Demontage vordere -HalterungNummernschild

BMW X1 U11

Hallo zusammen

Hier in der CH sind die Nummernschilder kleiner als in der EU. Die Halterung vorne wirkt dadurch massiv. Kann dieser Rückstandsfrei demontiert werden? Hat hier jemand Erfahrung?

Vielen Dank und Grüsse

Asset.PNG.jpg
63 Antworten

Bei BMW in Dielsdorf/CH wurde es mir damals erklärt. Der Wagen ist mit dieser Halterung zugelassen worden und hat damit alle Crash-Tests bestanden. Wir diese Halterung entfernt, verhält sich der Wagen in einem Crash (z.B. Fussgänger) anders. Daher darf er aus rechtlicher Sicht nicht entfernt werden. BMW will also wohl über-korrekt sein.

Evtl. gibt es ohne Halter früher oder später Ärger bei der MfK / TÜV. Also besser nicht weg schmeissen.

Bezüglich Sicherheit - Ich bin jetzt ein paar hundert km ganz ohne Kennzeichenhalterung gefahren. Alle Systeme funktionieren einwandfrei. Lediglich besteht so die Gefahr das Kennzeichen zu verlieren da es nicht vollflächig aufliegt, wenn man die Halterung entfernt. Ich bin auch noch auf der Suche nach einer guten Halterung bzw. Möglichkeit das Kennzeichen adäquat zu befestigen ohne die Halterung verwenden zu müssen. Mal schauen was ich da finde. 🙂

Asset.JPG

Mir ist aufgefallen, dass die „Nase“ des X1 vorne weiter heraussteht wie das Kennzeichen ohne das ominöse Plastikteil (siehe Bild).
Vielleicht ist das ein Grund (Fussgängerschutz), wieso BMW Schweiz nicht begeistert ist von der Demontage.
Jedenfalls muss man dann vorsichtig sein, wenn man ganz nahe an eine Wand fahren muss/möchte, zum Beispiel in einer Garage. Es wird nicht das Kennzeichen auf der Halterung zuerst die Wand berühren, sondern die Niere im oberen Bereich.
Ein Luxusproblem, ich weiss! Aber dafür ist das Forum auch da 😉

Asset.HEIC.jpg

Wie weiter vorne vorgeschlagen, probiere ich erstmals die Klett-Version. Da sie erst drauf gekommen ist, kann ich zur Haltbarkeit noch nichts sagen.

So sieht es damit aus:

20230406
20230406

Das mit dem Klett würde ich mir nochmals überlegen.
Es gibt seit ein paar Wochen eine neue Verordnung.

https://www.autobild.de/.../...eichen-befestigung-magnet-22584309.html

Zitat:

@Rosl66 schrieb am 6. April 2023 um 18:01:03 Uhr:


Wie weiter vorne vorgeschlagen, probiere ich erstmals die Klett-Version. Da sie erst drauf gekommen ist, kann ich zur Haltbarkeit noch nichts sagen.

So sieht es damit aus:

Ja, das sagte mir gestern bei der Abholung ein anderer Verkäufer, der zufällig anwesend war. Bei dem bestellten Kit ist eine Spachtel mit dabei, die laut dem Anbieter eben so ein spezielles Werkzeug sein soll. Ob es aber tatsächlich der neuen Norm entspricht ..............

Somit muss ich meine Empfehlung zurück ziehen und werde mich selber nach einer Alternative als Ersatz umsehen.

EDIT:
Ich habe mir nun rahmenlose Kennzeichenhalter von Genmag bestellt. Die Kennzeichen werden dabei durch zwei Klammern pro Kennzeichen gehalten, welche aber an das Fahrzeug geschraubt werden.

Zitat:

@DASO schrieb am 6. April 2023 um 16:32:24 Uhr:


Mir ist aufgefallen, dass die „Nase“ des X1 vorne weiter heraussteht wie das Kennzeichen ohne das ominöse Plastikteil (siehe Bild).
Vielleicht ist das ein Grund (Fussgängerschutz), wieso BMW Schweiz nicht begeistert ist von der Demontage.
Jedenfalls muss man dann vorsichtig sein, wenn man ganz nahe an eine Wand fahren muss/möchte, zum Beispiel in einer Garage. Es wird nicht das Kennzeichen auf der Halterung zuerst die Wand berühren, sondern die Niere im oberen Bereich.
Ein Luxusproblem, ich weiss! Aber dafür ist das Forum auch da 😉

@Rosl66
Die rahmenlosen Kennzeichenhalter (2 Klammern) sind auch nicht mehr erlaubt. Die habe ich gerade. Siehe Bild weiter oben. Des Weiteren „flattert“ das Kennzeichen vorne ziemlich und könnte während der Fahrt abhanden kommen.

Guter Hinweis, ich wollte eine PVC Halterung vom Baumarkt anbringen, zugeschnitten so dass man die bereits zwei verfügbaren Schrauben im unteren Bereich am (X1 Xtrail) anbringen kann, und die CH-Nummernschilder mit FRAMELESS Klettverschluss darauf montieren. Frage stellt sich ob die zwei Schrauben es aushalten wenn man in die Waschstrasse fährt. (ev. mit einem Alu-Winkel noch anschrauben unten in der Mitte).
Ev. lasse ich die Originalhalterung Foliieren oben weiss so dass es bündig ist und unten im original Grill schwarz, danach wenn die Platte angeschraubt ist noch die Löcher zu foliieren. (theoretisch🙂
Vielleicht gibts noch andere Lösungen?

X1-forum

Seufz ...... wieso habe ich das erwartet? Ok, Bestellung storniert.

Es gäbe da noch "rahmenlose" (unsichtbare) Halter mit 10 Halteklammern, die ans Auto geschraubt werden. Was ist von denen zu halten?

Die rahmenlosen sollten funktionieren. Da du aber gerade Klett verbaut hast und die im Regelfall auch richtig fest sind würde ich an deiner Stelle gar nichts machen. Meine alten Kletthalterungen waren jedenfalls bombenfest.

Als ich das e46 Cabrio 2020 gekauft habe, waren die Kennzeichen auch mit Klett befestigt. Als ich meine Kennzeichen mit "normalen" Haltern angebracht habe, wollte ich die Klett-Matten abmachen. Keine Chance. Sind immernoch drauf ....... quasi als Vibrationsschutz. 😉

Beim Cabrio waren sie schon ne Zeit lang drauf, jetzt beim iX1 erst zwei Tage. Zudem sollen sie nun verboten sein und ich habe Berichte gelesen (bzw. vom Verkäufer gestern gehört), dass sie gerne auch mal bei großer Hitze oder Kälte abfallen können. Beim nächsten TÜV könnte es auch Probleme geben. Ich denke, ich verbuche das mal unter Lehrgeld. 🙁

Bei den Amis scheint auch ohne den Grundträger ausgeliefert zu werden.

https://youtu.be/O2rB_TVMoFY

Ach ja .............. noch ne ergänzende Info zum Abschluss von mir.

Klett ist mittlerweile Geschichte. Ich habe die Kennzeichen nun mit geschraubten rahmenlosen Haltern befestigt. Im Grunde so wie man es kennt, nur ohne die Werbefläche unten (einfach im großen Versandhaus danach suchen).
Beim Abmontieren vom Klett war es so, dass der Teil auf den Kennzeichen bombenfest saß. Hatte schon Mühe die rückstandslos zu entfernen. Aber am Wagen gingen sie kinderleicht ab. Keine Ahnung wie lange sie da gehalten hätten.

Heute unseren heute vom freundlichen abgeholt und nicht schlecht gestaunt. Obwohl wir vorher nie drüber gesprochen hatten, haben die von sich aus vorne die plastikwulst entfernt und das Kennzeichen direkt am Stoßfänger befestigt.

Kennzeichen
Deine Antwort