1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Der 4te Turboladerschaden in 4 wochen

Der 4te Turboladerschaden in 4 wochen

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo,

hab mir einen Ford Focus II (Bj. 2005, 1.6 TDCI mit 90 PS, 129 Tkm) vor ca. 4 Wochen gekauft. Und haben schon 4 Turboladerschäden.

Schon auf der Rückfahrt vom Händler ist das erste Problem aufgetreten. Gemütlich 140 auf der Bahn gefahren dann auf 120 fallen lassen wollte dann wieder etwas beschleunigen doch statt zu beschleunigen ging die Tachonadel immer weiter runter. An der Raststätte raus und dann drang auch schon ein verdächtiger Öl-Geruch in den Innenraum. Konnte dann mit ca 90 - 100 Km/h die restlichen 80 Km nach hause fahren (Höllentrip). Aber keine verdächtigen Geräusche halt nur keine Leistung mehr.

Am nächsten Tag direkt in die Werkstatt. Diagnose war wohl das irgendein Schlauch abgerutscht ist. Nachdem dieser Schlauch ausgewechselt war hat sich die Leistung nur minimal gesteigert, dazu sagte der Meister das ich den mal 2-3 Tage Fahren solle das sich der Auspuff wieder frei blässt. Leider tat sich an der Leistung auch die nächsten 3 Tage nichts woraufhin ich das Fahrzeug wieder in die Werkstatt gebracht habe da ich so eine absolute Verkehrsbehinderung darstellte.Der Meister hat dann den Luftschlauch abgemacht und ist ne Runde gefahren woraufhin der Wagen wohl volle Leistung erbraht hat, und hat mit mir einen Termin für ein Inspektion gemacht wo dann eben nach der Verstopfung gesucht werden soll. Seit diesen Tag höre ich ein leichtes Röhren.

Leider hab ich es nicht geschafft bis zum Termin da nach 2 Tagen das Röhren von einem Klappern (Metallisch) begleitet wurde (hatte die hier im Forum auch mal beschrieben ). Bin am nächsten Tag direkt in die Werkstatt da sich das sehr bedrohlich angehört hatte. Dort wurde dann festgestellt das dass Schaufelrad vom Turbolader gelöst hat. Also Turbolader getauscht.

Am Tag an dem ich das Fahrzeug vormittags abholen könne hab ich die Werkstatt nochmal angerufen und dort wurde mir mitgeteilt das auf der Probefahrt der Turbolader wieder kaputt gegangen ist (Schaufelrad kaputt), ich könne das Fahrzeug aber gegen Abend abholen.

Ich habe das Fahrzeug dann am Abend abgeholt, allerdings war das besagte Röhren (Ich kann nicht versichern das es anfangs nicht da war aber ich habe es vorher nie so stark wahrgenommen) immer noch da, hab mir aber nix bei gedacht da das Fahrzeug wieder die erwartet Leistung brachte. Es dauerte keine 20 Km ich bog in eine Strasse wollte auf 70 Km/h im 3ten Gang beschleunigen da machte es *klak* und die Leistung war weg nun wurde das Röhren begleitet von eine sehr komischen Geräusch ähnlich eines Staubsauger hab das Fahrzeug dann kurz abgestellt und nach dem start war wieder diese klappern (Metallisch) da, aber kein Staubsauger mehr. Direkt zur Werkstatt, die Diagnose war: Das Schaufelrad vom Turbo ist Kaputt.

Die Werkstatt baut mir also einen neuen Turbo ein und sagt das eine Ölleitung verstopft war und deswegen der Turob kein oder zuwenig Öl bekommen hat. Ich hole das Fahrzeug ab und stelle wieder dieses Röhren fest. Nun aber hört sich der Motor nicht mehr nach einem Pkw Diesel an sonder eher nach einen Traktor. Okay, ich hab auch sehr akribisch hingehört und dachte mir das ich es vorher vllt. nicht so wahrgenommen habe, hab aber auch das Gefühl das nicht 100% Leistung eher so 90% zur Verfügung stehen. Da aber Ostern war und ich vorrübergehend ein anderes Fahrzeug hatte dachte ich mir das ich mir das nur einbilde. 3 Tage später: Ich rolle an eine Ampel an, Ampel springt auf Rot-Gelb also 2ter Gang und will Gas geben. Aber is nix mehr mit Gas, ganz heimlich hat sich wieder der Turbo verabschiedet. Nun wird das Röhren wieder von dem "Staubsauger-Geräusch" begleitet, also auf direktem Wege zur Werkstatt, dort war wohl dann noch das Schaufelrad da wo es sein sollte, war aber schwer gängig und hatte recht viel Spiel. Also wieder Schaufelrad kaputt, da die Werkstatt aber im Moment überfüllt ist soll ich nun 2 Wochen warten.

Soweit zu dem was ich bisher erlebt habe. Nun habe ich mich auch bisschen versucht schlau zu lesen, und gelesen das wenn das Schaufelrad am Turbo immer kaputt geht man stark annehmen kann das ein Fremdkörper im Luftsystem sich befindet. Da läuten bei mir die Alarmglocken und mir fällt ein das seit dem der Meister den Wagen ohne Luftschlauch gefahren ist, ich das Röhren wahrnehme und auch immer dieses metallische klappern ensteht und natürlich sein kann das -ohne Schlauch ja auch kein Filter- eben was ins Luftsystem gelangt sein kann.

Evtl. hat ja einer eine gute Erklärung für mich was das sonst sein kann, warum sich das Schaufelrad immer verabschiedet?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von essener1990


die qualität wir heutzutage immer schlimmer bei ford!

Vorallem weil man ja nur über Turbolader-Schäden berichtet und liest...(Ironie)

Manman...🙄

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hi bin mechatroniker bei nissan! Normalerweise geht ein Turbo bei nissan so nach 150.000km kaputt hatten auch schon mal fälle vo es eher der fall war aber das der 4 mal hintereinander kaputt geht ist mir ein rätzel!kann mir aber nicht vorstellen das sich da was im ansaugschlauch befindet! Wir haben seit 2008 Peugeot dazubekommen und der peugeot boxer ist mit einem Ford motor ausgestattet der schon nach 48km totalschaden hatte! da haben die in den Fordwerken falsche kolbenringe eingebaut! die qualität wir heutzutage immer schlimmer bei ford! vllt. haben die ja vom werk aus schon schlecht verarbeitete turbos gesendet!

Servus,

hier gibt es einen zeiten großen Thread zu dem Thema. Beim 1.6 TDCI scheint in seltenen Fällen wohl eine Ölleitung im Motorblock zu verstopfen. Der Turbo bekommt kein Öl mehr und läuft trocken.

Auf jeden Fall sollte der Ölkreislauf untersucht werden und ein Ölwechsel mit Filter durchgeführt werden. Die Werkstatt sollte das Altöl natürlich auf Verunreinigungen untersuchen. Falls der Wagen wirklich "Dreck" durch den Turboschlauch angesogen hat (was recht unwahrscheinlich ist), müssten diese Verunreinigungen im Luftfilter hängen (korrigiert mich, wenn der Turbo hinter dem Filter den Druck ins System gibt).

Zitat:

Original geschrieben von essener1990


die qualität wir heutzutage immer schlimmer bei ford!

Vorallem weil man ja nur über Turbolader-Schäden berichtet und liest...(Ironie)

Manman...🙄

Zitat:

Original geschrieben von shiceegal



Zitat:

Original geschrieben von essener1990


die qualität wir heutzutage immer schlimmer bei ford!
Vorallem weil man ja nur über Turbolader-Schäden berichtet und liest...(Ironie)

Manman...🙄

wenn du mal richtig ließt dann weißte worauf sich das bezieht! aber soll mir doch egal sein! Ich bin sehr zufrieden mit nissan und das ist mein vater auch seit dem wechsel vom focus aufn almera!

Ähnliche Themen

@essener1990
Ja, vier mal hintereinander und immer das Schaufelrad 🙁

@meyster
den Öldruck soll laut denen gut sein, vllt fällt er bei der fahrt ab!? Das letzte mal als ich das Fahrzeug zu Werkstatt gebracht habe war das Schaufelrad aber auch gut eingeölt das konnte man sehen. Ölwechsel hatten die schon beim ersten Turbowechsel wohl gemacht.

Ich finde es halt zu komisch das immer wieder das Schaufelrad drauf geht. bzw. sich löst.

Zitat:

Original geschrieben von eicu


@essener1990
Ja, vier mal hintereinander und immer das Schaufelrad 🙁

@meyster
den Öldruck soll laut denen gut sein, vllt fällt er bei der fahrt ab!? Das letzte mal als ich das Fahrzeug zu Werkstatt gebracht habe war das Schaufelrad aber auch gut eingeölt das konnte man sehen. Ölwechsel hatten die schon beim ersten Turbowechsel wohl gemacht.

Ich finde es halt zu komisch das immer wieder das Schaufelrad drauf geht. bzw. sich löst.

Frage die mal ob die schon beim einbauen etwas öl in dem turbo geben? wenn nein dan ist das kein wunder! sobald du den wagen startest dreht sich das rad vom turbo und wenn die einen neuen eingebaut haben und der trocken ist kann es vorkommen das er trockenläuft und dabei ausschlägt!

Mal ein ganz andere Vorschlag:
Du hast den Focus vor vier Wochen beim Händler gekauft? Dann geb ihn zurück es ist viermal der selbe defekt aufgetreten sie hatten mehr als dreimal die Möglichkeit zur nachbesserung und es ist immer noch so. Verlang dein Geld und such dir einfach nen andern nach meiner Sicht müssen die den Wandeln das da wieder mal was ist dieses Risiko wäre mir zu groß.

Zitat:

Original geschrieben von newfocus


Mal ein ganz andere Vorschlag:
Du hast den Focus vor vier Wochen beim Händler gekauft? Dann geb ihn zurück es ist viermal der selbe defekt aufgetreten sie hatten mehr als dreimal die Möglichkeit zur nachbesserung und es ist immer noch so. Verlang dein Geld und such dir einfach nen andern nach meiner Sicht müssen die den Wandeln das da wieder mal was ist dieses Risiko wäre mir zu groß.

Volle Zustimmung !!!!

Es gab doch vor kurzem erst einen Beitrag hier,da hatte auch jemand 5 Turbolader in
kürzester Zeit in die ewigen Jagtgründe geschickt !?!
Zum Schluß wurde der Motor zerlegt und von Ford-Köln untersucht.

Die Ursache war,wenn ich mich recht erinnere,ein erhöhter Verschleiß an einigen
Stellen im Motor,wodurch am Turbo nicht mehr genug Öl ankam und der dann trocken lief !!!

Ich würde auch versuchen den Kaufvertrag rückgängig zu machen.

mfg fibres73

Fahrzeug zurückgeben.
Gruß
Frank

Hallo,

vielleicht befinden sich noch vom ersten Turboladerschaden Fremdkörper im Ladeluftkühler und diese werden dann hin-und wieder angesaugt wodurch das Schaufelrad zerstört wurde.
Normalerweise ist es üblich nach einem Turboladerschaden den Ladeluftkühler zu erneuern bzw. wenigstens zu sichtprüfen.
Am besten ist es den Ladeluftkühler zu erneuern.
Auch ein Öl-und Filterwechsel kann nie Schaden nach einem Turboladerdefekt.
Das es an der Schmierung des Turbos liegt glaube ich weniger, denn dann wäre er durch die Hitze "blau" verfärbt.
Und wenn sich gleich mehrere Male das Schaufelrad löst liegt es doch sehr nahe das sich irgendwo im System Fremdkörper befinden.
Auch die Abgasanlage sollte man nach einem Schaden am Turbo kontrollieren.
Im übrigen muss ich mich sehr fragen wie manche Werkstätten es schaffen einen Turbo nach dem anderen einzubauen und sich nicht mal Fragen warum denn immer das Schaufelrad des Turbos kaputt ist!?
Spätestens nach dem 2. Turboladerschaden hätte man reagieren müssen.

Dass sich das Schaufelrad überhaupt lösen kann ist doch ein Zeichen dafür, dass es gehörig heiß geworden ist und die kraftschlüssige Verbindung nicht mehr gehalten hat. Das wird sicherlich durch nicht ausreichende Schmierung verursacht worden sein. Das kann ja durch Fremdkörper verursacht worden sein. Sagt ja keiner, dass das Turbinenrad keine Anlassfarbe aufweist.

Das Fahrzeug zurück zu geben hab ich mir auch schon gedacht. Aber ... erstens befürchte ich das der Händler sich da quer stellt, zweitens ist der liebe Händler 3 Wochen im Urlaub und die Vertretung kann dazu nix sagen 🙄.

Was mich auch wundert ist das die Werkstatt 4 Turbos einfach so einbaut und jedesmal war es ein anderer Fehler. Erst der Auspuff soll sich freiblasen, dann war irgendeinen Ölleitung ab Werk nicht verbaut, dann war eine Ölleitung verstopft. Mal sehen was als nächsten kommt. Dabei bin ich schon extra in einer Fordwerkstatt (da mich der Händler darum gebeten hat).

Laut der Werkstatt soll der Öldruck okay sein, das haben die wohl überprüft, und das Schaufelrad war beim letztem mal auch gut eingeölt, das konnte ich sehen.

Gegen das querstellen bist du doch ganz prima durch unsere gesetze geschützt 😉

Hallo,

interessante Infos zum Thema Turbolader gibts hier:

http://www.49101037.delphi05.de/index.php?id=45516

Deine Antwort
Ähnliche Themen