Dension Gateway500

BMW X5 E70

Hallo Freunde,
hat schon jemand einmal ein Dension Gateway 500 bei einem E70 verbaut wenn kein CD-Wechsler vorhanden war.
Ich habe leider keine USB Schnittstelle, für einen IPOD, in meinem drinnen. Nun habe ich herumgesucht und das 500 Gateway gefunden.
Ich hatte das 300er schon in meinem E53 verbaut und war immer zufrieden.
Mein E70 hat auch keine CD Wechsler Vorbereitung und deswegen das MOST Kabel nicht an dieser Stelle zum anstecken.
So weit ich erfahren konnte muss man am Radioteil das MOST Kabel abstecken, an das Dension 500 anstecken und vom Desion wieder zum Radio, also einfach einschleifen.
Aber wie bekomme ich das Radioteil heraus usw........
Wie ich das Lüftungsgitter in der Mitte ober dem CD Teil raus bekomme weiß ich schon und auch wie ich dann die Abdeckung mit dem Bedienteil abbekomme habe ich auch schon erfahren und auch gemacht, dann sieht man anscheinend auf das Radioteil hin...sind da dahinter die MOST Anschlüsse?
Eventuell kann da jemand helfen, würde mich freuen...
Liebe Grüße
Christoph

23 Antworten

kann dir leider nicht weiterhefen da ich meinen dension 500 am 14ten einbauen lasse..der cd-wechsler hat dann zum glück ausgedient...🙂

Wer baut ein?
lg
Chris
Adresse?
Tel Nr.?
wäre super, dann kann ich da mal anfragen?!

Zitat:

Original geschrieben von wb163


kann dir leider nicht weiterhefen da ich meinen dension 500 am 14ten einbauen lasse..der cd-wechsler hat dann zum glück ausgedient...🙂

schau da mal nach...http://www.monsterfactory.de/
400 Euro fürs Teil und ca 120 Euro für den Einbau..

Wie komme ich an die MOST -kabel hinterm Radio ran?

Ich habe für alle die auch so was machen wollen eine Anleitung gefunden welche den Ausbau des Navi Rechners zeigt und dann die MOST Anschlüsse auch.....

der wechsler muss aber trotzdem codiert werden damit alles geht.

muss man nicht wenn man das Dension mit dem OBD Freischaltstecker bestellt, funktionierte ohne Probleme sofort!

Zitat:

Original geschrieben von ladadens


der wechsler muss aber trotzdem codiert werden damit alles geht.

wenn das kit dabei ist natürlich.
ohne geht es sicher nicht.

nein ohne geht es nicht...

Ich werde nach dem Einbau in der nächsten Woche mal nen Bericht reinstellen- was alles gemacht werden müsste bzw. wie das Teil verbaut wurde..Foto's werden folgen..🙂

So nun habe ich das Desion 500 fertig eingebaut.
Alle Angaben die ich hier mache sind ohne Gewähr und nur vom Fachmann auszuführen, durch eine falsche Installation können Schäden am Fahrzeug entstehen
Im PDF (Navi_Ausbau.pdf) ist bildlich beschrieben wie ihr den Navigationsrechner ausbaut.
Ich werde nun meine Erfahrung zum Einbau beschreiben.
1) Zuerst muss man die mittleren Lüftungsgitter abbauen, dazu das Lüftungsgitter oben und unten angreifen und von unten zuerst herausziehen, dann oben und das Gitter ist lose. Man kann die Stecker am Lüftungsgitter vorsichtig abstecken damit das Gitter nicht beim arbeiten umher hängt, vorher würde ich das Handschuhfach aufmachen, da dieser Schalter am Lüftungsgitter ist und abgesteckt wird.
2) Als nächster Schritt wird das Klimabedienteil abgebaut, hierzu müssen zuerst die zwei Kreuzschlitzschrauben oben herausgeschraubt werden (siehe Seite 3 Navi_Ausbau.pdf ganz oben)
Das Klimabedienteil ist unten nur eingerastet, aber Vorsicht damit ihr das Bedienteil nicht kaputt macht. Ich bin unten links und rechts mit einem Kunststoffkeil rein gefahren und habe es heraus gehebelt. Vorsicht das ihr den Keil nicht zu tief hinein schiebt und hebelt, da liegt auch das Flachbandkabel vom Display. Wenn das Klimabedienteil abgebaut wurde könnt ihr hier auch alle Kabel abstecken.
3) Auf Seite 3 im Navi_Ausbau.pdf steht nun das die Torx Schrauben unten und oben los geschraubt werden sollen, bei mir waren die nicht vorhanden. Ich habe unter dem Radiobedienteil zwei Kreuzschlitz Schrauben losschrauben müssen um den Navirechner heraus zu bekommen.
Dann den Navirechner leicht nach oben heben und nach vorne herausziehen.
4) Am Navirechner findet ihr hinten die 2Stk. MOST Bus Leitungen (grüne Lichtleiterkabel). Diese können extra aus dem Navirechner abgesteckt werden.
Dieses welches den Pfeil hinein zum Navirechner am Lichtwellenleiterstecker drauf hat wird aus dem Steckergehäuse herausgezogen und geht dann zum Dension 500, verbunden wird dieses mit dem Lichtwellenleiter wo nicht „CARSIDE“ draufsteht. Das Lichtwellenleiterkabel bekommt man heraus indem man den kleinen blauen Teil am Steckergehäuse herausschiebt und auf der Seite dann die kleine PVC Verriegelung entriegelt (kleiner Schraubendreher)
An dem Platz beim original Steckergehäuse kommt nun das orange Kabel vom Dension Lichtwellenadapter mit der Aufschrift „CARSIDE“.
Das war es nun schon….
5) Stromversorgung:
Am Klimabedienteil gibt es einen Stecker mit einem dicken Rot-Weißem Kabel am Pin1 und ein braunes dickes Kabel. Rot-Weiß ist Dauerplus, braun ist minus, an diese Kabel habe ich das Dension angeschlossen.
6) Wenn alles angeschlossen ist muss das Gateway auf bereit stehen und der OBD Freisschaltstecker an den OBD Stecker im Auto angeschlossen werden, nun dauert es ca. 30sec bis das System initialisiert wird und neu startet. Danach wird unter CD auch CD1 bis CD5 angezeigt wo Einstellungen für den IPOD gemacht werden können.
Gutes Gelingen!
Christoph

Ich hab seit letzten Samstag den Dension 500 im Auto drin und hab folgendes Problem..
1.An der Chinch-Buchse die mit dem Dension verbunden ist befindet sich ein Schalter(mir wurde gesagt das ich den umlegen muss-sollte das Auto zum Service) , dieser Schalter war so eingestellt das der USB Anschluss erkannt wurde..nur hat meine Freisprecheinrichtung nicht mehr funktioniert - Bluetooth war tot und konnte über das I-Drive auch nicht aktiviert werden. Zudem kam eine Fehlermeldung im Display das SOS nicht funktioniert.
2. Stelle ich den Schalter an der chinch-Buchse wieder um - wird mein USB Anschluss nicht mehr erkannt - dafür funktioniert die Freisprecheinrichtung wieder.....
Hat jemand ne Ahnung was da schief gelaufen ist..Lösungsvorschlag??

du musst viel genauer werden, ist das Dension bzw ein Wechsler freigeschaltet?
Erkläre ganz genau, welches Auto mit welcher Ausstattung usw....
LG
Chris

also mein dicker ez 04/2008 hat das navi-prof mit bluetooth/freisprechen /spracheingabe,rückfahrkamera, soundystem und den 6-fach wechsler im handschuhfach ..ich hab in der engl. gebrauchsanleitung des dension gelesen das man nichts codieren muss..oder vielleicht doch?
die jungs von monstersound die mir das eingebaut haben meinten das sie auch nicht weiter wüssten aber mal beim hersteller nachfragen..
ich dachte mir das sich hier viel. auch jemand damit auskennt..🙂😉

Deine Antwort