der Audi-TT Frust Thread
Hallo TT-Fans,
die Freude auf meinen neuen TT Roadster vor 1 1/2 Jahren war groß.
Die Enttäuschung jedoch viel größer.
Zuerst möchte ich hier mal meinen Frust über dieses Auto loswerden.
Es ist das bisher schlechteste Auto, dass ich je hatte.
Es ist mein achtes Auto insgesamt und dazu mein fünfter Neuwagen. Es war mein erster Neuwagen von Audi und wird auch mein letzter Audi gewesen sein.
Er hat so viele "Mängel", dass man meinen könnte, es wäre ein koreanisches Billigauto.
Ich will hier kein Roman schreiben, aber einige Punkte doch kurz aufzählen:
-klappernde und vibrierende Vorderachse
-Ledersitze sehen nach 11000 km aus wie nach 200000 km.
-Stoffdach an einigen Stellen schon stark abgewetzt.
-ständig Knarz- und Vibriergeräusche im Innenraum
-schlechte Spaltmaße bei Motorhaube und Kofferraumklappe
-Feuchtigkeit in den Rückleutchen
-Vibrieren zwischen 120 bis 160 km/h des ganzen Autos
-ständiger Kühlmittelverlust, der sich nicht erklären lässt.
-Ölverbrauch von über 0,5 Liter auf 1000 km.
-quitschende Bremsen auch nach dem dritten Tausch der Beläge
-Longlifeserviceintervall, der mich nach gut 12 Monaten schon zum
Ölwechsel zwingt.
D.h.,dass ein Audi nach meiner Ansicht kein Alltagsauto ist sondern nur etwas für Pendler und Langstreckenfahrer.
und noch einige Macken mehr.
Und mit all den Problemen war ich schon oft in der Werkstatt ohne Ausicht auf Besserung.
Der TT ist wirklich das schlechteste Auto, das Audi in jüngster Zeit gebaut hat. Wenn man dann noch die Preise betrachtet, kann ich von Premiumqualität bestimmt nicht sprechen.
So, dass musste mal sein.
Vielleicht hat noch einer Frust mit seinem TT und will ihn hier loswerden.
Beste Antwort im Thema
Hallo TT-Fans,
die Freude auf meinen neuen TT Roadster vor 1 1/2 Jahren war groß.
Die Enttäuschung jedoch viel größer.
Zuerst möchte ich hier mal meinen Frust über dieses Auto loswerden.
Es ist das bisher schlechteste Auto, dass ich je hatte.
Es ist mein achtes Auto insgesamt und dazu mein fünfter Neuwagen. Es war mein erster Neuwagen von Audi und wird auch mein letzter Audi gewesen sein.
Er hat so viele "Mängel", dass man meinen könnte, es wäre ein koreanisches Billigauto.
Ich will hier kein Roman schreiben, aber einige Punkte doch kurz aufzählen:
-klappernde und vibrierende Vorderachse
-Ledersitze sehen nach 11000 km aus wie nach 200000 km.
-Stoffdach an einigen Stellen schon stark abgewetzt.
-ständig Knarz- und Vibriergeräusche im Innenraum
-schlechte Spaltmaße bei Motorhaube und Kofferraumklappe
-Feuchtigkeit in den Rückleutchen
-Vibrieren zwischen 120 bis 160 km/h des ganzen Autos
-ständiger Kühlmittelverlust, der sich nicht erklären lässt.
-Ölverbrauch von über 0,5 Liter auf 1000 km.
-quitschende Bremsen auch nach dem dritten Tausch der Beläge
-Longlifeserviceintervall, der mich nach gut 12 Monaten schon zum
Ölwechsel zwingt.
D.h.,dass ein Audi nach meiner Ansicht kein Alltagsauto ist sondern nur etwas für Pendler und Langstreckenfahrer.
und noch einige Macken mehr.
Und mit all den Problemen war ich schon oft in der Werkstatt ohne Ausicht auf Besserung.
Der TT ist wirklich das schlechteste Auto, das Audi in jüngster Zeit gebaut hat. Wenn man dann noch die Preise betrachtet, kann ich von Premiumqualität bestimmt nicht sprechen.
So, dass musste mal sein.
Vielleicht hat noch einer Frust mit seinem TT und will ihn hier loswerden.
Ähnliche Themen
17 Antworten
auch wenn es dir bei deinem frust nicht weiter hilft, ich habe mittlerweile meinen dritten TT Roadster in folge (3.2, TTS, TT RS) und bis auf einige kleinigkeiten noch keine probleme gehabt.
wenn du den anspruch auf ein fehlerfreies auto erhebst, wirst du überall enttäuscht werden.
den spruch von sparmassnahmen lese ich schon seit 10 jahren in foren und die autos sind in zwischenzeit besser und nicht schlechter geworden. wenn ich mich nur mal erinnere welche klapper und knarzgeräusche mein tt roadster MKI von sich gegeben hat, so ein roadster aus heutiger produktion deutlich klapperfreier und leiser als ein coupe von damals.
ich hatte in meiner "laufbahn" schon viele autos anderer deutscher hersteller und davon war keines perfekt. ein gewisses mass an toleranz scheint von nöten...
gruss,
Dan
Zitat:
Original geschrieben von Dan72
...wenn du den anspruch auf ein fehlerfreies auto erhebst, wirst du überall enttäuscht werden.
...ich hatte in meiner "laufbahn" schon viele autos anderer deutscher hersteller und davon war keines perfekt. ein gewisses mass an toleranz scheint von nöten...
Mein Benchmark ist die Baureihe W124 von Mercedes-Benz. Dieses Auto hat das Label "Made in Germany" mit Leben gefüllt. Dass heute kein Auto mehr auch nur ansatzweise an diese fantastische Qualität herankommt, ist traurig, aber zeigt nur, dass die Margen an beiden Seiten gesteigert werden. Für ein "Premium"-Label - n. b.: Label, nicht Fahrzeug - wird der Preis nach oben geschraubt und die Kosten werden gleichzeitig gedrückt, indem die Zulieferindustrie ausgepresst wird wie eine Zitrone.
ich hab an meinem 2.0 an ständiges geklappere "irgendwo" im Kofferraum, genauso wie am Tacho und am Handschuhfach...
Ist echt ätzend weil ich nicht weiss wie ich es abstellen kann.