Der Albtraumlupo, er ist verkauft, hurraa!!

VW Lupo 6X/6E

Wir haben vor ein paar Tagen unseren Lupo verkauft, ihr ahnt ja nicht, wie glücklich wir sind, diesen Blech gewordenen Albtraum los zu sein.

Im Dezember 2000 kauften wir einen Lupo
"College", 1.0 l mit 50 PS.
Die "College" Ausstattung ist eigentlich ein Sondermodell in Basisausstattung.

Woher der Begriff "College" kommt, kann ich mir nicht erklären. Ein Kollege war diese Sch...kiste nie und ich glaube nicht, daß die Konstrukteure je an einem "College" studiert haben.
Höchstens an einer "Bretterpenne".

Jedenfalls wußte der damals 21 000 DM teure Wagen permanent mit Defekten und Ärgerlichkeiten zu unterhalten. Undefinierbare Klapper- und Poltergeräusche aus dem Innenraum, drei defekte Fensterheber und ein jeweils nach ca 300 km Autobahnfahrt selbst bei moderaten Tempi aufleuchtender " Check Engine" Warnhinweis.
Dieser führte jeweils zu einem kurzen aber teuren Werkstattbesuch, wo der Fehler ( Fehlzündungen ) ausgelesen und ein Zündkabel ( ! ) erneuert wurde.

Kulanz????
Fehlanzeige, wir sind hier bei VW.

Zum Schluß sprach uns der Werkstattmeister schon mit Namen an. Vor ein paar Wochen entschlossen wir uns, den Wagen zu verkaufen.

Obwohl ich zunächst aus patriotischen Gründen kein ausländisches Auto wollte, suchten wir mehrere Toyota und Nissan Händler auf. Ein Nissan Händler machte ein hervorragendes Angebot und jetzt haben wir einen neuen Micra ( K 12 ) in Visia plus Ausstattung. ( Siehe auf das entsprechende Forum )

Fazit:

Die deutsche Autoindustrie leidet unter der Kostentreiberei der deutschen Politik. Immer höhere Steuern, Umwelt- und Sicherheitsauflagen, sowie Spitzenlöhne und Sozialabgaben führen dazu, daß immer weniger Personal für immer weniger Realeinkommen in immer kürzerer Zeit immer mehr Autos bauen muß, um wettbewerbsfähig zu sein. Daß das auf Kosten der Qualität geht, ist doch klar. Noch werden die deutschen Autos über das Image verkauft, das heißt, der Kunde bezahlt Premium-preise für B-Qualität. Das wird aber nicht mehr lange der Fall sein.

9 Antworten

Hallo!

Was willst Du uns mit diesem Beitrag sagen?
Jeder kann das Pech haben, sog. Montagsautos zu erwischen. Dies kann einem mit jeder Automarke passieren. Dass ausländische Fabrikate, insbesondere Asiaten, z.T. deutlich günstiger sind als deutsche Hersteller ist keine wirkliche Neuigkeit.

Gerade hier im Forum fährt doch ein Großteil der Leute eine bestimmte Marke aus Leidenschaft. Ob das jeweilige Fahrzeug Macken hat oder nicht interessiert dabei überhaupt nicht. Überzeugen kannst Du damit nicht wirklich jemanden, nicht mit Hilfe dieses Mediums!

Beschwer Dich dochmal bei VW direkt oder vielleicht bei der auto motor&sport, wenn es um Kundenkulanz bei VW geht. Ich denke, dass Deine Botschaft dort eher auf Gehör trifft.

Nichts für ungut!

Gruss

Was ich damit sagen will...

...ist schnell erklärt.

Ich bin als langjähriger Golf II Fahrer von VW enttäuscht. So enttäuscht, daß meine Frau und ich diesem Hersteller den Rücken kehren werden.
Die Gründe sind mangelhafter Service, schlechte Produktqualität und das Preis-Leistungsverhältnis.

Ich will sicherlich niemanden überzeugen ein bestimmtes Auto zu fahren, wozu auch, das ist jedem selbst überlassen. Ich will hier lediglich meine Erfahrungen mit einem bestimmten Fahrzeug schildern.

Wenn sich dadurch ein offensichtlich enthusiastischer Liebhaber des von mir kritisierten Fahrzeuges persönlich beleidigt fühlt, bedaure ich das, ohne an dieser Tatsache etwas ändern zu können.
Ich bleibe bei meiner Darstellung.

Der Tipp, sich bei Kulanzproblemen direkt an VW zu wenden ist gut gemeint, aber ich habe ihn befolgt, leider ohne Erfolg, ja ohne eine Rückmeldung.

Viel Spaß noch mit einem blauen und offensichtlich besserem Lupo als unserem wünscht,

Mauser98.

Hallo nochmal!

Ich kann durchaus verstehen, dass Du VW, insbesondere nach den von Dir geschilderten Erlebnissen, den Rücken zukehren möchtest, absolut verständlich. Einer Freundin von mir geht es ähnlich mit ihrem neuen VW Polo, bei dem, nach noch nicht einmal 20TKM, der Zahnriemen schon zum zweiten Mal gerissen ist.

Die Verkaufszahlen von VW belegen jedoch, dass es offensichtlich eine Vielzahl von Leuten gibt, die mit der Qualität, dem Service und auch der Kulanz seitens VW durchaus mehr als zufrieden sind.

Dein Beitrag hat mich in keinster Weise gekränkt, um Gottes Willen, so weit ist es nun wirklich noch nicht gekommen! 😉 Was ich zum Ausdruck bringen wollte ist, dass dieser Ort eher ungeeignet ist, um eine solche Meinung darzustellen, da sich der größte Teil der Beiträge mit dem Veredeln der jeweiligen Fahrzeuge befasst und eher weniger mit kritischen Darstellungen jener. Ich wette, dass sich für fast jedes Fahrzeug ähnliche Berichte im Netz finden lassen.

Wenn Du mit Deiner Meinung etwas erreichen möchtest, wovon ich mal so spontan ausgehe, dann wäre es sinnvoll in entsprechenden Foren (dies gehört eher nicht dazu 🙂) Leute zu suchen, denen ähnliches widerfahren ist, um sich dann ggfs. gemeinsam bei VW zu beschweren.

Nichtsdestotrotz wünsche ich viel Spass mit dem neuen Micra!

Gruss

Hallo retour!

Dann bin ich ja beruhigt.
Ich wollte wirklich niemanden brüskieren oder gar beleidigen. Das hätte mir sehr leid getan.

Die Verkaufszahlen bei VW sind der Konzerngröße angemessen und wie ich bereits geschrieben hatte werden VW s sicherlich zu einem großen Teil über das Image verkauft, vor allem im Ausland.
Ich mag mich irren, aber über den Preis bzw das Preis-Leistungsverhältnis oder gar den Service dürfte VW nicht allzu viele Autos verkaufen.
Die schlechten Zahlen beim Reingewinn sagen ein übriges.

Das unser Lupo ein Montagsauto war, kann durchaus sein. Wenn ich allerdings lese, daß in einem neuen Polo alle 20 TKM der Zahnriemen reißt, kann das sehr wohl ein Konstruktionsfehler und nicht nur Pech sein.

Jedenfalls ist der Lupo weg, VW hat zwei Kunden weniger und über Eingaben usw an VW machen wir uns keine Gedanken mehr.

Gruß,

Mauser98

Ähnliche Themen

Du hattest bestimmt einfach nur Pech mit deiner Karre !

Ich habe meinen Lupo 1,4 16V comfortline mit 75 PS im Jahr 2000 für 18300 DM gekauft, hatte noch nie größere Probleme mit dem Auto und hab von den verschiedenen VW Händlern eigentlich immer meinen Willen bekommen (sei es Garantie, Kulanz, Spezialwünsche bei Versicherungsschäden...). Wenn der Händler nicht so wollte wie ich, bin ich einfach zum nächsten gefahren !
Meiner Meinung nach hat man sowas selber in der Hand - man muß sich halt wirklich darum kümmern und nicht gleich auf das erste Angebot (wie einen 50 PS Lupo in der Basisausstattung für 21000DM !!!!) eingehen !

Zitat:

Du hattest bestimmt einfach nur Pech mit deiner Karre

da stimme ich Mazitaen zu

Zitat:

Ich bin als langjähriger Golf II Fahrer von VW enttäuscht. So enttäuscht, daß meine Frau und ich diesem Hersteller den Rücken kehren werden

hab ich das richtig verstanden du schimpfst seit einer Ewigkeit über VW (warst ja anscheinend langjähriger G2 Fahrer) und kaufst dir trotzdem danach noch einen Lupo??? Sicherlich weisst du dass das Auto auch von VW kommt. 🙂 Da verstehe ich deine Logik nicht.

Montagsautos kommen zum Glück nicht nur bei VW vor. 😛

Ich schimpfe erst seit dem Lupo...

auf VW.

Ich habe acht Jahre und 156 000 km einen Golf II gefahren und war sehr zufrieden. Jetzt fahre ich einen 97´er Audi A4 ( 87 000 km ) und bin auch zufrieden.

Mit dem Micra sind wir übrigens auch zufrieden.

Wenn VW seine Qualitätsprobleme in den Griff kriegt, werde ich vielleicht auch mal wieder einen VW fahren.

jo ein kumpel von mir fährt nen audi rs6. also wenn er mal fährt. die karre steht bestimmt einmal im monat in der werkstatt.

also merken: die 100000 euro sparen und 10 nissan micra kaufen (oder lupo!!!!) 🙂

Bei so einem überzüchteten Boliden muß man schon damit rechnen, das die Werkstatt mit der Technik überfordert ist. dort arbeiten keine Ingenieure...

Ciao!

Deine Antwort
Ähnliche Themen