Demontage Kotflügel
Hallo,
also da ich gerade an meinem A-Omega an der Rostfront kämpfe mal eine Frage: kann es sein dass ich für die Demontage der Kotflügel jeweils eine Schraube im Fussraum (hinter den Verkleidungen) lösen muss und dafür auch das Steuergerät (Motronic) raus muss?
Sollte ich vorher die Batterie abklemmen (und eventuell anderes beachten).
Danke schonmal
17 Antworten
ja das mit der schraube von innen ist richtig.!!!
beide befinden sich normal unter einer schwarzen plastikabdeckung.!!
links ist ein wenig so stromverteiler im weg..... kann man aber mit nem gelenk + verlängerung, an einer 1/4zoll knarre dran vorbei kommen.!!! ( habe ich heute gerade wieder gemacht.!! )
rechts muss das STG. ab und beiseite..... ( das sind dann 8er schrauben )....
dazu muss aber nicht die batt. ab...... weil, trennen musste den stecker nicht vom STG.!!!
sei nur vorsichtig, damit dir die schrauben nicht in den schweller fallen.....😰
haste auch an die schraube, unter der zierleiste, des dach-türrahmen gedacht.???
-a-
Hallo,
und Danke erstmal. Also Fahrerseite ist inzwischen schon ab. Die oberen Schrauben unter der Dach-/Türverkleidung hatte ich auch beachtet. Nur das Steuergerät hat mir etwas Bedenken bereitet.
Also kann ich bedenkenlos die Schrauben vom sreuergerät ab machen und ein wenig zur Seite legen um an die Schraube zu kommen?
Danke nochmals
""Also kann ich bedenkenlos die Schrauben vom sreuergerät ab machen und ein wenig zur Seite legen um an die Schraube zu kommen?""
ja, nur nicht dran rumzerren wie arnold.!!!😉😁
-a-
Hallo,
hat soweit geklappt, ich bin ohne Kotflügel in die werkstatt gefahren mit Motor an, nur leider geht jetzt garnichts mehr (also kein anspringen des Motors) Zündkerzen sind geprüft (auch neu) - Funke ist ausreichend vorhanden. Sprit kommt an (aber wie prüfe ich ob genug ankommt?).
Kann ich durch das "sanfte" beiseite schieben des Steuergerätes doch irgendwas geschrottet haben - Tip von der Werkstatt!
Danke schonmal
PS: Batterie wurde getrennt und für die (bisher vergeblichen) Startversuche geladen und wieder eingesetzt.
Ähnliche Themen
Sprühe doch Startpilot oder Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt, wenn er dann läuft könnte es am fehlenden Sprit liegen.
Hallo,
und Danke für die rasche Antwort.
Das mit dem Startpilot (natürlich Luftfilter erst raus) wurde natürlich schon gemacht - leider erfolglos. Also am Sprit liegts denke ich nicht (die Zündkerzen waren schon nass - deshalb habe ich auch neue rein gemacht.
Zündkerze raus und an Masse gehalten und ein schöner, kräftiger Funken. Sicherheitshalber Verteilerkappe ab und erstmal nur sauber (da ich kein Neuteil zur Hand hatte. Zündkabel ab und auch Widerstände gemessen - auch keine Ausreisser. Benzinpumpenrelais nur ausgebaut und Kontakte gereinigt (auch noch kein Neuteil!) und wieder eingebaut - das hätte aber bei dem Test mit Startpilot trotz Relais oder eventuell Kraftstoffpumpe mal zünden können.
Also ich werde morgen mal den Rest der (Masse-) Verbindungen reinigen und einige Relais und Sicherungen testen - sonst bin ich auch etwas ratlos, wie der anwesende KFZ-Meister ebenso. Und ich hoffe das es nicht doch noch das Steuergerät geschrottet hat.
PS: Das Motoröl riecht nach den erfolglosen Startversuchen ganz schön nach Sprit - also Sprit ist da.
Die Überschrift passt jetzt aber nichtmehr so ganz - aber ich schreib trotzdem hier weiter - danke nochmals
Wenn Benzin kommt und ein kräftiger Funke da ist aber trotzdem der Motor nicht anspringt, dann kommt in meiner Logig der Funke zur falschen Zeit ! Hattet ihr die Zündkabel an der Verteilerkappe ab und eventuell verkehrt aufgesteckt ?
also.... wenn du das STG. abmachen möchtest, dann musste es auch erst abschrauben und etwas beiseite ziehen, um den stecker ab zu bekommen.!!! also kann es eigentlich nicht am wegziehen liegen.!!!
was ja auch komisch ist..... warum fuhr er dann noch bis zur werke und ab da nicht mehr.???
also, wenn er mit "treibstoff" ( egal ob benzin,... zusätzlich startpilot/ bremsenreiniger nicht anspringt, obwohl der funke da ist.......
dann gibte es eigentlich nur 2 möglichkeiten.....
1. viel zu viel "treibstoff", so das die kerzen absaufen..... oder
2. zahnriemen gerissen oder übergesprungen.!!!
dazu die frage..... haste die kerzen in alle 4 zündkabel rein gemacht und vor masse gelegt, bzw. funken lassen, oder nur in das hauptkabel.???
teste doch mal, ob er startet, wenn du alle stecker von den E-ventilen abgezogen hast....... und dann bremsenreiniger einspritzt.!!!! wenn der funke zur rechten zeit kommt, MUSS er anspringen, wenn kompression da ist.!!!
____
und wie war es denn genau..... du bist in die werke gefahren.... hast ihn ausgemacht und danach startete er nicht mehr...... oder wie.?????
-a-
also, wenn er mit "treibstoff" ( egal ob benzin,... zusätzlich startpilot/ bremsenreiniger nicht anspringt, obwohl der funke da ist.......
dann gibte es eigentlich nur 2 möglichkeiten.....
1. viel zu viel "treibstoff", so das die kerzen absaufen..... oder
"kann schon sein Kerzen waren gut nass"
2. zahnriemen gerissen oder übergesprungen.!!!
"Ich habe am 2.6 keinen Zahnriemen"
dazu die frage..... haste die kerzen in alle 4 zündkabel rein gemacht und vor masse gelegt, bzw. funken lassen, oder nur in das hauptkabel.???
"nur 5 Kerzen, die letzte habe ich mir aufgrund der Platzverhältnisse erspart - wird aber auch noch getestet!"
teste doch mal, ob er startet, wenn du alle stecker von den E-ventilen abgezogen hast....... und dann bremsenreiniger einspritzt.!!!! wenn der funke zur rechten zeit kommt, MUSS er anspringen, wenn kompression da ist.!!!
"Kompression messen steht auch noch aus"
____
und wie war es denn genau..... du bist in die werke gefahren.... hast ihn ausgemacht und danach startete er nicht mehr...... oder wie.?????
"richtig, allerdings steht er ein wenig schräg vor der Werkstatt - sollte aber nicht das Problem sein, müssten noch ca. 10-15 Liter Sprit drin sein (Tankanzeige: Hälfte zwischen leer und 1/4) - Ist anscheinend der Lieblingsverdächtige vom Meister
Falls ich morgen noch immer Probleme hab, melde ich mich nochmals und muss dann nochmals Fragen.
PS: Was ist mit den E-ventilen gemeint - etwa die Einlassventile?
Und vielen Dank schonmal
sorry..... ich vergass,..... es war ein c26ne und kein c20ne🙁🙁 peinlich ...peinlich...!!! )
( würde aber nicht passieren, wenn du die daten, so genau wie möglich ( siehe so wie bei mandel🙂 ) unten in den footer, eintragen würdest.!!! 😉😉😛😁 )
( na, hab ich ne gut ausrede gefunden😕😁😛😎, für meine dummheit.???? )
und mit E-ventilen, sind die stecker auf den einspritzventilen gemeint gewesen..... denn damit bekomme er keinen sprit mehr und trotzdem zündfunken...!!! du kannst auch das pluskabel von der benzinpumpe ziehen.... hat das gleiche ergebniss...!!!
wenn dem motor kein sprit mehr zugeführt wird.... und trotzdem gestartet wird.... trocknen die kerzen ab.
wenn dann ( am besten) bremsenreiniger ins spiel kommt und er springt damit an.... weisst du pescheid,......... er bekommt, beim normalen starten zu viel benzin.!! ( dann wahrscheinlich temp.-fühler fürs motor-STG.!!! )
wenn er damit nicht anspringt, obwohl der zündfunke da ist.... dann muss irgendwas mit der kompression ( was aber ehr unwahrscheinlich ist, auf allen gleichzeitig ) oder zündzeitpunkt sein.!!!
es kann ja aber auch sein, das ein kabel im stecker des STG., beim wegziehen, leicht vom kontakt getrennt worden ist..... also mal jemanden starten lassen..... und gleichzeitig, am stecker, rütteln.!!!
-a-
Hallo,
lang, lang hats gedauert - aber dann... ... er läuft wieder!
danke allen. Ich habe einiges gemacht (nochmals neue -keine Beru- Zündkerzen, neue Luftfilter, Masse Kontakte gereinigt, Kontakte an der Zündspule gereinigt, Anschlüsse an der Benzinpumpe, neues Benzinpumpenrelais, Fehler -nicht vorhanden- ausgelesen, Steuergerät ein- und ausgebaut... - aber der Tip mit dem Zahnriemen (dadurch auch verstellter Zündzeitpunkt) hat mich auf die vermutlich richtige Spur gebracht: Den KW-Sensor !
Nach Ausbau, Reinigung und Wiedereinbau lief das Maschinchen.
Bei der Fehlersuche sind mir so einige Sachen aufgefallen wo ich nochmals eure Hilfe benötige:
1. Bei der Zündspule liegen so zwei dünne Kabel (mit 6,3mm Flachsteckbuchse und rundem Gummihut) Foto kommt nach!
Für was sind diese?
2. Bei der Zündspule ist der runde Steckplatz links vom Kabel zum Verteiler (ich denke Klemme 1) nicht belegt.
Warum?
3. Beim Fehlerauslesen ist mir aufgefallen das der ALDL gar nicht fürs ABS (Pin K ist nicht belegt) geeignet ist.
Kann es sein dass trotz vorhandenem ABS dies nicht im ALDL belegt ist?
4. Mein Benzintank rostet heftig! Hat da schonmal jemand den Plastetank aus dem B verbaut? Passen Anschlüsse und Benzinpumpe?
Vielen Dank nochmals und Fotos aus der Zündspulengegend kommen noch und das mit dem footer klappt hoffentlich auch!