Den "Alten" V70 kaufen oder auf den Neuen warten?
Hallo Leute!
Also heute war ich beim Händler und hab mir den aktuellen V70 angeschaut. Nicht mehr ganz frisch aber mit Top-Ergonomie.
Da ich gelesen habe, dass der kommende V70 bis zur B-Säule mit dem S80 identisch ist, habe ich mit glich mal in diesen hineingesetzt. Ich muss sagen vom Sitzkomfort ist der "alte" V70 um einiges besser. Besonders die breite Mittelkonsole ist meinem Knie immer im Weg. Auch sind die Nordberg Sportsitze im V70 Edition Modell deutlich bequemer als die Ledersitze im S80 (Summum).
Auch ist man im "alten" V70 so schön umbaut, das Sicherheitsgefühl fehlt im "neuen".
Der Grund warum ich hier nachfrage ist, dass mir der "alte" V70 vom Platzangebot (auf der Rückbank und der niedrige Kofferraum) fast zu klein ist. Der neue soll größer werden. Stimmt das? Derzeit fahre ich ja einen Lademeister (Opel Vectra Caravan -> aktuelles Modell). Falls der neue wirklich größer wird, bin ich schwer am überlegen ob ich nicht doch warten soll.
Was meint Ihr? Alter oder neuer? Wen würdet Ihr kaufen?
Motorisch stelle ich mit den D5 (185PS) mit AT6 vor.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mkk73
So hab heute Freundlichem wegen der Verbundglasscheiben gesprochen. Im XC90 fährt er oft welche mit und welche ohne Verbundglasscheiben. Seiner Meinung nach soll ich mir das Geld sparen. Wenigstens ne ehrliche Antwort.
Es ist nicht zufällig so, dass er Dir ein Lagerfahrzeug ohne Verbundglas verkaufen will?
Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Jörg_K
Es ist nicht zufällig so, dass er Dir ein Lagerfahrzeug ohne Verbundglas verkaufen will?
Gruß
Jörg
Nein, werde den Wagen erst im März nächsten Jahres bestellen. Und da dann mit individueller Ausstattung....
Ich hab die Verbundgläser im V50 2.0 D und der Geräuschpegel ist sensationell niedrig. In Verbindung mit dem Volvo High Performance Audio einfach herrlich.
Nie wieder ohne !
Wie schaut es eigentlich mit dem Drehzahlniveau aus beim V70 mit dem neuen D5 (185PS) mit der 6 Gang Automatik?
Mein Opel Vectra (1.9er CDTI 150PS) mit der 6 Gang Automatik dreht bei 140km/h mit ca. 2100 Umdrehungen pro Minute. Das finde ich recht entspannend, da dadurch das Geräuschniveau niedrig gehalten wird.
Ist das Drehzahlniveau beim V70 ähnlich niedrig?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mkk73
Wie schaut es eigentlich mit dem Drehzahlniveau aus beim V70 mit dem neuen D5 (185PS) mit der 6 Gang Automatik?
…
Ist das Drehzahlniveau beim V70 ähnlich niedrig?
Sind ziemlich genau 2.500 U/min bei Tacho 140 km/h im 6. Gang mit GT. Bei der langen Überstzung des Vectra dürfte der aber ziemlich schlapp wirken, wenn du beim Beschleunigen nicht runterschaltest, oder?
Gruß Karsten
In irgendeiner Meldung zum neuen V70 meinte ich gelesen zu haben, dass sich die Produktion des alten und des neuen eine zeitlang überschneiden sollen.
Warum also etwas übers Knie brechen?
Grüße
bkpaul
Da es hier grad auch um den 1.9er Vectra gíng und um den V70, den ich auch seeeeehhhhhr schick finde, will ich mal dazu senfen:
Der Kauf des V70 (damals gab es in der Spitze den 163-PS-Diesel) scheiterte bei mir zu Beginn des Jahres 2005 an den Preisvorstellungen, die die FVH's so hatten. Der Vectra kam mich in u.a. Ausstattung als Halbjahreswagen der Opel AG gut 10 k€ billiger. Das war mir dann das zweifelsohne bessere Außendesign des V70 doch nicht wert.
@febrika3 & all
Die 6-Gang-Schaltung (ich hab Handschalter) ist sehr drehzahl- und geräuschsenkend ausgelegt. Bei 100 km/h im 6. sind es ca. 1750 U/min, bei 160 km/h 2750 U/min und bei v max (210, abgeregelt) 3850 U/min. Das Motorengeräusch ist über 120 km/h nicht mehr wahrnehmbar, nur noch erträgliche Windgeräusche bis v max. Der Durchzug ist über 2000 U/min sehr ordentlich (320 Nm), unter 2000 lässt es aber echt zu wünschen übrig. Ich denke, da fehlen dann die 600 cm³ und der 5. Topf im vergleich zum D5-Motor...
Der 6-Gang-Automat ist gut, aber hinsichtlich Dauerhaltbarkeit kritisch (Öl-Wasserkühlung (Wärmetauscher) nicht ausgereift, viele Schäden)...
Vorteil des 1.9 CDTI (übrigens ein Italiener von VM, überall bei GM verbaut, unter anderem auch zeitweise in Saab 9-3 und 9-5) ist der serienmäßige Partikelfilter und damit D-4-Einstufung. Auch das gab es zur Zeit des von mir beabsichtigten Kaufs bei Volvo noch nicht.
Vom Nutzwert her ist der Vectra m.E. etwas besser: Kofferraum ist besser nutzbar (hier ist der V70 wesentlich flacher angelegt) und n der Totalen mit 1850 Liter m.W. nur von der E-Klasse (T-Modell) zu schlagen... Ist schon so: Kiwa geht längs oder quer rein und dann ist noch ein Drittel Kofferraum übrig.
Ansonsten lässt sich über Design streiten; von vorn und hinten find ich den V 70 schöner, von innen (Armaturenbrett) erst recht. Das einzige, was mir nicht so hundertpro gefällt, ist der ausfahrbare Navi-Bildschirm. Bei Opel laufen über das Display auch Radio, BC und tausend andere Infos... da wär er ständig aufgepflanzt.
Alles in allem: Wäre der V70 nicht so teuer gewesen, hätt ich jetzt auch einen. Aber irgendwann im Leben (Ja, man braucht Ziele 😁 ) fahre ich auch einen. Womöglich einen der letzten der aktuellen Baureihe, weil - die gefällt mir!!
Viele Grüße
http://img288.imageshack.us/img288/4131/wei2sb0.gifhttp://img288.imageshack.us/img288/4131/wei2sb0.gif
NÄCHSTES jAHR HOL ICH MIR AUCH EINEN
Der Vectra ist sicherlich ein gutes Auto! Ich kann dir nur empfehlen ( wenn du dich wirklich richtig wohl fühlen willst ) . Nimm dir den V70, order Navi,Kurven Bi-Xenon, Premium Sound ,Verbundglas und Leder =). Dann wirde der Unterschied zu deinem Opel wirklich spürbar.
@febrika3:
Ja das stimmt. Sobald man ein wenig Gas gibt schaltet die Automatik sofort in den 5. Gang runter. Der 6. Gang ist wirklich zur zum Spritsparen und als Nervenschoner anzusehen. Fahre ich mit Tempomat schaffe ich mit dem 6. auch kleiner Steigungen.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Der Vectra ist sicherlich ein gutes Auto! Ich kann dir nur empfehlen ( wenn du dich wirklich richtig wohl fühlen willst ) . Nimm dir den V70, order Navi,Kurven Bi-Xenon, Premium Sound ,Verbundglas und Leder =). Dann wirde der Unterschied zu deinem Opel wirklich spürbar.
Genau das ist es ja warum ich jetzt auf den V70 schiele. Der Vectra ist ein braves Auto, ohne große Schwächen. Das war's dann aber auch schon. Eigentlich habe ich mir den "Volvo-Virus" schon im Herbst 2004 eingefangen, bevor ich den Vectra gekauft habe. Ein kurzes Probesitzen im S60/V70 hat genügt. Ich hatte mich damals wegen dem Preis gegen den V70 entschieden. Ich dachte, dass ich mit dieser rationalen Entscheidung glücklich werde, dem ist aber nicht so.
Jetzt möchte ich also im Frühjahr wieder einen neuen Kombi kaufen. Also ab zum Freundlichen und wieder den V70 begutachten. Also ich mich in das Edition Modell (in Österreich gibt es nur ein Edition Modell und das ist dem deutschen Edition Sport Modell sehr ähnlich) gesetzt habe wusste ich sofort, ja hier bist du zu Hause. Die tollen Nordborg Sitze mit Teilleder und die dich "umbauende" Mittelkonsole bringen echt ein gutes Feeling in die "V70 Bude". Da ich dienstlich oft herumfliege und oft Mietwagen ausfasse (A4, A6, C-Klasse, E-Klasse, 1er BMW, 5er BMW.........) muss ich ganz offen sagen, dass mich keines der gefahrenen Auto so fasziniert hat. Vielleicht bilde ich mir das ja auch nur ein...
Mein Vectra ist ja auch mit vielen Annehmlichkeiten vollgestopft wie:
Klimaautomatik, AFL (Bi-Xenon mit Kurvenlicht), MultiContour Fahrersitz (inkl. Sitzklimatisierung), Navi, 6 Gang Automatik.....
Aber trotzdem, wenn ich den dann im Frühjahr hergebe weine ich dem Vectra keine Träne nach. Nicht dass ich unzufrieden wäre, aber der Vectra ist irgendwie ein "steriles Auto". Da kommt kein Feeling auf. So wie auch bei vielen anderen nicht.
*Schluckt Antibiotika um den Volvo-Virus nicht ganz zu erliegen*
😁
mkk73 !
Du hast mit Deinen Worten vieles von dem, was Volvo "ausmacht", sehr, sehr treffend beschrieben ! Dies - und so manches mehr - geht allzu häufig im bloßen Vergleichen der Preislisten unter.
Der HeizÖlch
Naja das wird wohl nichts mit Volvo.
Habe Anfang der Woche mit dem Chef vereinbart, dass ich noch den alten Wagen (12/2004er Vectra) bis Anfang 2008 weiterfahre. Dann gibt es den aktuellen V70 nicht mehr. Ich habe mich also gleich mal zum Freundlichen begeben um den S80 D5 mit GT zu begutachten. Dessen Armaturenbrett und die Vordersitze gleichen ja denen des kommenden V70. Ich bin nach einer Probefahrt nicht wirklich überzeugt von dem Wagen.
Die "breite" Mittelkonsole steht meinem rechten Knie immer im Weg. Besonders stören ist, dass die hintere Kante scharfkantig ist. Die ganzen 1,5 Stunden die ich mit dem Wagen gefahren bin hat mit die Mittelkonsole aufgeregt.
Die im Tacho integrierten Displays finde ich auch nicht besonders hübsch. Die Auflösung ist schon ein wenig grobpixelig und das Design erinnert mich stark an Mercedes. Gleiches gilt für das Display des Radios, zu grobpixelig. Das kann mein Vectra deutlich besser.
Auch die Klimatisierung hat mich nicht überzeugt. Die Außentemperatur lag bei +8 Grad. Also keine extremen Bedingungen. Die Innentemperatur hatte ich auf +22 Grad eingestellt, das Klima-Programm war auf Automatik gestellt. Es wurde einfach zu viel warme Luft in den Fußraum geleitet. Dann wurde es kalt um wieder zu warm zu werden. Aber immer im Fußraum. Da hält mein Vectra die Temperatur viel gleichmäßiger.
Auch die Automatik hat mich nicht überzeugt. Grund dafür war das oftmalige Herunterschalten um 2 Gänge. Das bringt nun wirklich nichts wenn dann 4000 Umdrehungen anstehen bei einem Diesel. Da ist kein „Saft“ mehr da. Aber ich denke, dass sich das mit der Zeit wegen der adaptiven Auslegung der Automatik legen würde. Ich bin ja ein ruhiger Fahrer. Mein Automatikgetriebe im Vectra (1.9 CDTI mit 150 PS und AT6) läuft im trägsten der 6 Schaltprogramme (Super-Spar-Programm). Wenn ich nicht einen Kickdown mache schaltet es unter 2000 Umdrehungen nicht herunter, oder maximal nur um einen Gang und nutzt das Drehmoment des Dieselmotors voll aus.
Falls das Heck des kommenden V70 so wird wie bei Autobild gesehen, muss ich sicher einige Zeit vergehen lassen um mich daran zu gewöhnen. Das sieht ja aus wie das des alten Mitsubishi Galant Kombis.
Was mich aber voll überzeugt hat ist der D5 Motor mit seinen 185 Pferden. Besonders der Sound hat mir gut gefallen. Da kann mein „4 zylindriger Italienerdiesel“ nicht mithalten. Und die Leistung war natürlich auch besser.
Und da ich Budgetverantwortung trage, bin ich mir nicht so sicher ob nicht ein Vectra mit dem 3.0 CDTI die bessere Wahl ist. Besonders unter dem Aspekt, dass es Anfang 2008 sicher kein Edition Modell von neuen V70 geben wird. Daher wird die Kosten-Schere zwischen V70 und Vectra deutlich größer werden also sie ohnehin schon ist.
Aber wie gesagt, jetzt habe ich ein Jahr Zeit um mir das Ganz zu überlegen. Also keinen Stress. 😁
Zitat:
Original geschrieben von mkk73
So nun angenommen die Software ist oben und alles funktioniert, kann dann ein Funkmodul nachgerüstet werden? Was kostet das dann?
Ja, kann 🙂
http://www.elchwiki.org/wiki/StandheizungSchau doch, ob Du den aktuellen V70 nicht doch bestellst und der dann ein paar Tage bis zur Zulassung noch beim Händler steht? Nur so als Idee. Dann bekommst Du den guten Preis, evtl. läuft er sogar ein bisserl als Fahrzeug von irgendwem und der Preis wird noch günstiger?