Der Astra J Technik Thread

Opel Astra J

Hi

Dieser Thread soll dazu dienen, sich über die Technik des neuen Astra J auszulassen. Dabei sollten sich die Themen z.B. um Motoren und Getriebe, oder um Technik-Features und sonstige Innovationen handeln.

Es können hier Fragen zu o.g. Themen gestellt werden, es können einfach die Meinungen über diesen Bereich ausgetauscht werden, und natürlich darf darüber auch kontrovers diskutiert werden. Alles aber bitte in einem gesitteten Maße. 😉

Viel Spass beim diskutieren

Gruß Hoffi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Muss es nicht Opels Anspruch sein, besser als der Wettbewerb zu sein?? Grade in der Kompakt-Klasse und bei der eigenen Cash-Cow??

Komisch, warum immer jeder von Opel verlangt, bei allem der beste zu sein und sich mit Wonne auf jeden Fehler stürzt.

Ein Auto ist eine relativ komplexe Maschine, die relativ viele Aufgaben bewältigen muß: Von der reinen Fortbewegung von bis zu 5 Personen und bis zu 500 kg Nutzlast über die Beschallung, Beheizung oder Klimatisierung des Innenraums, Schutz der Insassen vor Körperschäden, Freude am Fahren vermitteln und - bei manchen Fahrern - Kompensation fehlender Intelligenz oder Penislänge. Dabei gibt es im wesentlichen zwei Sachzwänge: Erstens ist das Auto ein Massenprodukt, ein Modell muß also möglichst viele Abnehmer möglichst glücklich machen. Zweitens möchte der Hersteller und seine Zulieferer Geld für die schönen Dinge im Auto haben.

Das Auto, das es allen Recht macht, gibt es also nicht.

Noch schlimmer ist, daß sich die Anforderungen im Laufe der Zeit ändern. Mein Astra G Caravan, EZ 6/2003 hat einen Normverbrauch von 4,9 l, real zwischn 5 und 5,5 l. Dabei fährt er locker Tacho 185 und hat auch noch die grüne Plakette. Warum hat Opel nicht weiter auf der Schiene entwickelt? Weil bis vor 2-3 Jahren der Verbrauch schnurzpiepegal war und sich jeder einen SUV vors Haus stellen wollte, der locker 10 l Diesel durchgelassen hat.

Mal anders gefragt: Würden die Astra-Kunden 500 € mehr bezahlen, wenn der Normverbrauch 0,5 l geringer wäre?

Seht den Astra als das was er ist: Ein Brot- und Butterauto mit ein paar Glanzpunkten (Fahrwerk, Licht, Sitze, Navi) und ein paar kleinen, aber wohl nicht gravierenden Schwächen.

Und, liebe Opelgemeinde, eine letzte Bitte: Zerfleischt Euch doch nicht immer wegen Kleinigkeiten. Wo ist denn bitte im Golf-Forum das Zeter und Mordio, daß es den VIer anfangs nicht mal mit Xenon gegeben hat? Wo ist das Lamento der 1er-BMW Fahrer, daß das Fahrwerk mit Runflat-Reifen echt eine Zumutung ist?

Also, freut Euch an den Lebkuchen und sucht nicht immer nach dem Haar in der Suppe.

Gruß cone-A

651 weitere Antworten
651 Antworten

Ein geeigneter Motor für den OPC wäre der 2.0T der auch im GT verbaut wurde,der hat 264PS und direkt Einspritzung,gibt ja auch ne abgespeckte Version mit 220PS im Insignia,wäre ja dann was für einen Astra J GSi 🙂

Ich hätte mal ne Frage zu dem 1.4T Modell bzw. dem Motor, was sagen denn die Experten hier dazu? Ich kenne mich damit garnicht aus aber ist es nicht etwas krass wenn ein 1,4 Liter Motor auf 140PS "gezüchtet" wird?? Das kann doch auf dauer nicht gut für den Motor sein oder? Ich hatte das mal von früher in Errinerung, da sagte jeder zu mir je grösser der Motor um so länger hält er auch... dann kommen die jetzt mit 1,4 Liter und 140 PS..... Was ist denn davon zu halten!? Wäre super wenn mich jemand mal aufklären würde.... Wie lange hält denn so ein Motor wenn er schon so "gepimt" ist....?

Ab Werk so kommend, wohl länger als wenn Du selbst einen Corsa-B 1.4 60 PS, "in früherer Erinnerung", auf solche Leistung quälst ;o)

Im Verhältnis sind die 192 PS vom Corsa OPC-Motor ja noch krasser, 30% Mehrleistung aus 15% mehr Hubraum. Außerdem werden die Teile ja auch eher fordernd bewegt. Trotzdem hört man nichts von Standfestigkeitsproblemen.

Das Problem liegt sicherlich prinzipiell in der höheren Komplexität eines Turbomotors gegenüber einem alten Sauger. Er hat halt viel mehr Teile, die kaputt gehen können. Das wäre aber auch schon so, wenn der Motor nur 100 PS hätte.

Außerdem wird der Turbo eine falsche Behandlung wahrscheinlich nicht so gnädig wegstecken wie ein Sauger. Stichwort warmfahren, kaltfahren, Ölwechsel usw. Bei artgerechter Haltung sehe ich also keinen Grund, warum die Maschine nicht für 200 tkm und mehr gut sein soll.

Gruß cone-A

Ähnliche Themen

Hmmm... okay, ich muss mir also keine Sorgen machen das wenn ich den 1,4T nehme das der mir auf einmal auf der Autobahn um die Ohren fliegt weil er das nicht mit macht etc.....

Moin,
die Opelmotoren sind vom Block her eigentlich alle Standest. Bei VW hat der 1.4TSI bis zu 170Ps, da hört man öfter mal, dass die Kisten hochgehen. Opel ist da traditionell etwas vorsichtiger, der ein oder andere interpretiert das auch gern mal als technologisch rückständig, ich seh das anders.

Gruß, Raphi

Richitg da geb ich lieber bischen mehr für Benzin aus als das mier der Motor um die ohren fliegt.
Vw motoren mit ihrem Technik Müll

So, jetzt isser kaputt. 😁

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ercedes-opel-vw-1484103.html

Sicherer als eine E-Klasse, das ist doch mal eine Ansage...

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


So, jetzt isser kaputt. 😁

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ercedes-opel-vw-1484103.html

Sicherer als eine E-Klasse, das ist doch mal eine Ansage...

Gruß cone-A

Okay, für ein derartiges klasse Ergebnis beim Crashtest nehme ich auch die für mich optisch "unschöne" Querfuge an der Fahrzeugfront in Kauf. Opel ist endlich wieder vorne dabei, wenn nicht sogar führend, dass finde ich gut!

Gratulation an Opel und

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Okay, für ein derartiges klasse Ergebnis beim Crashtest nehme ich auch die für mich optisch "unschöne" Querfuge an der Fahrzeugfront in Kauf.

Schaut Euch mal den neuen 5er an. So wie ich das sehe, hat der auch eine "Querfuge" :-)

Scheint ein neuer Trend zu sein...

Zitat:

Original geschrieben von Tybalt78



Zitat:

Okay, für ein derartiges klasse Ergebnis beim Crashtest nehme ich auch die für mich optisch "unschöne" Querfuge an der Fahrzeugfront in Kauf.

Schaut Euch mal den neuen 5er an. So wie ich das sehe, hat der auch eine "Querfuge" :-)

Scheint ein neuer Trend zu sein...

Ja, das habe ich auch schon gesehen. Aber egal, ob Opel oder BMW, "gefallen" tut's mir nicht. Diese Querfuge scheint aber tatsächlich einer neuartigen Frontkonstruktion geschuldet sein, welche ein besseres Crashverhalten ermöglicht...sieht zumindest so aus und das wurde auch z.B. im AstraBlog so erklärt. Naja, vielleicht gewöhnt "man" sich ja auch an diese "Frontfuge"...

Viele Grüße, vectoura

Tolles Crashergebnis für den Astra, ABER ewig Zweiter bleibt er😉:

http://www.euroncap.com/viewcomparison.aspx

Diese Querfuge bringt "ganz einfach" die teure (blechgeformte) Motorhaube/-Schloßträger auf Abstand zum Standard-Kasko-Schaden. Und damit rutscht die Vollkasko allein schon...

Solange der Astra mehr Punkte als die E-Klasse hat, darf man dem Golf seinen Sieg in dieser Disziplin herzlich gönnen. Dann kann man sich in beiden gut aufgehoben fühlen.

Gruß cone-A

Von Bosch gibt es ja jetzt die neuen Halogen Lampen "90 Plus". Was meint ihr? Sind diese Lampen eine (kostengünstigere) Alternative zum doch recht teuren Xenon-Licht ab Werk? Ich hab mal im Bosch-Shop geschaut. 2 Birnen (H7) kosten dort knapp 40 Euro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen