Der "Aufbau" meines Ford Sierra

Ford Scorpio Mk1

Hi,

Nun ist es ungefähr ein gutes halbes Jahr her, dass ich mir einen Ford Sierra günstig zugelegt habe und seitdem habe ich nach und nach immer mal was dran gemacht, um ihn wieder TÜV-tauglig zu bekommen. So langsam geht es in den Entspurt und daher dachte ich, es wäre mal Zeit euch meinen Sierra vorzustellen =)

Also erstmal zu den Details:

2L DOHC Ford Sierra
Baujahr 92 (EZ 93)
148tkm

Ich denke weitere Details zu Motorleistung und Ausstattung sind nicht nötig, da es ein Standart-Sierra ist mit Zentralverriegelung ABS etc...

Gefunden habe ich den Sierra bei eBay als Auktion. Daraufhin habe ich den Verkäufer angerufen und ihm 250€ Sofortkauf angeboten. Nach kurzer Verhandlung einigten wir uns auf 300€
Ich hatte den Wagen vorher nicht besichtigt aber dennoch dachte ich, dass man für 300€ nicht viel verkehrt machen kann, da ich ihn ansonsten zerlegt und in Einzelteilen verkauft hätte.

Auf den Bildern (die qualitativ nicht gerade hochwertig waren) war soweit kein Rost zu erkennen. Auch 1 Woche später vor Ort War auf den ersten Blick nur ein wenig Rost an den hinteren Radläufen und am rechten schweller zu erkennen. Desweiteren war zu erkennen, dass schonmal so gut wie die komplette rechte Fahrzeugseite nachlackiert wurde (wahrsl. Unfaller). Naja aber gekauft ist gekauft und nach dem der Verkäufer Kindersitz und Popcornreste aus dem Auto gekratzt hatte konnte ich mich auf den Heimweg machen (ca 150 km). Wagen fuhr sich angenehm auch wenn ich mich aufgrund des Hecktrieblers im strömenden Regen etwas unsicher fühlte. (Bin bisher einen Jetta I mit 90 PS gefahren). Der Wagen brach doch deutlich schneller aus, als ich es vom Mercedes meines Vaters gewohnt war und so ging es durch den ersten Kreisel im Ort natürlich quer ;-)

So genug der rumlaberei.

Nun könnt ihr auf den Bildern sehn, was mich einige Wochen später erwartete als ich den Wagen auf die Bühne, und dort genauer unter die Lupe nahm (ich muss dazu sagen, mein Vater besitzt einen Karosserie und Fahrzeugbaubetrieb mit Lackiererei ;-) ):

http://cbalnuweit.de/sierra.htm

Am Freitag ist es dann soweit, dass die Karosserie lackiert werden kann (schwarz-matt ;-) ).
In 2 Wochen habe ich dann nochmal 3 Wochen Urlaub und dann werden Türen und Hauben lackiert.

Aktuelle Bilder und Fortschritte kann ich ja dann ab jetzt hier im Forum weiter Dokumentieren...

Was auf den Bildern nicht zu sehen ist:
Ich habe dem Sierra bereits neue Bremsscheiben und Beläge vorne spendiert, sowie Bremsschläuche und Spurstangenköpfe.

So mehr fällt mir erstmal nicht ein...
Ich hoffe meine kleine "Geschichte" langweilt euch nicht ;-)

Gruß

Christian

36 Antworten

Sieht immer besser aus 🙂

Mahlzeit.

Ich wollt mal wissen was für ein Schwarzmatt du genommen hast & von welcher firma ? Weil bin sehr interessiert dran mein corsa b auch so zu machen. Nur gibt mehrere varianten.. 1.Sprühdose 2.Rollen & 3. Lackieren & du hast das ja lackiert ne ?

ich würde mich über eine antwort freuen 😉

Ja richtig, das ist Lackiert. Es ist ein normaler 2K Acryllack von Kohlstock (wahrscheinlich Mipa) (Die Lackiererei meines Vaters wird von dieser Firma beliefert!) Für KFZ darf man ja Acryllacke eigentlich nicht mehr verwenden. nur für LKW und so....

Farbton ist RAL 9005 Tiefschwarz Matt

Kohlstock

Vielleicht kannst du Lack und Härter ja telefonisch bei denen bestellen?! En Versuch isses Wert denke ich!

Von Sprühdose würde ich abraten. Mit Rollen soll man wohl unter Umständen auch ganz ordentliche Ergebnisse erzielen können, habe ich aber noch nie gemacht ;-)

Gruß

Christian

danke im vorraus. Aber jetz kommt wieder das problem, die lackierkabine kostet ya auch wieder was & ich habs im moment echt nicht dicke die kohle..

ich guck mal was sich machen lässt 😉

Ähnliche Themen

Schwarzmatt ? Ist nur der Unterboden meiner Ford´s und der Benz im Avatar auch
oben herum. Hab von der Benz Gurke leider ´grad keine Bilder da.

Dieser hat allerdings anstelle des Sterns einen Totenkopf aus Plastik. 😁

Muss ich leider zum TUeV Termin immer entfernen nach dem zusammenbraten
der Karosse. 😁

Fazit: Pinsel oder Dose ist eigentlich für Grobmotoriker, wer nicht lacken kann
weiss, was er zu tun hat, wie ich mit dem Benz.

Warum ich krumm angeguckt werde auf einschlägigen Treffen ? Keine Ahnung,
wohl der Neid auf meinen geile Rollenstrich auf Bitumenbasis, voll die Kunst ey !

Lackkiste mit Heizung braucht kein Mensch

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Clk-Camillo


danke im vorraus. Aber jetz kommt wieder das problem, die lackierkabine kostet ya auch wieder was & ich habs im moment echt nicht dicke die kohle..

ich guck mal was sich machen lässt 😉

Naja ne saubere Garage tuts bei schwarz matt auch ^^ am besten noch mit Folie innen abhängen und los gehts ;-) achja und vielleicht nen Ventilator inne Garagentür stellen, damit der Lacknebel "rausgepustet" wird ;-)

Gruß

Christian

Jou, in Muddis Garten, wo se grad Kaffee trinkt, hahahaha

Deine Antwort
Ähnliche Themen