Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread

Audi e-tron GE

Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben

Beste Antwort im Thema

So ein Schwachsinn!

1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.

2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.

Schönen Sonntag Euch allen.

3269 weitere Antworten
3269 Antworten

Zitat:

Nachtrag: Den Satz "Der 5. Audi ohne große Probleme" finde ich schon sehr seltsam, denn der impliziert, das Du bei einem 100k+ Auto bereit bist kleine Probleme zu schlucken ....

Ja. Bin ich. Solange ich mit dem Auto insgesamt glücklich bin, stört es mich nicht, wenn mal etwas getauscht werden muss oder eine Software nicht ganz optimal läuft. Das ist doch auch bei anderen Marken so oder schlimmer und lässt sich wahrscheinlich nicht verhindern. Außerdem zahlen wir doch keine Bruttolistenpreise.

Ich hatte auch mal einen A7, bei dem mussten die Nockenwellen getauscht werden, weil es Geräusche gab. Wo liegt da das Problem? Auto in Werkstatt, Ersatzwagen bekommen und später den reparierten Audi zurück. Mein letzter A7 hatte die Anfahrschwäche und einen Kofferraumdeckel, der nicht immer auf die Fernbedienung reagiert hat. Nicht schön, aber dennoch ein Auto, das mir unheimlich viel Spaß gemacht hat.

Ich bemühe mich im Leben alles mit Engagement und gut zu machen. Perfektion muss in der Regel nicht sein. Das ist manchmal zu ineffizient. Ich erwarte das auch nicht von anderen.

Ja, ich schaue auch andere Autos an und schaue, ob mir die insgesamt besser gefallen. Ich kann also über meine Audibrille etwas hinwegsehen. Meine Frau hatte auch einen XC 90. Auch ein schönes Auto.

Ich bin froh, dass ich Dinge genießen kann und nicht nur auf für mich nebensächliche Fehler an meinen Autos schaue. Ja, ich hatte auch schon Produkte, mit denen ich nicht zufrieden gewesen bin. Die kommen dann weg. Würde ich mit einem Auto auch machen, wenn ich dauerhaft in den Spiegeln nichts sehe und mir das Wasser ins Auto läuft.

Du hast Deine Gründe, warum Du das nicht machst und hast damit für Dich entschieden, dass Du damit glücklicher bist.

Kann ich absolut nachvollziehen, ich hatte noch KEIN Auto ohne irgendwelche Probleme. Dafür hat man den Service, der entscheidet, was am Ende daraus wird. Manche Dinge akzeptiere ich, manche sind lästig, wenige echt störend oder kritisch. Bei Volvo fand ich es bspw. lästig dass das Sitzgestellt knackte, störend, dass die Gurthöhenverstellung Geräusche machte, das war immer im Ohr und unangenehm, kritisch, dass der Gurt auf der Rücksitzbank nicht zuverlässig aufrollte / anlag, wenn einer dort saß. Am Ende war ich froh das Auto zu wechseln.
Bei Audi, aktuelle nur lästige Dinge, aber ist ja noch fast ein Neuwagen aber auch ein Gebrauchsobjekt für mich und, da verstehe ich Stelen, welche Alternative hat man denn, wenn man bestimmte Anforderungen hat, am Ende ist etwas schlechtes immer noch das Beste, was man aktuell bekommen kann.

@swannika
Gebe ich dir soweit recht, aber wenn Audi die Probleme nicht abgestellt bekommt und der Kunde nur mit netten Worten vertröstet wird, dann ist irgendwann mal Feierabend, immerhin bezahlt man auch ne Stange Geld und dementsprechend muss auch die Leistung passen...

Große Probleme wie undichte Dächer, klappern und nicht funktionierende Rückspiegel müssen abgestellt werden. Das sehe ich auch so.
Ansonsten würde ich das Fahrzeug wandeln lassen.
Wenn die Online-Verbindung mal einen Tag nicht da ist nervt das. Da würde ich keinen Alarm machen. Wenn Sie aber dauernd ausfällt wäre ich beim E-Tron brastig.

Ähnliche Themen

Da ließen sich von meiner Seite noch mehr Punkte anbringen, aber würde hier zu weit führen.
Seit über einem Monat gibt es mittlerweile Navistörungen seitens Audi, dass verschiedene Ladepunkte nach der Suche nicht in die Navigation übernehmen werden können, das ist lächerlich und dilettantisch zugleich, auch das es Audi trotz Meldung nicht zeitnah gefixt bekommt.
Meine Wandlung läuft und ich bin froh, wenn das Kapitel abgeschlossen ist.

Also ich hatte vor einiger Zeit meine „Mängel“ hier aufgelistet. Mittlerweile sind noch ein paar Sachen dazugekommen.

Anfangs
- träges MMI
- je älter das Fahrzeug desto regelmäßiger keine Verbindung über die Connect App
- rechte Ladeklappe öffnet teils erst nach 2-3 maliger Betätigung des Tasters
- pulsierender Antrieb bei Schrittgeschwindigkeit
. Keyless Go öffnet teils erst nach 3 maligem Versuch (sonst schließt er immer wieder ab statt auf)
- regelmäßig wird die Hand am Lenkrad nicht erkannt mit dem dazugehörigen Hinweis zu übernehmen
- schon bei leichtem Nieselregen kommt eine Warnmeldung „ eingeschränkte Sicht“ auf 20km teils 4 mal
- das PreSense System hatte schon 2 mal bei freier Straße in der Stadt einen überraschenden und abrupten Bremseingriff durchgeführt weil es was weiß ich erkannt hatte

Mittlerweile
- bei ca. unter 8 Grad bleibt der Türgriff hinten links nach dem Ziehen draußen und muss von Hand zurück geschoben werden. Die anderen Türgriffe sind ebenfalls merkbar „schwergängiger“ und gehen nur langsam zurück, aber über 10 Grad kein Problem.
- abends Feierabend gemacht, Außentemperatur unter 8 Grad, kein Regen, Scheiben von außen beschlagen. Auto gestartet, Scheibenwischer an = Frontscheibe frei, fahre los nach den ersten Metern geht das Gepiepe los, eine Meldung nach dem anderen. Alle Assistenten keine Funktion/nicht verfügbar. Nach 13-15km fahren Funktionen nach und nach wieder vorhanden.
Das ist jetzt 2 mal vorgekommen, jedesmal war es kälter und die Scheiben waren von außen beschlagen aber nach dem scheibenwischen frei.
Meine beiden vorherigen 5er BMW haben das in den gesamten 6 Jahren nicht einmal gehabt und beide hatten sämtliche Assis an Bord.
- gestern Heckscheibenwischer betätigt, wischt los und bleibt nach 1/3 des Weges stehen. Keine Fehlermeldung oder Geräusche nix…..Heckwischer aus und wieder eingeschaltet, macht er seinen Weg zu Ende.
- mittlerweile mehrmals Eingriff des PreSense Systems obwohl vor mir niemand fuhr.
Warnton, PreSenseSymbol im Cockpit und gleichzeitig kräftiger Bremseingriff. Nun auch schon 2 mal auf der Landstraße. Das ist Sau gefährlich, zu mal man sich auch noch regelmäßig erschreckt.
- ab und an bin ich der Meinung Poltergeräusche von der Vorderachse zu hören, tritt wenn aber zur Zeit nur sporadisch auf

Ich finde die Liste recht lang dafür das der Etron noch nicht mal 6000km gelaufen hat. Das eine oder andere ist ne „Kleinigkeit“ oder könnte man als Komfortfehler abtun aber die Summe geht gar nicht für einen Neuwagen. Gerade die Geschichte mit den Assistenzsystem das die Sensoren anscheinend so anfällig sind und gerade das Problem mit dem PreSense System…..auch der pulsierende Antrieb….
Alles in allem sind das zuviele Baustellen für einen Neuwagen.
Ich habe heute die Liste meiner Mängel detailliert fertig gemacht, teils mit Bilder als Beweis und werde sie morgen dem Händler schicken. Denn sollen die den mal in der Werkstatt unter die Lupe nehmen.
Mehr als das eine oder andere Softwareupdate und Info von Audi dass das „Stand der Technik“ ist erwarte ich aber ehrlich gesagt nicht.
Ich glaube auch dass die Werkstätten mit den Kisten überfordert sind und ohne abnicken aus Ingolstadt eh keinen Handschlag tun dürfen.

Die Liste kommt mir sehr bekannt vor, hast du die bei mir abgeschrieben ;-)

Ich habe meinen heute wieder bekommen. Es sollen wohl Updates installiert worden sein. Ich glaube aber nicht an eine Besserung…

Zitat:

@Stephan_2508 schrieb am 11. November 2021 um 20:31:20 Uhr:


Die Liste kommt mir sehr bekannt vor, hast du die bei mir abgeschrieben ;-)

Ich habe meinen heute wieder bekommen. Es sollen wohl Updates installiert worden sein. Ich glaube aber nicht an eine Besserung…

Denn bilde ich mir das alles zumindest nicht ein wenn du dasselbe hast ;o))))))

Mehr als Updates hab ich auch nicht erwartet….heute wird ja eh erstmal alles mit einem Update „erschlagen“…..

