Der Albtraum wiederholt sich

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Heute das Auto von der Schiebedachreparatur abgeholt.
Neue Gummis und neu eingestellt.
Vom Hof gefahren und es DROEHNT wie eine Basstrommel bei jeder Unebenheit.
Das hatte ich vier Jahre mit BMW da wurde mir ganz anders.
Probefahrt auf Kopfsteinpflaster bestaetigte massive Resonanz.
Mir fiel auf, das dass vordere Glasdach am hinteren Ende erheblich hochsteht.
Wie ist das bei Euch?
Morgen wird neu eingestellt, ich hoffe auf den Zustand vorher da war NICHTS zu hoeren.

Beste Antwort im Thema

Heute das Auto von der Schiebedachreparatur abgeholt.
Neue Gummis und neu eingestellt.
Vom Hof gefahren und es DROEHNT wie eine Basstrommel bei jeder Unebenheit.
Das hatte ich vier Jahre mit BMW da wurde mir ganz anders.
Probefahrt auf Kopfsteinpflaster bestaetigte massive Resonanz.
Mir fiel auf, das dass vordere Glasdach am hinteren Ende erheblich hochsteht.
Wie ist das bei Euch?
Morgen wird neu eingestellt, ich hoffe auf den Zustand vorher da war NICHTS zu hoeren.

105 weitere Antworten
105 Antworten

Zitat:

@knolfi schrieb am 8. Dezember 2014 um 15:22:14 Uhr:



Zitat:

@pesbod schrieb am 8. Dezember 2014 um 15:20:01 Uhr:


Meiner ist GRÜN....😉 aber den behalte ich selber....😁

Hast du jetzt auch einen Range? 😰

Nein, einen schönen grünen T-REG.....

als V8 TDI.

Zitat:

@pesbod schrieb am 8. Dezember 2014 um 15:24:50 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 8. Dezember 2014 um 15:22:14 Uhr:


Hast du jetzt auch einen Range? 😰

Nein, einen schönen grünen T-REG.....

als V8 TDI.

War mir schon klar, aber der alderan hat nach einem RRS gefragt. 😉

Zitat:

@knolfi schrieb am 8. Dezember 2014 um 15:22:14 Uhr:


Hast du jetzt auch einen Range? 😰

Nein, aber er wollte doch einen 8 Zylinder mit einer 3 bei der Leistungsangabe und dies nicht in Bestatterfarbe....😉

Genau dies ist mit meinem "Grünen" erfüllt 😁

Gruss
pesbod

Update:
Gestern Auto abgeholt, Meister meinter er waere sich nicht sicher ich solle mal mit fahren.
Das Dach steht jetzt hinten flacher, lt. Meister ginge es nicht straffer da sonst die Kindersicherung anspringt.
Nun, leider ist das Droehnen nicht weg, lediglich minimal besser.
Auf Kopfsteinpflaster geht das Auto komplett in Resonanz mit einer Frequenz als ob jemand einem auf die Ohren haut.
Wenn ich mit der Hand die mittleren Streben des Daches nach kraeftig nach oben druecke dann ist Ruhe im Auto beim Ueberfahren von Kanaldeckeln.
Es ist also das Schiebedach.
Vermutlich sind die Dichtungen und Gummis weich von der guten "Pflege".
Mein Anwalt empfiehlt Rueckabwicklung da der Schaden aus einer Garantiereparatur entstanden ist.
Bin mal gespannt was der Freundliche sich jetzt ausdenkt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 9. Dezember 2014 um 10:31:15 Uhr:



Es ist also das Schiebedach.
Vermutlich sind die Dichtungen und Gummis weich von der guten "Pflege".
Mein Anwalt empfiehlt Rueckabwicklung da der Schaden aus einer Garantiereparatur entstanden ist.
Bin mal gespannt was der Freundliche sich jetzt ausdenkt.

Wenn die Rückabwicklung durchgeht (m. W. schon die Zweite beim Touareg), dann solltest du überlegen, ob du nur das Autohaus oder gleich die Marke wechselst.

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 9. Dezember 2014 um 10:31:15 Uhr:



Mein Anwalt empfiehlt Rueckabwicklung da der Schaden aus einer Garantiereparatur entstanden ist.
Bin mal gespannt was der Freundliche sich jetzt ausdenkt.

Der "Freundliche", finde ich übrigens eine depperte Bezeichnung für einen Autohändler, kann sich ausdenken was er will. Nach mehreren missglückten Versuchen und auch keine Aussicht auf Besserung solltest du dem Rat deines Anwalts befolgen. Lass dich nur nicht mit weiteren Versuchen hinhalten.

Wie alt ist dein T-reg denn?

Ich habe es ja schon weiter oben geschrieben. Manchmal gibt es Krücken, die können einfach nicht instand gesetzt werden. Zumindest solange man die selber fährt.

Gruss
pesbod

Zitat:

@pesbod schrieb am 9. Dezember 2014 um 15:20:26 Uhr:



Zitat:

@alderan_22 schrieb am 9. Dezember 2014 um 10:31:15 Uhr:



Mein Anwalt empfiehlt Rueckabwicklung da der Schaden aus einer Garantiereparatur entstanden ist.
Bin mal gespannt was der Freundliche sich jetzt ausdenkt.
Der "Freundliche", finde ich übrigens eine depperte Bezeichnung für einen Autohändler, kann sich ausdenken was er will. Nach mehreren missglückten Versuchen und auch keine Aussicht auf Besserung solltest du dem Rat deines Anwalts befolgen. Lass dich nur nicht mit weiteren Versuchen hinhalten.

Ich habe es ja schon weiter oben geschrieben. Manchmal gibt es Krücken, die können einfach nicht instand gesetzt werden. Zumindest solange man die selber fährt.

Gruss
pesbod

Nun, der Händler hat ja drei Versuche, um den Mangel zu beheben, bevor man auf Rückabwicklung drängen kann. Volkswagen wird sich da raushalten, da den Mangel ja das Autohaus verursacht hat und dieser Mangel nicht ab Werk verbaut war. D. h. im Falle eine Rückabwicklung bleibt das AH auf dem Wagen bzw. den Kosten sitzen. Gut die werden das Fahrzeug weiterveräußern, um den finanziellen Schaden so gering wie möglich zu halten.

Wenn der @alderan_22 sich dann dazu entschließt, keinen VW/Audi oder sonst ein Fahrzeug aus dem VW.Konzern mehr zu nehmen, sondern ein Fahrzeug einer anderen Marke, wird das AH nicht sehr kooperativ sein.

Daher sollte er über den RA versuchen, lieber ein komplett neues Panoramadach zu erstreiten, statt eine Rückabwicklung, denn diese wird wohl nicht so glatt über die Bühne gehen, wie seine letzte mit dem Fahrwerk.

Zitat:

@knolfi schrieb am 9. Dezember 2014 um 16:13:08 Uhr:


Nun, der Händler hat ja drei Versuche, um den Mangel zu beheben, bevor man auf Rückabwicklung drängen kann. Volkswagen wird sich da raushalten, da den Mangel ja das Autohaus verursacht hat und dieser Mangel nicht ab Werk verbaut war. D. h. im Falle eine Rückabwicklung bleibt das AH auf dem Wagen bzw. den Kosten sitzen. Gut die werden das Fahrzeug weiterveräußern, um den finanziellen Schaden so gering wie möglich zu halten.

Wenn der @alderan_22 sich dann dazu entschließt, keinen VW/Audi oder sonst ein Fahrzeug aus dem VW.Konzern mehr zu nehmen, sondern ein Fahrzeug einer anderen Marke, wird das AH nicht sehr kooperativ sein.

Daher sollte er über den RA versuchen, lieber ein komplett neues Panoramadach zu erstreiten, statt eine Rückabwicklung, denn diese wird wohl nicht so glatt über die Bühne gehen, wie seine letzte mit dem Fahrwerk.

Klärt mich doch mal auf....😉 Habe ich das richtig verstanden, dass der Mangel nicht ab Werk vorhanden war, sondern dass der Händler den Schaden z.B. durch falsche Schmiermittel verursacht hat?

Das wäre ja, wie sagt mein Sohn immer, "KRASS"....🙁

Da würde ich dann eventuell auch den Versuch des ganz neuen Schiebedachs unternehmen. VW kann ja da wohl nichts für, und der T-reg wurde letztlich durch den Händler kaputt repariert.

Für solche Fälle hat der Händler doch eine Haftpflicht. Das sollte doch absolut null Probleme machen, da eine eventuell radikale = Schiebedoch komplett tauschen, aber zufriedenstellende Lösung geben sollte.

In dem Fall wird VW sich entspannt zurück legen, und den Händler machen lassen...

Gruss
pesbod

Bernd: Bei welcher Geschwindigkeit dröhnt es denn? Und dröhnt es auch, wenn wer von Innen gegen drückt? Wie klingt das Dröhnen denn? Als wenn auf Spannung stehende Teile vibrieren oder gegeneinander reiben? Wie ist das P-Dach überhaupt verbaut? Dachte das würde eingeklebt werden. Daher wundere ich mich nun, das das überhaupt dicht ist.

Update:
Der Hersteller des Schiebedachs schickt eine spezielle Filzausruestung welche unter den Einstellern verbaut wird.
Wenn das nicht hilft sollen die Glasteile getauscht werden.

Mein Firmenanwalt, der auch schon fuer Ferrari und MAN gearbeitet hat, sieht das Ganze easy.
Das Fahrzeug war zur Reparatur in einer VW Vertragswerkstatt.
Der Mangel der jetzt aufgetreten ist fuehr zum Anspruch auf Rueckabwicklung- durch den anderen Haendler der mir das Fahrzeug verkauft hat.
Wenn also nach den beiden oben genannten Reparaturversuchen das Problem nicht behoben ist, dann werde ich diesen Weg gehen.
Problem:
Bis der Neue da ist muss ich mit einer droehnenden Karre auf den unebenen rauen italienischen BABs rumgurken.
Dann kann ich mir wie bei meiner BMW Limo jahrelang praktiziert die Silikonohrstoepsel reinstecken und drei Schachteln Kopfschmerztabletten einpacken.

@knolfi
RRS hab ich mir gestern angesehen und vorfuehren lassen [ ohne Probefahrt ] ein 8 Zylinder mit der gehobensten Ausstattung, Brembo Bremssaettel und etc. Kundenrueckgabe in - schwarz-

Was mir auffiel war:
Es gibt kein Panoramaview von oben der 4 Kameras am Auto
Der Bildschirm des RRS war sehr pixelig im Vergleich zum Treg.
Die Sitze sehen toll aus, sind aber recht sportlich ausgeformt mit huebschen aber prominenten Ziernaehten genau unter meinem sensiblen Hinterteil.
Ob ich da nach zehn Stunden nicht einen Abdruck im Hintern habe da bin ich mir nicht so sicher.
Das Auto hat auf den hinteren Sitzplaetzen weniger Platz als der Treg.
Die Dachklappe hat einen grossen Verschlusskeil der rausragt und unter den ich gerade so drunter passe, wenn ich die Klappe von Hand auf Anschlag drueck.
Blutige Koepfe sind u.U. also vorprogrammiert.
Der Plastikabschluss des Kofferraums hinten zur Heckklappe ist wenig wertig.
Positiv war die Sitzposition, bei der ich das Lenkrad deutlich naeher ranfahren konnte.
Beim Treg einfach nicht moeglich und daher keine wirklich entspannte Haltung auf langen Strecken.

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 10. Dezember 2014 um 19:26:51 Uhr:



Beim Treg einfach nicht moeglich und daher keine wirklich entspannte Haltung auf langen Strecken.

Beine zu lang, Arme zu kurz....😉 😁

Nach nun mehr fast 4000 km in knapp 5 Wochen, und davon viele auf längeren Strecken, muss ich sagen, dass ich mit meinen 191 cm hervorragend sitze. Selbst nach 3 od. 4 Std. am Stück steige ich entspannt aus den tollen Sitzen. Ich sitze besser als im Phaeton, der ja für seine 18-Wegesitze "berühmt" ist.

Bin gespannt, wie es in 3 Jahren aussieht 😁

Dein Eindruck vom RRS kann ich nur bestätigen. Da haben sich mir auch einige Details aufgetan, die mir nicht gefallen haben, oder die dem Fahrzeupreis nicht entsprechend sind. Anders der große Bruder....*träum* den fand ich echt klasse. Der ist es schuld, dass ich mich mit einem V8 TDI auseinander gesetzt habe. Bis dahin gab es für mich nur Benziner. Aber der V8 TDI im RR hatte mich überzeugt.

Deswegen heute Touareg V8 TDI. Der RR war mir dann doch zu groß und auch zu teuer. Aber wer weiß was die Zukunft bringt....😉

Gruss
pesbod

"Ob ich da nach zehn Stunden nicht einen Abdruck im Hintern habe da bin ich mir nicht so sicher."

Na und, kannst Du den denn sehen? Also stört der Abdruck doch nicht wirklich.

Und beim Gegenstandswert von rund 50-60.000,- € würde ich das als Dein Anwalt auch ganz easy sehen.

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 10. Dezember 2014 um 19:26:51 Uhr:



@knolfi
RRS hab ich mir gestern angesehen und vorfuehren lassen [ ohne Probefahrt ] ein 8 Zylinder mit der gehobensten Ausstattung, Brembo Bremssaettel und etc. Kundenrueckgabe in - schwarz-

Was mir auffiel war:
Es gibt kein Panoramaview von oben der 4 Kameras am Auto

Stimmt. Beim Range gibt es "nur" die Möglichkeit, sich alle Kameras im Splitt-Screen-Verfahren anzeigen zu lassen. Im Gegensatz zur verwaschenen, weil zusammengerechneten Area-View sind die Kontraste aber schärfer. Beim Area-View hab ich sowieso nur die Rückfahrkamera und die Seitenkameras genutzt. Die Auflösung der Einzelkameras ist aber beim Range besser.

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 10. Dezember 2014 um 19:26:51 Uhr:



Der Bildschirm des RRS war sehr pixelig im Vergleich zum Treg.

Das liegt meistens an der Dual-View-Funktion, die mal optional bestellen kann. Diese Funktion bewirkt, dass der Beifahrer z. B. einen Film schauen kann, während der Fahrer das Navi sieht. Die Auflösung der Dual-View-Funktion wurde hier und in anderen Foren ebenfalls schon bemängelt und es wurde auch davon abgeraten. Ich habe sie daher nicht bestellt und empfinde die Auflösung auf gleichem Niveau wie beim TII.

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 10. Dezember 2014 um 19:26:51 Uhr:



Die Sitze sehen toll aus, sind aber recht sportlich ausgeformt mit huebschen aber prominenten Ziernaehten genau unter meinem sensiblen Hinterteil.
Ob ich da nach zehn Stunden nicht einen Abdruck im Hintern habe da bin ich mir nicht so sicher.

Nun, ich habe die höchste Ausstattung an Sitzmöglichkeiten verbaut: 22-Wegesitze. Hinzu kommt noch die Autobiography-Ausstattungsversion, die auf den Sitzen eine andere Steppung vorsieht, als z. B. bei der gängigen Ausstattung HSE (zweihöchste Ausstattung). Nun weiß ich nicht, welche Ausstattungsversion du dir angeschaut hast. Das Leder bei Autobiography ist jedenfalls nochmals edler und weicher als beim HSE. "Sportlich" sind die Sitze nicht, man kann ebenfalls wie bei den Komfortsitzen des Touaregs die Seitenwangen anpassen. Beim Range werden die aufgeblasen (hört man schön, wenn man die Wangenkontur zurücknimmt 😁)

Ein gewaltiger Vorteil der Sitze ist die Sitzauflagen-Längsverstellung, die es beim Touareg nicht gab. Die Sitzauflage empfand ich immer als zu kurz bei den Komfortsitzen des Touaregs. Bei den 22-Wegesitzen lässt sich übrigens noch die obere Lehnenneigung individuell verstellen.

Und: trotz ebenfalls schon längerer Fahrten ist mein Hinterteil noch nicht mit Abdrücken übersäht 😁

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 10. Dezember 2014 um 19:26:51 Uhr:



Das Auto hat auf den hinteren Sitzplaetzen weniger Platz als der Treg.

Stimmt. Wegen der nicht verschiebbaren Rückbank ist der Fußraum im Fond kleiner. Stört mich nicht wirklich, da hinten meine beiden Jungs mitfahren und mittlerweile keine sperrigen Kindersitze mehr brauchen. Für sie ist der Platz ausreichend. Viel interessanter für mich ist, dass die Rückbank breiter ist (der Range ist ja zwei cm breiter als der Touareg) und ich so nun drei Sitzschalen bequem nebeneinander bekomme, falls nochmals ein Freund der Jungs mitfährt. Das war beim Touareg eine Quälerei.

Ein weiterer Vorteil des Range ist der fehlende Kardantunnel hinten, da die Kardanwelle unter dem Fahrgastraum verläuft. So kann eine dritte Person in der Mitte ebenfalls eine bequeme Sitzposition einnehmen und muss nicht immer mit gespreizten Beinen sitzen. Und meine Jungs können bequem durchkrabbeln und müssen nicht mehr über den Tunnel klettern.

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 10. Dezember 2014 um 19:26:51 Uhr:


Die Dachklappe hat einen grossen Verschlusskeil der rausragt und unter den ich gerade so drunter passe, wenn ich die Klappe von Hand auf Anschlag drueck.
Blutige Koepfe sind u.U. also vorprogrammiert.

Ein wirkliches Manko, dass mir auch schon aufgefallen ist. Aber man bekommt höchstens eine Beule, da das Teil nicht scharfkantig ist. An der Heckklappe des Touareg habe ich mir aber auch des öfteren den Kopf gestoßen.

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 10. Dezember 2014 um 19:26:51 Uhr:



Der Plastikabschluss des Kofferraums hinten zur Heckklappe ist wenig wertig.

Stimmt, aber dagegen kann man im Zubehörkatalog eine Edelstahlkante wahlweise mit Beleuchtung ordern. Hab ich gemacht und sieht deutlich wertiger aus. Das schnöde Plastik an der Kante hat aber auch einen Vorteil: beim Beladen kann man den Lack nicht verkratzen.

Ach @alderan_22 etwas habe ich noch zu dem Surround-Kamerasystem vergessen. Beim Touareg ist dies nur bei Schrittgeschwindigkeit nutzbar, die Rückfahrkamera kann nur beim Rückwärtsfahren zugeschaltet werden.

Beim Range sind die Kameras geschwindigkeitsunabhängig und auch die Rückfahrkamera funzt beim Vorwärtsfahren.

Gerade wenn man mit dem Range ins Gelände geht, sind diese Kameras hilfreich. Beim Touareg ist's eigentlich nur eine erweiterte Einparkhilfe.

Zitat:

@knolfi schrieb am 11. Dezember 2014 um 16:04:30 Uhr:


Ach @alderan_22 etwas habe ich noch zu dem Surround-Kamerasystem vergessen. Beim Touareg ist dies nur bei Schrittgeschwindigkeit nutzbar, die Rückfahrkamera kann nur beim Rückwärtsfahren zugeschaltet werden.

Das kann ich so nicht bestätigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen