Demontage Schaltknauf, Hochglanzblenden Aschenbecher und Schaltkulisse
Hallo zusammen,
seit gestern haben wir auch einen GLK, 280er als Jahreswagen, schönes Auto.
Leider sind der Schaltknauf und die beiden hochglanzlackierten Blenden um die Schaltkulisse und Deckel Aschenbecher stark verkratzt.
Da die Teile neu nicht teuer sind möchte ich sie gerne tauschen.
Kann mir jemand einen Tipp geben wie man die drei Teile demontiert? Schaltmanschette und silberner Rahmen (Automatik) kein Problem, nur gesteckt, aber dann???
Danke im Voraus für Eure Hilfe!
Gruß,
Thomas
Beste Antwort im Thema
Hi GLK,ler
habe jetzt die Bilder
wie zu sehen im montiertem Zustand sowie die ausgebauten Teile von unten damit zu sehen ist wie
sie montiert waren.
um den Schalthebel herum ist die Blende vorne geklipst und hinten eingeschoben
mit vorsichtiger Kraft kann man diese vorne nach oben ziehen und dann herausnehmen
der Aaaschebecherdeckel ist (so glaube ich) nur eingeschoben
seht euch genau die Bilder vom ausgebauten Teil an
Teilenummern hab ich leider momentan nicht aber ich schau nochmal.
der Farbunterschied dieser Teile ist zu vernachlässigen
das Alu im oberen Bereich Armaturenbrett und Türen hat ja sogar ein leicht streifiges Muster
der Türgriff innen ist Alu blank und die Schaltblende passt jetzt sehr gut dazu
pflegeleichter ist es allemal
Gruß mcpapier
45 Antworten
Hallo xtrailfahrer,
das Polieren der Kunststoffoberflächen (Staubsauger, Kaffeemaschine, Drucker etc.) geht mit ganz normaler Autopolitur. Die Autopolitur hat noch den Vorteil, daß die Oberfläche mit Wachs versiegelt wird.
Nicht empfehlen würde ich es für satinierte Flächen mit einer Microstruktur (ähnlich Mattlack). Mattlack würde dann zu Hochglanzlack werden.
Viele Grüße
hbl
Zitat:
Original geschrieben von hbl
Hallo xtrailfahrer,das Polieren der Kunststoffoberflächen (Staubsauger, Kaffeemaschine, Drucker etc.) geht mit ganz normaler Autopolitur. Die Autopolitur hat noch den Vorteil, daß die Oberfläche mit Wachs versiegelt wird.
Nicht empfehlen würde ich es für satinierte Flächen mit einer Microstruktur (ähnlich Mattlack). Mattlack würde dann zu Hochglanzlack werden.
Viele Grüße
hbl
Danke für die Anwort hbl,
hast Du den für die Klavierlackumrandung auch normale Autopolitur genommen?
Hallo alle,
jetzt habe ich es auch gemacht.
Die Silberabdeckungen fügen sich so gut in das Gesamtbild ein, daß meine Frau schon 3 mal mit mir und 2 mal selbst gefahren ist ohne es zu bemerken. Große Klasse.
Gruß und frohes Fest
geschafft 🙂
Jetzt sind die blöden Klavierlackblenden endlich weg.
Danke nochmal an mcpapier und Simone9009 für die Beschreibung des Wechsels zu Alublenden.
Gruß Norbert
Ähnliche Themen
Hallo Norbert,
das freut mich, dass Du auch so problemlos die Abdeckungen austauschen konntest. Mein neuer GLK ist nun knapp zwei Wochen alt und bereits nach wenigen Tagen habe ich an diesem auch diese Abdeckungen vom Aschenbecherfach und um die Schaltkulisse gewechselt. Bei der Gelegenheit habe ich mir auch gleich eine Brillenbox aus der C-Klasse (Mopf) eingebaut.
Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude mit Deinem GLK und allzeit gute Fahrt.
Gruß Simone9009
ich habe es auch getan und kann nur bestätigen, dass das super aussieht. Danke an mcpapier und Simone9009 für die super Vorbereitung - gut wenn man weiß wo die Klammern sind und nicht am anderen Ende versucht das lose zu bekommen.
Die ausgebauten Klavierlackteile waren jetzt ca 1 Jahr drin und sehen wirklich hässlich aus - also ich freu mich!!!!
godmaster35...
Zitat:
Original geschrieben von flasch_flens
Hallo alle,jetzt habe ich es auch gemacht.
Die Silberabdeckungen fügen sich so gut in das Gesamtbild ein, daß meine Frau schon 3 mal mit mir und 2 mal selbst gefahren ist ohne es zu bemerken. Große Klasse.Gruß und frohes Fest
Ich hab´s jetzt meiner Frau gesagt. Sie hat es erst richtig geglaubt als ich ihr die alten Teile gezeigt hab.
Mein nächster Umbau ist Simones Sonnenbrillenhalter. Mal sehen ob das genau so gut klappt.
Gruß flasch_flens
Ich hoffe die Teile waren kein Weihnachtsgeschenk.
Wäre ja schade drum.
Glückwunsch an alle zum Umbau
jetzt sind wir ja schon ein paar wenige die Ihren GLK
somit (fast) einmalig gemacht haben.
Gruß
mcpapier
P.S.: hat jemand das kleine Navi drin ?
der Rahmen um den Bildschirm (Radioanzeige ja auch) herum ist ja
auch aus diesem glänzend hässlichen Material
muß auch irgendwie mal raus und geändert werden
wer hat Ideen ?
Zitat:
Original geschrieben von flasch_flens
Mein nächster Umbau ist Simones Sonnenbrillenhalter. Mal sehen ob das genau so gut klappt.Gruß flasch_flens
Hallo flasch_flens,
glaube mir, der Einbau der Brillenbox ist noch schneller erledigt als der Umbau "Abdeckungen - Schaltkulisse/Aschenbecherdeckel". 🙂
Falls Du dazu noch Fragen hast, dann melde Dich bitte nochmals.
Gruß Simone9009
Zitat:
Original geschrieben von Simone9009
Hallo flasch_flens,Zitat:
Original geschrieben von flasch_flens
Mein nächster Umbau ist Simones Sonnenbrillenhalter. Mal sehen ob das genau so gut klappt.Gruß flasch_flens
glaube mir, der Einbau der Brillenbox ist noch schneller erledigt als der Umbau "Abdeckungen - Schaltkulisse/Aschenbecherdeckel". 🙂
Falls Du dazu noch Fragen hast, dann melde Dich bitte nochmals.
Gruß Simone9009
Hallo Simone,
da ich das Wort Suche einfach nicht über die Tasten kriege wäre ich Dir zu Dank verpflichtet wenn Du mir einfach die Teilenummer mitteilen würdest. (Mal sehen ob meine Frau das wieder nicht merkt.)
Herzliche Grüße aus dem verschneiten Berlin
flasch_flens
Hallo flasch_flens,
die Teile-Nummer für die Brillenbox aus der C-Klasse Mopf lautet: A204 810 00 41.
Ich habe die Box in Schwarz (Farb-Nr. 9051) bestellt, diese gibt es auch in Alpakagrau (Farb-Nr. 7E94) und nach meinem Wissen auch in Saharabeige (Farb-Nr. müsste 8K24 sein). Der Preis lag im November bei meinem Händler bei 13,39 €, zuzügl. MwSt.
Für den Fall, dass Du Schwierigkeiten beim Einbau dieser Box haben solltest, findest Du im nachfolgenden Link eine sehr gute und bebilderte Beschreibung:
http://www.motor-talk.de/.../sonnenbrillen-halter-t2751723.html?...
Viel Erfolg bei Deinem Vorhaben. Berichte mal, ob alles problemlos funktioniert und Deine Frau diesmal den Umbau bemerkt hat. 🙂
Gruß Simone9009
Endlich war das Wetter so das ich die Blenden gewechselt habe. Alles war sehr gut erklärt in vorigen Beitrage, nur war das ziemlich schwer sie grosze Blende vorne ab zu ziehen und auch die neue vorne ein zu clipsen.
Sieht viel besser aus !!!!
Nochmals vielen Dank an Simone9009, mcpapier und Andere.
Hallo fragil,
vielen Dank für Deinen Beitrag und die tollen Bilder. Das schaut echt super aus. 😎 Mit der Schaltkulissen-Abdeckung hatte ich beim ersten Fahrzeug auch so meine Probleme, diese abzuziehen, aber beim zweiten GLK hat es dann schon sehr viel besser funktioniert.
Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude mit Deinem GLK und allzeit gute Fahrt. 🙂
Gruß Simone9009
Nun brauche ich sie nicht mehr die Schaltknaufblende in Alu hat jemand Interesse und will seine Hochglanzblende wechseln NP 75,- EUR, VK 40,- EUR inkl. Porto, dann PN an mich.
(mit tel. Einbauanweisung ist das nicht Service pur?) 😁😁😁
s. Bild
Klasse Mod! Vielen Dank an alle die in diesem Thread Informationen dazu gepostet haben!
Obwohl mich der Hochglanzkunststoff schon von Anfang an stört, bin ich leider erst jetzt auf die Idee gekommen mal
nachzusehen ob es da eine bessere Lösung gibt. Hätte ich schon viel früher machen sollen! Der Umbau war tatsächlich sehr einfach, und die Kosten der Teile auch noch erträglich. Die Alu-Optik macht viel mehr her und ist zudem viel praktischer, da nicht so kratzempfindlich. Staub und Fingerabdrücke fallen auch viel weniger auf. Bin sehr zufrieden!