Den S213 für ein S214 tauschen?
Ich fahre als Privatbesitzer einer der letzten E250(s213). Vol zufrieden über Fahrleistung und Platzangebot. Auto ist sehr zuverlassig trotz alle Assisten und fast volle Ausstattung. Doch Interesssiert Mir der Technik des Hybrids(Benzin) immer mehr. Im S206 bereich hab Ich schon vorhiges Jahr rumgelesen und hat Mir die viele ausfälle der Hybrids erschreckt. Da gibt es selbst manche Fälle wo der Verbrenner schon nach Wenige Kilometer getauscht werden muss. Damit bin Ich mir sicher dass es Kein S206 werden soll.
Der S213 Mopf ist als Hybrid für mich ein No Go.
Hier im 214 Bereich lese Ich weniger von Ausfäller beim Hybrid. Vielleicht ist er schon Ausgebessert? Wie sieht ihr dass?
Wie gefählt der 214 Hybrid hier den Ex-213 Fahrer?
Wie ist es mit die Fahreigenschafte und Verarbeitung? Besser als beim 213?
Muss dazu sageb dass in Holland Steuertechnisch Nur noch ein Benzin Hybrid zu fahren ist. Damit hier Jemand meint Ich soll mir besser ein Diesel oder E450d holen.
Den letzten wäre überigens mein Wünschmotorisierung wen Geld keine rolle spielen soll.
Grüsse aus Holland.
17 Antworten
Wenn du sowieso wechseln möchtest, würde ich gleich auf einen 214er wechseln. Das ist schon das moderne Fahrzeug und sieht für mich richtig gut aus.
Als 213MoPf-Fahrer bist du ja auch schon an das Touch-Lenkrad gewöhnt.
Ich bin schon mehrere 214er (AMG-Line, Exklusive, All-Terrain) gefahren. Alle haben mir gut gefallen, besonders der All-Terrain. Die Fahrwerke fand alle recht geschmeidig, vor allem mit Airmatik. Auch im direkten Vergleich 214 AT mit 19" zu meinem 213 AT vorMoPf mit 19".
Auch die Fahrgeräusche empfand ich als sehr angenehm.
Ich habe in erster Linie den S213 AT vorMoPf behalten, weil der Laderaum für mich besser nutzbar ist und der 214er in der Summe seiner Eigenschaften mir die deutlich höheren Finanzierungskosten nicht wert ist.
Ich empfehle auf jeden Fall eine oder mehrere Probefahrten um einen persönlichen Eindruck zu gewinnen.
Zitat:
@jetflyer schrieb am 2. April 2025 um 13:39:24 Uhr:
Die Verarbeitung im w213 Mopf ist gediegener verarbeitet, die (wenigen) verbliebenen Knöpfe machen für mich das Bedienen einfacher. Mein W214 ist nicht wirklich schlecht verarbeitet, aber es wurde an ein einigen Ecken im Finish gespart.
Ernsthaft? Ich fand meinen s213 von der Verarbeitung in Relation zum Preis unterdurchschnittlich. Wenn der w214 nochmal qualitativ gefallen ist dann gute Nacht Mercedes. Das kaufen dann nur noch die Leasingnehmer, denen nach 3 Jahren eh alles egal ist. Der Zweitkäufer beißt dann ins Lenkrad.
Jetzt is es doch so weit gekomen. Freitag kan Ich im abholen. Bin mal gespannt ob der Hybride bei uns past. Den S213 werd aber nicht getaüscht, der bleibt noch ne Zeit.