Der Astra J Technik Thread
Hi
Dieser Thread soll dazu dienen, sich über die Technik des neuen Astra J auszulassen. Dabei sollten sich die Themen z.B. um Motoren und Getriebe, oder um Technik-Features und sonstige Innovationen handeln.
Es können hier Fragen zu o.g. Themen gestellt werden, es können einfach die Meinungen über diesen Bereich ausgetauscht werden, und natürlich darf darüber auch kontrovers diskutiert werden. Alles aber bitte in einem gesitteten Maße. 😉
Viel Spass beim diskutieren
Gruß Hoffi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Muss es nicht Opels Anspruch sein, besser als der Wettbewerb zu sein?? Grade in der Kompakt-Klasse und bei der eigenen Cash-Cow??
Komisch, warum immer jeder von Opel verlangt, bei allem der beste zu sein und sich mit Wonne auf jeden Fehler stürzt.
Ein Auto ist eine relativ komplexe Maschine, die relativ viele Aufgaben bewältigen muß: Von der reinen Fortbewegung von bis zu 5 Personen und bis zu 500 kg Nutzlast über die Beschallung, Beheizung oder Klimatisierung des Innenraums, Schutz der Insassen vor Körperschäden, Freude am Fahren vermitteln und - bei manchen Fahrern - Kompensation fehlender Intelligenz oder Penislänge. Dabei gibt es im wesentlichen zwei Sachzwänge: Erstens ist das Auto ein Massenprodukt, ein Modell muß also möglichst viele Abnehmer möglichst glücklich machen. Zweitens möchte der Hersteller und seine Zulieferer Geld für die schönen Dinge im Auto haben.
Das Auto, das es allen Recht macht, gibt es also nicht.
Noch schlimmer ist, daß sich die Anforderungen im Laufe der Zeit ändern. Mein Astra G Caravan, EZ 6/2003 hat einen Normverbrauch von 4,9 l, real zwischn 5 und 5,5 l. Dabei fährt er locker Tacho 185 und hat auch noch die grüne Plakette. Warum hat Opel nicht weiter auf der Schiene entwickelt? Weil bis vor 2-3 Jahren der Verbrauch schnurzpiepegal war und sich jeder einen SUV vors Haus stellen wollte, der locker 10 l Diesel durchgelassen hat.
Mal anders gefragt: Würden die Astra-Kunden 500 € mehr bezahlen, wenn der Normverbrauch 0,5 l geringer wäre?
Seht den Astra als das was er ist: Ein Brot- und Butterauto mit ein paar Glanzpunkten (Fahrwerk, Licht, Sitze, Navi) und ein paar kleinen, aber wohl nicht gravierenden Schwächen.
Und, liebe Opelgemeinde, eine letzte Bitte: Zerfleischt Euch doch nicht immer wegen Kleinigkeiten. Wo ist denn bitte im Golf-Forum das Zeter und Mordio, daß es den VIer anfangs nicht mal mit Xenon gegeben hat? Wo ist das Lamento der 1er-BMW Fahrer, daß das Fahrwerk mit Runflat-Reifen echt eine Zumutung ist?
Also, freut Euch an den Lebkuchen und sucht nicht immer nach dem Haar in der Suppe.
Gruß cone-A
651 Antworten
Zitat:
Bei der 19 Zoll Felge gut sichtbar....von innen mit so klebriger Masse verunreinigt!!! ( versprüht )
Ich schätze mal das, daß der Kleber von alten Wuchtgewichten ist, der nicht sauber entfernt wurde.😉
Gruß Oli
Zitat:
Original geschrieben von KKW 20
Ich schätze mal das, daß der Kleber von alten Wuchtgewichten ist, der nicht sauber entfernt wurde.😉Zitat:
Bei der 19 Zoll Felge gut sichtbar....von innen mit so klebriger Masse verunreinigt!!! ( versprüht )
Gruß Oli
Die ganzen Felgen sind mit der gelben Masse voll Klebrig....mit dem Finger nicht zu reinigen.
H
@Astra_Sabine
Und was ist jetzt an der Aussage von riedwetter falsch??
Ich lese dort, daß das Serviceintervall 1 Jahr oder 30000km beträgt. Je nach dem was zuerst eintritt.
Gruß Hoffi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
H@Astra_Sabine
Und was ist jetzt an der Aussage von riedwetter falsch??
Ich lese dort, daß das Serviceintervall 1 Jahr oder 30000km beträgt. Je nach dem was zuerst eintritt.Gruß Hoffi
ja, das ist allerdings schwach von opel.
da hinken die z.b. dem vw- konzern um 1 jahr hinterher !
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
H@Astra_Sabine
Und was ist jetzt an der Aussage von riedwetter falsch??
Ich lese dort, daß das Serviceintervall 1 Jahr oder 30000km beträgt. Je nach dem was zuerst eintritt.Gruß Hoffi
Falsch-Nein? Eigentlich hab ich ja geschrieben "ein wenig" 😉 riedwetter hat schon recht, hab nur differenziert zwischen europäisch und international.
Zitat:
Original geschrieben von Martinobello33
Hallo KollegenHabe jetzt über die Tage viele Astras angeschaut.....:-) aufgefallen sind mir 4 Sachen:
1. Sehr schnell anlaufende Lampen
Habe ich bisher nicht beobachtet. Meiner stand selber jetzt zwei Tage draussen und da ist alles dicht 😉
Zitat:
2. Bei der 19 Zoll Felge gut sichtbar....von innen mit so klebriger Masse verunreinigt!!! ( versprüht )
Hat(te) meiner auch. Ist der Wachs vom Unterboden gewesen, der ziemlich zu genüge am ganzen Unterboden angebracht ist.
Zitat:
3. Bremsscheibe dort wo die Räder angeschraubt werden schon rostig sollte doch verzinkt sein!!!! ( bei der Bremsscheibe )!!!
Konnte ich bei meinem Astra und bei den Anderen die ich bisher gesehen habe, nicht beobachten.
Zitat:
4. Sport mit ganz silbernen Mittelkonsole!!!
Jep, war am Anfang auch enttäuscht, aber musste sagen habe mich daran gewöhnt. Ist halt Geschmacksache 😉
Gruss,
Rehex
Zitat:
Original geschrieben von Goki82
finde das ist ein großer minuspunkt das man jährlich zum service muss!
na ja, es gibt wohl schlimmeres auf der welt...
aber staunen tut man doch schon...
Zitat:
Original geschrieben von Goki82
finde das ist ein großer minuspunkt das man jährlich zum service muss!
Was ist Deine Begründung? Soll kein Angriff sein, nimmt mich jetzt einfach Wunder...
Klar, warum Service machen? Für mich ist es jedes Jahr die Bestätigung, dass mit dem Wagen alles in Ordnung ist. Zudem versichert es mir nach Garantieablauf einen Kulanzanteil von Opel, sollte mal was nicht mehr i.O. sein.
Darum interessiert mich Deine Meinung 😉
Gruss,
Rehex
mir würde die bestätigung auch alle 2 jahre reichen...
ich mein die wenigsten fahrer erreichen 30 000 km in einem jahr.
bei anderen fabrikaten sieht man das es auch anders geht.
somit muss ich ca 40% mehr wartungkosten mit einrechnen als zB beim audi a3.
Zitat:
Original geschrieben von Goki82
finde das ist ein großer minuspunkt das man jährlich zum service muss!
Opel hatte das auch mal und es hat sich nicht bewährt. VW zieht das durch, die Anzahl gravierender Defekte wie Motorschäden etc. ist bei VW aber auch ungleich höher. Ich finde einmal im Jahr sollte das Auto zudem schon aus Sicherheitsgründen von Fachmännischen Augen untersucht werden.
Zudem holt der Astra diese Mehrkosten an anderer Stelle wieder rein (Versicherung etc.). Die laufenden Kosten werden also vegleichbar sein.
Gruß, Raphi
Bin ja mal gespannt was diese aufrufbare Prozent "Serviceintervallanzeige" anzeigt,
wenn ein Ölwechsel anstehen würde 🙄
Ich stell das jetzt mal so in den Raum zum Thema Jahresinspektion .... Ölwechsel nach 30.000 Km ..... Longlifeöl .....
Zumal bring ich zum Service eh mein eigenes Öl mit, natürlich gemäß OPEL Freigaben und Spezifikationen 😉
Wie sieht das denn jetzt mit der Serienbereifung für die einzelnen Motoren aus. Welche Reifengröße und Flege darf denn gefahren werden? Im Katalog für Serienbereifung steht ja noch kein Astra J drin!!!
Zitat:
Original geschrieben von Sascha48477
Wie sieht das denn jetzt mit der Serienbereifung für die einzelnen Motoren aus. Welche Reifengröße und Flege darf denn gefahren werden? Im Katalog für Serienbereifung steht ja noch kein Astra J drin!!!
Steht schon drin 🙂