den konkret scheisendreck Haupölkanaldeckel (find ich net)
Komm grad aus der Motorschmiede, leck Arsch ist der am Fluchen wie'n Rohrspatz.
5 Mal in der Waschmaschine, 3 mal gespült und jeden einzelenen Kanal mit maximalem Nachdruck geblasen, bis nix mehr gekommen ist (also Ihr kennt das ja, von Mutti daheim 😛 )
Also bis nix mehr an Sand kam, ->vom Glasstrahlen<- natürlich. (Block wurde ja 2 mal glasgestrahlt bis er sauber war.)
Nur musste der auch die kleinen Deckelchen rechts & links vom Hauptölkanal rausholen (funktioniert in dem man Sie durchstösst) auch in diesem Kanal war Sand drin.
Problem:Ich find die konkret-scheisendreck Teilenummer nicht, son Kack. Gibt's diese Deckel nicht zu kaufen beim 🙂
Kann mal bitte wer den ETka oder den Etos anwerfen und mir ne TN googeln?
Aber der Block sieht jetzt schon endgeil aus. Wie neu, das wird was. Nächste Woch' is Montage.
29 Antworten
huch, falscher Fred 😰
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Du hast das tatsächlich machen lassen. 😰 Auweia.
Maggix, ich mag Dich und versteh das bitte nicht falsch: aber das geht gar nicht. Nen Motorblock strahlen dass der Sand aus den Kanälen geblasen werden muss. 🙄
Ich hab noch einen da, original EV. Musste nur das Zwischenwellenlager wechseln.
ich hätt geschworen, Do - ich hatte dir den Block vorher in der Garage gezeigt, als du hier warst...
Der war DEFINITIV nicht mehr anders rettbar, ich hätt alternativ echt nur noch den GX Block entkernen können und auf EV umgebaut.
Aaaaaber, der Max mag's ja original und darum wollt das Mäxchen auch den Original-EV-Erstlingsblock "retten"
uuuuuund, das Ergebnis meiner Glasstrahl-Reinigung-Pelox-RE-POR-Aktion..... siehe Bildchen
danach - noch Fragen😉
Zitat:
Original geschrieben von Magixx
ich hätt geschworen, Do - ich hatte dir den Block vorher in der Garage gezeigt, als du hier warst...Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Du hast das tatsächlich machen lassen. 😰 Auweia.
Maggix, ich mag Dich und versteh das bitte nicht falsch: aber das geht gar nicht. Nen Motorblock strahlen dass der Sand aus den Kanälen geblasen werden muss. 🙄
Ich hab noch einen da, original EV. Musste nur das Zwischenwellenlager wechseln.Der war DEFINITIV nicht mehr anders rettbar, ich hätt alternativ echt nur noch den GX Block entkernen können und auf EV umgebaut.
Aaaaaber, der Max mag's ja original und darum wollt das Mäxchen auch den Original-EV-Erstlingsblock "retten"
uuuuuund, das Ergebnis meiner Glasstrahl-Reinigung-Pelox-RE-POR-Aktion..... siehe Bildchen
danach - noch Fragen😉
wenn du eine motorschaden hast was hilft dir die optik 😕😁
Zitat:
wenn du eine motorschaden hast was hilft dir die optik 😕😁
Der Sand ist komplett draussen, Sony. Der Bub baut unter anderem für Mercedes Formel-Eins Motorentechnik, der schraubt mir nix zusammen wo noch Sand im Getriebe ist... Darum hatter ja so geflucht.
edit: aber schöööön 1900ccm jetzt das geile Blöckchen
Ähnliche Themen
Also falls dann doch bedarf für Getriebesand, passend zu dem Block als Wohnzimmertisch, besteht. Ich häte da ne Adresse 😁
wie rudi carell schon sang " laß dich überraschen " 😁
Wer schonmal nach dem Motorsandstrahlen einen hierauf zurückzuführenden Motorschaden hatte, der soll sich jetzt melden oder für immer schweigen
Mein Freund lebt jedenfalls noch...
Zitat:
Original geschrieben von Magixx
Wer schonmal nach dem Motorsandstrahlen einen hierauf zurückzuführenden Motorschaden hatte, der soll sich jetzt melden oder für immer schweigenMein Freund lebt jedenfalls noch...
Aha..., der Kollege schreibt
Zitat:
und dann sauber abgeklebt.
und Du schreibst
Zitat:
5 Mal in der Waschmaschine, 3 mal gespült und jeden einzelenen Kanal mit maximalem Nachdruck geblasen, bis nix mehr gekommen ist
😉 merkste was?
Dodo, sony, Ihr seit ja schon etwas gemein 😰 ,
wollt ihr dem Magixx angst machen? 🙂
Aber mir währe es auch zu heikel den Block zu strahlen, wenn dann würde ich höchstens mit Soda rann gehen. Meinen Ventildeckel wollte ich ja auch erst Sandstrahlen lassen, aber nachdem das Gittergewebe am Unterdruckanschluss bestimmt auch gerne Sand zurück gehalten hätte, lies ich die Finger davon.
Aber wir werden ja sehen, Magixx sagt ja der Motorenbauer kennt sich aus.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Aha..., der Kollege schreibtZitat:
Original geschrieben von Magixx
Wer schonmal nach dem Motorsandstrahlen einen hierauf zurückzuführenden Motorschaden hatte, der soll sich jetzt melden oder für immer schweigenMein Freund lebt jedenfalls noch...
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
und Du schreibstZitat:
und dann sauber abgeklebt.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
😉 merkste was?Zitat:
5 Mal in der Waschmaschine, 3 mal gespült und jeden einzelenen Kanal mit maximalem Nachdruck geblasen, bis nix mehr gekommen ist
Das zeigt uns Dodo, dass trotz akkuratem Abkleben bei zweimaligem Strahlen dennoch Sand eintritt... Ich hatte 1:1 wie golf1984 es auch getan hatte abgeklebt.
Überdies wird hier (falls überhaupt existent) ein, zwei (maximal) übriggebliebenes Miniglaskorn total überbewertet. Ich hab am Siebtrichter der Ölpumpe echt Massen an Steinchen, Metallspänen(Wohl von einem nachschnittenen Gewinde) und sonstige Metallfragmente gefunden. and guess what: Mein Motor lief wie ein Uhrwerk, nichtmal Pleuellager und Kurbelwellenlager mussten nachgearbeitet werden. Waren tipp topp
Zitat:
Original geschrieben von mimer
Dodo, sony, Ihr seit ja schon etwas gemein 😰 ,
wollt ihr dem Magixx angst machen? 🙂Aber mir währe es auch zu heikel den Block zu strahlen, wenn dann würde ich höchstens mit Soda rann gehen. Meinen Ventildeckel wollte ich ja auch erst Sandstrahlen lassen, aber nachdem das Gittergewebe am Unterdruckanschluss bestimmt auch gerne Sand zurück gehalten hätte, lies ich die Finger davon.
Aber wir werden ja sehen, Magixx sagt ja der Motorenbauer kennt sich aus.
ufffz, da hast du jetzt aber wirklich Recht Mimer !!! Den Ventildeckel hab ich auch gestrahlt, ich glaub den werf ich wirklich weg. (wegen besagten Restanten im Gittersieb) Verdammt, das stimmt. Guter Hinweis von dir!!!!
edit
ÄÄÄÄHM, brauch jemand nen Ventildeckel??? Flammspritzverzinkt und mit Motorlack schwarz mattiert. besser als neu, echt günstig zu haben...
😰🙄😰
Zitat:
Original geschrieben von mimer
Dodo, sony, Ihr seit ja schon etwas gemein 😰 ,
wollt ihr dem Magixx angst machen? 🙂
Nein, wollen wir nicht. Wir vertreten halt den Standpunkt, dass Motor + Sand und / oder Glasperlen einfach nicht zusammenpassen. Aber bitte, nur unsere Meinung. Und im Nachgang denke ich mir, gut dass wir drüber gesprochen haben denn:
Zitat:
da hast du jetzt aber wirklich Recht Mimer !!! Den Ventildeckel hab ich auch gestrahlt, ich glaub den werf ich wirklich weg. (wegen besagten Restanten im Gittersieb) Verdammt, das stimmt. Guter Hinweis von dir!!!!
Ich hab mir mal vor einigen Monaten einen Ölfilterflansch vom Golf 1 GTI ersteigert. Das Ding sah aus wie neu.., hmmm, bei einem 30 Jahre alten Teil?!? Da ich ein skeptischer dodo bin, hab ich aufgeschraubt. Das Teil war randvoll (!) mit Sand! 😰 Ich finde das Pic gerade leider nicht.
...es ist wie immer gut, dass wir "harter Kern" hier in kommunikativer Form unseren interaktiven Technikstammtisch pflegen ! @Dodo
Nur müssen wir aufpassen, dass wir nicht internetsüchtig werden/sind und die real life Kontakte vernachlässigen 😁😁
Aber so sah mein Ölpumpenflansch auch aus Dodo. Ein, zwei Sandkörner im System killen noch keinen Motor. Bei mir waren richtig ekelhaft viel Schmutzfragmente, Sand Steinchen Metallspäne drin, mit der Grund warum ich mir auch die G60 Ölpump geholt hab. Das alte Siffteil soll bei ner komplett revidierten engine nicht mehr rein.
Denn wie sagt schon die alte Bauernregel: 😁
Alles neu machte Mai(gixx)
edit:
@ Sony: Hast du deine G60 Pumpe schon? Meine hatte insgesamt 2 Wochen LZ bis kommende Woche
Zitat:
Original geschrieben von Magixx
...es ist wie immer gut, dass wir "harter Kern" hier in kommunikativer Form unseren interaktiven Technikstammtisch pflegen ! @Dodo
Nur müssen wir aufpassen, dass wir nicht internetsüchtig werden/sind und die real life Kontakte vernachlässigen 😁😁
🙂 sobald sich wieder eine Gelegenheit ergibt, sieht man sich wieder. Keine Frage. Und übrigens..., Du hättest auch ne Pumpe vom 2E nehmen können 😁
Zitat:
Original geschrieben von Magixx
😕die können doch nicht betriebsrelevante Teile entfallen lassen ????
Ich glaub dann eher dass das Teil Nummer N0119077 (offensichtlich ein Skoda Ersatzeil) der 14mm Deckel ist.Wenn manN0119077 googelt kommen (außer einem deutschen Treffer) lückenlos Russenseiten (klickt mal)
Kann mir nicht vorstellen dass VW solch ein ET vom Motor ersatzlos streicht, sorry beim besten Willen nicht.
grad beim 🙂 angerufen, auch diese TN habe sich mal wieder geändert, der
Deckel habe jetzt die Endnummer 4(Der Motorenbauer hat mich schon gewarnt gestern: "Bezügl. dieses Deckels gibt es immer das große Teileraten bei VW", "der Teiledienst ist regelmäßig am verzweifeln" )
Ende gut alles gut, Teil gefunden und bestellt.
VW lässt nämlich in der Regel keine betriebsrelevanten Teile "ersatzlos entfallen"