Der 9-5 und seine Leiden

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo Saabfreunde,

bin ebenso neu hier wie mein Saab 9-5 neu bei mir ist.

Seit ca. 3 Wochen habe ich ihn, davon ca. 2 in der Werkstatt und ich wollte mich mal mit Kennern austauschen, vorher hatte ich einen 900 Talladega.

Der 9-5 ist ein 2,3 T mit KM 60.0000 und BJ 2004.

Nachdem diverse "Kleinigkeiten" wie Wasserpumpe mit anschließender Undichtigkeit wegen einer vergessenen Klemme, nicht funktionierende Kennzeichenbeleuchtung, fühlbares Knacken in der Lenkung (bekanntes Phänomen), diverse Beleuchtungen von Schaltern bei Sitzheizung, Zig.anzünder, Sitzheizung selbst und wieder durch diese Reparaturen entstandene andere "Kleinigkeiten" behoben sind, bleiben noch zwei Hauptpunkte, die schon durch mehrere Freundliche "diagnostiziert" wurden:

1.) Kurzes Quitschen von Keilriehmen nach Waschstrasse oder starken Regen (Wapu und obere Umlemkrolle wurde schon gewechselt). Angeblich wäre es dadurch behoben sagten die Freundlichen. Gestern war es wieder nach der Waschstrasse. Ist zwar nur ganz kurz, aber doch nicht normal, oder ?

2.) Xenon. 3 Phönomene. Das erste dürfte bekannt sein: Mehrmaliges Blitzen nach Ausschalten (ist mir auch egal). Das zweite: Unmotiviertes Aufblitzen währen der Fahrt, so als würde aufgeblendet. Selten, stört mich (und den Gegenverkehr) aber. Das dritte (war aber nur einmal): Zittern, Flackern des Lichtes. Nach einem Besuch bei den Freundlichen, die das Problem nach einer Woche Suche an Saab Europa geschickt haben, gibt es ein weiteres Problem. Offensichtlich haben die an der Höhe justiert (Es lag ein Lichttest Aufkleber imAuto). Jeder 20. Autofahrer gibt mir seit dem Lichthupe wegen Blendung ! Aber geblitzt während der Fahrt hat (bis heute) nichts mehr! Kann aber auch Zufall sein.

Offensichtlich ist es ein Riesenproblem, irgendwelche Sachen zu diagnostizieren, instandzusetzen ohne irgendwas anderes dabei kaputt zu machen. Armes Deutschland ! Ist ja auch bei anderen Automarken so, sonst hätte ich zur wirtschaftlichen Lage von Saab gesagt. Kein Wunder !

Komisch, dass man oft im Internet selbst recherchieren muss und denen die Reaparturanleitung liefern muss (war bei dem Lenkradknacken so)

Deswegen habe ich auch jetzt hier wieder Hoffnung, auf jemanden zu treffen, der ähnliche Erfahrungen oder Probleme hat. Bin für alle Anregungen offen.

Was habt Ihr für Erfahrungen mit Eurem 9-5 und den Freundlichen ?

Gruß Heiko

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OLDENBURG SAAB


Ich weiss nicht,was der umgangston mit dem auto was man fährt zu schaffen hat😕...sei es drum.des weiteren kann ja jeder seine meinung frei äussern und jeder hat da seine eigene art und weise dies zu tun-der eine direkt und unverblümt und der andere verdeckt.mir persönlich sind leute die es direkt schreiben lieber-ich habe keine lust,nach der arbeit noch zwischen den zeilen lesen zu müssen...
das der 9-5 ein problemkind von saab WAR,steht doch ausser frage.mir geht es doch aber vielmehr darum,denen der saab nicht mehr passt oder denen,die von anfang an sagen das saab ein schrott auto ist,meine meinung zu schreiben...wer sich den schuh anzieht ist doch selbst schuld...

Ich grüsse Dich...wie es unter Saab-Fahrern seit den 60er Jahren üblich ist.🙂

SAAB ist nicht nur eine Marke, sondern eine Mentalität.

Nun gibt es alte SAAB-Fahrer, die schon seit 30 Jahren Saab fahren...und es gibt junge Saabfahrer, die ihren ersten Saab haben.😉

Ich denke, daß Dein 9-5 mit 3.0tid-Motor Dein erster Saab ist.🙂
Und vorher hast Du andere Marken gefahren.🙂

Saabfahrer keilen sich nicht an...sie diskutieren unterschiedliche Meinungen...ohne unverschämt oder beleidigend zu werden.
Mein Ton kann auch gelegentlich ruppig werden, wenn ein User zum 6-sten Mal eine Frage stellt...und die Antwort längst gegeben wurde.🙁...wenn die User ihren eigenen Thread nicht lesen...kriege ich die Krise.🙁

Der Ton macht die Musik.🙂

Wenn Du mit Deinem Auto zufrieden bist...dann mache doch einfach einen eigenen Thread auf und schreibe über Deine Erfahrungen mit Deinem Saab.
Oder Du suchst einen passenden Thread zum 3.0tid-Motor...und schreibst dort, daß Dein Motor keine Mucken macht.🙂
Da gibt es reichlich von...einfach mal suchen.🙂

Das hauptsächliche Thema in diesem Thread, war eine Störung des Radios.
Das Problem wurde gemeinschaftlich gelöst...und wie das Problem beseitigt wird, ist absolute Nebensache.
Selbermachen oder Werkstattauftrag...ist jedem selber überlassen.🙂
Wer die Knete hat, gibt den Wagen in die Werkstatt und alles ist gut.😉
Wer die Knete nicht hat...sucht Alternativen...auch gut.🙂
Ist da jemand der schlechtere Mensch???

Da Du es gerne unverblümt und direkt hören/lesen möchtest:
"Die Art Deiner Schreibweise ist nicht Saab-Like. Sowas findet man nur in Sparten der jugendlichen Tuner-Gemeinde. Und so ein Scheiß, wie im Opel oder VW-Forum abgeht...kann ich auf den Tod nicht ab."
Das ist meine Meinung...nicht mehr und nicht weniger.
Und pauschal gesehen, hast Du schon bei mir persönlich verschissen!!!
Ich habe keinerlei Interesse daran, Dich und Deinen 9-5 kennen zu lernen.🙁

Natürlich kann jeder seine Meinung äussern.
Aber ob man sie dann auch lesen möchte, wenn direkt aggressiv geschrieben wird?
Und über Gebühr contra gegeben wird?
Ich verbringe hier auch meine Freizeit...und muß mich nicht mit infantilen Usern herumplagen, die keine Kinderstube haben.

Meine "Ignore-List" ist noch leer...aber Du hast alle Chancen, dort zu landen.
Es gab schon Kandidaten vorher...aber die haben die Kurve auch gekriegt.😁

Spiel mal flach am Ball.
Deine Aggressionen solltest Du anderweitig loswerden...Handball spielen oder Jogging wäre auch ganz nett.😁

Du bist keine 30 Jahre alt...hast einen guten Job und einen funktionierenden Saab 9-5.🙂
ALLES ist gut.🙂
WO ist Dein Problem???
Dein Problem ist der 3.0tid-Motor...und Du ärgerst Dich darüber, daß Du es nicht vorher erfahren hattest.
Dafür kann HIER im Forum keiner was!!!
HIER wurde tausendmal vor dem Motor gewarnt.

"In Rage gelesen"....in diesem Thread...im Leben nicht!!!
Im Forum über den 3.0tid gelesen und einen dicken Hals bekommen...glaube ich eher.🙂

Jetzt kannst Du Dich über meinen Beitrag nochmal richtig aufregen...und anschliessend herunterkommen...und dann hier im Forum normal reagieren und schreiben und lesen.

Ich reiche als Saabfahrer die Hand!
Liebe Grüsse, Chris...🙂

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OLDENBURG SAAB


das der 9-5 ein problemkind von saab WAR,steht doch ausser frage.

Nicht der 9-5, sondern nur der 3.0 tid ist das Problemkind....Guck doch mal die letzten 20 Threads durch, dann bist Du klüger.

Zitat:

Original geschrieben von OLDENBURG SAAB


Ich weiss nicht,was der umgangston mit dem auto was man fährt zu schaffen hat😕...sei es drum.des weiteren kann ja jeder seine meinung frei äussern und jeder hat da seine eigene art und weise dies zu tun-der eine direkt und unverblümt und der andere verdeckt.mir persönlich sind leute die es direkt schreiben lieber-ich habe keine lust,nach der arbeit noch zwischen den zeilen lesen zu müssen...
das der 9-5 ein problemkind von saab WAR,steht doch ausser frage.mir geht es doch aber vielmehr darum,denen der saab nicht mehr passt oder denen,die von anfang an sagen das saab ein schrott auto ist,meine meinung zu schreiben...wer sich den schuh anzieht ist doch selbst schuld...

Ich grüsse Dich...wie es unter Saab-Fahrern seit den 60er Jahren üblich ist.🙂

SAAB ist nicht nur eine Marke, sondern eine Mentalität.

Nun gibt es alte SAAB-Fahrer, die schon seit 30 Jahren Saab fahren...und es gibt junge Saabfahrer, die ihren ersten Saab haben.😉

Ich denke, daß Dein 9-5 mit 3.0tid-Motor Dein erster Saab ist.🙂
Und vorher hast Du andere Marken gefahren.🙂

Saabfahrer keilen sich nicht an...sie diskutieren unterschiedliche Meinungen...ohne unverschämt oder beleidigend zu werden.
Mein Ton kann auch gelegentlich ruppig werden, wenn ein User zum 6-sten Mal eine Frage stellt...und die Antwort längst gegeben wurde.🙁...wenn die User ihren eigenen Thread nicht lesen...kriege ich die Krise.🙁

Der Ton macht die Musik.🙂

Wenn Du mit Deinem Auto zufrieden bist...dann mache doch einfach einen eigenen Thread auf und schreibe über Deine Erfahrungen mit Deinem Saab.
Oder Du suchst einen passenden Thread zum 3.0tid-Motor...und schreibst dort, daß Dein Motor keine Mucken macht.🙂
Da gibt es reichlich von...einfach mal suchen.🙂

Das hauptsächliche Thema in diesem Thread, war eine Störung des Radios.
Das Problem wurde gemeinschaftlich gelöst...und wie das Problem beseitigt wird, ist absolute Nebensache.
Selbermachen oder Werkstattauftrag...ist jedem selber überlassen.🙂
Wer die Knete hat, gibt den Wagen in die Werkstatt und alles ist gut.😉
Wer die Knete nicht hat...sucht Alternativen...auch gut.🙂
Ist da jemand der schlechtere Mensch???

Da Du es gerne unverblümt und direkt hören/lesen möchtest:
"Die Art Deiner Schreibweise ist nicht Saab-Like. Sowas findet man nur in Sparten der jugendlichen Tuner-Gemeinde. Und so ein Scheiß, wie im Opel oder VW-Forum abgeht...kann ich auf den Tod nicht ab."
Das ist meine Meinung...nicht mehr und nicht weniger.
Und pauschal gesehen, hast Du schon bei mir persönlich verschissen!!!
Ich habe keinerlei Interesse daran, Dich und Deinen 9-5 kennen zu lernen.🙁

Natürlich kann jeder seine Meinung äussern.
Aber ob man sie dann auch lesen möchte, wenn direkt aggressiv geschrieben wird?
Und über Gebühr contra gegeben wird?
Ich verbringe hier auch meine Freizeit...und muß mich nicht mit infantilen Usern herumplagen, die keine Kinderstube haben.

Meine "Ignore-List" ist noch leer...aber Du hast alle Chancen, dort zu landen.
Es gab schon Kandidaten vorher...aber die haben die Kurve auch gekriegt.😁

Spiel mal flach am Ball.
Deine Aggressionen solltest Du anderweitig loswerden...Handball spielen oder Jogging wäre auch ganz nett.😁

Du bist keine 30 Jahre alt...hast einen guten Job und einen funktionierenden Saab 9-5.🙂
ALLES ist gut.🙂
WO ist Dein Problem???
Dein Problem ist der 3.0tid-Motor...und Du ärgerst Dich darüber, daß Du es nicht vorher erfahren hattest.
Dafür kann HIER im Forum keiner was!!!
HIER wurde tausendmal vor dem Motor gewarnt.

"In Rage gelesen"....in diesem Thread...im Leben nicht!!!
Im Forum über den 3.0tid gelesen und einen dicken Hals bekommen...glaube ich eher.🙂

Jetzt kannst Du Dich über meinen Beitrag nochmal richtig aufregen...und anschliessend herunterkommen...und dann hier im Forum normal reagieren und schreiben und lesen.

Ich reiche als Saabfahrer die Hand!
Liebe Grüsse, Chris...🙂

Der Chris hat schon vielen in technischen und auch monitären Belangengen
weitergeholfen!

Um mal wieder etwas Fachlisches hier reinzubringen:

Die Xenons blitzen wieder 😠 (siehe Threadanfang)

Nach dem Werkstattbesuch bei Saab vor ca. fünf bis sechs Wochen, wo getestet wurde und hin- und hergetauscht mit dem Ergebnis, man frage bei Saab Europe nach (Ergebnis steht bis heute aus) war ja seltsamerweise Ruhe, obwohl nichts gefunden wurde.

Seit Freitag ist es wieder soweit. Heute war es ganz schlimm; offensichtlich ist es der linke Scheinwerfer und nur während der Fahrt. Vielleicht doch Wackelkontakt oder Verbindungsprobleme, die durch das Rumtüffteln vor sechs Wochen zeitweise verschwunden waren. Kennt jemand solche Schwachstellen im Kabelverlauf ? Wären es die Lampen, sollten die doch auch im Stehen zucken, oder ! 😕

Gruß Heiko

Ähnliche Themen

Na, wenn es ein Wackelkontakt oder ein gebrochenes Kabel gibt, tritt der Fehler natürlich nur bei Fahrzeugbewegung auf.

Zitat:

Original geschrieben von Heiko Ahlbach


Die Xenons blitzen wieder 😠 (siehe Threadanfang)

dieses

problem

(ab beitrag #10 lesen) ist es nicht zufällig?

tritt bei mir bei kalten temperaturen auch vermehrt wieder auf...

Die Kabel im Scheinwerfer sind sehr dünn...und werden bei Betrieb auch ziemlich warm😉
Ich vermute mal einen Kabelbruch in der Gegend Hochspannungs-Teil.🙂

Blitzen, bzw. Nachblitzen beim Abschalten...kann man als Normal betrachten.🙂

@tik und zur genaueren Beschreibung an alle:

- das Licht geht nicht aus
- es wird kein Fehler protokolliert
- ich kann keinen Zusammenhang mit LWR entdecken
- es handelt sich eher um ein kurzes helles Aufblitzen, wie wenn man ein Foto schießt. Die Grundhelligkeit bleibt dabei bestehen, also kein Aussetzer oder nur ganz kurz, so dass man den nicht sieht. Könnte auch ein neuer Zündvorgang des Brenners sein
- dass es nur während der Fahrt auftritt, könnte auch Zufall sein
- es ist mal mehr mal weniger
- ich kann keine Abhängigkeiten entdecken
- nachdem von der Saab Werkstatt dran rumgefummelt wurde, war es fünf / sechs Wochen komplett weg !

Es nervt !😠😠😠

@kater: Meinst Du im Bereich des EVG ? Hinführend oder wegführend ?

Am Brenner befindet sich ein viereckiger Kasten. Das ist der Zünd-Transformator.
Davon geht ein Kabelstrang an das Steuergerät im Scheinwerfer...mehrere dünne Kabel.
Und davon wird ein Kabel beschädigt sein, do daß das Steuergerät zwischendurch Zündimpulse an den Transformator schickt, dadurch das Blitzen.😉
Oder das Steuergerät hat eine Macke.🙁

Update:

Es ist definitiv nur der linke Scheinwerfer; es taucht aber auch im Stehen auf ! Im Stehen ist es meist dann mehr ein Zittern. Aber es hat auch einmal heute im Stehen geblitzt. Beim Fahren ist häufiger das Blitzen zu erkennen, meist nach ca. 5 Minuten Fahrt geht es los. Nicht gleich am Anfang. (Bitte haltet mich nicht für bescheuert, ist wirklich so ! 🙁🙁) Es scheint sich täglich zu verschlimmern 🙁

Könnte ich nicht die Brenner mal gegeneinander tauschen? Ich weiß: Hochspannung und so und nur Fachwerkstatt. Aber ist das wirklich so kompliziert ?
Bin technisch und handwerklich eher begabt und das würde mir bei der Diagnose helfen und Zeit sparen.

Also raus mit der Sprache: Wie geht´s ? 😕

P.S. Nach dem Königsegg Debakel müssen wir eh lernen, unsere Kisten selbst zu reparieren...

Zitat:

Original geschrieben von Heiko Ahlbach


Update:

Es ist definitiv nur der linke Scheinwerfer; es taucht aber auch im Stehen auf ! Im Stehen ist es meist dann mehr ein Zittern. Aber es hat auch einmal heute im Stehen geblitzt. Beim Fahren ist häufiger das Blitzen zu erkennen, meist nach ca. 5 Minuten Fahrt geht es los. Nicht gleich am Anfang. (Bitte haltet mich nicht für bescheuert, ist wirklich so ! 🙁🙁) Es scheint sich täglich zu verschlimmern 🙁

Könnte ich nicht die Brenner mal gegeneinander tauschen? Ich weiß: Hochspannung und so und nur Fachwerkstatt. Aber ist das wirklich so kompliziert ?
Bin technisch und handwerklich eher begabt und das würde mir bei der Diagnose helfen und Zeit sparen.

Also raus mit der Sprache: Wie geht´s ? 😕

P.S. Nach dem Königsegg Debakel müssen wir eh lernen, unsere Kisten selbst zu reparieren...

Ich habe Dir mal die Leviten per PN gelesen...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen