Der Biturbo-Diesel kommt...

Opel Zafira C Tourer

Autozeitung 22, Seite 31

Interview mit Karl-Friedrich Stracke

AZ: Wann wird der 190 PS starke Top-Diesel startklar sein, der bereits bei der Insignia-Premiere 2008 angekündigt wurde?

Der Zweiliter-Biturbo kommt Ende des Jahres.

😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎 😎

Beste Antwort im Thema

Soooo!!

Es ist soweit. Seit gestern Nachmittag habe ich meinen Biturbo. Bin mittlerweile 150 km gefahren und muss sagen, das Warten hat sich gelohnt. Der Motor spricht untenrum spontan an und man kann ihn sehr schaltfaul fahren. Die Leistungsabgabe ist ziemlich gleichmäßig. Da der Motor noch neu ist, drehe ich ihn natürlich nicht bis Ultimo, aber man spürt, dass da schon Power vorhanden ist.
Bei der Start Stop Automatik muss man seinen Fahrstil etwas umstellen. Sie funktioniert aber sehr gut und ich habe mich schnell dran gewöhnt.

Ansonsten muß ich sagen, konnte ich mich schon 3000 km mit einem Zafira Tourer Leihwagen an das Auto gewöhnen. Was nervt ist, dass meine Lumia 920 sich nicht ordentlich mit der Freisprecheinrichtung verbindet. Dies liegt aber am Handy und nicht am Zafira.

Anbei noch ein paar Fotos.

Bei Fragen gerne fragen.

Gruß

Micha

Wp-20130504-003
Wp-20130504-004
Wp-20130504-008
+1
639 weitere Antworten
639 Antworten

meint ihr opel hätte nicht vorher schon bemerkt das der insignia weniger platz bietet als viele wettbewerber?

momentan scheint das design im konzern eben am langen hebel zu sitzen. die zeit der handwerkerkombis ist erstmal vorbei. ich bin froh das der insignia nicht geraten ist wie der vectra c.
und was solls eigentlich? lastwagenalternativen gibts schließlich genug.

letztlich kann das auch strategie von opel sein gewesen sein. die wollten einen beau, den nutzwert hat man zurückgesteckt und für einen längeren kombi-radstand war kein geld da (so hätte man mehr beinfreiheit im fond und einen geringeren hinteren überhang erreichen können).

aber die diskussion ist müßig und gehört hier nicht her, kann bei interesse aber sicherlich in etwa 100 threads innerhalb des insignia forums nachgelesen werden.

Zitat:

Original geschrieben von Plauder



Zitat:

Original geschrieben von Plauder


Hallo,
was "labert" ihr hier über hässliche Skoda oder zu enge Insignia oder,oder,oder...?😕
Geht's hier nicht um den Bi-Turbo von Opel?

Gruß

Ich kann mich nur wiederholen:Ihr geht mir mit euren Insignia und Passat Scheiß auf den Sack!
Was soll das?😠

Wir können uns aber auf einen Punkt einigen:

Der BiTurbo wird Opel zu keinen nennenswerten Verkaufserfolgen verhelfen, denn inzwischen ist bei Opel der Anteil Privatkunden zu Geschäftskunden ganz anders als bei anderen deutschen Herstellern. Bei immer mehr Privathaushalten sitzt bekanntlich oftmals nicht mehr das Geld so locker, um mal eben einige Tausender mehr in einen BiTurbo stecken zu können oder zu wollen. Große Erfolge, Kunden von anderen Herstellern wie Audi, BMW und Mercedes mit dem BiTurbo zu locken, wird es aus meiner Sicht auch nicht geben. Wesentlich effektiver wäre es, wenn überall zu lesen wäre, wie sparsam die neuen Motorengenerationen 1.6 SIDI und der 1.6 CDTI im normalen Alltagsbetrieb sind und nicht nur in der Theorie. Damit könnte Opel in meinen Augen wesentlich mehr punkten als mit einem BiTurbo mit 195PS, wo Ford schon seit ein paar Jahren 200PS anbietet, ohne davon so einen Wirbel zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von Plauder



Zitat:

Original geschrieben von Plauder


Hallo,
was "labert" ihr hier über hässliche Skoda oder zu enge Insignia oder,oder,oder...?😕
Geht's hier nicht um den Bi-Turbo von Opel?

Gruß

Ich kann mich nur wiederholen:Ihr geht mir mit euren Insignia und Passat Scheiß auf den Sack!
Was soll das?😠

Und solche dummen Sprüche gehen MIR auf den Sack.

Menschliche Kommunikation ist nun mal so ausgelegt, dass man manchmal vom Hundertsten ins Tausende kommt.

Wenn dich das stört, überlese es und scroll weiter.

Ein Internetforum ist doch noch nicht dazu da, dass jeder maßgeschneidert das zu lesen kriegt, was er will.

Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto


Wir können uns aber auf einen Punkt einigen:

Der BiTurbo wird Opel zu keinen nennenswerten Verkaufserfolgen verhelfen, denn inzwischen ist bei Opel der Anteil Privatkunden zu Geschäftskunden ganz anders als bei anderen deutschen Herstellern. Bei immer mehr Privathaushalten sitzt bekanntlich oftmals nicht mehr das Geld so locker, um mal eben einige Tausender mehr in einen BiTurbo stecken zu können oder zu wollen. Große Erfolge, Kunden von anderen Herstellern wie Audi, BMW und Mercedes mit dem BiTurbo zu locken, wird es aus meiner Sicht auch nicht geben. Wesentlich effektiver wäre es, wenn überall zu lesen wäre, wie sparsam die neuen Motorengenerationen 1.6 SIDI und der 1.6 CDTI im normalen Alltagsbetrieb sind und nicht nur in der Theorie. Damit könnte Opel in meinen Augen wesentlich mehr punkten als mit einem BiTurbo mit 15PS, wo Ford schon seit ein paar Jahren 200PS anbietet, ohne davon so einen Wirbel zu machen.

Ich würde mich nicht ganz einigen wollen:

In der deutschen Zulassungsstatistik steht zur Zeit der Dreier-BMW auf Rang zwei. Und zwar, wie in der ams betont wurde, überwiegend als Privatkauf. Das zeigt nicht, dass das Geld nicht mehr locker sitzt, sondern dass bei einem bemerkenswerten Teil der Bevölkerung das genaue Gegenteil der Fall ist und man immer mehr bereit ist, für das, was man Premium nennt, richtig Kohle hinzulegen.l

Offenbar ist auch das ein Problem, welches Opel hat.

Deshalb muss man wohl unbedingt versuchen, dieses Premium-Ambiente auch hinzukriegen.

Dazu braucht es noch Image, und hier setzt der Biturbo an. Ein so leckerer Kindertransporter mit Power ist halt gut dafür, genau wie jetzt der Cascada.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von toffil



Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto


Wir können uns aber auf einen Punkt einigen:

Der BiTurbo wird Opel zu keinen nennenswerten Verkaufserfolgen verhelfen, denn inzwischen ist bei Opel der Anteil Privatkunden zu Geschäftskunden ganz anders als bei anderen deutschen Herstellern. Bei immer mehr Privathaushalten sitzt bekanntlich oftmals nicht mehr das Geld so locker, um mal eben einige Tausender mehr in einen BiTurbo stecken zu können oder zu wollen. Große Erfolge, Kunden von anderen Herstellern wie Audi, BMW und Mercedes mit dem BiTurbo zu locken, wird es aus meiner Sicht auch nicht geben. Wesentlich effektiver wäre es, wenn überall zu lesen wäre, wie sparsam die neuen Motorengenerationen 1.6 SIDI und der 1.6 CDTI im normalen Alltagsbetrieb sind und nicht nur in der Theorie. Damit könnte Opel in meinen Augen wesentlich mehr punkten als mit einem BiTurbo mit 15PS, wo Ford schon seit ein paar Jahren 200PS anbietet, ohne davon so einen Wirbel zu machen.

Ich würde mich nicht ganz einigen wollen:

In der deutschen Zulassungsstatistik steht zur Zeit der Dreier-BMW auf Rang zwei. Und zwar, wie in der ams betont wurde, überwiegend als Privatkauf. Das zeigt nicht, dass das Geld nicht mehr locker sitzt, sondern dass bei einem bemerkenswerten Teil der Bevölkerung das genaue Gegenteil der Fall ist und man immer mehr bereit ist, für das, was man Premium nennt, richtig Kohle hinzulegen.l

Offenbar ist auch das ein Problem, welches Opel hat.

Deshalb muss man wohl unbedingt versuchen, dieses Premium-Ambiente auch hinzukriegen.

Dazu braucht es noch Image, und hier setzt der Biturbo an. Ein so leckerer Kindertransporter mit Power ist halt gut dafür, genau wie jetzt der Cascada.

Dann steht in der AMS Mist. Siehe offizielle Zahlen des KBA:

http://www.kba.de/.../201303__n__top50__teil1__tabelle.html

72,5% waren im März 2013 gewerblich und nicht privat.

Opel hängt zwischen den Stühlen was ein Problem in der strategischen Ausrichtung bedeutet. Gerade in der Mittelklasse wird das am deutlichsten. Entweder greift der Privatkunde zum Premiumprodukt oder - immer häufiger - gleich zum günstigeren Koreaner.

Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto



Zitat:

Original geschrieben von toffil


Ich würde mich nicht ganz einigen wollen:

In der deutschen Zulassungsstatistik steht zur Zeit der Dreier-BMW auf Rang zwei. Und zwar, wie in der ams betont wurde, überwiegend als Privatkauf. Das zeigt nicht, dass das Geld nicht mehr locker sitzt, sondern dass bei einem bemerkenswerten Teil der Bevölkerung das genaue Gegenteil der Fall ist und man immer mehr bereit ist, für das, was man Premium nennt, richtig Kohle hinzulegen.l

Offenbar ist auch das ein Problem, welches Opel hat.

Deshalb muss man wohl unbedingt versuchen, dieses Premium-Ambiente auch hinzukriegen.

Dazu braucht es noch Image, und hier setzt der Biturbo an. Ein so leckerer Kindertransporter mit Power ist halt gut dafür, genau wie jetzt der Cascada.

Dann steht in der AMS Mist. Siehe offizielle Zahlen des KBA:

http://www.kba.de/.../201303__n__top50__teil1__tabelle.html

72,5% waren im März 2013 gewerblich und nicht privat.

Beim Insignia sind fast 91% gewerblich. Liegt wohl auch am Kurzzulassungsgeschäft.

Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto


Dann steht in der AMS Mist. Siehe offizielle Zahlen des KBA:

http://www.kba.de/.../201303__n__top50__teil1__tabelle.html

72,5% waren im März 2013 gewerblich und nicht privat.

Werde nochmal nachlesen.

Zitat:

Original geschrieben von pinkman



Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto


Dann steht in der AMS Mist. Siehe offizielle Zahlen des KBA:

http://www.kba.de/.../201303__n__top50__teil1__tabelle.html

72,5% waren im März 2013 gewerblich und nicht privat.

Beim Insignia sind fast 91% gewerblich. Liegt wohl auch am Kurzzulassungsgeschäft.

Und vom Insignia fahren auch viele Mietfahrzeuge rum. Mein einer Nachbar als Aussendienstler für Zahnarzt-Technik fährt seit ein paar Jahren nur noch Mietwagen der Mittelklasse als Kombi und hat teilweise alle paar Wochen einen neuen Wagen da stehen. Der Insignia war oft genug dabei. Der Insignia soll auch mit zu den günstigsten Mietangeboten in der Mittelklasse gehören. Aktuell nutzt er einen Hyundai i40cw.

hier nun der bildliche unterschied der ladeluftkühlung von insi und zafi, beim insi der wärmetauscher über das kühlwassersystem.

und bitte lasst den schrott über den insi und mitbewerb hier, mich und andere nerven die benachrichtigungen mittels mail wo nur belangloses drinnen steht. DANKE!

gruss günter

Img-20130415-135132-900
Img-20130429-173226-773

Kleiner Zafira-Tourer-Biturbo-Tipp: Stell die Mailbenachrichtigung ab und guck dafür periodisch ins Forum rein, da siehst Du auch sofort, wo neue Beiträge sind.

Zitat:

Original geschrieben von toffil


Kleiner Zafira-Tourer-Biturbo-Tipp: Stell die Mailbenachrichtigung ab und guck dafür periodisch ins Forum rein, da siehst Du auch sofort, wo neue Beiträge sind.

Beiträge/Threads kann man ja abbonieren und sie dann mit einem einfachen Klick auf den zweiten Button von links neben dem User-Namen oben in der rechten-Bildschirm Ecke abrufen. Da werden dann alle Threads angezeigt, wo seit dem letzten Besuch ein neuer Beitrag geschrieben wurde. Und zusätzlich werden einem ja in der Zwischenspalte zwischen Forum und MOTOR TALK Banner die meistbesuchten Foren angezeigt, was ein komfortables hin und her wechseln ermöglicht 🙂.

Mailbenachrichtigungen sind nicht nötig und nerven nur.

Zitat:

Original geschrieben von toffil



Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto


Dann steht in der AMS Mist. Siehe offizielle Zahlen des KBA:

http://www.kba.de/.../201303__n__top50__teil1__tabelle.html

72,5% waren im März 2013 gewerblich und nicht privat.

Werde nochmal nachlesen.

Habe nachgelesen und festgestellt, dass ich mich geirrt hatte. Sorry.

Die ams schreibt davon, dass der ZUWACHS bei privaten Zulassungen des Dreier mit 43% sehr hoch war, während die gewerblichen Zulassungen im gleichen Zeitraum nur um 4% gestiegen sind. Die Tendenz ist also durchaus da.

Übrigens, noch ein abschließender Satz zum Insignia, würde ich gerne mal das mittlerweile vielgelobte Platzangebot des Dreier mit dem des Insignia vergleichen. Der Dreier hat immerhin sieben Zentimeter mehr Radstand.

Und sogar mehr als der Zafira Biturbo, um nicht wieder off topic zu gehen.🙂

Soooo!!

Es ist soweit. Seit gestern Nachmittag habe ich meinen Biturbo. Bin mittlerweile 150 km gefahren und muss sagen, das Warten hat sich gelohnt. Der Motor spricht untenrum spontan an und man kann ihn sehr schaltfaul fahren. Die Leistungsabgabe ist ziemlich gleichmäßig. Da der Motor noch neu ist, drehe ich ihn natürlich nicht bis Ultimo, aber man spürt, dass da schon Power vorhanden ist.
Bei der Start Stop Automatik muss man seinen Fahrstil etwas umstellen. Sie funktioniert aber sehr gut und ich habe mich schnell dran gewöhnt.

Ansonsten muß ich sagen, konnte ich mich schon 3000 km mit einem Zafira Tourer Leihwagen an das Auto gewöhnen. Was nervt ist, dass meine Lumia 920 sich nicht ordentlich mit der Freisprecheinrichtung verbindet. Dies liegt aber am Handy und nicht am Zafira.

Anbei noch ein paar Fotos.

Bei Fragen gerne fragen.

Gruß

Micha

Wp-20130504-003
Wp-20130504-004
Wp-20130504-008
+1

Coole Kiste! Gute Fahrt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen