Dension Gateway Pro BT - Erfahrungen gesucht

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

ich möchte gerne in meinem 07er 8PA mit RNS-E (ohne AMI) eine Möglichkeit schaffen von meinem SGS2 per BT Musik zu streamen.
Nach erster Recherche bin ich auf die Produkte von Dension gestossen, habe aber nirgendwo Erfahrungsberichte für das Gateway Pro BT gefunden.
Hat das zufällig jemand in Betrieb und könnte einen kleinen Erfahrungsbericht abgeben? 🙂

Beste Antwort im Thema

Wie geplant kam das Gateway tatsächlich am Dienstag an.
Habe mich dann auch gleich an den Einbau gemacht, nun nach dem ersten kurzen Test und der ein oder anderen Fahrt kann ich schon mal Grundlegend etwas zum GW sagen. Ich versuche es etwas Strukturiert wieder zu geben. 😉

1. Vorraussetzungen:
===================
- Concert 2+

- Multifunktionslenkrad, codiert auf Radiobedienung (nix Telefon)

- Radio ebenfalls auf CD Wechsler codiert
=> Weiß nicht ob dass muss, habe es einfach gleich machen lassen als wir ehh am codieren waren

2. Packungsinhalt
===================
- Gateway Pro BT

- Kabelstrang für Audi Quadlock

3. Einbau
===================
- Radio mit den vier Auszugshilfen raus
- Quadlock Stecker ab
- Adapter Kabel dazwischen
- Gateway dran

- Mikro verlegen ( hatte schon eins drin )

Das schwarze lose Massekabel von dem früher immer gesprochen wurde gibt es wohl nicht mehr sonder es scheint nun richtig im Kabelbaum eingearbeitet zu sein. 🙂

Der Einbau selbst ist somit wirklich sehr sehr leicht, was ich unterschätzt habe ist das alles hinters Radio zu bekommen. 😁 Ist doch etwas Fingerübung nötig, habe das GW über dem Radio und die Kabel darunter verstaut. Werde aber die nächsten Tage weiter umbauen und das GW im Handschuhfach unterbringen.

4. Der erste Test
===================
Zündung an und das Radio auf Wechslermodus gestellt. Das Gateway erscheint im Fis und man kann es Ansprechen, USB Stick angesteckt dieser wird direkt geladen und die Musik vom Stick spielt los. Bedienung ist so wie überall beschrieben, läuft flüssig und nach den ersten Minuten intuitiv.

Als nächstes USB Stick raus, iPhone 5 via Lightning Kabel angeschlossen. Funktioniert einwandfrei.
USB Stick in den zweiten Port, wird nicht erkannt erst wenn das iPhone gezogen wird.
Sprich zwei USB Ports aber trotzdem kann nur ein Gerät gleichzeitig angeschlossen sein.

Nun zum Bluetooth, Gerät mit dem iPhone koppeln, die Mode Taste am Lenkrad betätigen und schon ist man im Telefon Menü. Alle versprochenen Funktionen tun ihren Dienst ohne Probleme.
Ich habe kurz mit dem original Mikro die Gesprächsqualität getestet und sie scheint wirklich gut, Test während der Fahrt kommt wenn ich mein schon verbautes Mikro an einen 3,5mm Stecker gelötet habe.
A2DP Funktioniert ebenfalls einwandfrei, das Gateway Koppelt sich mit dem iPhone sobald man die Zündung aktiviert. Kurz darauf beginnt die Musik von der letzten Position an zu spielen

Steckt man nun das iPhone an den USB Port zuckt es kurz und schaltet um auf iPod GW. Verlässt man nun das Auto, und kommt später zurück beginnt die Musik automatisch wieder via A2DP weiter zu spielen. Bedienung Lied weiter und zurück sowie Pause funktioniert und der Titel wird im FIS angezeigt.

4. Probleme bzw. was nicht gefällt
============================

Der 64GB Stick den ich zuerst getestet habe lief nicht immer, machte aber nun auch an meinem Mac Probleme. Ein weiterer 8GB Stick läuft nun ohne weiteres Mucken, vermutlich gehen nicht alle Sticks oder die Formatierung des 64GB Sticks war nicht in Ordnung.

Drückt man Lied vor oder zurück bleibt der Ton für einen ganz kurzen Moment weg, das bisherige Lied spielt einen Moment weiter und erst dann wird zum nächsten Titel gesprungen. Klingt wie n Schluck auf. 😁
Ich denke das liegt daran dass die Box als Wechsler angesprochen wird. Lied weiter das Radio gibt Befehl an Wechsler Interface deshalb die Pause und dann wird es erst vom GW verarbeitet.
Ist zwar nicht tragisch ich finde es aber schon störend, dass sollte sich hoffentlich noch Software technisch lösen lassen.

Was mich tierisch nervt, benutze ich den Temporalen rutscht die Temperatur Anzeige nach oben in den Musik Bereich. Da die Dension Ingenieure es für wichtig halten in der Oberen Zeile immer die Quelle zu nennen z.B. (USB, iPod uws.) sieht man nur noch dies und nicht das aktuelle Stück. Bedienung des Menüs ist dementsprechend auch nicht möglich. Also entweder Tempomat oder GW Bedienung.
Sehr unglücklich, zumal ich es ehh bescheiden Finde die Quelle permanent oben stehen zu haben. Ich fände es z.B. geschickter oben den Titel und unten den Interpreten oder die Spielzeit anzeigen zu lassen. Wenn man hier den Tempomat aktiviert würde man immerhin noch das Wichtigste sehen können. Bzw. was ich mir überlege ob man nicht einfach ein Dauer "in front" Programmieren könnte ..

Wenn ich heute Abend Zeit finde werde ich mal noch das neuste Update einspielen (.7) momentan habe ich noch die (.6) installiert. Da in den Changelogs aber nichts von den oberen Problemen bzw. Fehlern steht wird sich daran wohl nichts geändert haben.

Im Prinzip bin ich gerade recht zufrieden, es läuft mit dem USB Stick auch sehr stabil, die Telefonfunktionen habe ich nu mehrmals ohne Mikro getstetet, Mailbox angerufen usw. diese laufen auch stabil und schick.
Ich habe das was ich wollte, original Optik und Tasten. Im Auto stehe ich einfach nicht auf das Touchscreen rum gedrücke. 😉 Man kann alles ohne große Ablenkung vom Lenkrad aus bedienen, und die Musik spielt einfach los wenn ich einsteige ohne nerviges Pairen des iPhones usw.
Es fehlt aber noch etwas feinschliff. Gut iPhone 5 an USB ist auch was ganz neues, haben die Jungs ja keine Erfahrung mit.
Ich werde mich mal im GW Five Thread schlau fragen, ist ja der Vorgänger was da aktuell so der Stand war und all meine Zipperlein dem Dension Support melden. 😉

Edit: Der Text ist nun schon ein zwei Tage älter kam nicht dazu Ihn fertig zu schreiben und online zu stellen. Dafür habe ich nun wieder etwas mehr Zeit mit dem Gateway in meinem A3 verbracht. Die Zufriedenheit steigt! An die Macken gewöhnt man sich, die Bedienung wird mit der Zeit immer intuitiver.

Neue Erfahrungen die sich im laufe der Fahrten angesammelt haben.

War heute morgen im Schwarzwald unterwegs und hatte mein Eierphone irrenwann mal auf Flugmodus gestellt weil dauerhaft kein Netz, als ich diesen wieder beendet habe wollte ich schon hektisch im Gateway den Pairmodus aufrufen bis mir auffiel Moment is ja schon automatisch passiert! 😁 Sehr schnell und zuverlässig das ganze. Überhaupt gibt es über den Telefonmodus nicht viel zu klagen!

Verdammt benutze ich oft den Tempomat! Nervig ihn wieder beenden zu müssen um neue Musik aussuchen zu können. Und nicht nur der Tempomat stört, ist das Wischwasser leer war's dass mit der Gateway Bedienung! Und nicht nur das, Tank leer, Bremsen runter, Birnchen durchgebrannt jegliche Fehler werden wohl die Fis Anzeige überdecken. :/
Da sollten die Jungs nochmals dran feilen, zumal sich der Telefon Teil auch über den Temporalen legt es scheint also möglich. 😉

Ich teste mal die Tage weiter und berichte wieder, immerhin steht noch an das Mikro um zu löten und das Gateway gescheit unter zu bringen. Möchte es doch in Griff nähe haben ohne das Armaturenbrett zerlegen zu müssen. Auch das Update spiele ich erst dann ein, im HowTo steht was von Reset und das geht nur wenn ich an das GW ran komme.

Ich hoffe der Text ist lesbar, ist in der Hektik der letzen Tage einfach wild gewachsen. 😉

91 weitere Antworten
91 Antworten

Das Gateway 300 wäre vermutlich die richtige Lösung für dich. Infos ebenfalls im FIS, allerdings erfolg die Bedienung über das Radio.

http://www.dension.com/de/produkt/gateway-300

... nur müsste ich da in Sachen freisprechen und Audio streamen klein bei geben 🙁

Dann doch das Pro BT. Ich hatte auch kein MuFu habe es dafür nachgerüstet, die Kosten hielten sich in Grenzen. Man braucht nur etwas Geduld. 😉 Gut bei mir hat auch das Steuergerät schon gepasst.
Lenkrad auf eBay geschossen, Glück gehabt und inkl. Airbag Leitungssatz nur 80€ gezahlt. Dann in die VCDS User List geschaut und jmd. in der Nähe gefunden der mir das Lenkrad eingebaut und codiert hat für gerade mal 50€.

Ich möchte auch das MuFu nicht mehr missen. 😉

Der A4, den ich kaufe hat schon das 3-Speichen-Lenkrad. Es gibt keine Variante, des 3-Speichen-Lenkrads mit echten MuFu-Tasten, oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jeti79


Der A4, den ich kaufe hat schon das 3-Speichen-Lenkrad. Es gibt keine Variante, des 3-Speichen-Lenkrads mit echten MuFu-Tasten, oder?

Warum stellst du deine Frage nicht im entsprechenden A4 Forum? 😉

Oh, sorry - hab da auch einen Beitrag zur Kaufberatung... Ich dachte, da wäre ich grad unterwegs 😁

Hey,
habe meinen Firmen A3 Donnerstag überraschend abgegeben und bekomme nun nen gut ausgestatteten Tiguan mit RNS 315.
Daher wäre mein Gateway nun verfügbar, hat jemand Interesse daran?

Greez

Hallo Leute,

ich habe jetzt auch das Dension Gateway Pro BT bei mir in der A6 4B C5 Limo Bj. 2003. Habe dazu ein MuFu Lenkrad nachgerüstet und auf Radiobedienung codiert. Das Gateway funktioniert bei mir aber noch nicht richtig:

iPhone über Kabel:
Wenn ich das iPhone an das Gateway per Kabel anschließe und am Radio auf CD Wechsler schalte, dann passiert erstmal garnix. Titel 99 wird angezeigt, fängt an zu spielen und kein Ton erklingt. Folglich hat er das iPhone nicht erkannt. Dann schalte ich wieder um auf Radio. Wenn ich aber dann nach ca. 10 Minuten Fahrt wieder auf den CD Wechsel umschalte, hat er das iPhone auf einmal erkannt und alles funktioniert tadellos.

iPhone über BT:
Wenn ich das iPhone über BT mit dem Gateway verbinde passiert auch nichts. Titel 99 wird angezeigt und es spielt keien Musik. Egal, ob ich am iPhone einen Song auswähle oder am Radio auf Fwd drücke. Nichts.
Wenn ich aber einen Anruf tätige, dann steht im Radio und im FDS "Telefon". Am iPhone kann ich dann auch auswählen, dass die Audio-Signale über den Gatway laufen sollen, aber man hört nichts.

USB Stick:
Ich stecke den USB Stick rein und die Musik spielt. Manchmal spielt sie dann aber auch nicht, wie beim iPhone mit Kabel.

Ich habe manchmal auch Probleme mit dem MuFu Lenkrad. Die Lenkrad Tasten funktionieren dann auf einmal nicht mehr und nach ca. 5 Minuten geht dann alles wieder. Als hätte das MuFu STG einen Fehler detektiert und setzt sich nach einer gewissen Zeit zurück. Manchmal fallen auch nur die Lautstärke Tasten aus. Die funktionieren nach kurzer Zeit dann aber auch wieder. Insgesamt kann man sagen, dass das MuFu tadellos funktioniert, wenn ich nicht auf das Gateway schalte, also die ganze Zeit nur Radio höre.

Seltener habe ich auch das Problem, dass die Radiobeleuchtung nicht mehr geht und wenn ich den Zündschlüssel abziehe das Radio anbleibt. Ich ziehe dann den Gateway vom Stecker ab, mache das ganze Auto aus, stecke den Gateway wieder an, starte das Auto. Nach ein paar mal Ein- und Ausschalten des Radios und/oder des ganzen Autos geht dann alles wieder. Mit Auto ausschalten meine ich dabei nur Schlüssel raus, nicht Batterie.

Ich habe aber noch keinerlei Gesetzmäßigkeiten entdeckt, außer dass nach 10 Minuten das iPhone über Kabel funktioniert.

Ich glaube in dem Gateway ist einfach der Wurm drin bei mir. Dabei habe ich die Firmware des Gateways und die Software meines iPhone 4S auf dem neusten Stand.

Kann mir jemand bei dem Problem helfen?

Viele Grüße,

Robert

Was zeigt dir denn in den jeweiligen Situationen das Multifunkions Display im KI an?

Das zeigt mir "GW AUX". Das Gateway wartet wohl auf einen Aux Input. Wenn ich durch das Menü scrolle, wird das angeschlossene iPhone bzw. der USB Stick auch nicht angezeigt. Sprich, er sagt dann irgendwas von "No BT Devices", "No iPod", "No USB" oder so ähnlich...

Hallo Zusammen,

ich fahre einen A3 Spb. von 2010 mit RNS-E und Multifunktionslenkrad, habe außerdem Tempomat und die Bluetoothfreisprechanlage werksseitig verbaut.

Seht ihr da irgendwelche Probleme beim Betreiben des GW Pro BT von Pension? Kennt jemand eine Quelle für eine Anleitung, besonders Interessiert mich wie die Anschlüsse an der Hinterseite gesteckt werden müssen.

Wäre über Erfahrungen und Eindrücke sehr dankbar.

Vielen Dank im Voraus.

Zitat:

Original geschrieben von DirectorOfRisk


Das zeigt mir "GW AUX". Das Gateway wartet wohl auf einen Aux Input. Wenn ich durch das Menü scrolle, wird das angeschlossene iPhone bzw. der USB Stick auch nicht angezeigt. Sprich, er sagt dann irgendwas von "No BT Devices", "No iPod", "No USB" oder so ähnlich...

Okay, strange .. Ein paar Fragen die mir dazu einfallen:

Was für ein USB Stick nutzt du denn?
Steckst du iPhone und USB Stick gleichzeitig an?
Benutzt du Verlängerungskabel?
War bei Dir zufällig ein loses Massekabel am Strang das noch befestigt werden will? 😉

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von layaer


Hallo Zusammen,

ich fahre einen A3 Spb. von 2010 mit RNS-E und Multifunktionslenkrad, habe außerdem Tempomat und die Bluetoothfreisprechanlage werksseitig verbaut.

Seht ihr da irgendwelche Probleme beim Betreiben des GW Pro BT von Pension? Kennt jemand eine Quelle für eine Anleitung, besonders Interessiert mich wie die Anschlüsse an der Hinterseite gesteckt werden müssen.

Wäre über Erfahrungen und Eindrücke sehr dankbar.

Vielen Dank im Voraus.

Hey,

Nein das Dension GW Pro BT ist darauf ausgelegt auch mit der Werkseitigen FSE zusammen zu arbeiten.

Anleitung gibt es bei Dension zum Download, die is aber spärlich. Es gibt aber kaum etwas zu stecken. 😉
Du ziehst die Kabel vom Radio ab, zwischen Fahrzeugverkabelung und Gateway wird dann das Anschlusskabel für das Gateway gesteckt, dieses kommt ebenfalls an das Kabel dran.
Das Wars, es gibt noch ein Vierpoligen Molexstecker je nach dem ob man das Bluetooth das Gateway nutzen möchte steckt man ihn in die ein oder andere Buchse.
Da du die org. FSE weiter nutzt deaktivierst du es einfach mit diesem Molexstecker. Nachher kannsu mit der Mode Taste auf dem MFL zwischen Gateway und Lenkrad hin und her schalten. 🙂

Apropo "Pension" bist wohl auch n Mac User? 😉

Viele Grüße

Hallo Zusammen,

wie updatet man das Ding?
Ich habe version 40... drauf und aktuell ist wohl die 51
Habe die Datei entpackt und auf einen Stick geladen, zusammen mit 2 mp3 Dateien.
Nach dem Starten der Zündung / Radio passiert nix.

Muß ich erst die 50er Firmware laden?
Formatiert ist der Stick auf FAT32
Hat damit jemand Erfahrung?

Gruß
David

Hey,
Erfahrung ja ein paar male die Firmware geflasht. So wie du dem tust ist es richtig, seltsam!
Vll. sind die Dateien beim entpacken beschädigt bzw nicht richtig entpackt worden?

Greez

Deine Antwort
Ähnliche Themen