Forum9-5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. der 3l diesel ist bei saab schlechter als bei den anderen?

der 3l diesel ist bei saab schlechter als bei den anderen?

Themenstarteram 23. November 2005 um 14:03

vielleicht ist das ja hier schon geklärt worden, aber dann bitt eich (untertänigst) um entschuldigung und noch mal um info:

der berühmte diesel ist wohl bei annähernd allen hier der inbegriff des alptraums. wenn schon nicht kaputt, dann doch anfällig, upgedatet und wasweißich..

der gleiche motor wird aber bei den opelisten und renaultianeren überhaupt nicht mit solcher inbrunst gehasst wie hier. von den 1.894 hier berichteten schäden ist dort jarnüscht zu hören.. mein gott wie kommt das bloß? hat saab (höchstpersönlich) diesen motor so verbessert, dass er sco schlümm geworden ist? ratlos bleibe ich zurück...

Ähnliche Themen
28 Antworten

Früher war das Thema klar:

Mercedes und die Franzosen haben gute und standhafte Diesel-Motore gebaut.

Die aktuelle Martksituation:

Mercedes ist mittlerweile bekannt für seine CDI Motore. Gelegentlich treffen sich die Mercedes-Fahrer zum kollektiven Fehlerauslesen beim Mercedes-Händler.

Peugeot hat es geschafft. Motorentwicklungen wurden an Jaguar und Volvo verkauft und Aggregate geliefert.

Renault hat den Dieselboom verschlafen und muss auch Aggregate zukaufen.

VW/Audi/Seat/Skoda

Dann kam VW/Audi und zeigte, dass ein Diesel sportlich sein kann. Aber auch hier ist nicht alles Gold was glänzt.

Ford probiert sich mit steigendem Erfolg an Dieseln. Wenn das Russproblem nicht wäre. Beim Beschleunigen qualmen die wie ein alter 240D.

FIAT/Alfa - Fiat entwickelte mit Bosch die Common-Rail Dieseleinspritzung. Nach Anlaufschwierigkeiten des 1.9 CR zeigt sich dieser Motor mittlerweile sehr ausgereift. Leider wurde die Kooperation GM/FIAT in 2005 aufgekündigt.

BMW

Klammheimlich hat man mit Steyrs Hilfe die Dieselpalette komplett neu entwickelt und hat heute sehr gute Motore im Angebot.

Toyota

Hat einen interessanten D4 Diesel im Angebot.

GM/OPEL/Saab

Leider hat man den Diesel-Boom komplett verschlafen und zu spät den Markt verfolgt. Im leistungsstarken Segment musste man Motore einkaufen - mit mässigem Erfolg. Die Steyr Entwicklung (2.2 TiD) wurde durch das FIAT 1.9 CR Aggregat abgelöst. Mit der hoffentlich bald kommenden seriellen Aufladung (Dual Turbo) wird dieser Motor noch für ein paar Überraschungen gut sein. Mit diesem Motor ist der downsizing Ansatz der Automobilindustrei (kompakte Bauformen) sehr gut umsetzbar.

@Celeste

Ich hatte da eigentlich Siemens im Sinn. Von denen stamm(t)en die Steuergeräte. War nicht Siemesn auch mal in der Presse wegen der Produktionsausfällen bei Mercedes und BMW wegen Herstellungsprobleme bei den Einspritzventilen?

Gruss

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von 93tid

@Celeste

Ich hatte da eigentlich Siemens im Sinn. Von denen stamm(t)en die Steuergeräte. War nicht Siemesn auch mal in der Presse wegen der Produktionsausfällen bei Mercedes und BMW wegen Herstellungsprobleme bei den Einspritzventilen?

Gruss

Oliver

Hallo Oliver,

soweit ich mich noch (dunkel) erinnern kann, gabs die Produktionsausfälle und Rückruf bei MB wegen der Beschichtung der Common Rail Düse, die von Bosch geliefert wird. Die abgelöste Beschichtung hat wohl das gesamte System verstopft und zerstört. Das speziell betroffene Teil des Common Rail Systems hat Bosch allerdings von einem amerikanischen Zulieferer bezogen, bei dem es wohl erhebliche Qualitätsschwankungen gab. Bosch mußte daraufhin wohl die Kosten bei MB übernehmen.

Viele Grüße

Celeste

@Celeste

Da hast vollkommen Recht. Es war Bosch.

gruss

Oliver

Hallo Mannberlin,

bei Saab wurde der Motor früher eingesetzt als bei Opel. Im VectraC/Signum Forum ist mir kein totaler Motorschaden bekannt.

Mit Entsetzen habe ich die Berichte hier im Saab Forum gelesen.

Habe hier mal einen Tread gestartet mit dem Thema Ölwechsel. Ich wechsel mein Öl jetzt alle 15.000 und nicht wie bei Opel vorgeschrieben alle 30.000km (früher 50.000).

Bisher habe ich noch keine Probleme mit dem Motor bzw. dem gesamten Auto.

Ich denke auch das GM den Diesel Trend total verschlafen hat und jetzt dringend leistungsstärker 6-Zylinder bringen muß. Der 1,9l ist ja schon sehr gut, nur wie geht es jetzt weiter da die Entwicklung ja eine Zusammenarbeit mit Fiat war, die nicht mehr besteht.

Gruß

Sigi8900

GM hat sich Zugriff auf die 1,9l Entwicklung gesichert. Kann man für den Ausstiegspreis auch verlangen. Der 1,9er mit serieller Aufladung wird sicherlich noch interessant - so er denn kommt.

Gruss

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von 93tid

GM hat sich Zugriff auf die 1,9l Entwicklung gesichert. Kann man für den Ausstiegspreis auch verlangen. Der 1,9er mit serieller Aufladung wird sicherlich noch interessant - so er denn kommt.

Gruss

Oliver

THEMA VERFEHLT!!!...6, setzen!!!:(

Die Kameraden wollen doch mindestens 3 Liter und 6 Zylinder.

Da hilft auch kein toller 1.9 mit getunten 195 PS und Drehmoment der welches gleich ist...:)

Wer sich dermaßen auf eine Konfiguratiion eingeschossen hat, ...ich heiße nicht Don Quchote und prügel auf Windmühlen ein.

Wenn Saab nichts passendes bieten tut...kann ich auch nichts anderes anbieten.

Und wenn dann Kunden die Fahne wechseln...schade, ist eben so.

Dann fährt Luxi demnächst BMW...und der südschwede eben DC oder Lexus, Volvo,Renault, Citroen C6...........

C´est la vies!

Themenstarteram 28. November 2005 um 9:29

die dinge werden klarer.

 

ich dachte und dachte und dachte nach.

1. politische position - imageumdeutung -

hyundai sonata oder, wer esw kommoder mag, hyundai grandeur, oder wer ein hang zu dicken damen und den ausschweifungen des barock hat: kia opirus. man kann draufschreiben SEHT HER - ALLE - MIR IST IMAGE EGAL:

2. politische position - seht her, ich habe in sozialwissenschaften promoviert und bin trotzdem reich -

kann man drehen und wenden wie man will: deutsche bahn 1. klasse oder citroen c6

3. politische position - ich bin deutsch und habe ein herz aus stein, werde wohl fdp wählen und will das gejammere nicht mehr hören -

dc, bmw, audi

4. politische position - arbeit schändet nicht. seit an seit mit den deutsche facharbeiter die dunklen zeiten überstehen -

mondeo/vectra/passat

5. politische position - früher war alles besser, willy wählen, die hoffnung heißt schweden

volvo 240, saab 900-I bis in alle ewigkeit.

nur für saab fällt und fällt einem außer sentimentalitäten (siehe 5.) nichts mehr ein.

so.

Zitat:

Original geschrieben von der41kater

1. Die Kameraden wollen doch mindestens 3 Liter und 6 Zylinder. Da hilft auch kein toller 1.9 mit getunten 195 PS und Drehmoment der welches gleich ist...:)

2. Wer sich dermaßen auf eine Konfiguratiion eingeschossen hat, ...ich heiße nicht Don Quchote und prügel auf Windmühlen ein. Wenn Saab nichts passendes bieten tut...kann ich auch nichts anderes anbieten.

3. Und wenn dann Kunden die Fahne wechseln...schade, ist eben so.

4. Dann fährt Luxi demnächst BMW...und der südschwede eben DC oder Lexus, Volvo,Renault, Citroen C6...........

5. C´est la vies!

zu 1. richtig, aber toller 1,9 und dann noch getunt auf 195PS, wenn ich sowas haben möchte kaufe ich mir einen Golf.

zu 2. Blödsinn, normalerweise produziert man nach Bedarf und nicht am Bedarf vorbei, sollte man bei SAAB veilleicht auch mal in Erwägung ziehen.

zu 3. Schei... auf jeden Kunden, wegen Reichtums geschlossen, kann sich SAAB diese Einstellung leisten, ich denke nicht.

zu 4. ist möglich, wenn SAAB mir keine Alternativen bietet, aber auch nur ungern.

zu 5. "C´est la vie" schreibt man ohne "s". und ich hätte vie durch misère ersetzt.

 

6. Gruss an unsere nachtaktive Katze

von Luxi ;)

mit dem Hochleistungsselbstzünderdreiliteraggregat

Zitat:

Original geschrieben von Luxi

zu 1. richtig, aber toller 1,9 und dann noch getunt auf 195PS, wenn ich sowas haben möchte kaufe ich mir einen Golf.

zu 2. Blödsinn, normalerweise produziert man nach Bedarf und nicht am Bedarf vorbei, sollte man bei SAAB veilleicht auch mal in Erwägung ziehen.

zu 3. Schei... auf jeden Kunden, wegen Reichtums geschlossen, kann sich SAAB diese Einstellung leisten, ich denke nicht.

zu 4. ist möglich, wenn SAAB mir keine Alternativen bietet, aber auch nur ungern.

zu 5. "C´est la vie" schreibt man ohne "s". und ich hätte vie durch misère ersetzt.

 

6. Gruss an unsere nachtaktive Katze

von Luxi ;)

mit dem Hochleistungsselbstzünderdreiliteraggregat

Hallo Luxi!:)

Vom 9-5 auf Golf umsteigen...im Leben nicht!!!

Warum Saab den 3.0tid aus dem Programm genommen hat, nachdem alle Schwierigkeiten beseitigt wurden, ist mir ebenfalls ein Rätsel. Aber ich bin da nicht sonderlich erbost...

Vielleicht glaubt GM, die Hälfte der 3.0tid-Fahrer auf 1.9tid umpolen zu können....auf die anderen 135 Kunden können sie dann locker verzichten.:D

Und wenn Du wirklich auf BMW umsteigen tust...

Sellerie!... wie der Niederrheiner zu sagen pflegt....

Re: die dinge werden klarer.

 

Zitat:

Original geschrieben von mannberlin

ich dachte und dachte und dachte nach.

1. politische position - imageumdeutung -

hyundai sonata oder, wer esw kommoder mag, hyundai grandeur, oder wer ein hang zu dicken damen und den ausschweifungen des barock hat: kia opirus. man kann draufschreiben SEHT HER - ALLE - MIR IST IMAGE EGAL:

2. politische position - seht her, ich habe in sozialwissenschaften promoviert und bin trotzdem reich -

kann man drehen und wenden wie man will: deutsche bahn 1. klasse oder citroen c6

3. politische position - ich bin deutsch und habe ein herz aus stein, werde wohl fdp wählen und will das gejammere nicht mehr hören -

dc, bmw, audi

4. politische position - arbeit schändet nicht. seit an seit mit den deutsche facharbeiter die dunklen zeiten überstehen -

mondeo/vectra/passat

5. politische position - früher war alles besser, willy wählen, die hoffnung heißt schweden

volvo 240, saab 900-I bis in alle ewigkeit.

nur für saab fällt und fällt einem außer sentimentalitäten (siehe 5.) nichts mehr ein.

so.

So nett die sonstigen Beiträge zu lesen sind, der hier ist einfach nur albern.

Wenn es so verkürzt wäre, könnten sich die Hersteller ja ihre teure Marktforschung sparen und ich dürfte nicht Saab fahren :-(

Re: Re: die dinge werden klarer.

 

Zitat:

Original geschrieben von moschussochse

So nett die sonstigen Beiträge zu lesen sind, der hier ist einfach nur albern.

Wenn es so verkürzt wäre, könnten sich die Hersteller ja ihre teure Marktforschung sparen und ich dürfte nicht Saab fahren :-(

Sorry???

Warum dürftest Du keinen Saab fahren???

Nach den Kriterien von mannberlin dürften wir nur Fahrrad oder deutsche Erzeugnisse kutschieren.

Daher verstehe ich nicht, warum sich überhaupt jemand auf dessen Beitrag gemeldet hat.

Soll kein Angriff sein...:)

Zitat:

Original geschrieben von der41kater

Hallo Luxi!:)

Vom 9-5 auf Golf umsteigen...im Leben nicht!!!

Warum Saab den 3.0tid aus dem Programm genommen hat, nachdem alle Schwierigkeiten beseitigt wurden, ist mir ebenfalls ein Rätsel. Aber ich bin da nicht sonderlich erbost...

Vielleicht glaubt GM, die Hälfte der 3.0tid-Fahrer auf 1.9tid umpolen zu können....auf die anderen 135 Kunden können sie dann locker verzichten.:D

Und wenn Du wirklich auf BMW umsteigen tust...

Sellerie!... wie der Niederrheiner zu sagen pflegt....

Salü Katerchen

Der 6-Zylinder Diesel und mein Super SAAB-Händler haben mich von BMW zu SAAB gebracht.

Jetzt wurde genau dieser Motor gestrichen und bringt mich, sollte man sich nicht eines Besseren besinnen wieder weg von SAAB. Ich kann nicht sagen, dass der Gedanke mir gefällt.

Ich bin nicht der Einzige, der so denkt oder dem es so ergeht.

Anscheinend ist SAAB auf die Käufer, die dieser Motor von BMW, DB und Audi weggelockt hat, nicht angewiesen. Allerdings sind Käufer eines weit über 40.000.- Euro teuren Automobils auch nicht unbedingt auf SAAB angewiesen.

Aber wie schon in einem anderen Thread geschrieben bis wenigstens Mitte 2007 bleibe ich Euch erhalten.

 

Gruss

Luxi mit der Klöterkarre :D

Zitat:

Original geschrieben von Luxi

 

Salü Katerchen

Der 6-Zylinder Diesel und mein Super SAAB-Händler haben mich von BMW zu SAAB gebracht.

Jetzt wurde genau dieser Motor gestrichen und bringt mich, sollte man sich nicht eines Besseren besinnen wieder weg von SAAB. Ich kann nicht sagen, dass der Gedanke mir gefällt.

Ich bin nicht der Einzige, der so denkt oder dem es so ergeht.

Gruss

Luxi mit der Klöterkarre :D

Ach, Walter...wir haben es beide schwer... Du kannst keinen 3.0tid mehr kaufen, mein Chef kann keinen 6-Zyl-Selbstzünder anbieten...Lücken ohne Füllung!

Der Bedarf ist vorhanden, aber scheinbar nicht groß genug!!!

Sonst wäre der Motor wohl nicht weg gefallen.:(

Und da können wir beide Seiten vollschreiben...da wird sich nix ändern.

Meine 3.0tid-Fahrer werden wohl wieder auf Benziner oder den 1.9tid umsteigen. Je nach Bedarf.:)

Markenwechsel ist bei den Kameraden eher nicht angesagt.

Vielleicht einer?...den mag ich sowieso nicht leiden, der darf auch mal Audi ausprobieren.:D

Zitat:

Original geschrieben von Luxi

Jetzt wurde genau dieser Motor gestrichen und bringt mich, sollte man sich nicht eines Besseren besinnen wieder weg von SAAB. Ich kann nicht sagen, dass der Gedanke mir gefällt.

Geht mir genauso. :( Ich will keinen 4-Topf-Klöterer unter der Saab-Haube. Und auch keinen 4-Zylinder-Benziner! Davon bin ich seit dem 2,3t geheilt!

Ein Klötermotor vom Schlage des 2,7 HDI aus dem PSA-Konzern oder des D5 185 PS von Volvo unter der Haube des 9-5 würde Saab meine Unterschrift unter einer Neuwagenbestellung bescheren. Aber anscheinend wollen die Jungs keine Autos nach Kundenwunsch bauen.

Meine Schmiede nimmt ab 2006 Volvo ins Markenportfolio auf. Das wäre so ziemlich die einzige Alternative für mich. V70 D5. Oder Citroen preßt den V6 HDI für mich in den C5 Kombi. :D

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. der 3l diesel ist bei saab schlechter als bei den anderen?