der "beste" 2 Liter Diesel ?
Hallo zusammen,
ich selbst fahre einen 2 Liter Pumpe Düse 140 PS Diesel und muss sagen bis jetzt habe ich nichts besseres gefunden.
Klar, sind die neuen Diesel ruhiger, aber Verbrauch ist mir sehr wichtig und ich komme auf 5,6 l im Langzeit-Schnitt.
Ich hatte einige BMW Mietwagen (leider kein 120d) und bin rel. enttäuscht, trotz efficient dynamics und sanfter Fahrweise kamen die nicht unter 6,x Liter auf 100km
Aber auch neuere VAG Diesel scheinen nicht an die Pumpe Düse Verbräuche / Performance ranzukommen.
Umwelt ist natürlich auch wichtig (Euro6?). und Pumpe Düse ist leider schlecht, was NOX angeht.
Als Marke finde ich evtl. noch Volvo interessant.
Wer kann eine profunde Einschätzung hinsichtlich moderner Diesel geben ? Leistung, Verbrauch, Umwelt ?
oder sind alle Common Rails eh ungefähr das Gleiche inzwischen ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ffmjack schrieb am 30. November 2014 um 09:53:22 Uhr:
Ich hatte einige BMW Mietwagen (leider kein 120d) und bin rel. enttäuscht, trotz efficient dynamics und sanfter Fahrweise kamen die nicht unter 6,x Liter auf 100km
kommt immer auf die Fahrweise an. Ich habe einen 520dA mit 5,7 l am Wochenende auf knapp 700 km bewegt, darunter waren auch knapp 80 km Vollgasfahrt mit 240. Als xDrive verbraucht er halt mehr, da liegt er eher bei 7, aber ansonsten ein Top-Motor, guter Durchzug und sparsam zu bewegen.
41 Antworten
Beste Diesel sehe ich BMW, Mercedes und VW in Sachen Elastizitätswerten auf einer Höhe. Laufruhe ist VW allen anderen aber weit voraus. BMW hat jetzt erst mit dem neuen Diesel B47 anknüpfen können. Mercedes ist von Laufruhe so weit weg wie ein Fiat Traktor. Ford, PSA, Opel usw. sind auch nicht schlecht aber m.M.n. hinten dran. Können wir aber gerne ausdiskutieren 😉
Zitat:
@Golliath schrieb am 7. Dezember 2014 um 17:29:51 Uhr:
Lustig wenn man bedenkt dass Mazda 0-100 8,1 Sekunden braucht und der Golf GTD 7,4....da sind wirklich Welten 😁
Und das trotz Bi Turbo und 0,2 Liter mehr Hubraum.
Höchstgeschwindigkeit Golf 230....Mazda 210. Definitiv Welten 😁
Seit wann hat 0-100 etwas mit Elastizität zu tun? 0-100 und Vmax ist was für den Kindergarten.
Woher nimmst du deine Erfahrungwerte, bist du beide gefahren?
Hier kannst du sehen was ein Biturbo mit dem GTD anstellt und dir vielleicht vorstellen wie gut ein ungedrosselter Mazda Axela XD mit 175PS geht. (gibts in Deutschland leider nicht)
VW Golf GTD
60 – 100 km/h (IV./V.) 6,0 / 9,6
80 – 120 km/h (V./VI.) 8,3 / 11,3
Mazda 3 D150
60 – 100 km/h (IV./V.) 5,5 / 7,8
80 – 120 km/h (V./VI.) 7,9 / 10,1
Opel Astra 2.0 CDTi Biturbo
60 – 100 km/h (IV./V.) 5,7 / 7,6
80 – 120 km/h (V./VI.) 7,7 / 9,7
Zitat:
@Golliath schrieb am 7. Dezember 2014 um 17:32:51 Uhr:
Laufruhe ist VW allen anderen aber weit voraus.
Das sehe ich überhaupt nicht so.
Der TE hat einen der alten PD TDI...die waren unter aller Sau. Das siehst du hoffentlich auch so.
Doch auch die neueren CR TDIs sind nicht sonderlich laufruhig. Meine Eltern fahren bspw. unter anderem einen Seat Exeo 2.0TDI. Der hat leichte Vibrationen und ist im Innenraum wahnsinnig laut, außerdem dröhnt der Auspuff etwas...letzteres klingt so als wäre es gewollt, macht die Sache aber trotzdem nicht besser.
Der N47 ist in Sachen Laufkultur auch nicht soooo toll, aber definitiv besser.
Richtig gut (in meinen Augen am besten) in Sachen Laufkultur sind die HDIs aus dem PSA-Konzern.
Wir sprachen ja von CR Dieseln. Ja die PD Aggregate waren in Sachen Laufruhe nicht toll. Aber gelaufen sind die wie Sau. Mein Schwiegervater hat ja noch einen mit glaub 280 000 km.Zitat:
@Wollschaaf [url=http://www.motor-talk.de/.../...beste-2-liter-diesel-t5131984.html?...]schrieb am 7. Dez
Laufruhe ist VW allen anderen aber w
Das sehe ich überhaupt nicht so.
Der TE hat einen der alten PD TDI...die waren unter aller Sau. Das siehst du hoffentlich auch so.Doch auch die neueren CR TDIs sind nicht sonderlich laufruhig. Meine Eltern fahren bspw. unter anderem einen Seat Exeo 2.0TDI. Der hat leichte Vibrationen und ist im Innenraum wahnsinnig laut, außerdem dröhnt der Auspuff etwas...letzteres klingt so als wäre es gewollt, macht die Sache aber trotzdem nicht besser.
Der N47 ist in Sachen Laufkultur auch nicht soooo toll, aber definitiv besser.Richtig gut (in meinen Augen am besten) in Sachen Laufkultur sind die HDIs aus dem PSA-Konzern.
Von Seat auf VW schließen ist etwas vermessen wenn bedenkt dass Seat eine Billigkiste im Vergleich zu VW darstellt. Mach deine Erfahrungen mit VW Passat oder Audi A6. Da sieht die Sache anders. Der N47 rangiert definitiv unter den VW Aggregaten. Ich habe ja den Vergleich hier vor der Tür in Form eines 520d Touring.
Nichtsdestotrotz ist die Performance bei BMW dafür besser. Womöglich wegen dem Hinterradantrieb.
Ähnliche Themen
http://m.auto-motor-und-sport.de/.../...nia-vw-passat-6503606.html?... Hier gibt's nen Vergleich. Wenn man bedenkt wie schlecht VW ja angeblich ist und dass VW mit Single Turbo sogar schneller fährt als ein Mazda mit BiTurbo dann sehe ich wo das Knowhow eher ist 😁Zitat:
@folooo [url=http://www.motor-talk.de/.../...beste-2-liter-diesel-t5131984.html?...]schrieb am 7. Dezember 2014 um
Seit wann hat 0-100 etwas mit Elastizität zu tun? 0-100 und Vmax ist was für den Kindergarten.
Woher nimmst du deine Erfahrungwerte, bist du beide gefahren?
Hier kannst du sehen was ein Biturbo mit dem GTD anstellt und dir vielleicht vorstellen wie gut ein ungedrosselter Mazda Axela XD mit 175PS geht. (gibts in Deutschland leider nicht)
VW Golf GTD
60 – 100 km/h (IV./V.) 6,0 / 9,6
80 – 120 km/h (V./VI.) 8,3 / 11,3
Mazda 3 D150
60 – 100 km/h (IV./V.) 5,5 / 7,8
80 – 120 km/h (V./VI.) 7,9 / 10,1
Opel Astra 2.0 CDTi Biturbo
60 – 100 km/h (IV./V.) 5,7 / 7,6
80 – 120 km/h (V./VI.) 7,7 / 9,7
Viel Interessanter finde ich dass es Menschen gibt die mit Schalten überfordert sind. Man könnte also auch ein DSG-Getriebe bestellen dann übernimmt das Getriebe die Arbeit.
Von Getriebe Übersetzung auf Motorleistung schließen ist tatsächlich nicht sehr smart 🙂
Zitat:
@Golliath schrieb am 8. Dezember 2014 um 08:43:28 Uhr:
Von Seat auf VW schließen ist etwas vermessen wenn bedenkt dass Seat eine Billigkiste im Vergleich zu VW darstellt. Mach deine Erfahrungen mit VW Passat oder Audi A6.
Merkst du eigentlich noch was du für einen Quatsch laberst?
Ich kann derzeit PSA sehr gut mit BMW vergleichen und finde den Motor im C5 vor dem Motor im 1er. Der Motor im Golf 6 war sehr laut verglichen mit dem Motor von BMW. Von der Leistung und dem Verbrauch her kann ich nicht urteilen da alle 3 unterschiedlich Hubraum bzw PS haben und ja die Autos unterschiedlich wiegen. Also ist die von Null auf Hundert und Elastizitaet nichtl vergleichbar.
Zitat:
@folooo schrieb am 8. Dezember 2014 um 10:03:54 Uhr:
Merkst du eigentlich noch was du für einen Quatsch laberst?Zitat:
@Golliath schrieb am 8. Dezember 2014 um 08:43:28 Uhr:
Von Seat auf VW schließen ist etwas vermessen wenn bedenkt dass Seat eine Billigkiste im Vergleich zu VW darstellt. Mach deine Erfahrungen mit VW Passat oder Audi A6.
Widerlege es doch anstatt heiße Luft zu Posten.
Zitat:
@Golliath schrieb am 8. Dezember 2014 um 13:14:24 Uhr:
Widerlege es doch anstatt heiße Luft zu Posten.Zitat:
@folooo schrieb am 8. Dezember 2014 um 10:03:54 Uhr:
Merkst du eigentlich noch was du für einen Quatsch laberst?
Das ist supereinfach.
Der Exeo ist nämlich eigentlich ein Audi.
Zitat:
@Wollschaaf schrieb am 8. Dezember 2014 um 19:34:58 Uhr:
Das ist supereinfach.Zitat:
@Golliath schrieb am 8. Dezember 2014 um 13:14:24 Uhr:
Widerlege es doch anstatt heiße Luft zu Posten.
Der Exeo ist nämlich eigentlich ein Audi.
Und du meinst der wurde 1:1 gemacht wie der Audi A4...Zumal die Basis 2005 rum war!? Bissel alt für Vergleiche mit Heute!?
Das meine ich nicht, das weiß ich.
Der Exeo ist 1:1 der Audi A4 B7, ja. Die Produktionsanlagen wurden rübergefahren.
Das Auto hat vorn und hinten neues Design bekommen, innen den Armaturenträger vom Cabrio und eben die neue Motorengeneration, die sich bspw. auch in einem 2010er Passat wiederfindet.
Ich bin der absoluten Überzeugung, dass das Auto bspw. mit einem Passat 3C mithalten kann.
Der stand nämlich auch zur Wahl bei der Kaufentscheidung meiner Eltern und ist rausgeflogen. Wird der Platz nicht benötigt, ist der Seat Exeo das bessere Auto. Der 3C (und auch der gerade abgelöste Passat...das war ja nur ein großes FL des 3C) sind ebenfalls beide konstruktiv relativ alt.
Hast du etwa das Dämmmaterial gegen gemessen? Den letzten Passat den ich fuhr war ein 2008er der sogar leiser als mein A6 war.