Den W124 sinnvoll aufwerten

Mercedes E-Klasse W124

Moin, unsere Autos sind toll!
Absolut - doch es gibt doch in den letzten 30-40Jahren einiges an technischen Errungenschaften, die auch in unseren Fahrzeugen den Komfort erhöhen können.
Ich rede nicht vom "Baumarkt-Tuning" oder ähnlichem. Das originale Erscheinungsbild soll natürlich erhalten bleiben.
Das man zeitgenössische SAs nachrüsten kann, zeigt ja unser Lasse (Mercedesfreak16) mit seinem tollen 200D in Vollausstattung.
Mir geht es in diesem Thread allerdings eher darum, aufzuzeigen, was "on top" noch zu machen ist.

Ich habe bei meinen W124 folgende "Umbauten" vorgenommen:

- Funkfernbedienung ersetzt die Infrarot-FB (schont die Anlage und Wagen lässt sich auch aus der Entfernung öffnen)

- Becker Cascade Radio, klassisches Erscheinungsbild + MP3 fähig + Bluetooth und Freisprechen

- Jehnert-Soundanlage (Top Anlage mit sehr gut gemachten Doorboards)

- Originale Kühlbox im Kofferraum und 12V-Stecker für lange Fahrten nachgerüstet

- Komfortblinker nachgerüstet

- Nackenkissen für längere Fahrten (wird an der Kopfstütze befestigt)

- LED Birnen für die Scheinwerfer (Philips Ultinon Boost Pro)

Wer hat noch weitere Ideen, wie wir den Komfort erhöhen können, dabei aber den bestehenden Charme und die Originalität nicht verhunzen?

46 Antworten

Nun, es ist möglicherweise eine gute Idee, die Reparatukosten zu hinterfragen.
Ich habe bisher viele TT-C und TT-E wieder instand gesetzt und nach meiner Erfahrung sind viele Ratschläge von Experten nicht viel wert.
Es gibt an den TT-C / -E keine Teile, die regelmäßig ausgetauscht werden müsssen.
Der keramische Glühstift beispielsweise ist kein Verschleißartikel und wird häufig durch die Nutzer zerstört. Die Steuerplatine der Heizung betreibt ihn mit Pulsen, fährt die Glühleistung allmählich hoch. Bei einer mittleren Spannung von 6V und Strom etwa 6A (=36 Watt Glühleistung) glüht er hellrot.
Wird das Teil auch nur kurze Zeit testweise direkt an 12V betrieben geht die Aufheizung viel zu schnell, die Keramik kann die Hitze nicht schnell genug abtransportieren und die eingebetteten Glühdrähte werden teilweise verdampft.
Ähnlich verhält es sich mit dem Brenner. Er versottet schnell, wenn die Heizung häufig nur kurz betrieben wird und Benzin bildet sogar häufig mehr Ablagerungen als Diesel.
Das Schlimmste ist ein Einbau, der bei ungünstiger Fahrzeugstellung oder Windverhältnissen das Ansaugen der eigenen Heizungsabgase ermöglicht, das führt zu starker Rußbildung.
Betriebszeiten von mindestens 15 Minuten sind verträglich, mehr ist besser. Rechtzeitig bei noch laufender Heizung starten, nach dem Motorstart Lüfter an und Standheizung weiter laufen lassen.Das Motoröl und die noch kalten Motorteile nehmen viel Wärme auf und weil der Generator läuft belastet dieser Teil des Laufs die Batterie nicht.
Wenn man es richtig angeht kann edie Webasto über mehrere Jahre problemlos laufen, wird dann gereinigt und läuft wieder mehrere Jahre. Benutzt man aber zur Reinigung irgend welche Lösungsmittel so verschlammt eine im Brenner hinter dem Fließ liegende Fasermatte und das Teil wird unbrauchbar.

Gruß
Pendlerrad

Auch ich liebe den Originalzustand meines Autos sehr.

Einzig, ich habe ein SONY-Tapedeck nachgerüstet. Das steht aber im Büro am PC. ;-)
Hier nehme ich meine CRII 90-Minüter auf und freue mich wie ein Kind, im Becker eine Kassette einziehen zu lassen.

Leider sind meine Aktiv-Bässe in den Türen durch und die LS im AB auch nur noch fadenscheinige Pappe.
Da muss ich was tun, unbedingt!

LG in die Runde

SINNVOLL aufwerten...
Wenn ich aufgesetzte Spoiler auf dem Kofferraumdeckel oder Verdunklungsfolie auf der Verglasung sehe, denke ich mir meinen Teil. 🙄
Auch ein tiefergelegter 200D hat schon was... 😛
Aber gut, zumindest kann man den Wackeldackel vor die Türe setzen... 😁

Ciao
Ratoncita

Holzlenlrad is was feines. Es gibt so viel man kann dauernd am 124 basteln. Außstiegsleuchten.

Ähnliche Themen

Ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist, aber ich habe mein Handschuhfach mit Holz übertäfelt, mir gefällts …..
Schaffelle habe ich auch, man sitzt da wunderbar drauf…….

Asset.JPG

Wie es aussieht, auch die Schaltkulisse und Mittelarmlehne. War doch auch keine Sonderausstattung, oder?

Die Mittelarmlehne ist eine Holzbox aus einer W126 S Klasse, die Mittelarmlehne ist darüber, ja, in der Schaltkulisse habe ich auch ein Brettchen, braucht kein Mensch, mir gefällt es aber, einzigs die Felle haben einen Mehrwert, man glaubt es nicht, aber im Sommer schwitzt man nicht so darauf und im Winter ist es schön kuschelig, eine Standheizung vermisse ich nicht, zudem ich im Winter kaum fahre, nur wenn die Straßen nicht gepökelt sind.

Asset.JPG

Schaffell ist Pflicht.
Aber nur echtes, nicht dieses Kunst Gelumpe.

Echt muss es wirklich sein!

Zitat:

@Texas schrieb am 15. Januar 2025 um 14:34:10 Uhr:


Ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist, aber ich habe mein Handschuhfach mit Holz übertäfelt, mir gefällts …..
Schaffelle habe ich auch, man sitzt da wunderbar drauf…….

Woher kriegt man denn optisch passendes Holz? Schon schick. Ja Schaffell ist ja wohl Plicht 😁

Ich habe das Holz auf Kleinanzeigen bekommen, die Holzbox auch, die musste ich aber aufpolieren, sah ziemlich reudig aus, aber der Preis war sehr stimmig,

Hallo,

für die die ihr Radio (ausser vielleicht den Lautsprechern) Original belassen, und trotzdem mal eigene Playlists vom Smartphone hören wollen: hab einen hochwertigen Radio-Transmitter für den Zigarettenanzünder, welcher mit USB-Anschluss zusätzlich auch als Ladegerät für das Handy fungiert, den man auch als Freisprechanlage nutzen kann, finde ich super, so konnte ich mein Becker drin lassen wie es war.

Die Philips-LED hab ich auch, wenn man viel Abends fährt eine sinnvolle und sicherheitserhöhende Investition!

Ich werd als nächstes eine MAL nachrüsten, suche eine aus MB-Tex in Schwarz, wer also eine veräussert ...

Gruß,
Chris

Hi Chris,
welchen Transmitter hast Du? Meiner, weiss die Marker leider nicht mehr, taugt gar nichts, zuviel Rauschen und immer wieder ein Radiosender der reinfunkt. Letzteres wird sicher in Zukunft immer besser, gerade wird ja überall UKW abgeschaltet, Schweiz, Schleswig-Holstein, etc., da gibt´s dann genug freie Frequenzen.

Danke und Grüße
Ostrost

Aufwertung? für mich eindeutig ne Klimaanlage! Die möchte ich im W124 nicht mehr missen

Hi @Ostrost,

hab lediglich so ein Chinateil, da steht nur "Car Wireless mp3 c57" drauf. Ist aber ordentlich verarbeitet, im Gegenteil zu dem den ich davor hatte, und verbindet sich zuverlässig automatisch, Steuerung mit den angebrachten Tasten funktioniert auch. In Punkto rauschen kommt es immer noch drauf an wo man unterwegs ist, gibts auch jetzt noch manchmal, dann muss man die Frequenz mal zwischendurch wechseln.

Schönes Wochenende!
Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen