankfüllung liege ich momentan bei 8,0 L lt. BC, was ich noch im Rahmen finde.
Das Getriebe ist beim Schalten in den 5. und 6. Gang etwas hakelig. Die S/S Automatik funktioniert gut, manchmal schon dirket nach dem Starten, heute Morgen aber nach 10 km Weg zum Büro noch nicht. Die elektronischen Helferlein tun auch Ihren Dienst. Lediglich die optische Anzeige der Parksensoren funktioniert nicht immer. Die Rückfahrkamera nutze ich eigentlich nur, wenn ich nah an ein Hindernis ranfahren will. Beim Rückwärtsfahren wird mir schlecht, wenn ich da reinsehe... Und die Einparkhilfe habe ich ncoh nicht ausprobiert...
Die Verarbeitung und Materialauswahl finde ich einem Auto für über 45 K Euro nicht angemessen. Habe im ZT Mängel Thread einige Beispiele genannt.
Alles in allem war der ZT für mich die richtige Wahl und ich bin immer wieder happy, wenn ich sehe wie gut er doch aussieht... Bisher hatte ich keine größeren Probleme zu beklagen und die Wartezeit hat sich gelohnt.
Gruß
Micha
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-familienvaeter-6801826.html
Testbericht der auto-motor-und-sport...
Moin zusammen,
mal eine Frage an alle, die ihr Schätzchen schon in den Armen halten können:
Ich finde im Netz keine Angaben zum Drehzahlniveau. Welche Drehzahl liegt denn bei 100 km/h im sechsten Gang an? Andere Kombinationen aus Geschwindigkeit und Drehzahl im sechsten sind auch okay, ist ja eine lineare Abhängigkeit ;-)
Danke und VG
Zitat:
Original geschrieben von test_user_82
Moin zusammen,
mal eine Frage an alle, die ihr Schätzchen schon in den Armen halten können:
Ich finde im Netz keine Angaben zum Drehzahlniveau. Welche Drehzahl liegt denn bei 100 km/h im sechsten Gang an? Andere Kombinationen aus Geschwindigkeit und Drehzahl im sechsten sind auch okay, ist ja eine lineare Abhängigkeit ;-)
Danke und VG
Bei 145 sind es ca 2800umin. Werd mal schauen was es bei 100 sind.
Gruss günter