Der 2er Golf der alten Dame...

VW Golf 1 (17, 155)

Als Golfunerfahrener, wie man am Nick erkennt, hab ich mit dem Neuzugang im Familienkreis ein paar Problemchen:

Der Golf der alten Dame, den wir nun übernommen haben, ist ein 84er Golf 2 CL mit 37kw.
Der schneeweiße Schatz hat gerade mal 32.000 km runter, jedes Service in der selben Werkstatt gestempelt.
Extraausstattung: War die Uhr Serie? Ach ja, Radiovorbereitung hat er! Sonst nix, nada, zero!
(Also nix mit: Servo, 5. Gang, getönte Scheiben, Zigarettenanzünder, geteilte Rückbank...) Back to the Roots!

Nun zu den Troubles:
Die gelbe Fernlichtkontrolle funzt nicht. Sicherung ok, Relais ok. Kommt das öffter vor? Muss ich den ganzen Armaturenkasten tauschen, oder kann man da noch reparieren?

Die Scheibenwaschpumpe hinten ist Tot. Hab sie ausgebaut, da drinn ist alles bombenfest. Mit welchen Modell teilt sich der Golf das Teil?

Im Zulassungsschein steht was von einer Drossel im Auspuff.
Wo ist diese, kann die entfernt werden, bringt es was?

Der Golf ist nachträglich mit einem U-Kat ausgestattet, hat bei uns keine Auswirkung auf Kosten oder Umweltsperren o.ä.
Entfernung ratsam, bringts was?

Nur zum Klarstellen: Der Golf wird kein Tuningobjekt, und sollte so original wie möglich bleiben.
Ich glaub auch nicht, das es noch viele Golfs aus der Zeit in dem Zustand gibt...
Die letztgenannten Änderungen überlege ich nur deshalb, weil auf bergigem Geläuf sich doch einiger Verkehr am Heck anstellt...

Wär toll wenn mir wer zur einen oder anderen Frage einen Tipp geben könnte! Vielen Dank im voraus!

Grüße aus dem Alpenland!

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich habe deinen Thread mal verschoben. Hier solltest du mehr Antworten bekommen 😉

Gruß,
Spidy
MT-Moderation

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hi,

ich habe deinen Thread mal verschoben. Hier solltest du mehr Antworten bekommen 😉

Gruß,
Spidy
MT-Moderation

Die Uhr war beim CL serienmässig. Genauere Ausstattung kannst du hier oder auch da nachschauen.
Was mich etwas verwundert ist, dass in deinem Golf II der schwächere 1,1l mit 37kW (vom Golf I) verbaut ist - oder war dein Golf mal ein Behördenfahrzeug (wohl kaum bei dieser km-Leistung)?
Oder hast du einen 1,3l Motor, der von 40kW auf 37kW gedrosselt wurde😕 ... (eine Drossel kenne ich sonst nur vom Lkw).
Den (nachgerüsteten) U-Kat habe ich bei meinem drin gelassen ... weder Mehrverbrauch noch Leistungseinbusse!

Grüsse,   motorina.

1. Vielen Dank fürs Verschieben, Spidy. Beim nächsten Themenstart via Blackberry, finde ich hoffentlich den richtigen Parkplatz! ;-))

2. Danke für die nette Antwort, Motorina.
Die Ausstattungsliste ist ja sehr übersichtlich... Super, was nicht da ist, wird nicht kaputt!
Zum Triebwerk (lol): Nix Behörde, nix 1,1er! Ist ein 1,3er mit 37 kw. Ich vermute mal, das hängt mit den alten Versicherungsstufen in Österreich zusammen. So gab es Versicherungstarife für PS Klassen. ?? bis 75, 75 bis 90, 90 bis 120 PS. Und alles über 120 PS!
Ich kann mich nicht an die unteren Stufen erinnern! ...Demenz? ;-))

Ok, dann lass ich den U-Kat drinn...

Hat vieleicht wer eine hintere Scheibenwaschpumpe für den Senior in der Grabbelkiste? Ich hab alle Schrottplätze abgegrast, dort liegen nur späte 2er ohne Wassertank im Heck rum... Bitte um Angebote!

Vielen Dank aus dem Alpenland!

Transitspieler

Die Pumpe von vorn müsste doch auch passen.

Ähnliche Themen

Die gelbe Fernlichkontrolle ist eine LED, eigentlich unkaputtbar ... An Deiner Stelle würde ich mal die Elektrik unter die Lupe nehmen. Das Fernlicht als solches funktioniert aber, oder ?!

Einen 84er würde ich auch schonen. Hat er noch das Heckblech ohne die Ausstanzung für den Doppelrohrauspuff?

also bei mir ist die Kontrolllampe fürs Fernlicht blau....

Jo mei, @Transitspieler, österreichische Modelle hatten bei VW u Audi meist immer weniger bzw etwas mehr PS als bei uns in Old Germany; z.B. hatte der Audi 80 mit 1,3l Motor bei uns 55PS, in Austria 60PS - und so wurde dein Golf (1,3l) für die Versicherung runtergestuft ... alles klar.
... und für deine defekte Pumpe findest du auch in anderen Modellen von VW/Audi Ersatz ... kommt Zeit, kommt Pumpe😉.

Grüsse,   motorina.

Edit:
@123123, es gab auch eine Zeit lang die gelbe Kontrollleuchte...

dein motor in D ist der MH, mit 55 PS
in A sollte er (soweit ich noch weiß) HK heißen. der war gedrosselt, wegen der versicherung.

Es müsste auch die Pumpe passen vom Jetta, ansonsten bekommst du die für schmales geld neu. Hab für meine vorne 20Euro bezahlt, ist aber eine doppelte. Die neue vorne einbauen und die alte nach hinte, dann kommt auch wieder richtig druck auf die scheibe.

MFG Sebastian

Wenn ich gut bin, schreibe ich dir morgen mal die Hella-Nummer zu den Pumpen.

also von meinem scirocco GT2 damals weiß ich noch das da auch ne zusatzpumpe im heck verbaut war ! vlt. passt die ja auch in den golf ?

Gruß: Daniel

Hab noch so einen Uraltbehälter samt Pumpe aus nem Golf geholt, bevor der gewürfelt wurde. Für die Funktion kann ich aber nicht garantieren.

Pumpe aus einem Jetta 2 hinten reinbauen.

Der Kat bringt Dir nix, hast deswegen noch immer das grüne Prüfpickerl?

Auspuffaussparung dürfte der 1984 auch noch keine Zweite für den Doppelrohrauspuff haben.

Meine 2 Golf Diesel sind auch mit 50 statt 54 PS typisiert ohne Änderungen😛

Mein Roter ist Oktober 1983,hat den Originaltacho drinnen und trotzdem eine blaue Fernlichtkontrolle.

Pict0760

Hi,

meiner Vermutung nach hast Du einen Motor mit dem Motorkennbuchstaben (MKB) HW. Das ist ein HK-Motor, der für den österreichischen Export mit einer Drossel im Abgassystem "ausgestattet" wurde. Den MKB findest Du im Service-Heft, auf einen Aufkleber im Kofferraum oder in Deinem Fall auf der Planfläche in der Nähe des Lichtmaschinenhalters eingeschlagen.
Sollte man den Teil mit der Drossel im Abgasstrang mit dem Teil eines HK's ersetzen, würden Dir 40 kW/54 PS zur Verfügung stehen - leider kann ich nicht sagen, wo die Drossel ist, sorry 🙂
Aber ein nettes Motörchen mit Schlepphebel und Unterbrecherkontakten, hält bei richtiger Pflege ewig und ist absolut oldtimerfähig.

Beste Grüße,
nixweiß

Deine Antwort
Ähnliche Themen