Der 9-5 und seine Leiden

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo Saabfreunde,

bin ebenso neu hier wie mein Saab 9-5 neu bei mir ist.

Seit ca. 3 Wochen habe ich ihn, davon ca. 2 in der Werkstatt und ich wollte mich mal mit Kennern austauschen, vorher hatte ich einen 900 Talladega.

Der 9-5 ist ein 2,3 T mit KM 60.0000 und BJ 2004.

Nachdem diverse "Kleinigkeiten" wie Wasserpumpe mit anschließender Undichtigkeit wegen einer vergessenen Klemme, nicht funktionierende Kennzeichenbeleuchtung, fühlbares Knacken in der Lenkung (bekanntes Phänomen), diverse Beleuchtungen von Schaltern bei Sitzheizung, Zig.anzünder, Sitzheizung selbst und wieder durch diese Reparaturen entstandene andere "Kleinigkeiten" behoben sind, bleiben noch zwei Hauptpunkte, die schon durch mehrere Freundliche "diagnostiziert" wurden:

1.) Kurzes Quitschen von Keilriehmen nach Waschstrasse oder starken Regen (Wapu und obere Umlemkrolle wurde schon gewechselt). Angeblich wäre es dadurch behoben sagten die Freundlichen. Gestern war es wieder nach der Waschstrasse. Ist zwar nur ganz kurz, aber doch nicht normal, oder ?

2.) Xenon. 3 Phönomene. Das erste dürfte bekannt sein: Mehrmaliges Blitzen nach Ausschalten (ist mir auch egal). Das zweite: Unmotiviertes Aufblitzen währen der Fahrt, so als würde aufgeblendet. Selten, stört mich (und den Gegenverkehr) aber. Das dritte (war aber nur einmal): Zittern, Flackern des Lichtes. Nach einem Besuch bei den Freundlichen, die das Problem nach einer Woche Suche an Saab Europa geschickt haben, gibt es ein weiteres Problem. Offensichtlich haben die an der Höhe justiert (Es lag ein Lichttest Aufkleber imAuto). Jeder 20. Autofahrer gibt mir seit dem Lichthupe wegen Blendung ! Aber geblitzt während der Fahrt hat (bis heute) nichts mehr! Kann aber auch Zufall sein.

Offensichtlich ist es ein Riesenproblem, irgendwelche Sachen zu diagnostizieren, instandzusetzen ohne irgendwas anderes dabei kaputt zu machen. Armes Deutschland ! Ist ja auch bei anderen Automarken so, sonst hätte ich zur wirtschaftlichen Lage von Saab gesagt. Kein Wunder !

Komisch, dass man oft im Internet selbst recherchieren muss und denen die Reaparturanleitung liefern muss (war bei dem Lenkradknacken so)

Deswegen habe ich auch jetzt hier wieder Hoffnung, auf jemanden zu treffen, der ähnliche Erfahrungen oder Probleme hat. Bin für alle Anregungen offen.

Was habt Ihr für Erfahrungen mit Eurem 9-5 und den Freundlichen ?

Gruß Heiko

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OLDENBURG SAAB


Ich weiss nicht,was der umgangston mit dem auto was man fährt zu schaffen hat😕...sei es drum.des weiteren kann ja jeder seine meinung frei äussern und jeder hat da seine eigene art und weise dies zu tun-der eine direkt und unverblümt und der andere verdeckt.mir persönlich sind leute die es direkt schreiben lieber-ich habe keine lust,nach der arbeit noch zwischen den zeilen lesen zu müssen...
das der 9-5 ein problemkind von saab WAR,steht doch ausser frage.mir geht es doch aber vielmehr darum,denen der saab nicht mehr passt oder denen,die von anfang an sagen das saab ein schrott auto ist,meine meinung zu schreiben...wer sich den schuh anzieht ist doch selbst schuld...

Ich grüsse Dich...wie es unter Saab-Fahrern seit den 60er Jahren üblich ist.🙂

SAAB ist nicht nur eine Marke, sondern eine Mentalität.

Nun gibt es alte SAAB-Fahrer, die schon seit 30 Jahren Saab fahren...und es gibt junge Saabfahrer, die ihren ersten Saab haben.😉

Ich denke, daß Dein 9-5 mit 3.0tid-Motor Dein erster Saab ist.🙂
Und vorher hast Du andere Marken gefahren.🙂

Saabfahrer keilen sich nicht an...sie diskutieren unterschiedliche Meinungen...ohne unverschämt oder beleidigend zu werden.
Mein Ton kann auch gelegentlich ruppig werden, wenn ein User zum 6-sten Mal eine Frage stellt...und die Antwort längst gegeben wurde.🙁...wenn die User ihren eigenen Thread nicht lesen...kriege ich die Krise.🙁

Der Ton macht die Musik.🙂

Wenn Du mit Deinem Auto zufrieden bist...dann mache doch einfach einen eigenen Thread auf und schreibe über Deine Erfahrungen mit Deinem Saab.
Oder Du suchst einen passenden Thread zum 3.0tid-Motor...und schreibst dort, daß Dein Motor keine Mucken macht.🙂
Da gibt es reichlich von...einfach mal suchen.🙂

Das hauptsächliche Thema in diesem Thread, war eine Störung des Radios.
Das Problem wurde gemeinschaftlich gelöst...und wie das Problem beseitigt wird, ist absolute Nebensache.
Selbermachen oder Werkstattauftrag...ist jedem selber überlassen.🙂
Wer die Knete hat, gibt den Wagen in die Werkstatt und alles ist gut.😉
Wer die Knete nicht hat...sucht Alternativen...auch gut.🙂
Ist da jemand der schlechtere Mensch???

Da Du es gerne unverblümt und direkt hören/lesen möchtest:
"Die Art Deiner Schreibweise ist nicht Saab-Like. Sowas findet man nur in Sparten der jugendlichen Tuner-Gemeinde. Und so ein Scheiß, wie im Opel oder VW-Forum abgeht...kann ich auf den Tod nicht ab."
Das ist meine Meinung...nicht mehr und nicht weniger.
Und pauschal gesehen, hast Du schon bei mir persönlich verschissen!!!
Ich habe keinerlei Interesse daran, Dich und Deinen 9-5 kennen zu lernen.🙁

Natürlich kann jeder seine Meinung äussern.
Aber ob man sie dann auch lesen möchte, wenn direkt aggressiv geschrieben wird?
Und über Gebühr contra gegeben wird?
Ich verbringe hier auch meine Freizeit...und muß mich nicht mit infantilen Usern herumplagen, die keine Kinderstube haben.

Meine "Ignore-List" ist noch leer...aber Du hast alle Chancen, dort zu landen.
Es gab schon Kandidaten vorher...aber die haben die Kurve auch gekriegt.😁

Spiel mal flach am Ball.
Deine Aggressionen solltest Du anderweitig loswerden...Handball spielen oder Jogging wäre auch ganz nett.😁

Du bist keine 30 Jahre alt...hast einen guten Job und einen funktionierenden Saab 9-5.🙂
ALLES ist gut.🙂
WO ist Dein Problem???
Dein Problem ist der 3.0tid-Motor...und Du ärgerst Dich darüber, daß Du es nicht vorher erfahren hattest.
Dafür kann HIER im Forum keiner was!!!
HIER wurde tausendmal vor dem Motor gewarnt.

"In Rage gelesen"....in diesem Thread...im Leben nicht!!!
Im Forum über den 3.0tid gelesen und einen dicken Hals bekommen...glaube ich eher.🙂

Jetzt kannst Du Dich über meinen Beitrag nochmal richtig aufregen...und anschliessend herunterkommen...und dann hier im Forum normal reagieren und schreiben und lesen.

Ich reiche als Saabfahrer die Hand!
Liebe Grüsse, Chris...🙂

55 weitere Antworten
55 Antworten

Hab da keine Ahnung von !

Tippst Du jetzt dann auch auf die Scheibe selbst ?

Können wir dann die Filter nahezu ausschließen ?

Wie finde ich genau die Stelle ???? Ich kann ja nicht den Lack komplett über den gesamten Draht schmieren ! Sieht ja auch Scheiße aus ! Damit kann man doch sicher nur den Punkt überbrücken, wo die Unterbrechung ist.

😕

mit einem ohmmeter kannst du den widerstand bei ausgeschalteter heizung überprüfen. an mehreren stellen des drahtes messen und die stelle mit dem höchsten widerstand identifizieren. hier ist der draht beschädigt.
selbst habe ich das noch nicht probiert. falls die drähte nicht irgendwie noch versiegelt sind, kann man so die fehlerstelle leicht lokalisieren.

Wenn es nur ein Heizdraht in der Heckscheibe ist, kann man abzählen, welcher es denn nun ist. Der 3. von unten, z.B.🙂
Und diesen Draht genau untersuchen!!!
Unterbrechungen sind in der Regel dunkel angelaufen...braun bis schwarz.😉
Wenn Du eine solche Stelle findest, kannst Du dort den Silberlack auftragen und auf weitere Meß-Aktionen vermutlich verzichten.🙂

Scheibenantennen sind nicht so leistungsstark wie herkömmliche Aussenantennen.
Das Signal muß verstärkt werden, damit man überhaupt einen Radiosender empfangen kann.

Störsignale, wie Überlandleitungen oder Sendemasten für Mobilfunk/Mobiltelefon...werden ebenfalls empfangen und verstärkt.😰
Je nach Fahrstrecke können auch Funklöcher vorhanden sein, die den Radiosender verschwinden lassen.😉

Ich höre auf meinem Weg zur Arbeit immer den Lokalsender...der relativ schwach zu empfangen ist.
Und an 3 Stellen am Weg knackt es im Radio und der Empfang geht weg.
1. Stelle ist eine Überlandleitung.
2. Stelle ist mitten in einem Waldstück.
3. Stelle ist in der Nähe einer Kaserne der Luftwaffe.

Mein 9000er jhat eine normale Stab-Antenne.🙂
Scheibenantennen reagieren noch extremer!!!

Bevor also alle Welt wild gemacht wird...einfach mal den Sender oder Sendeplatz wechseln.🙂
Ich bekomme WDR-2 oder EINSLIVE in unserer Gegend auf 3 unterschiedlichen Frequenzen.
Das Radio sucht sich normalerweise die stärkste Frequenz...aber während der Fahrt kommt es dennoch zu Störungen.
Es dauert einige Sekunden, bis die Frequenz gewechselt wird...und in der Zeit knackst und rauschst.

Wir sind durch digitalen Empfang von zuhause sehr verwöhnt.🙂
Aber ein Autoradio funtioniert immer noch ganz normal und herkömmlich über analoge Wellensendungen.🙂
Und ein Automobil ist mobil unterwegs und nicht still und starr in der Garage.😉

Vielleicht doch etwas sehr empfindlich???
Klavier-Sonaten im Deutschlandfunk sind nicht immer in stereo???...😁😁😁

Um das nochmal näher zu erläutern:

In bestimmten Wegabschnitten ist alles gut mit oder ohne Heizung !

In manchen Abschnitten ist nur mit Heizung ein dauerhaftes Hintergrundrauschen zu hören, das defintiv aufhört beim Ausschalten der Heizung.

Auf wieder anderen Abschnitten sind nur mit Heizung lautere "Kracher" -dafür aber nur vereinzelt zu hören !

Würde denn eine teilweise unterbrochene Scheibe diesen Effekt erzielen und müsste nicht eher dauerhaft stören ? Es sei denn, der Sender ist ansonsten bei den guten Abschnitten stark genug, das zu übertönen ? Vielleicht doch eher ein schlecht arbeitender Filter ?

Dass das Radio mal rauscht und dann einen andere Lokalfrequenz sucht ist klar; dieses hier taucht aber nur im Zusammenhang mit der Heizung auf. Fahre ja jeden Tag die gleiche Strecke und FFH ist hier ziemlich stark !

Wenn es die Scheibe ist; dafür würde ja der eine Heizdraht sprechen; stellen sich mir folgende Fragen, da ich durch Sichtprüfung (Farbunterschiede) wirklich nichts fesstellen kann und auch keine Funken im Dunkeln:

1.) Sind die Drähte isoliert ? Sonst kann ich mit dem Ohmmeter nichts wollen und es bringt auch nichts, Silberlack über den isolierten Draht zu schmieren !

2.) Wie genau läuft dort der Strom ? Es ist der vierte Draht von oben (müsste nochmal genau gucken) aber nur bis zum ersten vertikalen Draht - also bis fast die Hälfte der Scheibe nur. Ist da außen Plus rechts und links und die vertikalen Drähte in der Mitte führen Minus oder haben die vertikalen gar nichts damit zu tun ? Wäre dort, wo der Heizdraht wieder funktioniert vielleicht sogar die besagte Stelle ? Wenn der Draht unterbrochen ist, sollte der aber doch insgesamt nicht funktionieren, oder ? Da läuft ja dann kein Strom !

@saabmanni: Wie hast Du die Stelle damals gefunden ???

Vielleicht ist das mit den Störungen ja wirklich normal und ich lebe dann damit. Bliebe aber das Problem mit dem halb arbeitenden Draht oder war das Zufall gestern abend, dass nur dort noch beschlagen war ?

Hab kein Bock auf die Freundlichen, sonst ist nachher das Auto mehr in der Werkstatt gewesen als bei mir ! Die haben auch meist kein Bock, sich mit solchen Kleinigkeiten auseinanderzusetzen !

😕😕😕

Ähnliche Themen

Hallo,
Ich habe die defekte Stelle kombiniert durch optische Kontrolle und Ohmmeter gefunden. Nimm dazu eine Lichtlupe oder eine Brille mit 5+ Dioptrien😎. Die Stellen sind schwer zu finden, wie ein Haarriss. Wenn Du eine geeignete Stelle gefunden hast, setze die Prüfspitzen von deinem Ohmmeter rechts und links davon an und vergleiche den gemessenen Wert, mit dem an einer gesunden Stelle gemessenen Wert (gleiche Entfernung der Prüfspitzen). So wie TK es beschreibt. Das alles bei ausgeschalteter Zündung. Die optische Prüfung führe beidseitig durch, von außen und innen, dann ist vielleicht auch die dunklere Stelle besser zu erkennen. Solltest Du nichts finden, dann prüfe nochmal die anderen Möglichkeiten oder akzeptiere die Geräusche..
Hier ein Auszug, von dem, was der Freundliche bei einem schlechten Radioempfang prüfen sollte:
Vorausgesetzt Kassettenrecorder und CD-Spieler funktionieren normal.

- Schlechter Anschluss des Antennenkabels ans Radio,
- die Spannungsversorgung Masseanschluss des Antennenverstärker sind nicht korrekt. Die Masse bekommt der Antennenverstärker über die Befestigungsschrauben.
- Unterbrechung der Glasantenne (Heckscheibe).
- Schlechter Anschluss zwischen Antennenverstärker und Scheibenantenne.
Eine scheibenmontierte Mobiltelefonantenne in der Heckscheibe kann auch zu einem verschlechterten Radioempfang führen.

An den Antennenverstärker kommst Du so: 1. Das Lautsprechergitter auf der rechten Seite der Hutablage ausbauen. 2. Die Verkleidung an der rechten C-Säule ausbauen, um an den Antennenverstärker zu gelangen. Die Verkleidung ist mit Klips befestigt. Die können ein Lösen bei niedrigen Temperaturen übel nehmen. Dann überprüfe die Schraub- Masseverbindung zur Karosserie. Vorsicht beim Antennenstecker, um den Anschluss nicht zu beschädigen.
Grundsätzlich gilt: Die Anschlüsse auf Oxidation und herausgedrückte Stifte überprüfen.
Ich denke mal nun ist alles gesagt bzw. beschrieben worden und ich wünsche viel Erfolg.😁

So habe jetzt über eine Stunde mit dem Multimeter gemessen und die Werte sind überall nahezu gleich !

Ist aber doch auch eigentlich logisch, oder ? Die Drähte sind ja in der Mitte nochmal verbunden und außen laufen die ja auch alle auf einen Punkt. Sollte ich die Stelle also tatsächlich finden, läuft der Strom halt über eine andere Leiterbahn und der Widerstand ist wieder nahe 0 Ohm.

An eine Störung am Filter (Masseproblem, etc.) glaube ich nicht, sonst wäre m. E. die Störung dauerhaft auch ohne Heizung. Dann lass ich die Abdeckung doch lieber zu !

Geb es jetzt einfach auf !

Mann sollte es nicht glauben:

Ich habe gestern als es hell war doch nochmal lustlos auf den Draht geschaut, der nicht heizt und was sehe ich da: Eine wínzige schwarze Stelle 0,5 cm vom äußeren Rand. Da habe ich natürlich nicht gemessen gehabt. Man kann einen leichten Unterschied messen auch wenn sich der Strom natürlich einen anderen Weg bei einer Unterbrechung sucht. Gerade bei dieser Scheibe sind die Fäden ja in der Mitte nochmal verbunden. Dann habe ich mal einen schlechten Sender angemacht. Die Heckscheibe dazu und dann die Stelle mal überbrückt und siehe da: Kein Rauschen mehr 😁😁

Überbrückung wieder weg: wieder Rauschen. Das sollte es sein !!!

Hab mir gestern Silberleitlack besorgt und repariert. Draht heizt wohl wieder. Radio habe ich noch nicht probiert; sollte aber gehen !

Ich habe noch zwei winzige schwarze Punkte gesehen, aber die jeweiligen Bahnen laufen noch und haben auch gute Werte ! Weiß ja jetzt, was dann zu tun ist 🙂

Vielen Dank nochmal an alle, besonder an Saab Manni🙂

Damit sind alle "Leiden" vorerst beseitigt und der oberkritische Fahrzeugbesitzer zufrieden 😎

Hallo,ich fahre den 9-5 3,0 tid und bin voll zufrieden😁...es ist meiner meinung nach normal,dass man bei der heutigen technik häufig in die werkstatt fahren muss🙄.wir fahren einen oberen mittelklasse wagen und wer das geld für die werkstatt nicht über hat,sollte sich nach ein fahrrad umsehen😠.mir persönlich geht es nämlich auf die nerven,wenn ich leute seh die auf dicke hose machen wollen mit einem schlachtschiff,aber sich das finanziell nicht erlauben können....

Hallo "Oldenburg Saab"

Du bist seit gestern im Forum registriert und dies ist Dein erster Beitrag wie ich gerade gesehen habe.

Das Forum ist dafür gedacht, sich fachlischen Rat bei Problemen einzuholen oder andererseits Ratschläge zu geben.

Technische Hilfestellung erkenne ich in Deinem Beitrag nicht und genau gelesen hast Du diesen Thread auch nicht, sonst wüsstest du, dass es hier nicht darum geht, ein Fahrzeug schlecht zu machen oder auf "dicke" Hosen zu machen.

Tatsache ist, dass das Auto gerade erst erworben wurde und ich daher keinen Cent für Reparaturen bezahlen muss.

Mir ging es darum, die Fehler zu beseitigen und das ist mir durch die Hilfe zahlreicher Tipps von freundlichen und zuvorkommenden Forenmitglieder hier gelungen.

In diesem Sinne: Weiterhin Gute Fahrt !

Zitat:

Original geschrieben von OLDENBURG SAAB


Hallo,ich fahre den 9-5 3,0 tid und bin voll zufrieden

Na mal sehen wie lange noch.

Zitat:

wer das geld für die werkstatt nicht über hat,sollte sich nach ein fahrrad umsehen

Wirst Du vielleicht auch noch - Dich nach einem Fahrrad umsehen.

Hallo!mein beitrag ist nicht aufgrund deiner anfrage entstanden.es tut mir leid,wenn das so rüber gekommen ist.aber ich habe mich vorher wohl in rage gelesen und hab dann nur noch blind einen beitrag rausgesucht.nochmals entschuldigung

...und nielssc,dies ist ein forum für saab-fahrer und auch liebhaber.wenn ich ein auto kaufe,dann such ich ein sicheres und zuverlässiges auto-SAAB EBEN.du suchst die fehler bei saab???nur weil du kurzfristig los gelaufen bist und dich von einem autoverkäufer übern tisch ziehen lassen hast...

Zitat:

Original geschrieben von OLDENBURG SAAB


nur weil du kurzfristig los gelaufen bist und dich von einem autoverkäufer übern tisch ziehen lassen hast...

Ich fahre doch garkeinen 3.0 tid - habe mich nämlich vor dem Saab-Kauf hier umgesehen - also hab ich mich auch nicht über den Tisch ziehen lassen. Wie das bei Dir ist weiß ich nicht oder Du noch nicht.....

Ein Internet-Forum ist ein Medium, wo sich Gleichgesinnte treffen und untereinander Meinungen austauschen können.

Ein Auto-Forum ist gleichzeitig eine Plattform, wo Hilfe gesucht wird...und eventuell auch geholfen werden kann.🙂

Fragen und Antworten werden freiwillig gestellt bzw. gegeben.🙂

Das SAAB-Forum genießt den Ruf, besonders nett zu sein.😉
Der Umgangston ist immer ausgezeichnet und höflich...wobei sich die User natürlich grundsätzlich duzen.🙂

Wenn jemand auf derbe Ausdrucksweise oder auch infantilen Sprachgebrauch steht, sollte mal bei Opel oder VW lesen gehen.😁
Da wird regelmässig der Moderator aktiv...hier ist es kaum nötig.😁

Wenn ich auf "dicke Hose" machen wollte...dann würde ich keinen Saab fahren, sondern einen "voll krassen 3er BMW"...oder Porsche 911 oder Ferrari/Maserati/Lambo.😁
Oder ein tiefergelegtes Taxi...Mercedes C-Klasse ohne Federn.😁

Ein gehirschter SAAB 9-5 fällt doch im Strassenverkehr kaum auf...und der Kaufpreis von fast 100.000 Talern...sieht man dem Fahrzeug garantiert nicht an.😉

Wenn ein 3.0tid-Besitzer sehr zufrieden mit seinem Saab 9-5 ist...finde ich es schön für ihn.🙂
Denn der 9-5 ist ein tolles Auto...und der Motor ist toll, solange er läuft.
Die Zufreidenheit kann schnell umschlagen...wurde hier im Forum schon öfter behandelt.🙁

@OldenburgSAAB

Hier interessiert es keinen Menschen, ob man sich einen Werkstattbesuch leisten kann.
Die meisten können sich diesen Besuch leisten...und meistens wird der Fehler oder das Problem in einer Werkstatt gelöst. Denn hier im Forum sind kaum Selberschrauber vorhanden.🙂
Hier holt sich die geneigte Leserschaft das nötige Wissen...um in der Werkstatt nicht für dumm verkauft zu werden.
Informationen, die sie auch in der Saabwerkstatt bekommen könnten...wenn die Werkstatt auch dazu bereit wäre, diese Info zu geben.
Im Fall der Radiostörung durch defekte Heckscheibenheizung...würde die Werkstatt eine neue Scheibe einbauen.😰
Nur weil ein Draht eine Unterbrechung hat.🙁
Steht in keinem Verhältnis!!!
Würdest Du gerne 500 Tacken abdrücken?...wenn es mit Silberlack für 7,50 auch getan ist???
Solltest Du mal drüber nachdenken.🙂
Und die Werkstatt in Oldenburg...war in den 80ern pleite gegangen.
Ist das jetzt ein Opelhändler mit Saab-Vertrag?
Wenn Du zufrieden bist...ist ja alles in Ordnung.🙂

@all
Immer schön fröhlich und nett bleiben.😁

Grüsse, LC

Ich weiss nicht,was der umgangston mit dem auto was man fährt zu schaffen hat😕...sei es drum.des weiteren kann ja jeder seine meinung frei äussern und jeder hat da seine eigene art und weise dies zu tun-der eine direkt und unverblümt und der andere verdeckt.mir persönlich sind leute die es direkt schreiben lieber-ich habe keine lust,nach der arbeit noch zwischen den zeilen lesen zu müssen...
das der 9-5 ein problemkind von saab WAR,steht doch ausser frage.mir geht es doch aber vielmehr darum,denen der saab nicht mehr passt oder denen,die von anfang an sagen das saab ein schrott auto ist,meine meinung zu schreiben...wer sich den schuh anzieht ist doch selbst schuld...

Deine Antwort
Ähnliche Themen