Der 204 PS Diesel auch irgendwann im Cabrio?
Hallo, hatte zu letzten Inspektion ein 120i Cabrio zum ausprobieren.
Wirklich tolles Auto, gefällt vor allem meiner Frau. Nur der Motor passte überhaupt nich, da geht unten nix!
Da wir uns mit dem Gedanken tragen unseren derzeitigen 1er zu tauschen würde mich interessieren ob einer von den Insidern Infos hat ob der 123D Motor auch im Cabrio kommt. Liebäugle auch mit dem 125i, aber der Verbrauch dürfte wohl bei 11l liegen.
Danke schonmal!
Gruß Uli
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe beide Motoren ausprobiert. Erst 123d als Coupe, dann 125i als Cabrio. Der 123d hat natürlich Bums, aber die Schaltung hat mir garnicht gefallen. Ich hatte kein Gefühl wann man richtig schalten soll, musste immer auf die Drehzahl gucken. Der 125 hat definitiv den gleichen Bums, läuft aber viel ruhiger. Und über den Sound rede ich gar nicht:-) Ich habe mich ohne lange zu überlegen für einen 125i Coupe entschieden. Die Paar Hundert Euronen für Sprit im Jahr mehr oder weniger, spielt ja nun wirklich keine grosse Rolle.
Gruss
AB
51 Antworten
Hallo, ich danke erst mal für die vielen Meinungen und klaren Aussagen im Bezug auf 123d Cabrio ja oder nein.
Unser 120D wird hauptsächlich von der Dame des Hauses bewegt, und die mag Diesel. (da brauchst du nicht anfangen mit Technik, Sound oder irgendwas.) Das Auto läuft ganz gut, aber da ein Cabrio bauartbedingt nun etwas schwerer ist, dachte ich halt an den 123D-Motor. Das Fahrzeug wird geleast und läuft aufs Geschäft meiner Frau. Da diese ca. 30.000 km im Jahr fährt finde ich einen Diesel garnicht so schlecht. Werde jetzt aber Ende Juni mal den 125i Cabrio testen, vielleicht ist es ja auch der. Auf jeden Fall war das 1 Cabrio mit dem 120i Motor untermotorisiert, selbst zwei Gänge runterschalten haben nich viel gebracht.
Ansonsten alle ne Unfallfreie Woche!
Grüße Uli
Zitat:
Original geschrieben von Rambo Cooper S
Was regen sich die benzin fahrer eigentlich so auf ? ich habe mit den diesel fahrern kein problem ich überhole sie einfach. mir sind noch wenige diesel fahrer auf dem beschleunigungsstreifen davon gezogen. wenn der diesel schaltet drehe ich noch 3000 und schwups bin ich davon. am meisten macht es mit den 2L TDI`s des VAG konzerns spaß. die fahrer fühlen sich mit ihren meist 140 PS unheumlich überlegen "weil die haben ja soviel drehmoment". aber in der praxis haben sie keine chance.
Wie ich solche flachen Aussagen hasse! Was meinst du wievielen BMWs und Minis ich mit meinen TDis davonziehe? So 'n Quark.
Bezüglich der BMW-Sauger kann ich sagen, dass sie aus praxisgerechter Erfahrung nichts für mich sind, weil: zu hohe Drehzahlen gebraucht werden und vor allem daraus ein enorm hoher Verbrauch resultiert. Bei meiner normalen Fahrweise zur Arbeit waren es mit dem 325i unglaubliche 11,5Ltr. Gegen ein 123d Cabrio würde aus rationaler Sicht kaum etwas sprechen. Schaue ich mir jedoch das Platzangebot, den Preis und die gesamte Variabilität an, komme ich zu dem Schluss: das 1er Cab ist ein Spaß-Auto, und in sowas gehört ein Benziner! 😉
Zitat:
Original geschrieben von I-BeaT
Wie ich solche flachen Aussagen hasse! Was meinst du wievielen BMWs und Minis ich mit meinen TDis davonziehe? So 'n Quark.Zitat:
Original geschrieben von Rambo Cooper S
Was regen sich die benzin fahrer eigentlich so auf ? ich habe mit den diesel fahrern kein problem ich überhole sie einfach. mir sind noch wenige diesel fahrer auf dem beschleunigungsstreifen davon gezogen. wenn der diesel schaltet drehe ich noch 3000 und schwups bin ich davon. am meisten macht es mit den 2L TDI`s des VAG konzerns spaß. die fahrer fühlen sich mit ihren meist 140 PS unheumlich überlegen "weil die haben ja soviel drehmoment". aber in der praxis haben sie keine chance.
Bezüglich der BMW-Sauger kann ich sagen, dass sie aus praxisgerechter Erfahrung nichts für mich sind, weil: zu hohe Drehzahlen gebraucht werden und vor allem daraus ein enorm hoher Verbrauch resultiert. Bei meiner normalen Fahrweise zur Arbeit waren es mit dem 325i unglaubliche 11,5Ltr. Gegen ein 123d Cabrio würde aus rationaler Sicht kaum etwas sprechen. Schaue ich mir jedoch das Platzangebot, den Preis und die gesamte Variabilität an, komme ich zu dem Schluss: das 1er Cab ist ein Spaß-Auto, und in sowas gehört ein Benziner! 😉
das ist keine flache aussage sondern realität. aber genauso wie du reagieren alles diesel fahrer wenn sie von einem benziner stehen gelassen werden. sie meinen halt weil auf dem papier ein haufen drehmoment steht sind sie die könige der straße. so ist es aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Rambo Cooper S
das ist keine flache aussage sondern realität. aber genauso wie du reagieren alles diesel fahrer wenn sie von einem benziner stehen gelassen werden. sie meinen halt weil auf dem papier ein haufen drehmoment steht sind sie die könige der straße. so ist es aber nicht.
Nein, so reagieren nicht alle Dieselfahrer. Dieselfahrer (ich bin so einer) sind durchaus Realisten. Und uns ist schon klar, dass uns das vergleichbare Benzinmodell (in meinem Fall 330i v/s 330d) gnadenlos um die Ohren faehrt, wenn der Fahrer die volle Leistung abruft. Ich gebe zu, das sind frustrierende Situationen, und ich fuehle mich absolut nicht als Koenig der Strasse. Aber ich kann im Alltag fast in jeder Situation locker mitschwimmen und das bei erheblich niedrigeren Drehzahlen und bei niedrigerem Verbrauch (wenn auch die Differenz weitaus geringer ist als hier manchmal gepostet). Das hat durchaus auch seine Vorteile.
Man sollte sich also davor hueten, die jeweils "andere" Technologie schlecht zu reden, beide haben ihre Starken und Schwaechen. Dass es bei mir demnaechst wieder ein Benziner wird liegt in erster Linie an dem grauenhaften Laufgeraeusch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Nein, so reagieren nicht alle Dieselfahrer. Dieselfahrer (ich bin so einer) sind durchaus Realisten. Und uns ist schon klar, dass uns das vergleichbare Benzinmodell (in meinem Fall 330i v/s 330d) gnadenlos um die Ohren faehrt, wenn der Fahrer die volle Leistung abruft. Ich gebe zu, das sind frustrierende Situationen, und ich fuehle mich absolut nicht als Koenig der Strasse. Aber ich kann im Alltag fast in jeder Situation locker mitschwimmen und das bei erheblich niedrigeren Drehzahlen und bei niedrigerem Verbrauch (wenn auch die Differenz weitaus geringer ist als hier manchmal gepostet). Das hat durchaus auch seine Vorteile.Zitat:
Original geschrieben von Rambo Cooper S
das ist keine flache aussage sondern realität. aber genauso wie du reagieren alles diesel fahrer wenn sie von einem benziner stehen gelassen werden. sie meinen halt weil auf dem papier ein haufen drehmoment steht sind sie die könige der straße. so ist es aber nicht.Man sollte sich also davor hueten, die jeweils "andere" Technologie schlecht zu reden, beide haben ihre Starken und Schwaechen. Dass es bei mir demnaechst wieder ein Benziner wird liegt in erster Linie an dem grauenhaften Laufgeraeusch.
Der Unterschie dist aber auch- du hast einen 3.0 TDI- also schon eine gewisse "Daseinsberechtigung" auf der linken Spur- eben weil du klar mehr als 200 PS hast.
Das TDI-Phänomen ist wirklich beachtlich- der "auffälligste" TDI-Fahrer hat eben 1,9-2,0 Liter Hubraum und irgendwas zwischen 105 und 170 PS und hält sich durch sein Bären-drehmoment für den Helden der Straße bzw. der Autobahn.
Aber realistisch ist er in der Nahrungskette ein ganz kleines Licht- nur will er es nicht wahr haben!
Was ich mit meinem Smart Diesel (95PS) schon an Mittelfingern gesehen habe, nur weil ich im Spurt schneller war als so ein "kleiner" Golf ist schon nicht mehr feierlich.
Man muss jedoch dazu sagen- die Masse der TDI-fahrer sind friedfertige Tierchen, aber ein kleiner Teil- der sorgt für diesen beschissenen Ruf!
PS: selbst Dieselfahrer und ab Dezember 123 cd*g*
ganz genau so ist es. dass ein diesel mit über 200 PS gut geht ist ja nicht von der hand zuweisen. jeder muß für sich wissen was für ihn der richtige motor ist. klar lassen mich an der ampel auch diesel stehen, das sind dann aber alles potente maschinen. mich regt nur immer auf wie sich mansche dieselfahrer (nicht die mehrheit das stimmt) in eine andere welt heben nur weil sie viel drehmoment haben.
ich hüte mich auch davor den diesel schlecht zureden um gottes willen. der diesel hat schon auch einige vorzüge. und auch ich beneide den diesel in einer ganz bestimmten disziplin: reichweite. meine bessere hälfte und ich haben jetzt auch einen 120 cabrio als diesel bestellt. das hat aber andere gründe. ich habe kein problem zuzugeben das der diesel viele vorteile hat. aber es kann keiner sagen ein benziner geht nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Rambo Cooper S
mich regt nur immer auf wie sich mansche dieselfahrer (nicht die mehrheit das stimmt) in eine andere welt heben nur weil sie viel drehmoment haben.
Du sagst es ja selbst. Das ist nicht die Mehrheit der Dieselfahrer - und sowieso nur die, die von den physikalischen Zusammenhängen noch nix mitbekommen haben.
Und da es wirklich nur die sehr hartnäckigen und seltenen Fälle betrifft, können wir das ja jetzt ruhen lassen 🙂
ciao