Der Astra J Technik Thread
Hi
Dieser Thread soll dazu dienen, sich über die Technik des neuen Astra J auszulassen. Dabei sollten sich die Themen z.B. um Motoren und Getriebe, oder um Technik-Features und sonstige Innovationen handeln.
Es können hier Fragen zu o.g. Themen gestellt werden, es können einfach die Meinungen über diesen Bereich ausgetauscht werden, und natürlich darf darüber auch kontrovers diskutiert werden. Alles aber bitte in einem gesitteten Maße. 😉
Viel Spass beim diskutieren
Gruß Hoffi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Muss es nicht Opels Anspruch sein, besser als der Wettbewerb zu sein?? Grade in der Kompakt-Klasse und bei der eigenen Cash-Cow??
Komisch, warum immer jeder von Opel verlangt, bei allem der beste zu sein und sich mit Wonne auf jeden Fehler stürzt.
Ein Auto ist eine relativ komplexe Maschine, die relativ viele Aufgaben bewältigen muß: Von der reinen Fortbewegung von bis zu 5 Personen und bis zu 500 kg Nutzlast über die Beschallung, Beheizung oder Klimatisierung des Innenraums, Schutz der Insassen vor Körperschäden, Freude am Fahren vermitteln und - bei manchen Fahrern - Kompensation fehlender Intelligenz oder Penislänge. Dabei gibt es im wesentlichen zwei Sachzwänge: Erstens ist das Auto ein Massenprodukt, ein Modell muß also möglichst viele Abnehmer möglichst glücklich machen. Zweitens möchte der Hersteller und seine Zulieferer Geld für die schönen Dinge im Auto haben.
Das Auto, das es allen Recht macht, gibt es also nicht.
Noch schlimmer ist, daß sich die Anforderungen im Laufe der Zeit ändern. Mein Astra G Caravan, EZ 6/2003 hat einen Normverbrauch von 4,9 l, real zwischn 5 und 5,5 l. Dabei fährt er locker Tacho 185 und hat auch noch die grüne Plakette. Warum hat Opel nicht weiter auf der Schiene entwickelt? Weil bis vor 2-3 Jahren der Verbrauch schnurzpiepegal war und sich jeder einen SUV vors Haus stellen wollte, der locker 10 l Diesel durchgelassen hat.
Mal anders gefragt: Würden die Astra-Kunden 500 € mehr bezahlen, wenn der Normverbrauch 0,5 l geringer wäre?
Seht den Astra als das was er ist: Ein Brot- und Butterauto mit ein paar Glanzpunkten (Fahrwerk, Licht, Sitze, Navi) und ein paar kleinen, aber wohl nicht gravierenden Schwächen.
Und, liebe Opelgemeinde, eine letzte Bitte: Zerfleischt Euch doch nicht immer wegen Kleinigkeiten. Wo ist denn bitte im Golf-Forum das Zeter und Mordio, daß es den VIer anfangs nicht mal mit Xenon gegeben hat? Wo ist das Lamento der 1er-BMW Fahrer, daß das Fahrwerk mit Runflat-Reifen echt eine Zumutung ist?
Also, freut Euch an den Lebkuchen und sucht nicht immer nach dem Haar in der Suppe.
Gruß cone-A
651 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Osss
nein FlexRide hat er schon. Es ging darum, ob man ins FlexRide kurze Federn einbauen kann...
Also das ist vermutlich der unsinnigste Tuningvorschlag, den ich hier je gelesen habe. Da kann man sich auch das AFL bestellen und die Scheinwerfer mit Marienkäfern bekleben oder den AGR-Sitz kaufen und den Sitz danach mit nem Schafspelz und ner Sitzheizungsmatte aufpostern...
Gruß, Raphi
wieso? verstehe ich grad nicht?
er möchte eben auf Grund der Optik andere Federn, um das Auto tiefer zu haben...
Zitat:
Original geschrieben von Osss
wieso? verstehe ich grad nicht?er möchte eben auf Grund der Optik andere Federn, um das Auto tiefer zu haben...
Weil es an sich schon Unsinn ist, sich eine teure Reiselimousine zuzulegen, um sie dann unnötig unkomfortabel zu machen. Der Insignia ist mit dem Standardfahrwerk ja schon recht hart gefedert, erst recht mit dem Sportfahrwerk, aber bitte, wem's gefällt...Nun aber ein Hightech-Fahrwerk wie das Flexride mit Federn zu verbasteln die da nicht reingehören, ist ja wie Geld verbrennen. Da stecken die Jungs Jahre Entwicklungsarbeit rein. Ist doch klar, dass da nix mehr stimmt, wenn die Federwerte plötzlich anders sind. Das sind vor allem dann meist die Kandidaten, die sich hinterher beschweren, wenn das System nicht einwandfrei funktioniert.
Vermutlich fehlt mir für sowas der Sinn, wie er dir für familienfreundliche Features fehlt 😁
Gruß, Raphi
das kann natürlich sein 😉
Dass das Fahrwerk dadurch härter wird ist klar. Ich persönlich würde da auch nix dran verändern. Aber eben jedem das Seine. Wenn er unbedingt das Auto tiefer haben will....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Osss
das kann natürlich sein 😉Dass das Fahrwerk dadurch härter wird ist klar. Ich persönlich würde da auch nix dran verändern. Aber eben jedem das Seine. Wenn er unbedingt das Auto tiefer haben will....
Eben, wenn er es tiefer haben will - bitte. Meine Frage bezieht sich ja rein auf die Optik! Wie, was warum etc. ist ja seine Sache
@ Raphi
Beim H - OPC mit IDS Fahrwerk, hier gibt es Mittlerweilen genügend "kurze Federn" von Fremdherstellern .... Entwicklung hin oder her, Nachfragen der meist jungen Fahrer bestimmen nun mal den Markt in Tuning Sektor! Jedem das seine .... 😎
Die ganze Diskussion wäre hinfällig, wenn es Opel geschafft hätte, beim Astra das Sportfahrwerk und das Flexride nicht als sich gegenseitig ausschließende Optionen anzubieten, beim Insignia gehts komischerweise...
Zitat:
Original geschrieben von Astra_Sabine
Eben, wenn er es tiefer haben will - bitte. Meine Frage bezieht sich ja rein auf die Optik! Wie, was warum etc. ist ja seine SacheZitat:
Original geschrieben von Osss
das kann natürlich sein 😉Dass das Fahrwerk dadurch härter wird ist klar. Ich persönlich würde da auch nix dran verändern. Aber eben jedem das Seine. Wenn er unbedingt das Auto tiefer haben will....
@ Raphi
Beim H - OPC mit IDS Fahrwerk, hier gibt es Mittlerweilen genügend "kurze Federn" von Fremdherstellern .... Entwicklung hin oder her, Nachfragen der meist jungen Fahrer bestimmen nun mal den Markt in Tuning Sektor! Jedem das seine .... 😎
Das Flexride ist aber nochmal eine ganz andere Nummer als das IDS+...
aber jaaa, bin ja schon ruhig 😁 Möge er glücklich werden mit seinem FlachRide 😉
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von stna1981
Die ganze Diskussion wäre hinfällig, wenn es Opel geschafft hätte, beim Astra das Sportfahrwerk und das Flexride nicht als sich gegenseitig ausschließende Optionen anzubieten, beim Insignia gehts komischerweise...
Ja, wer halt die zwei Monate nicht warten kann, der ist dann auch selber schuld.
Gruß, Raphi
Wird die Kombination denn bald möglich sein?
Dass das Flexride nicht mit dem Sportfahrwerk kombinierbar ist war für mich auch ein Kriterium nur das Sportfahrwerk zu nehmen. Schließlich dürfte die geringe Tieferlegung kaum Auswirkungen auf den Konfort haben, macht aber von der Optik einiges aus (zumindest bei 19 Zoll Felgen).
Aber wie bereits gesagt wurde jedem das Seine 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stna1981
Wird die Kombination denn bald möglich sein?
Laut Blog ja. "Zeitnah" hieß es dort, das ist im Opel-Jargon in der Regel so ein Vierteljahr. März oder April würde ich tippen.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von AstraSportTurbo
Dass das Flexride nicht mit dem Sportfahrwerk kombinierbar ist war für mich auch ein Kriterium nur das Sportfahrwerk zu nehmen. Schließlich dürfte die geringe Tieferlegung kaum Auswirkungen auf den Konfort haben, macht aber von der Optik einiges aus (zumindest bei 19 Zoll Felgen).
Geeeenau
Beim > Tuner < mit 20" Zoll Schlappis und 30mm Federn!!, schaut der J schon klasse aus 🙂
Hab in manchen Signaturen gelesen dass es einen Astra J "Enjoy" gibt. Wollte mal nachfragen ob das eine 5. Ausstattungslinie ist, oder ob das eine Bezeichnung im Ausland ist.
Bei uns in der Schweizer Preisliste gibt es: Astra, Enjoy, Sport und Cosmo 😉
Zitat:
Original geschrieben von AstraSportTurbo
Hab in manchen Signaturen gelesen dass es einen Astra J "Enjoy" gibt. Wollte mal nachfragen ob das eine 5. Ausstattungslinie ist, oder ob das eine Bezeichnung im Ausland ist.
Ja. In der Schweiz gibt es den Basis-Astra und die 3 zusätzlichen Modelle: Enjoy, Sport und Cosmo