Keine Sorge, irgendwann tauschen sie auch mal ein Steuergerät .....

...... bringen tut es rein gar nix.

Was mir neuerdings auffällt, immer wenn es morgens unter 5Grad sind, fallen nach dem ersten Start diverse Assistenten wie zb. Fernlicht, Spurhalte oder Presense aus. Sobald der Wagen neu gestartet wird, ist alles wieder in Ordnung und bleibt es auch, bis zum nächsten Kaltstart.

Werden Updates der Steuergeräte eigentlich automatisch beim Werkstattbesuch aufgespielt oder nur bei Reklamation?

Zitat:

@audi-mk schrieb am 12. November 2021 um 09:00:02 Uhr:


Werden Updates der Steuergeräte eigentlich automatisch beim Werkstattbesuch aufgespielt oder nur bei Reklamation?

Wenn es eine "Service Aktion" von Audi für das Fahrzeug ist, werden sie automatisch aufgespielt, in allen anderen Fällen nur, wenn der Kunde sich beschwert.

Zitat:

@Nico2xl schrieb am 11. November 2021 um 20:25:21 Uhr:


Also ich hatte vor einiger Zeit meine „Mängel“ hier aufgelistet. Mittlerweile sind noch ein paar Sachen dazugekommen.

Das MMI und die Verbindung wird bei mir nicht schlechter mit zunehmendem Alter - leider auch nicht besser. Der leicht pulsierende Antrieb beim Kriechen ist bei mir auch seit Beginn vorhanden.

Die Geschichte mit den abstehenden Türgriffen muss der Händler lösen, bei so wenig Laufleistung ist ja da bestimmt noch Garantie drauf.

Das Thema mit den Assistenten habe ich in dieser Regelmässigkeit nicht und auch nicht so nachvollziehbar temperaturabhängig. Es gibt verschiedene Bedingungen, bei denen sich Assistenten verabschieden können, Sicht und beschlagene Kameras und Sensoren sind ein Faktor, teilweise auch eine falsche oder nichtvorhandene GPS-Position. Aber dass irgend ein Assistent nicht zur Verfügung stehen solle und dieser ein paar km später oder nach Neustart wieder funktioniert, das kenne ich auch.

Pre-Sense kann teilweise übersensibel sein. Die meisten Fehlauslösungen, die ich beobachtet habe, gehen von "Hindernissen" neben dem Fahrzeug aus, also z.B. Fussgänger oder Radfahrer auf dem Bürgersteig, die sich auf die Strasse zubewegen oder in scharfen Kurven, bei denen bei einer Geradeausfahrt ein Hindernis (z.B. Fussgänger) im Weg stehen würde - neulich kam auch aus einer Nebenstrasse ein Radfahrer angeschossen, der im letzten Moment scharf bremste, da hat Pre-Sense auch ausgelöst, obwohl vorne alles frei war.

Hoffe mal, der Händler kann das eine oder andere Problem lösen.

@Suchlicht

Also das mit den Assistenten ist ja immer so eine Sache. Diese haben natürlich ihre „Systemgrenzen“, aber Fakt ist das Audi entweder „sensiblere“ oder eben einfach „günstigere“ als zB. BMW verbaut.
Meine beiden 5er hatten in 6 Jahren auf gut 120tkm zusammen nicht soviele „Aussetzer oder Fehleingriffe“ wie mein Etron auf den letzten 5600km.

Nehmen wir das Pre-Sense System, es erkennt eine Gefahrensituation und leitet in der Innenstadt auf freier Strecke einen Bremseingriff ein. Der Hinterherfahrende reagiert zu spät und sitzt Dir im Kofferraum…..klar er hat nicht genug Abstand gehalten etc….aber im Endeffekt hat das System dann einen Unfall verursacht auf völlig freier Strecke.
Denn kommt die Frage, warum haben sie gebremst war doch alles frei…..und die Antwort das war nicht ich das war das Auto, was man ja noch nicht mal nachweisen kann. Solange nichts passiert alles schön und gut aber so ein System muss einwandfrei funktionieren.
Das die Systeme und ihre Sensoren grenzen haben ist völlig klar….Starkregen, Schneefall, dichter Nebel……aber ansonsten müssen sie funktionieren. Das haben sie bei BMW zB.wirklich gut.

@Nico2xl wie sensibel hast du Pre-Sense eingestellt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen