Der allgemeine Bremsen Probleme Thread

Audi Q7 2 (4M)

Da ein eigener Thread für die Bremsenprobleme bei der Kuh gefordert wurde, hier der Thread.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 10. Mai 2017 um 12:46:31 Uhr:



Zitat:

@uhjeen schrieb am 10. Mai 2017 um 12:38:59 Uhr:


Dann muß ich dir leider sagen daß du hier im falschen Forum über deine Bremsen lamentierst, hier geht es um den Q7 und nicht um den SQ5. Vieleicht kann ein Modi deinen Beitrag zum Bremsenproblem vom SQ5 ins richtige Unterforum verschieben!

Der SQ5 hat perfekte Bremsen! Das erwarte ich auch vom SQ7. Da brauch man nix verschieben. Anmaßung ist die falsche Reaktion gegenüber einem substantiellen Problem, dass der ein oder andere nicht wahrhaben will. Als potentieller Käufer eines SQ7 möchte ich wissen, was ich für über 100.000 Euro bekomme. Sollte es dir nicht passen, must du meine Beiträge nicht lesen.

@verzinkt77

Ich bin ja mehr so der Stille Mitleser, da ich meinen SQ7 erst im Juni/Juli bekomme.
Deshalb kann ich selber auch noch keine persönlichen Erfahrungen zu den Bremsen beisteuern.

Du hingegen schiesst hier die ganze Zeit quer, legst dich mit der Hälfte der Mitglieder an und schreibst als wie denn du bereits den 5. Satz Bremsscheiben innerhalb 10.000 km auf deinem (momentan noch virtuellen) SQ7 gebraucht hättest.

Du weißt ja noch nicht mal ob und wann du einen SQ7 kaufst oder bestellst.
Bis es dann soweit ist kann sich das Problem ja schon längst erledigt haben.

Bis dahin hilft es weder der Übersichtlichkeit des Forums noch den aktuellen bzw. künftigen SQ7 Besitzern, wenn du hier ständig Erfahrung von anderen Audi Modellen oder gar anderen Autoherstellern einbringst.

Wenn du dann mal irgendwann, eventuell deinen SQ7 haben solltest, kannst ja dann deine Erfahrungen mit einbringen.

Damit wäre allen am meisten geholfen.

982 weitere Antworten
982 Antworten

Ich habe über 70 tkm drauf. Beläge und Scheiben sind noch die ersten (bzw. vorne die zweiten nach meiner Beanstandung nach 3500 km). Ach ja: ich fahre meist selbstbestimmt bzw. greife oft manuell meist in die Assis ein, wenn die, wie allzu oft, aufgrund ihrer begrenzen Sehfähigkeiten Bullshit veranstalten würden 😛.

Ja von den 70 Tkm sind bestimmt 70 % Autobahn und dann evtl. noch nachts gefahren.

Ansonsten ich fahre schon vorrauschauend und nach Tempo Limit...

Auch sehr viel Autobahn
ca 60 %.

Bei mir sind sie bald dran.. die Klötze

Aber ich finde es nicht schlimm 40 Tkm bin ich zufrieden.

Ich fahre eher selten nachts aber in der Tat 80% Langstrecken. trotz recht hohem Durchschnittstempo hielten die Klötze bei meinen beiden A6 (233 PS und Bitu) jeweils 100 tkm, die Scheiben gingen Original nach 150 tkm nach Leasingende mit zurück - Der Werkstattmeister war fassungslos 😛.

Zitat:

@Konvi schrieb am 1. November 2017 um 22:36:15 Uhr:


Ich fahre eher selten nachts aber in der Tat 80% Langstrecken. trotz recht hohem Durchschnittstempo hielten die Klötze bei meinen beiden A6 (233 PS und Bitu) jeweils 100 tkm, die Scheiben gingen Original nach 150 tkm nach Leasingende mit zurück - Der Werkstattmeister war fassungslos 😛.

Habe hier schon öfters meinen Respekt zum Ausdruck gebracht... Deine Durchschnittsverbräuche und Bremsenhaltbarkeiten sind sensationell. Wollte ich max. effizientes Fahren lernen wollen, würde ich mich ausnahms- und alternativenlos bei Dir zur Schulung bewerben 😁 ...so "glühe" ich eben "oldschool" durch die Gegend - sind in A soundso seitens Legislative und Exekutive eingebremst 😛

Ähnliche Themen

Gäbe es keine Rückspiegelblickverweigerer- bzw. noch rücksichtslosere HauptsacheichhaltemeinTempo-Nötiger hielten vermutlich sogar die Beläge 150 tkm durch 😉.

Vollautomatische Einreihung inkl Führung+Gas durch eine schleife im Boden eingelassen für alle Fahrzeuge . Würden die bremsen 500.Tsd km halten und mehr...

Konvi du hast doch SQ7 oder wieviel Restbeläge hast du noch mach doch mal ein Bild... Und durchschnitss Verbräuche um 7 Liter macht kein Spass zu fahren sorry da schlafe ich ein... Hätte auch ein 3.0 TDI gelangt...

Leider habe ich eine Stino-Hartz4-Kuh statt der eigentlich wohlverdienten Superkuh 😰 - und mein Gesamtverbrauch über alles (Beleg) liegt bei 8,9, da ich unvernünftiger alter Sack es leider immer noch nicht lassen kann, das Leistungspotential, wenn sinnvoll möglich, zu nutzen 😉.

Respekt Eure Werte.... Ich kann mir aber auch vorstellen , dass die Erstauslieferung der Bremsen doch Streuungen haben. Auch hohes Themo und Bergfahren wird mit Sicherheit hier hinein spielen. Ich wohne im Schwarzwald kommt vielleicht noch dazu.

Zitat:

@zimmis schrieb am 2. November 2017 um 18:36:33 Uhr:


Auch hohes Themo und Bergfahren wird mit Sicherheit hier hinein spielen. Ich wohne im Schwarzwald kommt vielleicht noch dazu.

...denke mir auch, dass bei jeder Fahrt meine 600m Seehöhenunterschied mit gut 20 Km kurviger Landstrasse (die ich "natürlich" ganz gerne flott absolviere) ein wenig mehr an Reifen, Bremsklötzen & Co knabbern 😎 ...aber davon unabhängig würde ich wahrscheinlich auch auf einer endlosen flachen Gerade nicht auf Konvis Werte kommen 😁

Konvi hat Sonderausstattung Eigenkraftantrieb ala Fred Feuerstein 😛

Nein, der hat einfach das PAP (proactive anticipating package) Paket, bestehend aus HESVSC (highy efficient shoeless vehicle speed control) in Verbindung mit DAPIACC (driver augmented proactive and inspiration assisted cruise control) mitbestellt 😉 - oder auf altdeutsch: Er fährt flott, aber vorausschauend, weiß meist schon vor dem rücksichtslosen Depp im L oder PKW, dass der rausziehen wird und geht früh vom Gas statt die Bremse zu malträtieren und, für newbees hier, er fährt meist ohne Schuhe 😛.

Zitat:

@Konvi schrieb am 3. November 2017 um 10:02:00 Uhr:


...für newbees hier, er fährt meist ohne Schuhe 😛.

...das wissen aber wirklich nur Newbies hier (noch) nicht 😁😁😁

Umstecken auf WR - Werkstättenleiter hat sich alle 4 Bremsen genau angesehen... demnach bei 27.500 KM hinten Beläge auf ca 60% und vorne ca 40%, Scheiben ok. Damit werde ich nicht Konvis Rekorde brechen können, aber sind auch keine katastrophale Werte. Gehe mal davon aus, dass meine Bremse keine Fehlcharge sind.

Ich lasse beim anstehenden Räderwechsel auch mal nachschauen, Icin bin mit der Bremse nun bei etwa 70k Laufleistung (km-Stand 75k).

Zitat:

@Konvi schrieb am 9. November 2017 um 06:38:34 Uhr:


Ich lasse beim anstehenden Räderwechsel auch mal nachschauen, Icin bin mit der Bremse nun bei etwa 70k Laufleistung (km-Stand 75k).

Mutmaße Deine liegen nach 70TKm bei 50% 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen