ForumGolf
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Der beste Golf seiner Zeit?

Der beste Golf seiner Zeit?

VW Golf

Ab Oktober 2008 wird sie offiziell ausgeliefert: Die sechste Generation des Volkswagens mit Namen "Golf". Technisch basierend auf der PQ35 Plattform seines Vorgängers soll er sich mit einem Preis ab 16.500 Euro wieder in die Herzen der Verbraucher und an die Spitze der Verkaufscharts katapultieren - so wie seine 5 Vorgänger.

Was meint Ihr, kann sich "der Neue" mit seinen Ahnen messen? Welcher Golf war für euch "der Beste seiner Zeit"?

Beste Antwort im Thema

Ab Oktober 2008 wird sie offiziell ausgeliefert: Die sechste Generation des Volkswagens mit Namen "Golf". Technisch basierend auf der PQ35 Plattform seines Vorgängers soll er sich mit einem Preis ab 16.500 Euro wieder in die Herzen der Verbraucher und an die Spitze der Verkaufscharts katapultieren - so wie seine 5 Vorgänger.

Was meint Ihr, kann sich "der Neue" mit seinen Ahnen messen? Welcher Golf war für euch "der Beste seiner Zeit"?

1279 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1279 Antworten
am 22. Mai 2014 um 11:27

Der Golf II natürlich. Ich finde damals haben die einen guten Sprung mit dem II hingelegt und waren damit vielen anderen Hersteller überlegen. Haltbarkeit, Technik und Design (für damalige Zeit) haben einfach gestimmt. Vieles an der IIer konnte man selber reparieren :-). Genug Ersatzteile gab es auf dem Markt auch.

Nur die Versicherung war nicht günstig :-)

Nach so langer Zeit sollten hier mal wieder Erfahrungen ausgetauscht werden.

Der Golf 6 ist jetzt mitterweile fast 8 Jahre am Markt.

Viele,die hierals Neuwagenbesitzer für denGolf 6 gestimmt haben.haben schon lange ihre MEinung revidiert, den Golf 7 gekauft (der nächstes Jahr nach einem Facelift auf den Golf 8 ersetzt wird) oder aus Zorn die Marke gewechselt.

Der Golf 6 ist mit Abstand die schlechteste Generation des Golf, obwohl er karosseriemäßig eigentlich ein Golf 5 ist.

Der Golf 5 wiederrum ist gefragt am Gebauchtwagenmarkt und hat hohe PReise, vermutlich wegen des schlechten Golf 6.

Beim Golf 7 sind die Benziner auch nicht zu empfehlen (TSI Probleme, DSG-Probleme) und die Diesel brauchen um gut 1,5 Liter mehr als die Vorvorgängergeneration...

Golf 4 TDI werden seit ein paar Jahren schon gleich gehandelt, bei einem Preis von 4000 Euro für einen 2000er TDI zuckt keiner zusammen...

Eine Bekannte hat vorgestern erst einen 2005er 4er TDI Variant mit 230.000km über ein Facebookposting verkauft,

zu billig, wie sie nachher hörte - um 2990 Euro!! Innerhalb von 5 MINUTEN ÜBERS TELEFON VERKAUFT.

Gestern beim Abholen meinte der Käufer nach Schlüselübergabe, er hätte sogar bei 6500 noch zugeschlagen, der Wagen ist ein Geschenk...

Die beste und zuverlässigste Golfgeneration ist immer noch der Golf 2 und wird es auch bleiben....

Mittlerweile steigen schon schnöde 55PS und 70 PS BEnziner...

Mein 83er 2er Diesel ging um einen stolzen Preis vom Burgenland (Ostösterreich) nach Norddeutschland(!!!),

der Käufer holte ihn per Trailer, so gefragt sind die alten JP-Saugdiesel...

am 7. März 2016 um 9:36

Zitat:

Die beste und zuverlässigste Golfgeneration ist immer noch der Golf 2 und wird es auch bleiben....

Der 2er rostet... finde mal einen im guten Zustand und möglichst unverbastelt. Kannste dir gleich den Golf 5 kaufen.

Mich stört bei den neueren Autos der sinkende Hubraum. Mein Transporter gibt es mit 2 oder 2,5l Hubraum. Die neuen Modelle nur mit 1,6er und Turboaufladung. Verbrauchen mehr und die Leistung fehlt, die man braucht um beladen gut voran zu kommen.

Ich verkaufte meinen Golf 2 damals, weil er einfach durch war. Schweller, Unterboden etc. Eine komplette Restauration ist unbezahlbar wenn man sie in einer Werkstatt machen lässt.

Zitat:

@Spyda89 schrieb am 7. März 2016 um 10:36:43 Uhr:

Zitat:

Die beste und zuverlässigste Golfgeneration ist immer noch der Golf 2 und wird es auch bleiben....

Der 2er rostet... finde mal einen im guten Zustand und möglichst unverbastelt. Kannste dir gleich den Golf 5 kaufen.

....

Ich verkaufte meinen Golf 2 damals, weil er einfach durch war. Schweller, Unterboden etc. Eine komplette Restauration ist unbezahlbar wenn man sie in einer Werkstatt machen lässt.

Ich vermute, daß das Rosten mit etwas Pflege vermeidbar gewesen wäre. Irgendwann wird aus jedem Lackschaden oder defektem Unterbodenschutz ein Rostloch, wenn man nicht den Schaden beseitigt, oder wenigstens ab und zu mal mit Schutzwachs (oder -fett) darüber geht. Auch bei verzinkten Teilen ist irgendwann das Tausalz stärker.

Grüße

Was Rostvorsorge anbelangt,da ist VW beim Golf 2 weit übers Ziel hinausgeschossen,im positiven Sinne.;)

Da lief das Heißwachs aus der Heckklappe noch Jahre später wenns im Sommer warm war,hinten über die Stoßstange.

Man muß sich mal vor Augen halten,daß selbst die jüngsten 2er schon weit über 20 Jahre alt sind und wie viele man heute im Straßenbild noch sieht(Im Gegensatz zu Escort und E Kadetten)

Die Verarbeitung und Haltbarkeit war überdurchschnittlich gut.

am 8. März 2016 um 10:45

im grunde ist der 7er doch n Facelift vom 6er und der 8er wird auch nicht viel anders aussehen.

bevor ich mein ssauer verdientes Geld in nen Golf investiere, fahre ich lieber mit der Bahn.

Zitat:

@Matze316 schrieb am 8. März 2016 um 11:45:43 Uhr:

im grunde ist der 7er doch n Facelift vom 6er und der 8er wird auch nicht viel anders aussehen.

bevor ich mein ssauer verdientes Geld in nen Golf investiere, fahre ich lieber mit der Bahn.

Nein, Matze...

Golf 6 ist ein 100%iges Facelift vom Golf 5, gleiche Karosserie, nur mir vielen Einsparungen, anfälligen TSI und schlapperen CRTDI Motoren...

Der Golf 7 ist komplett neu.

 

So, kleine Hondakunde:

Bei deinen Hondas sieht man den Unterschied zwischen den Modellwechsel halt stärker.

Das Golfdesign wird weiterentwickelt, beim Civic probierte man immer wieder was anderes...

Civic 8: Ufodesign mit Jahrmarktscooterfront, welche beim ersten Facelift durch einen Kühlergrill entschärft wurde.

Civic 9: Es wurde versucht, den gefloppten Civic 8 durch eine komplette Neuinterpretation des "Ufo-Designs" attraktiver zu machen, bis auf das katastrophale Heck ist das auch gelungen, doch wurde der noch weniger verkauft als der 8.

Der Civic 10 schaut mal wieder ganz gut aus, der könnte wieder an die Erfolge der Civic der 90er Jahre anschliessen....

am 10. März 2016 um 13:47

Roehrich6:

der Unterschied beim Civic kam erst als man vom langweiligen Design 2006 auf spacig umstieg. Das dann folgende Modell sollte entschärft werden, wurde es aber manchem nicht weit genug. Jetzt hat man es letztes Jahr geliftet, aber eben sichtbar geliftet. Beim Golf Facelift kommt dann immer gleiche "der neue Golf" raus.

Civic 8: Wer sich mal richtig mit dem Interieru beschäftigt, kommt schnell zum Schluss das es sehr ergonimisch war. Ich brauchte um alle wichtigen Dinge im Auto zu bedienen, nicht eine Hand vom Lenkrad zu nehmen.

Civic 9: gefloppter Civic 8? So ein Käse, das Ding ging wie geschnitten Brot weg. Der 9er, tja, größer, besser, wertigere Ausstattung, positives beibehalten. Die Meinungen gehen auseinander.

Civic 10: Ist im Grunde kein Civic 10, sondern 9.1. Der 10er kommt nächstes Jahr erst und wird wieder komplett anders aussehen.

Alles in allem, mache Autos polarisieren eben und haben dann auch ne eingeschränkte Kundschaft. Andere Fahrzeuge sehen von Mdellwechsel zu Modellwechsel immer gleich aus oder in Nuancen geändert. Mir ist ersteres lieber.

Der Civic 10 wurde hier schon auf MT vorgestellt und sieht im Vergleich zu seinen 2 unförmigen Vorgängern wieder richtig gut aus.

am 15. März 2016 um 8:05

wie gesagt, Geschmacksache..mir gefällt der 10er gar nicht. Wenn der wirklich so kommen sollte, sieht die Seitenlinie aus wie n Subaru und von hinten hat er was von nem Prius, abgesehen von den mittigen Auspuffrohren die so sicher nicht kommen.

am 1. April 2016 um 5:26

Ich liebe meinen 7er Golf. :)

...dann hast du keinen 1,2 TSI :-)

Da ist bei vielen schon die Liebe in Haß umgeschlagen...

Oder sie fahren schon eine andere Motorisierung oder gleich eine andere Marke...

Zitat:

@dg600h schrieb am 7. März 2016 um 15:47:03 Uhr:

Was Rostvorsorge anbelangt,da ist VW beim Golf 2 weit übers Ziel hinausgeschossen,im positiven Sinne.;)

Da lief das Heißwachs aus der Heckklappe noch Jahre später wenns im Sommer warm war,hinten über die Stoßstange.

Man muß sich mal vor Augen halten,daß selbst die jüngsten 2er schon weit über 20 Jahre alt sind und wie viele man heute im Straßenbild noch sieht(Im Gegensatz zu Escort und E Kadetten)

Die Verarbeitung und Haltbarkeit war überdurchschnittlich gut.

Da kann ich, ohne langes Nachdenken, nichts hinzufügen. ????

Beim Golf 2 war das noch so...

Rostvorsorge noch vorhanden.

Ein Kumpel bekam vor kurzem 2 neue Schweller und einen neuen Kotflügel auf seinen 2009er Golf6 (!!)

DURCHGEFAULT!!!

(laut Autospengler kein Einzelfall.)

Keine garantie, den (in der History vermerkten) Turboschaden - bei 60.000km nicht bei den VW-Wucherern machen lassen und voriges Service privat...)

Die unteren Querlenker auf der Hinterachse wurden auch getauscht, stark rostig und Gummilager hin, bei 78.000km!!!

Keine einzige Schraube ging auf. (autogenbrenner, abflexen, aufbohren...)

(bei meinem 83er Golf 2 ging jede Schraube noch immer auf, wie gestern montiert,Hinterachslager noch original...)

 

Ist halt kein Golf 2...

Sicher...was Rostschutz usw. anging, war der Golf 2 absolut Top. Er war ein gutes, langlebiges Auto zu SEINER Zeit. Aber nicht nach heutigen Maßstäben.

Heute sind die Autos vollgestopft mit Komfortextras, die vielleicht nicht jeder braucht, aber die Werbung zeigt uns auf, DAS wir sie brauchen. ;)

Je mehr Elektronik und anderer Schnickschnack verbaut ist, desto größer ist natürlich die Anfälligkeit, zumindest im Alter.

Aber mal zum Golf 6: Mein Golf wird jetzt 8 Jahre alt. Habe jetzt 165000 km runter und nutze das Auto jeden Tag 100km für meinen Arbeitsweg. Ich habe an dem Auto NULL Rost. Das muß ich jetzt mal zur Ehrenrettung des 6er's sagen. ;) Auch so ist der 6er nicht dafür bekannt, ein Rostanfälliges Auto zu sein. Das war eher der 3er Golf.

Und außerdem haben die Hersteller doch kein wirkliches Interesse mehr daran, Autos zu bauen - ala 200D - die dann 500000 km ohne Mucken abspulen.

Daran verdient man doch nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Der beste Golf seiner Zeit?